Patient Tammy

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Patient Tammy

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:Andy, ich erküre dich jetzt zu meiner "Hundepsychologin" :klatsch: *ganzfrohbin*

:oops: :oops: Ja, dankeschön.....!

jetzt fällt mir erst mal ein Stein von Herzen, schade dass du es nicht hören kannst!
Ich dachte, es kommt wegen ihrem Bruch, dass sie vielleicht Schmerzen hat, und dann lieber robbt, als geht.

Nee, nee....!

Das Robbenverhalten verstehe ich allerdings nicht so wirklich, sie zeigt dieses Verhalten ja nicht mir gegenüber, sondern beim Zusammentreffen mit anderen Hunden. Sie unterwirft sich wirklich jedes Mal! Erst schmeißt sie sich auf den Rücken, wenn der Gegner sie in Ruhe lässt, robbt sie um ihn rum oder hinter ihm her oder ihm entgegen.

Hier habe ich dich beim ersten Mal nicht richtig verstanden oder zu schnell gelesen..... ich hatte gedacht, sie robbt bei dir. Wenn sie das bei anderen Hunden macht, ist das auch soweit OK. Es zeigt, dass sie im Umgang mit anderen Hunden noch etwas unsicher ist. Das Kleinmachen ist dann eine Beschwichtigungsgeste gegenüber den anderen Hunden ihr nichts zu tun. Sieh' zu, dass sie ganz viel Kontakt mit lieben Hunden hat.

Wie meinst du das, dass sie da versucht, ihren Kopf durchzusetzen? Ich lasse sie ja spielen, manchmal gehe ich weiter in der Hoffnung, dass sie mir folgt, weil sie auf Rückruf im Moment nicht reagiert, wenn andere Hunde im Spiel sind. In so einer Situation hört sie auch nicht beim 5.ten mal!
Es fällt schwer ein Kommando durchzusetzen, meistens wiederhole ich es so lange, bis sie reagiert. Das hat wahrscheinlich den Nachteil, dass sie es sich angewöhnt, erst beim 3. oder 5. mal zu hören :n010: Ich hoffe noch, dass es vielleicht prepubertär bedingt ist (wäre jedenfalls ne schöne Ausrede, hi hi)

Warte nicht darauf, dass es von alleine besser wird.... das wird nicht passieren. Solange sie nie eine Konsequenz erlebt, wird sie ihr Verhalten nicht ändern, warum auch? Mach' mit ihr täglich etwas Unterordnung wie Sitz, Platz, lass' sie einfach mal da sitzen und gehe einige Meter weg, dann gehst du wieder hin, lobst sie kurz, gehst wieder weg, dann wieder ran, Spielchen. Dann achtest du weiter sehr darauf, dass sie an der Leine nie zieht. Lass sie Platz machen und steige mal vorsichtig über sich rücber ohne sie zu berühren. Sie hat liegen zu bleiben.
Von der Leine lassen würde ich sie nur mit Schleppleine, da sie ja nicht sofort kommt. Die Handhabung der Schleppleine habe ich schon hier im Forum genau beschrieben. Guck mal unter Suchfunktion nach...
Das meinte ich auch mit Kopfdurchsetzen: sie kommt nicht sofort, wenn du es möchtest. Du hoffst förmlich, dass sie hinter dir her kommt. Das sollte aber für Tammy klar sein. Steck da ruhig ein wenig mehr Aufmerksamkeit/Mühe rein, denn es zahlt sich dann das ganze Hundeleben aus!!


Ich gehe eigentlich selten gleiche Strecken, allerdings meistens sehr ruhige, ich habe schon überlegt, mehr an der Straße am Gehweg zu gehen, weil sie doch vor Autos immer zurück schreckt.

