Scalibor-Unverträglichkeit?
Scalibor-Unverträglichkeit?
Huhu
mein kleiner hat seit gestern das Scalibor um.
und nun rennt er irgendwie wie aufgescheucht durch die Gegend,
kann nicht ruhig liegen, jedenfalls nicht lange.
So als ob ihn etwas stört/juckt.
Ich hab es ihm jetzt erstmal wieder ab gemacht.
Kennt jemand so eine Reaktion vom Scalibor?
Lg Julia
mein kleiner hat seit gestern das Scalibor um.
und nun rennt er irgendwie wie aufgescheucht durch die Gegend,
kann nicht ruhig liegen, jedenfalls nicht lange.
So als ob ihn etwas stört/juckt.
Ich hab es ihm jetzt erstmal wieder ab gemacht.
Kennt jemand so eine Reaktion vom Scalibor?
Lg Julia
-
- Supernase
- Beiträge: 3196
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Vielleicht ist es zu stark dosiert für Marley? Versuch' es doch am Anfang nur stundenweise rauf zu geben! - Mein Tierarzt meinte, das gute an den Halsbändern ist, dass man sie abnehmen kann wenn sie nicht vertragen werden, bei "Spot on"s muss man warten bis die Wirkung abklingt.
Ich habe auch schon gelesen, dass manche die Scaliborbänder "auslüften" haben lassen bevor sie sie dem Hund umgemacht haben.
Liebe Grüße
Doris
Ich habe auch schon gelesen, dass manche die Scaliborbänder "auslüften" haben lassen bevor sie sie dem Hund umgemacht haben.
Liebe Grüße
Doris

Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Huhu Doris,
mhm, also eigentlich ist es das kleine.
Tagsüber hab ich auch keine Veränderung festgestellt.
Dann werd ich es erstmal nachts ablassen und tagsüber dranmachen *danke für den Tip*
Jetzt ist es ab und er schläft wieder ganz normal neben mir *mhm*
Liebe Grüße
Julia
mhm, also eigentlich ist es das kleine.
Tagsüber hab ich auch keine Veränderung festgestellt.
Dann werd ich es erstmal nachts ablassen und tagsüber dranmachen *danke für den Tip*
Jetzt ist es ab und er schläft wieder ganz normal neben mir *mhm*
Liebe Grüße
Julia
Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Hi Zusammen,
ich habe die Bänder noch nicht für meine Hunde benutzt, aber eine Bekannte hat für ihren großen, 34 kg Rüden, eines vom TA bekommen. Kurze Zeit nachdem er es anhatte bekam der Rüde (2 Jahre) einen heftigen Anfall, wirkte auf sie wie Epilepsie. Sie packten den Hund ins Auto und fuhren zurück zum TA. Der befreite den Hund vom Band und erst danach beruhigte sich der Rüde wieder. Das ist nun 3 Jahre her. Der Hund hatte seitdem keinen Anfall mehr.
Ich denke schon, daß es bei generell allen Mitteln zu Unverträglichkeiten kommen kann. Tja mit einem Spot On Präperat und dieser Form von Unverträglichkeit wäre der Hund nun wahrscheinlich nicht mehr am Leben. Andere haben damit super Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße
Steffi
ich habe die Bänder noch nicht für meine Hunde benutzt, aber eine Bekannte hat für ihren großen, 34 kg Rüden, eines vom TA bekommen. Kurze Zeit nachdem er es anhatte bekam der Rüde (2 Jahre) einen heftigen Anfall, wirkte auf sie wie Epilepsie. Sie packten den Hund ins Auto und fuhren zurück zum TA. Der befreite den Hund vom Band und erst danach beruhigte sich der Rüde wieder. Das ist nun 3 Jahre her. Der Hund hatte seitdem keinen Anfall mehr.
