Andy hat geschrieben:Moin Helga! Ja, lass' mal ein großes BB machen, dann hast du Klarheit, ob alles soweit in Ordnung ist. Merle muss aber unbedingt nüchtern sein, d.h. 12 Stunden vorher kein Fleisch gefressen haben. Das geht immer gut, wenn man die Blutentnahme morgens vor der Fütterung machen lässt. Viele TÄ sagen, dass der Hund nicht nü sein braucht, ich sehe das aber anders, gerade wenn es besonders um die Nierenwerte geht: wenn man Fleisch vorher gefüttert hat, steigen einige Blutwerte mehr an als bei einem TF-Hund. Ganz viele TÄ, die sich nicht mit dem Barfen bzw. überhaupt mit Fütterung auskennen (das geben sie ja niemals zu...), sehen da gleich dramatische Nierenbelastungen, wo keine sind.....
Alle Blutreferenzwerte stammen ja von Laborhunden (i.d.R. Beagles), die nur mit TF gefüttert wurden. Diese Blutwerte sind aber immer noch der Maßstab zur Beurteilung der einzelnen Blutwerte bei einem großen oder kleinen Blutbild in jeder TA-Praxis!
Danke Andy. Ich muß dich wieder mal loben

, weil ich es einfach bewundernswert finde, wie du für Alle mitdenkst und deine Zeit opferst mit Ratschlägen und Tipps

!
Meine TÄ macht das große BB auch immer nüchtern. Sie hat mich darauf auch aufmerksam gemacht. Sie weiß auch, dass ich meinen Hunden das Futter selbst zusammenstelle. Natürlich ist sie, wie die meisten TÄ, von meiner Fütterung nicht begeistert

. Bei Laura ist ja vor 2 Wochen auch ein großes BB gemacht worden und es wurde, außer den erhöhten Leukozyten (Gebärmutterentzündung), kein Mangel festgestellt

. Sie hat mich gleich gefragt, ob ich mich von einem Ernährungsberater für Hundefütterung von der Uni in München beraten lassen hätte. Ich hab "ja" gesagt, innerlich gegrinst und hab dabei an dich gedacht

. Warum denken nur die meisten TÄ immer, dass ein Hund gleich Mangelerscheinungen haben muss, wenn der Besitzer das Futter selbst zusammenstell

?
Morgen wird Merle "zu Ader" gelassen und am Freitag sind die Ergebnisse da. Bitte ganz fest die Daumen drücken, dass nichts Schlimmes dabei rauskommt!