Halsband gg Geschirr, Pro & Contra

Alles rund um die Erziehung.
axELA

Halsband gg Geschirr, Pro & Contra

Beitrag von axELA »

Hallo

Ich würde mal gerne eure Meinung wissen. Was habt ihr lieber und warum? Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile etc...

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Doris »

Hallo Michaela,

unser erster Hund wurde noch mit Halsband geführt und hatte nur beim Radfahren ein Geschirr. Wir wußtens damals noch nicht besser!
Mit den beiden Pudels haben wir von Anfang an nur mit Geschirr gearbeitet. Erstens habe ich eine Freundin, die ist Tierärztin mit Schwerpunkt auf Chiropraktik bei Pferden und Hunden. Die hat mir dringend zum Geschirr geraten. Sie sagt, 90 % der Hunde die mit Halsband geführt werden hätten Halswirbelsäulendefekte. Und zweitens sind wir in einer Hundeschule die ausschließlich mit Geschirr arbeiten.
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen

Fam. Maurer

Beitrag von Fam. Maurer »

Hallo,
meine Hunde haben alle Halsband und noch keine Schäden an der Halswirbelsäule. Allerdings muss ich dazu sagen, dass keiner meiner Hunde an der Leine zieht und wir auch nicht dran rucken. Für Hunde. die dazu neigen, sich "in die Leine zu legen", würde ich immer ein Geschirr raten!!! Manche ängstliche oder Schreckhafte Hunde sind auch besser mit einem Geschirr beraten, da man aus diesem in Schrecksituationen nicht rausschlupfen kann.
LG Beate

Benutzeravatar
Tina
Supernase
Beiträge: 3110
Registriert: Mi Jan 11, 2006 7:16 pm
Wohnort: D/A
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina »

Mein Goldlöckchen trägt immer ein Halsband (zur Sicherheit, für den Fall das er wirklich mal wegläuft vom Grundstück ... ) aber ansonsten hat er beim Spaziergang sein Geschirrchen an und somit dann Beides. :wink:

Bild

Karin

Beitrag von Karin »

Wir haben auch ein Halsband, aber nur für "Notfälle" Normalerweise laufen meine Hunde frei und ohne alles. Seit wir den Dackel meiner Freundin erhängt an einer Astspitze gefunden haben geht es bei mir nur "nackig" in die freie Natur.
Die Hunde sind gechippt, also identifizierbar.
Bei einem Hund der zieht würde ich auch ein Geschirr bevorzugen, aber meine reagieren so sensibel auf den geringsten Druck dass ich das Halsband nehme, weil es einfach "weniger" ist.
Sandy hatte anfangs jedes Geschirr innerhalb von drei unbeachteten Minuten durchgebissen, weil es sie störte. Nach drei Totalschäden bin ich dann umgestiegen.
MfG Karin

leo

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Mi Dez 26, 2012 6:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Also - ich bin der Meinung, dass Schäden, die durch Rucken am Halsband entstanden sind, immer ein Zeichen von Nichterziehung sind! Jeder meiner Hunde trägt ein Halsband und KEINER zieht daran!!! Meine Hunde haben noch nie ein Geschirr getragen.
Alles eine Frage der Erziehung, beim an der Leine laufen ist ziehen tabu.
Ich demonstriere das gerne JEDEM hier im Forum gleichzeitig mit bis zu 8 Hunden (mehr Leinen passen nicht in meine linke Hand). So können keine Schäden entstehen!

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Doris »

Hallo Andrea,

und wie haben sie das gelernt?
Timmy zieht immer mal wieder wenn ihn etwas ganz besonders interessiert, da bin ich um das Geschirr sehr dankbar. vielleicht ist er ja nicht gut genug erzogen, aber ich bin der Meinung ganz vermeiden kann man das nie.
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Jeder noch so kleine Ziehversuch wird mit einem "nein, nicht ziehen" quittiert, natürlich mit Stehenbleiben und kein erfolgreiches hinziehen zum gewünschten Objekt!
Bleibt der Hund stehen - so ist brav - und dann wird weiter gegangen -natürlich nicht in die Wunschrichtung des Hundes! sondern in meine!!!!
Bei mir zieht wirklich kein Hund!!!!

Liebe Grüße

Ragazza

Beitrag von Ragazza »

. . . da kann ich Andrea nur beipflichten.

Aus meiner Erfahrung als Ausbilder in einer Hundeschule, kann ich nur sagen, das die Hunde, die am Halsband geführt werden und dazu noch vernünftig erzogen werden, mit der Zeit wirklich lernen ohne zu ziehen an der Leine zu laufen. Die wenigen Hunde, die bei uns mit Geschirr laufen, neigen eigentlich eher dazu, weiterhin sich in die "Riemen" zu legen. Außerdem neigen die Hundeführer dazu, ihre Hunde entweder mittels Leine oder Griff ins Geschirr, an demselben den Hund hochzuziehen und in die gewünschte Richtung zu dirigieren.