Ich denke schon, daß es bei generell allen Mitteln zu Unverträglichkeiten kommen kann. Tja mit einem Spot On Präperat und dieser Form von Unverträglichkeit wäre der Hund nun wahrscheinlich nicht mehr am Leben. Andere haben damit super Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße
Steffi
Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Baika hat es damals auch nicht vertragen , sie war richtig krank ,
seid dem benutze ich so etwas nicht mehr ,
seid dem benutze ich so etwas nicht mehr ,
Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Hallo,
wie schon geschrieben, verträgt die eine ZP-Hündin meiner Mutter das Scalibor auch nicht. Sie bekam nach etwa einem halben Jahr ein völlig struppiges Fell. Andere Ursachen konnten durch Blut- und Urinuntersuchungen ausgeschlossen werden und nachdem das Band ab war, verschwand auch das struppige Fell.
Die andere ZP-Hündin verhielt sich anfangs auch seltsam, möglicherweise hat sie aber auch einfach nur das Band als solches genervt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Dosierung des neuen Bandes für so einen 3 kg-Hund vielleicht doch etwas heftig ist. Die Symptome verschwinden in der Tat, wenn das Band "ausgelüftet" ist, wie Doris auch schon geschrieben hat.
Bei meinem Henry ist es übrigens auch so, dass er sich häufiger am Hals kratzt, wenn das Band neu ist. Ich nehme es dann einfach häufiger ab und sobald es einige Tage alt ist, verschwindet auch das Kratzen.
Es ist tatsächlich ein bisschen wie die Wahl zwischen Pest und Cholera ...... man muss sich halt überlegen, mit welchem Kompromiss man am besten leben kann. Für mich bleibt es trotz allem das Scalibor, da es einen wirklich guten Zeckenschutz bietet und vor allen Dingen, weil ich es den Hunden nachts und im Haus abnehmen kann.
Liebe Grüße
Melli
wie schon geschrieben, verträgt die eine ZP-Hündin meiner Mutter das Scalibor auch nicht. Sie bekam nach etwa einem halben Jahr ein völlig struppiges Fell. Andere Ursachen konnten durch Blut- und Urinuntersuchungen ausgeschlossen werden und nachdem das Band ab war, verschwand auch das struppige Fell.
Die andere ZP-Hündin verhielt sich anfangs auch seltsam, möglicherweise hat sie aber auch einfach nur das Band als solches genervt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Dosierung des neuen Bandes für so einen 3 kg-Hund vielleicht doch etwas heftig ist. Die Symptome verschwinden in der Tat, wenn das Band "ausgelüftet" ist, wie Doris auch schon geschrieben hat.
Bei meinem Henry ist es übrigens auch so, dass er sich häufiger am Hals kratzt, wenn das Band neu ist. Ich nehme es dann einfach häufiger ab und sobald es einige Tage alt ist, verschwindet auch das Kratzen.
Es ist tatsächlich ein bisschen wie die Wahl zwischen Pest und Cholera ...... man muss sich halt überlegen, mit welchem Kompromiss man am besten leben kann. Für mich bleibt es trotz allem das Scalibor, da es einen wirklich guten Zeckenschutz bietet und vor allen Dingen, weil ich es den Hunden nachts und im Haus abnehmen kann.
Liebe Grüße
Melli

Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Genau so war es bei meinem Chester.wun hat geschrieben:Huhu
mein kleiner hat seit gestern das Scalibor um.
und nun rennt er irgendwie wie aufgescheucht durch die Gegend,
kann nicht ruhig liegen, jedenfalls nicht lange.
So als ob ihn etwas stört/juckt.
Ich hab es ihm jetzt erstmal wieder ab gemacht.
Kennt jemand so eine Reaktion vom Scalibor?
Lg Julia
Ich habe dann noch ein bisschen abgewartet (meine Hündin hatte das Band auch an. In den ersten zwei Stunden hat sie dran gekratzt, aber danach war alles ok), ob sich das geben könnte, aber da war nix zu machen und die Stelle wo das Halsband saß war knallrot.
Nachdem ich es ab gemacht hatte, war in kurzer Zeit alles wieder normal.
Ein späterer Versuch hat auch nix gebracht. Er verträgt es nicht.
LG Ellen
(meine Hündin hatte das Band auch an. In den ersten zwei Stunden hat sie dran gekratzt, aber danach war alles ok)
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen
Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Huhu
danke für eure Antworten.
die Nach war Horror.
