Ziehen an der Leine

Alles rund um die Erziehung.
Benutzeravatar
guardianmuryan
Mini-Nase
Beiträge: 149
Registriert: Mo Nov 13, 2006 8:23 pm
Wohnort: Schönfeld
Kontaktdaten:

Ziehen an der Leine

Beitrag von guardianmuryan »

Guten Abend Bin neu hier. Mein Joschi ist seit dem 11.11 ein Jahr alt. Ich bin mit ihm recht zufrieden.......und jetzt kommt das aber, und das ist das ziehen an der Leine. Ich versuche jetzt schon immer mit einem konsequenten NEIN nicht ziehen ihm meinem Willen aufzudrängen. Habe bei ihm, im alter von einem halben Jahr eine Rollleine (8m) verwendet. Ich denke jetzt da habe ich einen Fehler gemacht??? oder was meint ihr dazu. Ich nehme mir fest vor sie in nächster Zeit nichtmehr zu benutzen solange er nicht 100% an der lockeren Leine geht. Ich bin euch um jeden Tipp dankbar.

leo

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am So Dez 30, 2012 7:42 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guardianmuryan
Mini-Nase
Beiträge: 149
Registriert: Mo Nov 13, 2006 8:23 pm
Wohnort: Schönfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von guardianmuryan »

Habe das Buch gleich bestellt. Jetzt muss ich ihm nur noch noch lesen lernen*gg*

Benutzeravatar
Tina
Supernase
Beiträge: 3110
Registriert: Mi Jan 11, 2006 7:16 pm
Wohnort: D/A
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina »

guardianmuryan hat geschrieben:.......und jetzt kommt das aber, und das ist das ziehen an der Leine.
Jaja .... die eigene Konsequenz, daran hapert es meistens ... selbst ich habe da so meine Schwierigkeiten .. noch immer! :D

Also die lange Leine ist meiner Meinung nach weniger die Ursache für das ziehen, da man sie ja auch kurz fixieren kann; ich habe es so gemacht - zum üben am besten auf eine Wiese gehen, dann ganz ruhig *Fuß* sagen und mit ca. 1,5 bis 2m Länge eingestellter Leine losmarschieren - wenn Hundi beginnt zu ziehen, sofort in die entgegengesetzte Richtung marschieren und alles wiederholen - dieses bis zum *umfallen* durchziehen, solange bis Hundi den Spaß daran verliert und dann nurmehr brav neben einem hertrottet und brav bei Fuß geht, dann aber ordentlich loben und ein Leckerchen geben! :wink:

Wird schon klappen, denn dein Joschi ist ein kluger Bursche!

Viel Glück!

LG Tina :)

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Hallo

die von Tina angesprochen Trainings methode ist sehr effektiv :streichel:
damit hatte ich auch gut erfolg

Wei du schon erkannt hast ist die Flex nicht un beding gut
der Hund belohnt sich selber in dem er zieht
erbekommt mehr frei raum
also macht er das auch mit der normalen Leine

die Felxi benutz ich allerhöchsten wenn meine weiber heiß sind und dann bekommen sie die nur an wenn sie Geschirr tragen
lieber nehme ich eine Schleppleine
da weiß der Hund wo sie endet
LG Bianca

Bild

Poodility

Beitrag von Poodility »

Unsere Angie lief die ersten 2 Jahre nur an der Rolleine und lernte dadurch natürlich lediglich, dass sie wie es ihr grade passte vorausziehen und hin und her zerren konnte. Als ich sie dann an kurze Leinen gewöhnte, zerrte sie natürlich genauso.
Ich hab dabei einen ganz einfachen Trick angewandt: Jedesmal, wenn sie vorauszerrte, blieb ich einfach stehen, worauf sie sich natürlich umdrehen und "nachgeben" musste um zu sehen, wo ich bleibe. Dann bin ich erst weiter gegangen. Zog sie gleich wieder, blieb ich erneut stehen. Nach ca. 1-2 Wochen hatte sie schnell gelernt, dass sie flotter vorankommt, wenn sie näher bei mir bleibt ohne zu zerren , damit ich nicht ständig stehen bleibe.
Aufpassen sollte man nur, dass es nicht zu sehr beim Stehen bleiben an der Leine ruckt, sonst könnte das Halsband auf den Kehlkopf drücken

Benutzeravatar
Tina
Supernase
Beiträge: 3110
Registriert: Mi Jan 11, 2006 7:16 pm
Wohnort: D/A
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina »

Poodility hat geschrieben:Aufpassen sollte man nur, dass es nicht zu sehr beim Stehen bleiben an der Leine ruckt, sonst könnte das Halsband auf den Kehlkopf drücken
Dagegen hilft ein einfaches Geschirr - gerade zum bei Fuß gehen üben ist es perfekt! :wink:

Mit unserer Ruckzuckumkehrmethode hatte ich Glück, denn damit hatte ich Nachbars Hund (ein störrischer kleiner Terrier) innerhalb von 2 Stunden von seiner Zieherei geheilt! :D

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Ja Gschirre sind echt zu empfehlen

bei uns beim Obedience haben auch immer mehr Hunde Geschirre an
viele Hunde ziehen auch mit Geschirr generell weniger
LG Bianca

Bild

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 649
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Watzibomber »

Diese Flexi-Leinen sind sicherlich gut gemeint - aber ganz ehrlich, - eigenlich taugen sie zur Hundeerziehung überhaupt nicht.

