Fragen zur UO

Alles rund um die Erziehung.
wun

Fragen zur UO

Beitrag von wun »

Huhu

ich hab mal bezüglich der UO zwei/drei/vier Fragen:

1. Wann weiß ich, dass mein Hund das Kommando Fuß verstanden hat?
Gibt es da irgendwelche Tricks, dass man das Testen kann?
Da hab ich nämlich ein Brett vorm Kopf.

2. Wie kann man üben, dass die Stimme immer gleich bleibt?
Ich hab schon überlegt, dass ich mich mal aufnehme?

Ich merke nämlich, dass Marley und teilweise auch Satch nicht sitz machen in der Bewegung, sondern stattdessen Platz und ich vermute sehr sehr stark,
dass es davon kommt, dass ich da die Kommandos anders betone.
Da spreche ich schneller und härter.
Ich versuch schon es abzustellen, aber so richtig soll es nicht gelingen.

3. Marley kann jetzt in die GS gehen, ohne Handzeichen, wenn er vorsaß.
Nur mittlerweile ist es so, dass er gar nicht mehr vorsitzt, sondern gleich in die Fußposition geht und mich freudig anstrahlt.
Was soll/ kann ich da machen?
Viellt. erstmal gar nicht mehr die Fußposition verlangen nach dem Vorsitzen?!

4. Wie habt ihr eurem Hund beigebracht, dass aus der Platzposition auch eine Sitzposition folgen kann?
Braucht man ja bei der Ablage.
Marley bleibt liegen, egal ob ich ihn versuche mit Leckerlie hochzuziehen, oder mit dem Spieli *nichts*

Und wenn jemand lust hat, wäre es klasse, einmal zu schreiben,
wie er sitz/platz aus der Bewegung aufgebaut hat.
Da gibt es ja soviele Wege.


Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Fragen zur UO

Beitrag von Cindy »

Hi Julia,
wun hat geschrieben:1. Wann weiß ich, dass mein Hund das Kommando Fuß verstanden hat?
Gibt es da irgendwelche Tricks, dass man das Testen kann?
lass deinen Kleinen frei auf dem Platz rumrennen und geh selbst irgendwie über den Platz. Wenn sich dein Kleiner auf "Fuß" hin direkt in Bewegung setzt, zu Dir kommt und sich korrekt sauber anschliesst, kannst Du davon ausgehen, dass er zumindest eine Ahnung hat, was "Fuß" bedeutet.
2. Wie kann man üben, dass die Stimme immer gleich bleibt?
Ich hab schon überlegt, dass ich mich mal aufnehme?
sich aufnehmen ist immer gut. Nicht nur wegen der Stimme, sondern auch wegen der diversen Körperbewegungen, die man da so macht. So mancher HF glaubt erst, dass er mit der Hand durch die Gegend winkt oder ähnliches, wenn er das per Video"beweis" sieht
Ich merke nämlich, dass Marley und teilweise auch Satch nicht sitz machen in der Bewegung, sondern stattdessen Platz und ich vermute sehr sehr stark,
dass es davon kommt, dass ich da die Kommandos anders betone.
Da spreche ich schneller und härter.
*gggg* kann sein. Sehr gut sogar. Ich habe auf diese Weise Yanta bei ihrer ersten BH ganz ordentlich Punkte gekostet :x :oops: .

Sitz immer "siiiit" - etwas langgezogener und hoch
Platz immer "PLATZZZ" - sehr schnell, hart und mit stark betontem ZZZ

Tja und in der Prüfung sagt doch glatt dieser oberdämliche HF "SITZZZZ". Und Klein Yanti wusste nicht mehr, was tun. Also hat sie sich erst mal zögerlich hingesetzt und dann vorsichtshalber doch noch hingelegt - braves Hundi :streichel: .

Letztendlich hilft Dir nur, Dich selbst zu kontrollieren und Dir immer wieder bewusst zu machen, was Du tun sollst.
3. Marley kann jetzt in die GS gehen, ohne Handzeichen, wenn er vorsaß.
Nur mittlerweile ist es so, dass er gar nicht mehr vorsitzt, sondern gleich in die Fußposition geht und mich freudig anstrahlt.
Was soll/ kann ich da machen?
Viellt. erstmal gar nicht mehr die Fußposition verlangen nach dem Vorsitzen?!
Jeppppp.
Merk Dir bei solchen Sachen eines:
Vorsitz ist eine Übung, vom Vorsitz ins Fuß eine andere - und nieeee sollst Du sie gemeinsam trainieren. Ok, hin und wieder mal. So ungefähr von 20x Vorsitz einmal ins Fuß kommen lassen. Ansonsten immer getrennt üben. Sonst passiert genau das, was Marley jetzt macht. Schliesslich ist der Kleine nicht blöd, der weiss "Vorsitz, dann kommt Signal Fuß, dann geh ich ins Fuß und da gibt's Bestätigung - also kürzen wir das Ganze ab und ich geh gleich ins Fuß".
Im Prinzip ist das genau das, was man macht, wenn man zuerst Handzeichen einführt, sobald Hund die Übung auf Handzeichen kann ein Hörzeichen VOR das Handzeichen setzt. Man will dadurch eine "Verkettung" erreichen - so dass Hund lernt "wenn HF diesen Laut von sich gibt, folgt danach das Sichtzeichen für Verhalten XYZ, wenn ich dann XYZ ausführe gibt es Bestätigung - also zeige ich schon mal XYZ wenn HF das Hörzeichen gibt da ich dann schneller zum Leckerlie komme".