Marley schlief nicht eine halbe Stunde lang ruhig...wälzte sich hin und her.
ich hab das Band auch heute abgelassen und nun scheint wieder alles normal zu sein.
LG Julia
danke für eure Antworten.
die Nach war Horror.
Marley schlief nicht eine halbe Stunde lang ruhig...wälzte sich hin und her.
ich hab das Band auch heute abgelassen und nun scheint wieder alles normal zu sein.
LG Julia
Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Ich hab es abgewaschen und ihm rumgemacht. (hab den Tip im anderen Forum gekriegt)
Und nun ist er wieder so unruhig.
Ob er das HB einfach nicht haben will?
Aber er versucht es auch nicht irgendwie abzukratzen, sondern wälzt sich umher.
Kann denn eine Reaktion so schnell geschehen?
Naja, auf jeden fall war das wohl nichts *seufz*
Könnt mich ärgern, dass ich es abgeschnitten habe. sonst hätte es Satch noch tragen können *argh*
Nu landet es halt im Müll.
Und nun ist er wieder so unruhig.
Ob er das HB einfach nicht haben will?
Aber er versucht es auch nicht irgendwie abzukratzen, sondern wälzt sich umher.
Kann denn eine Reaktion so schnell geschehen?
Naja, auf jeden fall war das wohl nichts *seufz*
Könnt mich ärgern, dass ich es abgeschnitten habe. sonst hätte es Satch noch tragen können *argh*
Nu landet es halt im Müll.
Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Hallo,
meine beiden vertragen die Halsbänder sehr gut. Ich habe aber auch schon von anderen Hunden gehört die diese Bänder absolut nicht vertragen haben.
meine beiden vertragen die Halsbänder sehr gut. Ich habe aber auch schon von anderen Hunden gehört die diese Bänder absolut nicht vertragen haben.
Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Ja, das geht so schnell. Und diese Unruhe und alles ist wohl eine Art von allergischer Reaktion.wun hat geschrieben:Ich hab es abgewaschen und ihm rumgemacht. (hab den Tip im anderen Forum gekriegt)
Und nun ist er wieder so unruhig.
Ob er das HB einfach nicht haben will?
Aber er versucht es auch nicht irgendwie abzukratzen, sondern wälzt sich umher.
Kann denn eine Reaktion so schnell geschehen?
Naja, auf jeden fall war das wohl nichts *seufz*
Könnt mich ärgern, dass ich es abgeschnitten habe. sonst hätte es Satch noch tragen können *argh*
Nu landet es halt im Müll.
Denn bei Chester war das auch so schnell gegangen und dazu kam dann auch noch die Reaktion über die Haut.
Tja, ich hatte es auch schon abgeschnitten und konnte es später entsorgen weil es keinem anderen mehr gepaßt hat.
Pech gehabt. Aber das mit dem Abwaschen, auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen
Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Wenn man mal auf der Scalibor Seite nachschaut sieht man,das der Wirkstoff im Halsband Deltamethrin ist.Googlet man mal nach Deltamethrin findet man u.a. diese Seite http://www.enius.de/schadstoffe/deltamethrin.html .
Andererseits ist der gleiche Wirkstoff auch in Butox,das bei Rindern und Schafen sehr erfolgreich gegen Außenparasiten angewendet wird.
Nach dem was ich schon an Nebenwirkungen bei Hunden gelesen habe,in Verbindung mit dem ergoogleten Wissen,bin ich mehr als skeptisch dem Halsband gegenüber.
Meine bekommen es nicht.
Andererseits ist der gleiche Wirkstoff auch in Butox,das bei Rindern und Schafen sehr erfolgreich gegen Außenparasiten angewendet wird.
Nach dem was ich schon an Nebenwirkungen bei Hunden gelesen habe,in Verbindung mit dem ergoogleten Wissen,bin ich mehr als skeptisch dem Halsband gegenüber.
Meine bekommen es nicht.
Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Hallo!
