Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
wun

Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von wun »

Huhu

mich würde mal interessieren, wie das bei euch so aussieht mit dem HUndeschulen/Vereinsangebot.

Bei uns völlig mau ;(

Ich wollte ja schon immer mit Satch Dummy machen und es hat sehr lange gedauert, bis ich durch Zufall und Empfehlung eine Dummytrainerin gefunden hatte.

Und nun das gleiche Problem mit Agi (für Marley), es gibt einen Verein hier in der Nähe, der aber hoffnungslos überfüllt ist.

Klar, auf den ersten Blick gibt es hier schon ein paar Huschus/Vereine,
aber eben nicht das, was ich will bzw. die Traininer haben so ihre eigenen Methoden,
die mir nicht zusagen.

Könnt ihr euren "Traumhundesport" direkt "vor eurer Haustür" ausüben,
oder müsst ihr erst halb um die Welt fahren?

LG Julia :D

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 472
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von Dagmar »

Hallo,
fahren muss man wohl immer ein wenig. Ich habe eine gute Hundeschule, die an einen Rettungshundeverein angegliedert ist. Dort kann man seinen Hund als Rettungshund, Man-Trailer, Therapiehund ausbilden und außerdem Agility betreiben. Ausbilder sind sehr professionell und ich bin mit meinen Beiden dort sehr zufrieden.
Es wird über Motivation gearbeitet, Stachelhalsbänder, Leinenruck ect. sind tabu.

Ich wünsche dir, dass du bald Glück hast und die richtige Huschu findest.
LG
Dagmar

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von Andy »

Da habe ich Glück! Mein Hundesportverein liegt genau um die nächste Ecke (1km entfernt). Dort könnte ich mit Bente Agi, Obidience, Turnierhundesport betreiben. Das ist für mich im Rolli aber etwas schwierig wegen dem Rasen (vielmehr ist es eine grüne Wiese mit Schlaglöchern...). Allerdings habe ich das Gefühl, dass Bente einfach nur glücklich ist, wenn wir zum Hundeplatz fahren, sie Kontakt mit den anderen Hunden hat und etwas Unterordnung mit mir macht. Mehr mache ich mit ihr dort (noch) nicht. Ich habe den Eindruck, dass ihre Arbeit als Assistenzhund sie genug auslastet....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Krisy

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von Krisy »

Hi
bei mir ist es das gleiche in grün es gibt zwar Vereine aber eben auch "Vereine"!
DIe um die Ecke sagen mir nicht zu.... der Hundeverein zu dem ich jetzt ein dreiviertel Jahr gehe und das begeistert und der Hund auch hat ne ziemlich lange Warteliste bis man dort im Verein aufgenommen wir!
Die eine hat jetzt eineinhalb Jahre gewartet..... wenn ich glück habe werde ich vorgezogen dann darf ich dort in die Agility Gruppe aber nur in DIE für die anderen Dinge stehe ich weiter auf der "Liste" aber da ich eh nur (hauptsächlich) Agi machen will ist das besser wie garnichts!!!!!
Es ist schwierig eine Hundeschule/platz zu finden in der man zufrieden ist und das gleich noch um die Ecke!!!!
Ich fahre 40km!!!!
UND IHR????

Stefanie

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von Stefanie »

Hallo Zusammen,
da haben wir echt Glück in unserer Region. Es gäbe gleich mehrere Vereine welche ich für interessant halte, aber habe mich dann für den nächsten entschieden. Da kann ich hinlaufen - was ich aber nicht tue, da ich ja immer mehrere Hunde mit ins Training nehme. Super Trainer, super Angebote, viele Möglichkeiten der Lehrgänge und Seminare, Hundeführer werden echt super gefördert und alle Hunde vom Fliegengewicht bis zum Molosser zählen da gleich.
Liebe Grüße
Steffi

pudeltante

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von pudeltante »

in Berlin und Umgebung haben wir Vereine und Hundeschulen in rauen Mengen. allerdings in einem enormen Qualitätsgefälle.

ich arbeite in einem Gebrauchshundeverein UO, Fährte und Schutzdienst und in einer Huschu Agility.
beides in sehr angenehmer Entfernung.

mein Gebrauchshundeverein hatte zum Teil recht individuelle Ausbildungsmethoden, ich habe mich dann einfach mit meiner Methode durchgesetzt, viele heftige und intensive Diskussionen geführt und bin nun einer der Ausbilder

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von Cindy »

Inzwischen haben wir im Umkreis von 40 km eine ganze Menge Vereine, die Agi machen und immerhin auch einige Vereine, die Obedience anbieten.

Insofern ist die Auswahl an sich recht gross. Ansonsten kommt es drauf an, welche Ansprüche man stellt.

Früher sind wir knapp 40 km gefahren. Inzwischen haben wir den Verein gewechselt, jetzt sind es nicht ganz 20 km. Ist ein dhv-Hundesportverein und es sind alle Rassen vertreten. Vom Mini-Hund bis zum "Kalb".
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

bazie

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von bazie »

Hundeschulen gibt es bei uns viele, aber wenige gute.
Ich bin seit zwei Jahren in einer HuSchu, die klein aber fein ist. Das Angebot ist groß, die Kurse sind von der Teilnehmerzahl her klein.
Von der Strecke her ca. 20km von mir entfernt, ist also im Rahmen.


