Kopfsportaufgaben für den Pudel

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Kopfsportaufgaben für den Pudel

Beitrag von Andy »

Ich habe mir gedacht, ich mache mal einen neuen Thread auf mit Tipps und Tricks für Denksportaufgaben - sozusagen als Sammelthread für schon bewährte oder auch noch auszuprobierende Denksportaufgaben. Es hat ja nicht jeder eine Haushaltshilfe als Pudel zu Hause :mrgreen: , außerdem läuft bei mir ja auch nicht rund um die Uhr die Waschmaschine, die dann ausgeräumt werden kann! :lol:

Also, los geht's:

Die Teebeutelsuche:

Das habe ich vor ein paar Tagen das allererste Mal ausprobiert und Bente hat's gleich kapiert. Und so geht's: Ihr nehmt einen Teebeutel (Pfefferminztee oder Fencheltee oder Früchtetee) tut ihn in eine Dose, schüttelt kurz, damit sich das Aroma ein wenig verteilt. Versteckt in der Wohnung einen zweiten Teebeutel dieser Sorte. Dann wird der Hund gerufen, sitzt neben einem und wartet gespannt darauf, was jetzt denn passiert :n010: . Ihr nehmt die Dose, macht sie auf und haltet sie dem Hund unter die Nase, damit er daran riechen kann. Dann kommt das Kommando "Such". Also Bente stürmte gleich los (obwohl sie dieses Spiel noch nie gemacht hat) und kam kurze Zeit später mit dem entsprechenden Teebeutel wieder (er hing im Enzian! :mrgreen: ).

Abwandlung: Ohne Dose und ohne zweiten Teebeutel:
Hund sitzt wieder neben mir. Ich halte den Teebeutel zum Schnüffeln hin. Der Hund bleibt sitzen während ich in der Wohnung den Teebeutel verstecke. Klappt auch!

Für Fortgeschrittene: Das Ganze mit zwei Teebeuteln verschiedener Sorte (Früchtetee und Pfefferminztee z.B.) durchführen. :lol:

Also Bente fand's richtig Klasse!

Und was für Tricks und Tipps kennt ihr, um den Hund zu beschäftigen??
Zuletzt geändert von Andy am So Mär 15, 2009 7:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Kopfsportaufgaben für den Pudel

Beitrag von Pudeltina »

Na, das ist doch mal wieder eine Deiner grandiosen Ideen! Das kommt, wie Du Dir bestimmt denken kannst, gerade mir im Moment total gelegen. "Totfreu"! :lol:
Trotzdem werde ich es erst morgen ausprobieren, heut mag ich nicht mehr.
Ich habe heute 4 Tupper-Plastikbecher aufgestellt und Leckerli darin versteckt, Tammy hat den Sinn sofort begriffen und mit "Händen und Füßen" , sogar mit ihrem Verband, die Becher umgeworfen und somit das Leckerli erwischt. Anschließend habe ich Leckerli im Zimmer versteckt, die hat sie auch gefunden.
Es hat uns viel Spaß gemacht, aber wirklich viel Zeit vergeht damit auch nicht.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf weitere Ideen von Euch!
lg, Tina

wun

Re: Kopfsportaufgaben für den Pudel

Beitrag von wun »

Huhu


1. Bodentarget:

Also man fängt mit einem an (wir haben UNtersetzer von Ikea), immer wenn der Hund ihn ansupst, Leckerlie.
Dass 1-3 Tage machen, je nach Hund.
Dann fügst du einen zweiten hinzu und der Hund darf erstmal entscheiden, zu welchem er geht.
Nach einiger Zeit ( wenn der Hund auch den zweiten nimmt) denkst du dir in Gedanken den Target/Untersetzer, wo er hin gehen soll, und klickst auch nur dann, wenn er bei dem ist. D.h., dass er umdenken lernen muss.
Später kannst du es dann mit 3,4,5 etc. Untersetzern machen und der Hund muss immer mehr denken/ausprobieren, wo er hin gehen soll.
Außerdem kann man das auch prima z.b. für das Voran nutzen.

Ich liebe ja bei Kopfarbeit das Free-shaping, wenn man clickert.