Meine Hunde laufen alle am Halsband, ich führe auch mehrere Hunde gleichzeitig, vor allem sehr große mit den Kleinen zusammen.

LG Carmen

leo

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Mi Dez 26, 2012 6:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.

pudeltante

Beitrag von pudeltante »

meine granny läuft grundsätzlich nackich, iht rücken ist im a......
und mein otto hat einen ganz dünnen lederwürger, mit einem magneten dran, ständig um.

allerdings weiß ich nicht richtig wann er das letzte maal an der leine war, außer auf dem hupla.
auf der CACIB in berlin wird er an der leine sein :lol:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

Yanta läuft auf jeden Fall mit Geschirr. Ausser beim Training und auf Prüfungen. Sie zieht zwar normalerweise nicht. Aber seit ihrer Erkrankung ist sie im Kehlkopfbereich sehr empfindlich. Soll heissen, wenn es doch mal dazu kommt, dass die Leine straff wird und Zug auf das Halsband kommt (normales breites Nylonhalsband) fängt sie sofort an zu husten.

Nele läuft im Moment mit Halsband. Aber eher, weil sie es überhaupt nicht gut findet, ein Geschirr über den Kopf gestreift zu bekommen. Sie lässt es sich zwar gefallen, steht aber da wie ein geprügelter Hund, wenn man nur das Geschirr in die Hand nimmt. Fragt mich nicht warum. MW hat sie mit Geschirr noch nie eine schlechte Erfahrung gemacht. Ich werde ihr jetzt ein Norweger-Geschirr kaufen. Die sind weiter beim Überziehen. Vielleicht ändert sich daran was.

Wusch kennt es nicht anders als mit Geschirr. Fakt ist, dass Wusch nicht bei mir lebt. Meine Tante achtet nicht darauf, ob Hund zieht oder nicht. Und wenn sie die Kiddis die Leine halten lässt, dann funktioniert das schon gleich gar nicht mehr. Ich habe es aufgegeben, da ein "Anti-Zieh"-Training durchführen zu wollen. Mich stören 3,5 kg, die an der Leine ziehen nicht wirklich. Und sobald wir ausserhalb vom Ort sind, laufen sie sowieso frei.

Prinzipiell finde ich Geschirre besser. Eben von wegen Halsband im Kehlkopfbereich. Und klar, bei Hunden, die wie bekloppt ziehen, ist es für die Wirbelsäule besser. Gerade auch Hunde mit sehr langem Hals, wie Pudel und auch Dobermänner ist Geschirr häufig besser. Da hier aufgrund der Halslänge doch schon eher Probleme auftreten können.

Viele Grüße
Cindy

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 472
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Dagmar »

Hallo,
Kalle trägt noch Geschirr, bis er gelernt hat, anständig an der Leine zu gehen. Sam trägt ein Hallsband, da er sich benehmen kann :D . Auf dem Hupla MÜSSEN alle Hunde Geschirr tragen. Ich finde das auch in Ordnung, der Hals ist , wie Brigitte schon schrieb, eine sehr sensible Zone, ganz abgesehen von der Halswirbelsäule.
Mein Dobi trug bei mir Halsband, da ich ihn am Geschirr nicht halten konnte, wenn er einen seiner Feinde sah. Da hatte ich bei 46kg keine Chance. Ich konnte dann doch besser mit Halsband einwirken. Mein Mann dagegen hat bei ihm lieber das Geschirr genommen.
Meine beiden Pudel lassen sich höchst ungern das Geschirr anlegen, warum weiß ich auch nicht. Beide haben sicher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Meine Hundetrainer meinen, mit Leckerchen o.a. positiv verstärken, aber ehrlich gesagt, ist mir das zu umständlich. :oops:
Liebe Grüße
Dagmar

axELA

Beitrag von axELA »

Ok dann meld ich mich auch mal zu wort.

Axel hat beides, ok Halsbänder haben wir im übermaß, Geschirr nur eins :lol: , die schlimmste Zeit, also da wo ich das FUß gehen mit ihm gelernt hat, bekam er das Geschirr ran, dann bekam er langsam beides ran, also ich ging mit Halsband und Leine UND mit Geschirr und Leine Gassi und zum Schluss nur noch mit Halsband.

Also zum erlernen des Fuß find ich das Geschirr unersetzlich, aber wenn der Hund erstmal Fuß läuft, find ich ein Halsband schicker :wink:

Wenn wir aber z.b wissen, wir treffen ANGELEINT auf viele Hunde oder sind in der Stadt oder in Geschäften unterwegs leg ich ihm das Geschirr an, weil er in solchen Situationen einfach nicht bei fuß läuft, da ist ja alles sooo interessant :wink:

Kurzum, ich persönliche finde beides gut, das Halsband aber ein Stückchen besser... (sofern es dem Hund keinen Schaden zufügt...etc)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“