Ist bsp. bei der Ablage auch so ....... wer immer den Ablauf "HF kommt zurück, stellt sich neben den Hund, holt Hund ins Sitz, Bestätigung" übt, braucht sich nicht zu wundern, wenn Hund irgendwann das Verfahren abkürzt.

4. Wie habt ihr eurem Hund beigebracht, dass aus der Platzposition auch eine Sitzposition folgen kann?
Meine Hunde lernen die Positionswechsel automatisch von Anfang an. Zunächst mal getrennt mit mir in Frontposition so von wegen Hilfe usw. und dann eben auch seitwärts bzw. auf Entfernung.
Und wenn jemand lust hat, wäre es klasse, einmal zu schreiben,
wie er sitz/platz aus der Bewegung aufgebaut hat.
Gar nicht *ggggg*.

Ich versuche, meinen Hunden ein grundlegendes Verständnis der Signale "Sitz" und "Platz" beizubringen. Nicht das Schema F der BH-Prüfung. Der "typische" Übungsablauf sieht ja so aus, dass HF zuerst mal vor dem Hund steht und Hund da ins Sitz und Platz bringt. So, hat Hund das nun halbwegs kapiert, geht man viel zu schnell dazu über, das Ganze korrekt nach Schema F von wegen Prüfung zu trainieren. Ich kenne genügend Hunde, die im STehen noch nicht mal ohne Hilfe ins Sitz oder Platz gehen, aber deren HF das Ganze aus der Bewegung schon trainieren.
ich will, dass meine Hunde Sitz oder Platz machen, egal wo im Raum sie sich zu mir befinden, ob in Frontposition, seitlich oder hinter mir, ob in 50cm oder 5 m Abstand, ob sie gerade stehen oder gehen. Wenn sie das sicher können, und zwar nur auf ein Wortsignal hin, dann können sie auch Sitz/Platz aus der Bewegung. Und zwar ohne das grossartig extra zu trainieren. "Dauert länger", allerdings nur am Anfang. Denn letztendlich ist es so wie mit dem Fußgehen - hat der Hund die Grundlagen begriffen, ist der Rest nur noch ein bischen Fleiß.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Fragen zur UO

Beitrag von Elli »

huhu,
ja was soll ich da noch sagen, Cindy hat alles super beschrieben und ich kann mich dem nur anschließen. Ich versuche beim Sitz es so auszusprechen hoher pipsiger Ton wo ich eigentlich das z fast verschlucke. Beim Platz betone ich das z schon deutlich. Funktioniert in der Regel ganz gut.
Wünsche weiter viel Spaß beim Üben, das wird schon :streichel:
LG Elli
Bild
Semper Fi

wun

Re: Fragen zur UO

Beitrag von wun »

huhu Cindy,

vielen lieben Dank für die Ausführungen.
Die haben mir sehr geholfen.
Ich werde sitz und platz jetzt so aussprechen wie du es geschrieben hast,
weil mir da sehr einleuchtet, dass die Hunde es auseinanderhalten können.

Bezüglich des sitz/platz aus der Bewegung:
Ja, genau so mache ich es auch bzw. habe es bei Satch gemacht.
Marley kann die Hörzeichen auch schon so und auf Distanz,
denk ich zumindestens.
Weil ich ja vermute, dass es echt an meiner Stimmt liegt.
Ich werd das mit der andern Betonung einfach mal ausprobieren.

Vielen Dank :)

wun

Re: Fragen zur UO

Beitrag von wun »

Huhu

also die Fragen oben haben sich erledigt, mein Püdeli macht alles *froi*

aber neues "Problem":

Maley bleibt sitzen/liegen, wenn ich ihn abrufen will mit "hier".
Er sitzt/liegt dann da wie festgetackert, da kann ich mit Spieli wedeln nichts..da schaut er eher noch weg.
Wie kann ich denn das aufbauen?

Lg Julia

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Fragen zur UO

Beitrag von Cindy »

Wie hast Du denn das "Hier" antrainiert?
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

wun

Re: Fragen zur UO

Beitrag von wun »

Hi

ich hab immer, wenn er zu mir kam "hier" gerufen & belohnt.
Draußen klappt es auch, aber sobald er sitzt/liegt rührt er sich nicht,
also hat er es ja anscheindend noch nicht richtig verinnerlicht :n010:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Fragen zur UO

Beitrag von Cindy »

Was für ein "Hier" hättest Du denn gern?
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

wun

Re: Fragen zur UO

Beitrag von wun »

wie meinst du das?