Also du stellst z.b. einen Karton hin und dann klickst du immer, wenn der Hund hinschaut, dann wenn er ihn anstupst, dann wenn er die Pfote oder den Kopf drauflegt etc.
Der Hund muss dabei von sich selber aus kreativ werden und kriegt nichts vorgesagt.
Kann man auch mit beliebigen anderen Gegenständen machen.

Oder auch, dass man z.b. 4 Pylonen aufstellt und an der einen muss der Hund sitzen an der anderen liegen.
Und alles nur durchs herausfinden, nichts wird vorgesagt.

Meine beiden lieben es und sind auch nach 10 Minuten fix und foxi.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kopfsportaufgaben für den Pudel

Beitrag von Andy »

Das hört sich auch Klasse an!! :klatsch:
Voraussetzung ist aber, dass man erst einmal den Hund auf den Clicker konditioniert.... Ich habe dies bei Bente früher mal gemacht bzw. versucht zu machen....aber irgendetwas ging da schief in der Verknüpfung, denn sie fand den Clicker einfach nur schrecklich.... Dieses Geräusch war nicht so der Hit für sie. Vielleicht hat sie sich erschrocken oder so.... jeglicher Clickerversuch bzw. das Konditionieren darauf schlug auch weiterhin fehl..... :(
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

wun

Re: Kopfsportaufgaben für den Pudel

Beitrag von wun »

Huhu Andy,

hast du es mal mit einem Clicker versucht, bei dem du die Lautstärke auf ganz leise stellen kannst?

Ich war früher absolut kein Clickerfan, aber mittlerweile merke ich, wie einfach es mit Clicker ist meine beiden auszulasten.
Wobei Marley da viel offener und spontaner ist, man merkt einfach, dass ich es mit ihm schon von anfang an mache, währendessen SAtch immer sehr lange braucht, bis er sich traut etwas anzubieten..könnte ja falsch sein...

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1184
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach

Re: Kopfsportaufgaben für den Pudel

Beitrag von Morgana »

Hallo Andy,

wenn Bente der normale Clicker zu laut ist und Du nicht gleich einen neuen kaufen willst, dann probier es mal mit dem Deckel eines Gemüse-Gläschens (Hipp o. ä.). Das hast Du als Barfer doch bestimmt zu Hause :wink: . Den Tipp hab ich auf einem CLicker-Seminar von Birgit Laser bekommen und es funktioniert super.

LG
Stefanie
LG Stefanie

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kopfsportaufgaben für den Pudel

Beitrag von Andy »

Morgana hat geschrieben:Hallo Andy,

wenn Bente der normale Clicker zu laut ist und Du nicht gleich einen neuen kaufen willst, dann probier es mal mit dem Deckel eines Gemüse-Gläschens (Hipp o. ä.). Das hast Du als Barfer doch bestimmt zu Hause :wink: . Den Tipp hab ich auf einem CLicker-Seminar von Birgit Laser bekommen und es funktioniert super.

LG
Stefanie
Auch eine super Idee! Ich glaube, ich starte noch mal einen Versuch mit dem Clickern..... :mrgreen:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kopfsportaufgaben für den Pudel

Beitrag von Andy »

Variante zur Teebeutelsuche mit Socken:

Das geht auch super! Am besten klappt das mit bereits getragenen Socken.... Bild

Der Hund sitzt wieder neben dem Hundeführer. Ihr versteckt die Socke in der Wohnung. Hier kann man den Schwierigkeitsgrad beliebig steigern. Ich verstecke eigentlich kaum noch etwas auf dem Boden: bei mir hängt es in einer Zimmerpflanze, liegt unter der Bettdecke (was besonders schwierig ist, da der Hund das schlecht riechen kann), liegt in der Waschmaschiene (Bullauge nur ganz leicht geöffnet), liegt auf der Fensterbank, so dass der Hund vielleicht erst noch ein anderes Hilfsmittel (z.B. Stuhl) benutzen muss, um dahin zu kommen usw.
Wenn ihr die Socke gut verstckt habt, dann kehrt ihr wieder zum Hund zurück und zeigt ihm die zweite Socke. Er darf kurz daran riechen und wird dann mit einem Hörzeichen (z.B. "Such" oder "Such verloren" oder ich sage immer "Such und brings") losgeschickt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“