Ich glaube, du gehst in zu ruhiger Umgebung mit Tammy spazieren. Ihr fehlen wichtige Reize, damit sie lernt, dass das (wie Hupen, Quitschen, Lastwagen, viele Menschen, Geschrei von Kindern...) auch in ihr Weltbild gehört. Dann hast du später keinen Stress, wenn du sie überall hin mitnimmst. Ich würde wirklich mindestens 1-2x die Woche mit Tammy irgendwo hinfahren, wo richtig was los ist: Fußgängerpassage, Geschäfte, an eine Bushaltestelle, Bahnsteig, Busbahnhof usw. Das brauchst du nur so zwei-bis drei Wochen durchzuhalten, dann verliert sie auch ihre Scheu und weiß, dass da keine Gefahr von ausgeht.

Okay, mit der Mangelernährung hast du mich beruhigt, ich achte auf viel Trinken....und wenn es sein muss...auch mit Parmesan!
Wie du siehst, versuche ich gerne, deine Tipps in die Tat umzusetzen, ich bin dir wirklich sehr dankbar! Auch stehen meine Ohren für konstuktive Kritik jederzeit offen! Ich mache bestimmt viel falsch und würde es gerne besser können.

Aber jetzt entspanne ich mal kurz und warte auf die nächsten Verhaltensauffälligkeiten.

Die solltest du auch nicht überbewerten!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Patient Tammy

Beitrag von Andy »

@Tina:
Ergänzung: Ich habe Bente zum Beispiel bereits 24 Stunden nachdem sie bei mir eingezogen ist auf meinem Schoß genommen und bin mit ihr Fahrstuhl gefahren. Dann sind wir in den Ort (es war Wochenende und etwas ruhiger für meinen 11 Wochen alten Knirps) gefahren, Geschäfte gucken......bereits nach ein paar Tagen ging es mit mir zum Arzt (ich hatte eine Blutentnahme). Da musste sie neben meinem Rolli ganz still und ruhig liegen bleiben. Ging ohne Probleme. Nach weiteren zwei Tagen ging es schon in ein Kaufhaus usw. Verstehst du, was ich meine???
Ab mit Tammy in den Trubel! Ansonsten wird sie schreckhaft bleiben/werden, weil sie das nicht kennt. Unternimm' was mit ihr, aber nicht in eine reizarme Umgebung. Ich habe mit Bente grundsätzlich in der Fußgängerzone die Unterordnung geübt, nicht unter Laborbedingungen. Das Liegenbleiben habe ich zum Beispiel in einem Kaufhaus in der Buchabteilung geübt, weil dort ein Teppichboden ist ( :oops: .... es war ja auch Winter..... :streichel: ).
Und trotzdem entwickelte Bente dann mit 5-6 Monaten eine Unsicherheit in bezug auf fremde Umgebungen. Was habe ich also gemacht? Ab ins Auto mit ihr und alle zwei Tage an eine andere fremde Stelle gefahren. Nach zwei Wochen war alles OK, keine Unsicherheit mehr.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

gisela
Mega-Nase
Beiträge: 7620
Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz

Re: Patient Tammy

Beitrag von gisela »

Ach das tut mir jetzt aber Leid das sie umsonst eine Nacht in der Klinik zubrachte,aber meine Trixi hatte das Plättchen 5 Monate ihn ihren Beinchen,
bevor sie das entfernten und das stimmt schon je mehr wir Trixi Aufmerksamkeit schenken desto mehr spinnt sie umher,macht Rolle,schmeißt sich auf
den Rücken und streckt alle
Beinchen in die Höhe,schmeißt ihr Stofftierchen durch die Luft und wir sagen immer,sie spricht mit uns weil sie grunzende und grollende Geräusche
dabei macht.Je mehr wir lachen desto länger macht sie das,sie ist wirklich ein kleiner Clown. :streichel:
Deine kleine wird das auch wieder wegstecken,wenn das alles ein bisschen in den Hintergrund rückt,braucht halt ein wenig Zeit. :)

Lg Gisela
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im ♥️

Pudeltina

Re: Patient Tammy

Beitrag von Pudeltina »

Hallo ihr Lieben,

danke für eure Antworten, ich glaube, dass das Thema hier in "Krankheiten" etwas ausartet, ich schreibe dazu etwas bei "Verhalten", okay?