Ich hätte gerne das "hier", dass er aus dem Platz/sitz zu mir kommt (vorsitzen braucht er ja gar nicht) aber erstmal dass der HUnd sich überhaupt in Bewegung setzt bzw. versteht, dass er sich in Bewegung setzen soll.

Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Fragen zur UO

Beitrag von Cindy »

Zunächst mal, wenn Du das "Hier" für die BH mit Vorsitz haben willst, dann trainier das nicht einmal so und einmal so - wenn Du "Hier" mit Vorsitz haben willst, gilt das IMMER.

Du schreibst selbst, Du hast deinen Hund immer aus der Bewegung abgerufen. Sitz/Platz sollte er immer liegen. Das jetzt zu verknüpfen ist durchaus erst mal etwas seltsam für den Hund.

Ich würde bei meinem Hund in so einem Fall erst ein paar Mal runter in die Hocke gehen und da rufen. Da reagieren die meisten Hunde besser auf das Heranrufen als wenn Mensch steht.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

wun

Re: Fragen zur UO

Beitrag von wun »

Ich würde bei meinem Hund in so einem Fall erst ein paar Mal runter in die Hocke gehen und da rufen. Da reagieren die meisten Hunde besser auf das Heranrufen als wenn Mensch steht.
Nein, macht er nicht.
Ich kann mich auch dahinstellen/hocken/setzen und ihn locken, egal ob mit Leckerlie o. Spieli.
Wenn er liegt, dann liegt er.
Ich meine, ist ja ganz toll, aber leider die falsche Übung dafür.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zur UO

Beitrag von Andy »

wun hat geschrieben:
Ich würde bei meinem Hund in so einem Fall erst ein paar Mal runter in die Hocke gehen und da rufen. Da reagieren die meisten Hunde besser auf das Heranrufen als wenn Mensch steht.
Nein, macht er nicht.
Ich kann mich auch dahinstellen/hocken/setzen und ihn locken, egal ob mit Leckerlie o. Spieli.
Wenn er liegt, dann liegt er.
Ich meine, ist ja ganz toll, aber leider die falsche Übung dafür.
Nun, dieses Problem ist mir bekannt. Bente blieb auch liegen...... Meine Lösung war und ist das Arbeiten auf ganz kurzer Distanz. Und das geht nicht ohne Leine, denn du musst Marley ja erst einmal zeigen, was er überhaupt soll. Denn du hast ja sitz oder platz zu ihm gesagt, und das macht er ja auch prima und wartet darauf, dass du ihn abholst.
Nimm' doch Marley an die Meterleine und stell' dich auf Meterlänge vor den liegenden Marley. Dann rufst du ihn entweder mit Marley oder mit HIER ab. Du übst das sicher für die BH? Eine Möglichkeit wäre, die Übung neu aufzubauen und anstatt "hier" das Kommando "Marley" zu benutzen, damit es nicht zu Fehlverknüpfungen kommt.
Du rufst also "Marley" und ziehst/zuppelst gleichzeitig leicht an der Leine zum Vorsitzen. Anders würde ich das Kommando "hier" NIE benutzen, weil Marley dann nicht weiß, soll er nur in deine Nähe kommen, soll er vorsitzen, soll er Fuß rum laufen.... :n010:

Übe also erst einmal nur diesen Teil zum Vorsitzen. Wenn er das auf Meterlänge mit Leine kann, dann mach' es ohne Leine, aber mit einem Meter Abstand. Erst dann vergrößerst du langsam den Abstand. Achte dabei auf die exakte Ausführung, sonst gehe einen Schritt zurück und verkürze wieder den Abstand.

Erst, wenn das 1a klappt (grades und dichtes Vorsitzen), dann kommt der zweite Teil der Übung: das ins Fußgehen und grade links neben dir sitzen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

wun

Re: Fragen zur UO

Beitrag von wun »

hi
Danke Andy, dass werd ich gleich mal so aufbauen :)

Darf ich denn in der BH Marley rufen?
Ich dachte da muss ich "hier" rufen.

lG Julia

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur UO

Beitrag von Piccolina »

wun hat geschrieben:hi
Danke Andy, dass werd ich gleich mal so aufbauen :)

Darf ich denn in der BH Marley rufen?
Ich dachte da muss ich "hier" rufen.

lG Julia
du darfst keinen doppelbefehlrufen
also nur Marley oder nur hier
oder auch Weißwoscht

es ist egal was du rufst
aber es darf nur einmal sein
du könntest deinen Hund ja auch in einer fremdensprache ausbilden..
LG Bianca

Bild

wun

Re: Fragen zur UO

Beitrag von wun »

Huhu Bianca,

danke schön für die Erklärung.
Dann mach ich mir ja den Stress umsonst, bei Marley kommt er nämlich,
dacht nur, dass es unbedingt "hier" sein muss.

lg julia

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“