Liebe Helga!
An dem Magenbefund hat sich doch gar nicht viel geändert! Du wusstest bereits, dass Merle eine chronische Gastritis hat. Die Biopsie hat nun zutage gebracht, was die Ursache dieser Gastritis ist. Sie hat eine atrophische Gastritis. Die Bakterien in ihrem Magen haben dazu geführt, dass der Magen übersäuerte. Deshalb muss sie jetzt AB und Säureblocker nehmen. Wenn die Bakterien dann gekillt sind, wird sich der Säurehaushalt im Magen auch wieder völlig normalisieren (jetzt wird das eben unterstützt durch die H2-Blocker.
Tipp:
Gib' ihr viele kleine Mahlzeiten am Tag. Ich würde ihr 4-5 geben. Das A und O bei der Behandlung ist neben der sorgfältigen Medikamenteneinnahme die Gabe von hochwertigem Futter! Das konterkariert jegliches TF und erst recht das "H..."!
Ich schaue gerne mal auf Merles Futterplan und spreche mit dir durch, ob und was du vielleicht noch optimieren kannst, wenn du möchtest![/quote]
Hallo Andy, über deine Antwort bin ich sehr froh

. Als ich heute im Sprechzimmer bei der Tä war, kam ein Notfall nach dem anderen. Erst ein Dackel-Welpe 12 Wo alt, der von Kindern mit einem Lederfussball angeschossen wurde und sich kaum noch rührte

, dann eine Katze, die vom Auto überfahren wurde. Der 3. Notfall war die Team-Kolleging meiner Tä, die von dieser verunfallten Katze so schrecklich bebissen wurde, dass die Blutung kaum zu stillen war

. Sie musste dann sofort zum Arzt.
Merle war GsD schon untersucht. Aber für lange Erklärungen war dann keine Zeit mehr. Ich soll am Samstag noch mal kurz in die Praxis kommen. Auch um abzuklären, ob sie die AB verträgt.
Zu allem Übel hatte ich in letzter Zeit bei Merle beobachtet, dass sie nach einer Ruhephase ihr linkes Hinterbein nicht benutzt. Das wollte ich vor den Bergtouren abklären lassen. Festgestellt wurde: Beide Kniescheiben springen raus

. Zum Glück nicht so schlimm - rechts Grad 1 und links Grad 2. Dazu will die Tä am Samstag auch noch was sagen. Ich denke mal, dass ich ihr eine Nahrungsergänzung (Grünlippmuschel) geben soll

.
Diesen Befund hatte ich gestern abend unterschlagen, weil ich ja hier nur noch von Krankheiten berichte

.
Da ich ja gestern als Laie, nach dem Chaos in der Praxis, etwas confus mit meiner Merle nach Hause gefahren bin, sage ich dir jetz "danke" für deine Aufklärung

. Ich wusste z. B. nicht, dass die Bakterien die Gastritis verursacht haben
Für weitere Ernährungs-Tipps wäre ich sehr dankbar. Ihr Futter habe ich sowieso schon auf drei Mahlzeiten aufgeteilt. Auf fünf Mahlzeiten ist auch kein Problem. Die Fleischdosen für den Urlaub habe ich (aus schlechtem Gewissen) für mich und Merle gestrichen

. Ich hatte vor, mir das Kochen mit Baby-Gemüsegläschen, Pute (auch Leber), Fisch und Reis zu erleichtern