Pudeltina

Re: Patient Tammy

Beitrag von Pudeltina »

Hallo,

wir waren heute zum Röntgen in der Klinik. Die Pfote ist perfekt verheilt, nächste Woche am Mittwoch muss Tammy in die Klinik, wo sie dann am Donnerstag operiert wird und am Freitag wieder heim darf.

Leider zeigen sich nun andere Probleme.
Da Tammy immer so hoppelt, habe ich die TÄ gebeten, dass sie sich das mal anschaut. Sie hat eine Röntgenaufnahme gemacht, wobei der Verdacht aufkam, dass eine aseptische Femurkopfnekrose, Legg Calve Pertes, vorhanden sein könnte.
Aus diesem Anlass wird bei der folgenden OP noch eine Computertomografie durchgeführt, um den Verdacht abzuklären.
Habe noch nie was davon gehört und wollte fragen, ob sich hier jemand damit auskennt.

http://www.kleintiermedizin.ch/hund/wac ... hstum3.htm ,das habe ich gerade gegoogelt.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Patient Tammy

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben: Sie hat eine Röntgenaufnahme gemacht, wobei der Verdacht aufkam, dass eine aseptische Femurkopfnekrose, Legg Calve Pertes, vorhanden sein könnte.
Aus diesem Anlass wird bei der folgenden OP noch eine Computertomografie durchgeführt, um den Verdacht abzuklären.
Habe noch nie was davon gehört und wollte fragen, ob sich hier jemand damit auskennt.

Eine Femurkopfnekrose tritt in der Regel bei noch jungen Hunden bis zum 12.,13. Monat auf. Betroffen sind fast immer kleinere Hunde. Eine aseptische Femurkopfnekrose entspricht der Morbus (=Krankheit) Legg-Calve-Perthes beim jungen Menschen. Aseptisch heißt = ohne Bakterien, Nekrose heißt = Gewebsuntergang, Femur heißt = Oberschenkelkopf (also da, wo der Oberschenkelknochens in die Hüftgelenkspfanne übergeht). Die letzteendliche Ursache ist noch nicht vollständig geklärt.
Wichtig hier zu wissen ist, dass man ein unausgewogenes Ca : Ph - Verhältnis als eine mögliche Ursache für die Knochenveränderung diskutiert!!!!!! Jetzt bin ich aber froh, dass du barfst, denn in nahezu allen TF-Sorten ist zuviel Ca und auch Ph drin enthalten. Allerdings, und das ist jetzt für dich auch wichtig, zeigen sich eindeutige Veränderungen im Blutbild, die direkt auf das Barfen zurückzuführen sind, erst frühestens nach 6-8 Monaten.

Bei einer Femurkopfnekrose wird der Knochen nicht mehr richtig durchblutet. Bei einem jungen Hund erfolgt die Ernährung dieses Knochens aber nicht wie bei einem erwachsenen Hund über kleine Blutgefäße, sondern in der Regel über die Gelenkskapsel. Es kann also bei Tammy so sein, dass die Femurkopfnekrose (wenn sie sich bewahrheitet) im Zusammenhang mit dem Beinbruch stehen könnte, als Folge zuzusagen.

Lass' dir bloß kein TF vom TA andrehen!!

Wichtig ist, auf ein ausgewogenes Ca : Ph - Verhältnis zu achten. Das ist beim Barfen, so wie ich dir den Wochenplan mit dem Ca ausgerechnet habe, automatisch gegeben. Da brauchst du überhaupt keine Angst zu haben. Wichtig wäre morgen aber auch, dass bei Tammy Blut abgenommen wird, um zu gucken, ob sie eine Hyperkalziämie (zu hoher Ca-Spiegel) und eine Hyperphophatämie (zu hoher Ph-Spiegel) durch das TF hat.

Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut wird!!!
Zuletzt geändert von Andy am Mi Aug 26, 2009 7:46 am, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Patient Tammy

Beitrag von Pudeltina »

Danke Andy,

Wahnsinn, was du alles weißt! Ich habe davon noch nie gehört.
Die Ärztin hat nicht erklärt, woher es kommen könnte, sie hat nur von der Oberschenkelkopfkürzung gesprochen. Beim Untersuchen hat sie festgestellt, dass es an der Hüfte liegt, da Tammy irgendwie die Hinterpfoten nicht weit genug abspreizen kann.....oder so ähnlich. Ich war so daneben, weil ich mit sowas gar nicht gerechnet hatte. Über Ernährung haben wir garnicht gesprochen, von einem Blutbild auch nicht.
Meinst du, dass man durch Barfen um eine weitere OP herum kommen könnte? Was würde passieren, wenn sich der Befund bestätigen würde und man nicht operiert? Kannst du dazu etwas sagen?
Uns fiel dieser gehoppelte Gang von Anfang an auf, gleich als sie bei uns einzog, habe auch gleich beim ersten Mal den TA, der sie nachimpfte, darauf aufmerksam gemacht. Dieser meinte damals, das wäre normal, Pudel haben eben so einen Gang. Da war ich dann beruhigt. Als ich Tammy bei meinem Vater abgab, fragte er sofort, ob sie verletzt ist, weil sie ein Bein ungleichmäßig belastet. Ich sagte, nein, sie läuft immer so. Er ging am nächsten Tag in Ingolstadt zu seinem TA, welcher auch meinte, alles sei in Ordnung :n010:
Da soll sich noch einer auskennen!

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Patient Tammy

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:Danke Andy,

Wahnsinn, was du alles weißt! Ich habe davon noch nie gehört.
Die Ärztin hat nicht erklärt, woher es kommen könnte, sie hat nur von der Oberschenkelkopfkürzung gesprochen. Beim Untersuchen hat sie festgestellt, dass es an der Hüfte liegt, da Tammy irgendwie die Hinterpfoten nicht weit genug abspreizen kann.....oder so ähnlich. Ich war so daneben, weil ich mit sowas gar nicht gerechnet hatte. Über Ernährung haben wir garnicht gesprochen, von einem Blutbild auch nicht.
Meinst du, dass man durch Barfen um eine weitere OP herum kommen könnte? Was würde passieren, wenn sich der Befund bestätigen würde und man nicht operiert? Kannst du dazu etwas sagen?
Uns fiel dieser gehoppelte Gang von Anfang an auf, gleich als sie bei uns einzog, habe auch gleich beim ersten Mal den TA, der sie nachimpfte, darauf aufmerksam gemacht. Dieser meinte damals, das wäre normal, Pudel haben eben so einen Gang. Da war ich dann beruhigt. Als ich Tammy bei meinem Vater abgab, fragte er sofort, ob sie verletzt ist, weil sie ein Bein ungleichmäßig belastet. Ich sagte, nein, sie läuft immer so. Er ging am nächsten Tag in Ingolstadt zu seinem TA, welcher auch meinte, alles sei in Ordnung :n010:
Da soll sich noch einer auskennen!

Dann kann die Ursache natürlich nicht ihre Beinverletzung sein, wenn sie das Hoppeln schon von Anfang an gemacht hat. Der Femurkopf befindet sich oben und reicht dann in die Hüftgelenkspfanne hinein. Insofern hat deine TÄ recht, wenn sie von der Hüfte spricht.
Und die Aussage des einen TA, dass Pudel eben so laufen, ist ja auch völlig schräg....

Warte jetzt einfach erst einmal ab, was die CT-Untersuchung im einzelnen genau zu tage bringt.
Üblicherweise wird eigentlich eher konservativ (also ohne OP) therapiert. Also, wenn Tammy es schon hat, seit sie bei euch ist, dann ist eigentlich auch ein Missverhältnis zwischen dem Ca und Ph eher unwahrscheinlich, dann bräuchte auch kein Blut abgenommen zu werden.
Warte jetzt ab...... und versuche, dich nicht verrückt zu machen......es ist nichts, wo man superschnell und sofort handeln müsste.

