ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 20019
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Leider gerade erst gesehen.
Heute, 10.9., um 22:50 Uhr in der ARD.
Aber natürlich auch in der Mediathek abrufbar.
Heute, 10.9., um 22:50 Uhr in der ARD.
Aber natürlich auch in der Mediathek abrufbar.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 733
- Registriert: Mi Mär 23, 2016 10:18 am
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Ich fand es gut, Klartext, leider blöder Sendeplatz, sicherlich zu spät für viele. Hoffentlich machen sich viele Hunde-Interessenten die Mühe, das in der Mediathek anzusehen.
Der Skandal sind die Züchter, denen es nur ums Aussehen geht und nicht um Gesundheit und Wesen. Und natürlich der VDH und auch die Rassezuchtverbände, die die Augen zudrücken oder ganz wegschauen, wenn es um Gesundheit und Qualzuchtmerkmale geht. Aber es ist eben auch so, dass die Nachfrage das Angebot bestimmt und deshalb ist Aufklärung so wichtig und davon kann es wohl nicht genug geben.
So schade es um einzelne Rassen ist, so richtig finde ich den Ansatz von Norwegen, z.B. Cavalier King Charles Zucht ganz zu verbieten, wenn 97% der Hunde dieser Rasse einen zu kleinen Schädel für das Gehirn haben und deshalb Dauerkopfschmerzen und neurologische Ausfälle haben oder wie die Niederlande, die vorschreiben, dass die Schnauze mindestens 1/3 der Schädellänge haben muss, damit wird auf Dauer hoffentlich den Plattnasen geholfen, zumindest dort.
Es liegt wirklich viel im Argen bei der Rassehundezucht, da stimme ich Prof. Gruber komplett zu.
Der Skandal sind die Züchter, denen es nur ums Aussehen geht und nicht um Gesundheit und Wesen. Und natürlich der VDH und auch die Rassezuchtverbände, die die Augen zudrücken oder ganz wegschauen, wenn es um Gesundheit und Qualzuchtmerkmale geht. Aber es ist eben auch so, dass die Nachfrage das Angebot bestimmt und deshalb ist Aufklärung so wichtig und davon kann es wohl nicht genug geben.
So schade es um einzelne Rassen ist, so richtig finde ich den Ansatz von Norwegen, z.B. Cavalier King Charles Zucht ganz zu verbieten, wenn 97% der Hunde dieser Rasse einen zu kleinen Schädel für das Gehirn haben und deshalb Dauerkopfschmerzen und neurologische Ausfälle haben oder wie die Niederlande, die vorschreiben, dass die Schnauze mindestens 1/3 der Schädellänge haben muss, damit wird auf Dauer hoffentlich den Plattnasen geholfen, zumindest dort.
Es liegt wirklich viel im Argen bei der Rassehundezucht, da stimme ich Prof. Gruber komplett zu.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16374
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Ja, da geb ich Dir völlig recht. Bezeichnend war der Vize vom VdH, der das Interview abgebrochen hat, als die Nachfragen zu Qualzuchten auf der laufenden Landesausstellung kamen. Der Verein disqualifiziert sich selbst
.

Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 20019
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Es ist wirklich schwer zu ertragen, mit welcher Ignoranz die Züchter (Vermehrer sowieso) das Leid in die Welt bringen.
Bemerkenswert, dass die beiden vorgestellten Halterinnen keinen Pommerian, bzw. keine Französische Bulldogge mehr kaufen würden.
Ich sehe da auch bei vielen Haltern wenig Mitgefühl, da zieht nach der einen Qualzucht die nächste ein.
Manchmal gruselt es mich schon arg vor der Menschheit.
Bemerkenswert, dass die beiden vorgestellten Halterinnen keinen Pommerian, bzw. keine Französische Bulldogge mehr kaufen würden.
Ich sehe da auch bei vielen Haltern wenig Mitgefühl, da zieht nach der einen Qualzucht die nächste ein.
Manchmal gruselt es mich schon arg vor der Menschheit.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16374
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Ja, ich hab kürzlich mit einer Frenchie-Besitzerin gesprochen. Sie meinte 'Bei der Rasse und ihren Problemen kenn ich mich jetzt aus. Bei anderen geh ich ein unbekanntes Risiko ein. Und das Verhalten dr Frenchies passt für mich. Also wird der nächste wieder ein Frenchie.'
Da fällt einem echt nix mehr ein
Da fällt einem echt nix mehr ein

Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29220
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
nee, da fällt einem wirklich nichts ein..Rohana hat geschrieben: ↑Do Sep 11, 2025 4:38 pmJa, ich hab kürzlich mit einer Frenchie-Besitzerin gesprochen. Sie meinte 'Bei der Rasse und ihren Problemen kenn ich mich jetzt aus. Bei anderen geh ich ein unbekanntes Risiko ein. Und das Verhalten dr Frenchies passt für mich. Also wird der nächste wieder ein Frenchie.'
Da fällt einem echt nix mehr ein![]()

auch, daß sich - leider immer noch - so viele junge Leute so eine Hunderasse zulegen, die doch eigentlich pausenlos im Internetzzzz unterwegs sind....

Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Naja... das Wissen und das Tun sind ja auch immer zwei Paar Stiefel. Dafür gibt's Beispiele zuhauf...
Am Ende züchten die Züchter das, was gekauft wird (was nicht die Züchter freisprechen soll - im Gegenteil: wer noch auf Kosten von Lebewesen Profit aus der Dummheit/Gedankenlosigkeit/Selbstsucht Anderer zieht, ist *zensiert*).
Der Ruf nach der Politik ist da auch nur semi-hilfreich, weil man Verstand und Mitgefühl nicht durch Gesetze regeln kann.
Ergo hilft glaube ich nur, sich selbst öfter mal unbeliebt zu machen und wann immer es sich ergibt auch zu sagen, dass man das Scheiße findet.
Am Ende züchten die Züchter das, was gekauft wird (was nicht die Züchter freisprechen soll - im Gegenteil: wer noch auf Kosten von Lebewesen Profit aus der Dummheit/Gedankenlosigkeit/Selbstsucht Anderer zieht, ist *zensiert*).
Der Ruf nach der Politik ist da auch nur semi-hilfreich, weil man Verstand und Mitgefühl nicht durch Gesetze regeln kann.
Ergo hilft glaube ich nur, sich selbst öfter mal unbeliebt zu machen und wann immer es sich ergibt auch zu sagen, dass man das Scheiße findet.

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16374
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Im Internezz sehen sie allerlei Promis, die genau diese kranken Rassen herumzeigen. Das wurde im Film auch angesprochen. Da kursieren haufenweise Bilder zB von Taylor Swift mit 'Scotish Fold' Katze oder Lady Gaga mit French Bulldog und irgendwelchen Influencern, die ebenfalls mit ihren Qualzuchten protzen. Dagegen anzuinformieren ist nicht so einfach.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16374
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Ja, auf jeden Fall.txakur hat geschrieben: ↑Do Sep 11, 2025 5:13 pmNaja... das Wissen und das Tun sind ja auch immer zwei Paar Stiefel. Dafür gibt's Beispiele zuhauf...
Am Ende züchten die Züchter das, was gekauft wird (was nicht die Züchter freisprechen soll - im Gegenteil: wer noch auf Kosten von Lebewesen Profit aus der Dummheit/Gedankenlosigkeit/Selbstsucht Anderer zieht, ist *zensiert*).
Der Ruf nach der Politik ist da auch nur semi-hilfreich, weil man Verstand und Mitgefühl nicht durch Gesetze regeln kann.
Ergo hilft glaube ich nur, sich selbst öfter mal unbeliebt zu machen und wann immer es sich ergibt auch zu sagen, dass man das Scheiße findet.
Dennoch gibt es ja gute Beispiele, was die Politik regeln könnte, wenn der Wille da wäre.
Und bezgl. des 'unbeliebt Machens' gab es noch einen guten Tipp: das Landestierschutzamt von Ba-Wü hat eine Broschüre rausgegeben, die man sich runterladen kann, um sie weiterzuverteilen. Und auf der gleichen Seite gibt es die Möglichkeit, sich zu einem kostenlosen Infoseminar anzumelden. Da gibt es dann einige Fachvorträge zum Thema. Vielleicht hilfreich, um möglichst viele Argumente zu haben, wenn man sich in die Diskussion schmeißt.
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/un ... /qualzucht
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

-
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2270
- Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Hier ist der Link zur Mediathek https://www.ardmediathek.de/video/story ... Z6Ve8RsG0Q
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Auch hilfreich ist es diese Rassen aus der öffentlichen Darstellung weitestgehend zu verbannen (also zB in Werbung, Broschüren, Postern und Deko, Filmen und und und...). In Österreich ist ja Werbung mit Qualzuchten inzwischen verboten. Finde ich einen guten Schritt, was man ständig sieht, will man dann ja auch eher haben. (Weiß jetzt aber auch nicht wer "man" ist, muss man je nach Rasse wohl schon affin für sein, in mir persönlich löst ein Mops zB keine Süß-Gefühle aus, scheint aber ja doch bei vielen anders zu sein).
Da macht es auch durchaus Sinn, Firmen die mit Qualzuchten werben einfach mal anzuschreiben und drauf hinzuweisen.
Dafür ist jetzt halt in jeder dritten Werbung ein Pudel oder Doodle, tut dem Genpool auch nicht gut, aber naja, anderes Thema.
Und auch Menschen auf der Wiese anzusprechen find ich gut und wichtig, letztere fühlen sich aber ja leider dann doch sehr schnell angegriffen. Aber man kann es ja auch interessiert oder fragend rüberbringen, mehr die Frage nach dem Warum, die bestenfalls zum Nachdenken anregt. Ich glaube nachwievor, auch wenn das in der Hundebubble oft nicht nachvollziehbar ist, dass es wirklich viele Menschen nicht besser wissen. Vielleicht noch beim Mops oder Frenchie, aber den Cavalier King Charles hat kaum jemand als Qualzucht auf dem Schirm, der sich damit nicht auseinander setzt.
Und wenn ich in meinen 6,5 Jahren Hundehaltung eins gelernt habe, dann dass zu viele Leute sehr uninformiert an den Hundekauf gehen.
Da macht es auch durchaus Sinn, Firmen die mit Qualzuchten werben einfach mal anzuschreiben und drauf hinzuweisen.
Dafür ist jetzt halt in jeder dritten Werbung ein Pudel oder Doodle, tut dem Genpool auch nicht gut, aber naja, anderes Thema.
Und auch Menschen auf der Wiese anzusprechen find ich gut und wichtig, letztere fühlen sich aber ja leider dann doch sehr schnell angegriffen. Aber man kann es ja auch interessiert oder fragend rüberbringen, mehr die Frage nach dem Warum, die bestenfalls zum Nachdenken anregt. Ich glaube nachwievor, auch wenn das in der Hundebubble oft nicht nachvollziehbar ist, dass es wirklich viele Menschen nicht besser wissen. Vielleicht noch beim Mops oder Frenchie, aber den Cavalier King Charles hat kaum jemand als Qualzucht auf dem Schirm, der sich damit nicht auseinander setzt.
Und wenn ich in meinen 6,5 Jahren Hundehaltung eins gelernt habe, dann dass zu viele Leute sehr uninformiert an den Hundekauf gehen.
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡


-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 733
- Registriert: Mi Mär 23, 2016 10:18 am
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Das wundert mich auch immer wieder.
Bei Adoption aus Tierheim/Tierschutz oder aus sonstigen Notlagen im Familien- oder Freundeskreis darf meiner Meinung nach die Rasse durchaus weniger oder gar keine Rolle spielen, aber wenn ich zum Züchter gehe, dann setze ich mich doch vorher mit den Bedürfnissen der Rasse auseinander und überlege, ob ich dem gerecht werden kann

Aber anscheinend sehen das sehr viel Menschen anders und gehen nur nach dem "Süß" oder "Edel" oder "Beeindruckend"- Faktor. In Zeiten des Internets, wo Information so leicht zugänglich ist, ist das wirklich nicht nachvollziehbar. Wenn ich Taylor Swift mit der Scottish Fold sehe oder Lady Gaga mit den Frenchies, wieso ist es dann zu aufwendig, sich die kleine Mühe zu machen, dazu etwas zu lesen?
Wahrscheinlich ist es ein "Haben wollen" ohne Nachdenken und der Sieg der Bequemlichkeit. Komischerweise funktioniert es aber mit dem Googlen nach Züchtern oder leider auch Wühltisch- und Kofferraumwelpen

Ansprechen von Besitzern finde ich auch richtig schwierig, habe da auch schon erlebt, dass nach dem Ableben eines schwerbehinderten Frenchies der nächste (nicht aus dem Tierschutz, sondern vom Züchter) angeschafft wurde, unbelehrbar.
Keine öffentliche Darstellung der betroffenen Rassen wäre ein wirklich guter Schritt!
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 20019
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Ich frage mich auch, was Menschen machen, die keine 20.000 Euro für diverse Operationen, Behandlungen und Medikamente haben.
Was passiert mit deren Hunden?
Was passiert mit deren Hunden?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16374
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Sie ertragen ihre gesundheitlichen Probleme, werden eingeschläfert oder abgeschoben.
Gestern erst ist mir wieder eine Bulldogge begegnet, die ich schon aus großer Entfernung schnaufen hörte, obwohl er im Schneckentempo unterwegs war. Furchtbar!
Gestern erst ist mir wieder eine Bulldogge begegnet, die ich schon aus großer Entfernung schnaufen hörte, obwohl er im Schneckentempo unterwegs war. Furchtbar!
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: ARD Story: Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
So sieht es aus.
Bei uns im Wald gibt es zwei Möpse aus einer Vermehrerauflösung. Eine schwarze Hündin und einen beigen Rüden.
Beide haben quasi keinen Hals, Augen die fast aus dem Kopf fallen und trotz Gaumensegel-OP übelste (auch zu hörende) Atemprobleme.
Vor der Gaumenselgel-OP konnten beide nur im Sitzen schlafen, sonst wären sie erstickt.
Gassigehen geht bis maximal 20 Grad, ab dann wird's für die beiden zu warm.
Die Besitzer waren nicht auf der Suche nach Möpsen und sind ein bisschen zu den beiden gekommen wie die Jungfrau zum Kind, aber sie geben sich wirklich viel Mühe nur an den grundlegenden Behinderungen können sie ja auch nichts machen.
Sie versuchen halt, den beiden das Leben so lebenswert wie möglich zu gestalten unter den Umständen.
Was ich gut finde: wenn jemand sie auf die beiden Möpse anspricht, klären sie auf und nehmen die beiden dann auch gleich als mahnendes Lebendbeispiel...
Ich hab wirklich keine Ahnung, was an so was schön bzw. niedlich sein soll.
Hätte da noch x-andere Beispiele. Chihuahuas, denen die Augen aus dem Kopf fallen (und zwar nicht im übertragenen Sinn), damit das Kindchenschema überbetont wird und und und. Die Liste ist leider elend lang.