Na, wenn das mal bloß so einfach wäre......!!
Ich finde es etwas gewagt, gerade Scalibor zu nehmen und zu sagen, das ist aber besonders bedenklich! Das hört sich ja fast so an, als ob andere Produkte weniger gefährlich oder gar besser wären.
Es ist egal, welchen Wirkstoff von Frontline, Ex-Spot, Preventic usw. man bei Google eingibt, es handelt sich durchweg um giftige Wirkstoffe. Keines dieser Produkte hat nur den schönen Effekt, Zecken fern zu halten. Bei allen Produkten sind mehr als genügend Unverträglichkeiten und auch Nebenwirkungen bekannt!
Es sind nun mal leider alles Gifte und keines davon ist gesund für den Hund! Wenn man das vermeiden möchte, dann muss man zu Produkten wie Citronella, Neem & Co. greifen.
Viele Grüße
Melli
Na, wenn das mal bloß so einfach wäre......!!
Ich finde es etwas gewagt, gerade Scalibor zu nehmen und zu sagen, das ist aber besonders bedenklich! Das hört sich ja fast so an, als ob andere Produkte weniger gefährlich oder gar besser wären.
Es ist egal, welchen Wirkstoff von Frontline, Ex-Spot, Preventic usw. man bei Google eingibt, es handelt sich durchweg um giftige Wirkstoffe. Keines dieser Produkte hat nur den schönen Effekt, Zecken fern zu halten. Bei allen Produkten sind mehr als genügend Unverträglichkeiten und auch Nebenwirkungen bekannt!
Es sind nun mal leider alles Gifte und keines davon ist gesund für den Hund! Wenn man das vermeiden möchte, dann muss man zu Produkten wie Citronella, Neem & Co. greifen.
Viele Grüße
Melli

Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
Ja,du hast natürlich Recht.Überall ist ein Haufen Gift drin.
Ich war heute mit Sam bei meiner Ta,weil er sich gestern Morgen eine Zecke über dem Auge abgekratzt hat und der Kopf noch drin steckte.Er hat da jetzt eine ordentliche Schwellung.
Wir haben uns über Zeckenmittel unterhalten.Einen 100% Schutz gibt es nicht.Auch bei der chemischen Keule beißen die Viecher weiter,aber das ist ja bekannt.Da sie auch homöopatisch arbeitet,benutzt sie natürlich gerne natürliche Produkte.Bei ihrer Labradorhündin hat sie letztes Jahr mit Erfolg Animal Natural Aloe Vera Spray benutzt.Das wird ca.2x die Woche ins Fell gesprüht.
Nachdem Sam nun schon einige Zecken trotz Advantix hatte,habe ich das Mittel mal mitgenommen.Mal sehn ob es hilft.
Vielleicht kennt es ja schon jemand?
Ich war heute mit Sam bei meiner Ta,weil er sich gestern Morgen eine Zecke über dem Auge abgekratzt hat und der Kopf noch drin steckte.Er hat da jetzt eine ordentliche Schwellung.
Wir haben uns über Zeckenmittel unterhalten.Einen 100% Schutz gibt es nicht.Auch bei der chemischen Keule beißen die Viecher weiter,aber das ist ja bekannt.Da sie auch homöopatisch arbeitet,benutzt sie natürlich gerne natürliche Produkte.Bei ihrer Labradorhündin hat sie letztes Jahr mit Erfolg Animal Natural Aloe Vera Spray benutzt.Das wird ca.2x die Woche ins Fell gesprüht.
Nachdem Sam nun schon einige Zecken trotz Advantix hatte,habe ich das Mittel mal mitgenommen.Mal sehn ob es hilft.
Vielleicht kennt es ja schon jemand?
Re: Scalibor-Unverträglichkeit?
@Christine: davon habe ich noch nichts gehört.
Kannst ja mal berichten, wie es wirkt
Marley kriegt jetzt die Eigenmarke von FN ins Fell.
LG Julia
Kannst ja mal berichten, wie es wirkt

Marley kriegt jetzt die Eigenmarke von FN ins Fell.
LG Julia