bazie hat geschrieben:Huhu schönen Abend![]()
...mal Bente-Mädchen und Andy knuddelnund gute Besserung wünschen...
Dankeschön!

Moderator: Andy
bazie hat geschrieben:Huhu schönen Abend![]()
...mal Bente-Mädchen und Andy knuddelnund gute Besserung wünschen...
Er hat jetzt mit 16 Monaten eine Schulterhöhe von 67 cm, reichen da 27 kg????Andy hat geschrieben:Milo hat geschrieben:Bei Milo ist alles drin geblieben
Gott sei Dank
@ Andy
ich hoffe mit Bente wird alles klar Geriadien sind eine blöde Geschichte falls sie das hat
Gute Besserung
Ich den ke bei Milo war es die Impfung![]()
Er wiegt jetzt 27 kg meinst du ich soll ihm etwas weniger geben?
Allerdings hat es immer hunger.
LG
Pia
Ich hatte ja den Futterplan vor dem Hintergrund erstellt, dass Milo etwas zunehmen sollte. Er wog 26 kg und nun 27 kg. Damit hat er eigentlich ein sehr gutes Rüdengewicht. Es sei denn, er ist riesengroß, würde ich ihn nicht unbedingt weiter zunehmen lassen. Der Futterplan ist mit 3,5% vom Körpergewicht ausgerechnet. Ich würde dir den Vorschlag machen, auf 3% runter zu fahren und ihm alternativ immer mal wieder eine Pellkartoffel mit ins Futter zu geben oder auch mal einen Klacks Hirse (am besten Braunhirse). Das macht ihn satt.
Milo hat geschrieben:Er hat jetzt mit 16 Monaten eine Schulterhöhe von 67 cm, reichen da 27 kg????
LG
Pia
Dine hat geschrieben:Ich war ein paar Tage nicht im Forum, deshalb jetzt einen dicken Gute-Besserung-Knuddel an Bente und Milo.
Unser Speiseplan heute: Schlund grob geschnitten, Rote-Beete-Brei, Eigelb, gemahlene Eierschale, etwas Nudeln und ein Klacks Hüttenkäse.
@Andy: Von den behaarten Rinderohren erbricht sich Joy immer am Morgen danach.Output ist aber in Ordnung.
Pudeltina hat geschrieben:Guten Morgen,
kann man die vorgekochte, eingeschweißte Rote Beete nehmen? Oder muss es die frische rohe sein?
Wow! Danke Andy für die ganzen neuen Informationen, das wusste ich alles nicht.Andy hat geschrieben:Pudeltina hat geschrieben:Guten Morgen,
kann man die vorgekochte, eingeschweißte Rote Beete nehmen? Oder muss es die frische rohe sein?
Die kannst du gerne nehmen. Grundsätzlich würde ich rote Beete aber nicht allzu oft füttern (also nicht täglich) und wenn, dann am besten mit einem kleinen Schuss Milch oder Quark oder etwas Käse. Rote Beete enthält viel Oxalsäure, die als Ca-Hemmer dient. Deshalb am besten immer mit einem Mipros zusammen verfüttern. Je nach Herkunft enthält sie auch viel Nitrat. Deshalb ist Bio-Rote-Beete der konventionellen vorzuziehen.
Aber ansonsten handelt es sich um ein ausgezeichnetes Gemüse für Hunde, das über einen sehr hohen Eisengehalt verfügt (Blutbildung). Auch die Blätter der roten Beete können mitverfüttert werden.
Du musst aber darauf gefasst sein, dass der Urin u.U. rötlich verfärbt sein könnte und der Kot sehr dunkel sein kann. Also ... nicht erschrecken!
bazie hat geschrieben:....bei uns gab es heute abend Rindermilz mit ein paar Bröckchen Pansen, dazu Gemüsepampe und etwas Reis.