Gerade bei einem jungen Hund sollte man sie meiden. Eine "kurze" Leine
ist für den Besizter zwar anstrengender, - aber der Hund wird auf "kurze Distanzen" zum HF geprägt.
Verbanne die lange Leine erst mal in die unterste Schublade und gehe so vor, wie in o.g. Beiträgen beschrieben.

LG Edith

Poodility

Beitrag von Poodility »

Geschirr hab ich zum gleichen Zeitpunkt wie Flexileine abgewöhnt *G*

bei ganz ignoranten Voraus-Zerrern gibt es scheinbar aber auch eine Art Beingeschirr das am Oberschenkel des Führenden befestigt wird, aber das ist wohl nur für die ganz harten Fälle bei denen gar nix mehr hilft

schnuckelhase100

Beitrag von schnuckelhase100 »

Hallo hab mit meiner Rixe das gleiche Problem gehabt. Aber leider half an Training gar nichts. Die Leute haben sich schon über uns schlappgelacht, weil wir mehr gestanden haben als gelaufen sind. :oops: Dann gab es von meiner lieben Mami ein Geschirr (extra zum abgewöhnen), das unter den Vorderbeinen eng wird beim Ziehen. Nützte auch nichts! Nun hat sie ein Halti und kann plötzlich laufen wie ne Eins.`Nur die Leute denken jetzt sie ist gefährlich, weil die meinen es ist ein Maulkorb. :lol:
Übrigens konnte sie bei Herrchen schon immer toll bei Fuß laufen, sogar ohne Leine! :n010:
LG
Michaela

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

schnuckelhase100 hat geschrieben:Hallo hab mit meiner Rixe das gleiche Problem gehabt. Aber leider half an Training gar nichts. Die Leute haben sich schon über uns schlappgelacht, weil wir mehr gestanden haben als gelaufen sind. :oops: Dann gab es von meiner lieben Mami ein Geschirr (extra zum abgewöhnen), das unter den Vorderbeinen eng wird beim Ziehen. Nützte auch nichts! Nun hat sie ein Halti und kann plötzlich laufen wie ne Eins.`Nur die Leute denken jetzt sie ist gefährlich, weil die meinen es ist ein Maulkorb. :lol:
Übrigens konnte sie bei Herrchen schon immer toll bei Fuß laufen, sogar ohne Leine! :n010:
LG
Michaela
Motivation :?:
schon mal gedacht das es daran liegt?

ich trainiere viel ohne Leine damit ich mehr darauf achte meinen Hund auf mich zu fixieren
bin ich uninteressant
ist der Hund nicht dicht bei mir und interressiert sich mehr für seine umgebung

bin ich interessant achtet der Hund mehr auf mich und zieht automatisch weniger an der Leine
LG Bianca

Bild

Houdel

Beitrag von Houdel »

Hallo Bianca,

wenn ich auf dem HP bin, habe ich Leckerlis dabei. Da besteht kein Interesse für einen anderen Hund. Egal wie dicht dieser an uns vorbei geht, bzw. wir an ihm vorbei gehen.

Bei "Fuß" schaut er solange nach mir, bis er sein Leckerli gefressen hat. Dann muss ich das nächste direkt vor seine Nase halten, damit ich wieder interessanter als die Umgebung bin.

Gehe ich alleine mit ihm im Feld spazieren, kann ich ihn mit Leckereien nicht beglücken. Da ist das Umfeld viel interessanter. Da er dann auch rennen darf, hört er auch und geht "Fuß", wenn ich ihm dies sage (ohne Leckerlis)

Wie motivierst Du denn ? Hast Du da Tipps für uns ?

Viele Grüße
Houdel

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Houdel,

was ich nicht ganz verstehe, was möchtest Du trainieren? Prüfungsmässiges "Fuss" auf dem Hundeplatz oder normales "bei mir bleiben" ausserhalb?

Wenn ich Dich richtig verstehe hast Du mit letzterem ja keine Probleme?
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Houdel hat geschrieben:Hallo Bianca,

wenn ich auf dem HP bin, habe ich Leckerlis dabei. Da besteht kein Interesse für einen anderen Hund. Egal wie dicht dieser an uns vorbei geht, bzw. wir an ihm vorbei gehen.

Bei "Fuß" schaut er solange nach mir, bis er sein Leckerli gefressen hat. Dann muss ich das nächste direkt vor seine Nase halten, damit ich wieder interessanter als die Umgebung bin.

[/b]hast du das Leckerchen immer in der Hand??

Gehe ich alleine mit ihm im Feld spazieren, kann ich ihn mit Leckereien nicht beglücken. Da ist das Umfeld viel interessanter. Da er dann auch rennen darf, hört er auch und geht "Fuß", wenn ich ihm dies sage (ohne Leckerlis)

Wie motivierst Du denn ? Hast Du da Tipps für uns ?

Viele Grüße
Houdel


Ich trainiere mit Futterdummy und Beißwurst
nur ab und zu mit Leckerchen

ein Hund lernt immer orts bezogen
d.h. was Hund auf dem Platz kann, muss er auser halb des Platzes nicht können

ich schreib später noch was
hab gerade keine zeit :wink:
LG Bianca

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“