Es könnte ja auch durchaus so sein, dass das eine Hinterbein etwas kürzer ist als das andere und sie deshalb diesen hoppelnden Gang hat und dass sich daraus dann eine mögliche Femurkopfnekrose entwickeln könnte...

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen!!!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Patient Tammy

Beitrag von Andy »

@Tina: da war ja noch eine Frage von dir....

Nun das Barfen ist in bezug auf Tammys Knochen das Beste, was du ihr anbieten kannst, vorausgesetzt du fütterst Knochen (=Ca) nicht nach Lust und Laune, sondern schon auf Tammys Alter und Gewicht bezogen ausgerechnet. Und das machst du ja! Insofern machst du ernährungsmäßig alles, was möglich ist, um sie gesund und ausgewogen zu füttern.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

PudelUte

Re: Patient Tammy

Beitrag von PudelUte »

@ Andy

Legg Calve Pertes,

sag' mal Andy: Mir ist v. Pertes als Erbkrankheit bei den Pudeln bekannt. Früher wohl mehr als heute.

Ist das nun das gleiche?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Patient Tammy

Beitrag von Andy »

@Tina: Guck mal hier! Das habe ich für dich rausgesucht... da wird die Erkrankung leicht verständlich erklärt und viele Tipps für die Therapie gegeben. Es gibt sogar ein Extraforum zur Therapie! Vielleicht ist das was für dich!! :D


http://www.vier-pfoten-physiotherapie.d ... erthes.htm
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Patient Tammy

Beitrag von Andy »

PudelUte hat geschrieben:@ Andy

Legg Calve Pertes,

sag' mal Andy: Mir ist v. Pertes als Erbkrankheit bei den Pudeln bekannt. Früher wohl mehr als heute.

Ist das nun das gleiche?

Hallo Ute, die Schreibweise variiert wohl je nach Autor.... :mrgreen:
Diese Erkrankung wurde nach den verschiedenen Menschen benannt, die sie das erste Mal beschrieben haben: Legg-Calvè-Perthès Krankheit auch Morbus Perthès genannt. Es waren also drei Leutchens, die sie beschrieben haben. Auch hier variiert immer wieder die Schreibweise, selbst ob es mit oder ohne "`" geschrieben wird. :wink:

Ja, diese Erkrankung kann eine genetische Ursache haben, aber nicht nur. Andere Ursachen werden immernoch diskutiert, u.a. eben auch das durch eine TF ausgelöste Überversorgung mit Ca und ein daraus resultierendes Ungleichgewicht zwischen den beiden Mineralien Ca und Ph.
Diese Erkrankung gibt es bei Mensch und Tier. Es sind eigentlich immer die kleinen Hunde, die davon betroffen sein können. Katzen können es auch bekommen.
Insofern gehe ich mal davon aus, dass es sich um dieselbe Erkrankung handelt, die du kennst.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Patient Tammy

Beitrag von Pudeltina »

Andy hat geschrieben:@Tina: Guck mal hier! Das habe ich für dich rausgesucht... da wird die Erkrankung leicht verständlich erklärt und viele Tipps für die Therapie gegeben. Es gibt sogar ein Extraforum zur Therapie! Vielleicht ist das was für dich!! :D


http://www.vier-pfoten-physiotherapie.d ... erthes.htm
Danke Andy,

du machst dir ja wieder unglaubliche Mühe! :streichel: Bist du von deinem ersten Arbeitstag nicht geschafft?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Patient Tammy

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben: Danke Andy,

du machst dir ja wieder unglaubliche Mühe! :streichel: Bist du von deinem ersten Arbeitstag nicht geschafft?

Doch und wie und total frustriert, weil ich jetzt noch mehr arbeiten soll.... :evil:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Ginny

Re: Patient Tammy

Beitrag von Ginny »

Andy hat geschrieben:
Pudeltina hat geschrieben: Danke Andy,

du machst dir ja wieder unglaubliche Mühe! :streichel: Bist du von deinem ersten Arbeitstag nicht geschafft?

Doch und wie und total frustriert, weil ich jetzt noch mehr arbeiten soll.... :evil:

Och jee :streichel:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“