LG
Silvia

Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1777
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von curls »

also ich bin jetzt mit jolie in einem verein, der mir sehr zusagt. es werden junghundegruppen, bh1-3 und sanität ausgebildet. der verein ist eher klein, aber dadurch auch viel persönlicher und es kann so individuell gearbeitet werden. bei uns sind auch alle rassen vertreten, was ich persönlich schätze.
letzten sonntag gabs übrigens wieder eine saniprüfung bei uns und es war wie immer sehr interessant.

in meiner unmittelbaren nähe ist auch ein grosser verein, der quasi alles an hundesport anbietet. dort habe ich auch 4-5 mal "rein geschnuppert". doch so ganz wohl fühlte ich mich da nicht und so schnupperte ich weiter bis ich nun den mir am besten zugesagte verein fand. fahre dafür ca. 10 km.
mit agi ist es das gleiche. bin da jedoch nicht in einem verein und sollte ich mal bei einem turnier starten wollen.....gehts über meinen verein.

ruth
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von Piccolina »

Also Sportlich bin ich in zwei Vereinen Aktiv

einem großen Verein in Frankfurt, da fahre ich nur ein mal nach der Arbeit hin fürs Agility, denn der liegt auf dem Heimweg

und ansonsten bin ich noch im Boxer Club.
Da mache ich UO, ich darf so trainieren wie ich möchte, mit leckerchen oder spielzeug.
Sie machen Gruppen UO und einzeln UO.
Mir gefällt es dort sehr gut und es ist eine kleine BG, ach ja Fährte machen sie auch :wink:

Neben dran ist eine Agilityverein, dort darf ich alle angebote mit nutzen, da beide Verein sich gegenseitig unterstützen
LG Bianca

Bild

cimba

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von cimba »

Hi!

Wir sind auch in mehreren vereinen... zum einen im Klub für Terrier, dort machen wir agility, die trainerin ist super, und meinte sogar, cimba sei ja fast ein terrier :wink: - was ein riesen kompliment war :lol:
sie akzeptiert auch, dass pudel eher "feinfühlig" sind, und nicht alles auf die "robuste" methode lernen... also z.b. wippe nicht nach terrier-art: einer der terrier ist doch tatsächlich auf die wippe gelaufen, mehr oder weniger vorne runtergefallen, und dann ohne zu überlegen wieder drauf... :roll:
insgeheim ist sie jetz schon richtiger pudel-fan... würde sie allerdings nie zugeben... :mrgreen:

und dann sind wir auch noch im boxerklub, da hab ich mir mit meiner freundin (hundetrainerin) ne eigene "kursstunde" aufgebaut, wir üben dort unterordnung und danach agility für den "hausgebrauch"... mittlerweile bin ich kassier im boxerklub, und wir haben uns unseren eigenen trainingsnachmittag für alle rassen aufgebaut und jetz bin ich dort sogar co-trainerin - allerdings war es anfangs auch nicht einfach uns im boxerklub zu behaupten, als "nicht-boxer-besitzer"...
und dann noch mit clicker und co.

ansonsten üben wir noch unterordnung auf nem SV-platz, durch unsere schäferhündin... dort darf cimba auch immer mal revieren und verbellen... :mrgreen: anfangs haben sie immer gedacht, das "kleine" püdelchen läuft davon, wenn plötzlich mal jemand im versteck steht! leider ist er doch zu klein (oder der ärmel zu gross??), mal richtig in den ärmel gehen zu können... und da mir der hetzer nicht "feinfühlig" genug ist, darf er nur bei mir mal in den schutzdienstärmel beissen...

und dann sind wir noch in einem "hundefreunde" verein, dort machen wir noch ab und an "gruppengymnastik", sprich allgemeine unterordnung - da kann man kommen wie man will, es ist kein spezieller kurs, d.h. es können mal 5 hunde, aber auch mal 30 hunde da sein...
ich finds ganz gut, da man immer neue hunde zum üben hat - allerdings muss der HF schon kenntnisse mitbringen, bzw. der hund schon einigermaßen gut sein, da sich der trainer darauf beschränkt, nur "anweisungen" zu geben, für probleme muss man in die kurse gehen...

wir müssen aber auch einfach 50km fahren - und es hat jahre gedauert, bis wir den richtigen verein gefunden haben.


Liebe Grüsse,
Sabrina mit Cimba

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von Ellen »

Sieht ja fast so aus als wenn alle in mehreren Vereinen sind.
Wir machen da auch keine Ausnahme.

Wir haben quasi um die Ecke einen DVG Platz auf dem wir nun schon 20 Jahre sind.
Da sind wir 2x die Woche und Samstags sind wir beim DPK, allerdings sind das 40 km einfach.

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

wun

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von wun »

Huhu
danke für eure Antworten :D

Ich mache jetzt mit meinen beiden einen Clickerkurs, fängt am Samsatg an, ist zwar auch 20 KM weg, aber da es nur Tangente (Stadtautobahn) ist, bin ich in 5-10 Minuten da. :wav:
danach wollen wir evtl. Obedience bei der gleichen Trainerin machen :D

Lg Julia

LuckyLela

Re: Wie sieht das denn bei euch aus mit HuSchus/Vereinen?

Beitrag von LuckyLela »

Hi,

ich habe das Glück nur 5 Minuten zum hundeplatz zu brauchen. Bin in einer VDP-Ortsgruppe mit Leistungssport und Agility. Dadurch bin ich auch auf den Pudelgeschmack gekommen ;)

Da wir eine kleine Gruppe sind, macht es super viel Spaß.

Liebe Grüße

Daniela

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“