Krallenpflege - Dremeln
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 728
- Registriert: Mi Mär 23, 2016 10:18 am
Krallenpflege - Dremeln
Wer dremelt denn hier? Welchen Dremel habt ihr? Und macht ihr dass mit dem Spezialaufsatz für die Krallenpflege? Habt ihr Tipps für die Benutzung bzw Einführung des Dremels? Worauf sollte ich achten?
Hintergrund der Fragen ist, dass wir wegen der hohen Temperaturen im Moment viel im Wald auf weichem Untergrund unterwegs sind und sich die Krallen da nicht gut ablaufen.
Die Hundefriseurin will da nicht so richtig ran. Bei Otto ging es prima mit der Krallenzange, seine Krallen waren 'feiner' und weicher als die von Silver, da habe ich das manchmal selbst gemacht und auch die Friseurin hatte da kein Problem. Jetzt sagt sie, sie hat Angst, ins Leben zu schneiden mit der Krallenzange, Silver hat besonders harte und dicke Krallen, einen Dremel hat sie nicht. Bei beiden waren/sind die Krallen dunkel, d.h. man muss sowieso sehr vorsichtig sein und sich langsam an die Kürzung herantasten.
Ich habe jetzt überlegt, mir selbst einen Dremel zuzulegen und immer mal wieder ein nur ein kleines bisschen zu kürzen, damit sich das Leben dann hoffentlich langsam ein Stück weit zurückzieht und ich die Krallen selbst auf einer guten Länge halten kann.
Hintergrund der Fragen ist, dass wir wegen der hohen Temperaturen im Moment viel im Wald auf weichem Untergrund unterwegs sind und sich die Krallen da nicht gut ablaufen.
Die Hundefriseurin will da nicht so richtig ran. Bei Otto ging es prima mit der Krallenzange, seine Krallen waren 'feiner' und weicher als die von Silver, da habe ich das manchmal selbst gemacht und auch die Friseurin hatte da kein Problem. Jetzt sagt sie, sie hat Angst, ins Leben zu schneiden mit der Krallenzange, Silver hat besonders harte und dicke Krallen, einen Dremel hat sie nicht. Bei beiden waren/sind die Krallen dunkel, d.h. man muss sowieso sehr vorsichtig sein und sich langsam an die Kürzung herantasten.
Ich habe jetzt überlegt, mir selbst einen Dremel zuzulegen und immer mal wieder ein nur ein kleines bisschen zu kürzen, damit sich das Leben dann hoffentlich langsam ein Stück weit zurückzieht und ich die Krallen selbst auf einer guten Länge halten kann.
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19955
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Krallenpflege - Dremeln
Ich dremel mit dem Dremel 3000.
Passte für den Großpudel sehr gut.
Etwas überdimensioniert für den Zwerg.
Aber es funktuoniert auch bei Jellas Krallen gut.
Egal, welche Pudelgröße, niedrigste Drehzahl und nur kurz dran halten.
Wird sonst schnell zu heiß!
Und genau wie du schreibst, mache ich es auch.
Lieber öfter und nur wenig.
Zum Grat abschleifen habe ich noch so ein Minidremel für Haustiere, aber der geht nicht für die Längen (würde mir zu lange dauern).
Passte für den Großpudel sehr gut.
Etwas überdimensioniert für den Zwerg.

Aber es funktuoniert auch bei Jellas Krallen gut.
Egal, welche Pudelgröße, niedrigste Drehzahl und nur kurz dran halten.
Wird sonst schnell zu heiß!
Und genau wie du schreibst, mache ich es auch.
Lieber öfter und nur wenig.
Zum Grat abschleifen habe ich noch so ein Minidremel für Haustiere, aber der geht nicht für die Längen (würde mir zu lange dauern).
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Pudelpower
- Supernase
- Beiträge: 2867
- Registriert: Mi Mär 12, 2014 9:10 am
Re: Krallenpflege - Dremeln
Nachdem der erste Dremel kaputt war nutze ich bei Raven den Dremel von Black and Decker BCRT 81. Der B+D ist größer und schwerer, aber ich komme sehr gut damit klar und er läuft viel ruhiger der vorherige.
Das Modell wie unter dem Link gab es mal in Grau mit lilafarbenen Elementen. Die Ausführung hat einen Aufsatz zum dremeln von Tierkrallen. Den Aufsatz nutze ich aber nie.
https://www.amazon.de/dp/B08X1C4PKQ?m=A ... th=1&psc=1
Ich nehme 12.000 Umin (Stufe 3) und achte darauf, dass die Krallen nicht heiß werden. Nur kurz an 1. Kralle einer Pfote dran halten, dann an die 2. usw. und dann noch einmal. Dann nächste Pfote.
Zum Größenvergleich eine Packung Taschentücher. Gewicht ca. 380g.

Das Modell wie unter dem Link gab es mal in Grau mit lilafarbenen Elementen. Die Ausführung hat einen Aufsatz zum dremeln von Tierkrallen. Den Aufsatz nutze ich aber nie.
https://www.amazon.de/dp/B08X1C4PKQ?m=A ... th=1&psc=1
Ich nehme 12.000 Umin (Stufe 3) und achte darauf, dass die Krallen nicht heiß werden. Nur kurz an 1. Kralle einer Pfote dran halten, dann an die 2. usw. und dann noch einmal. Dann nächste Pfote.
Zum Größenvergleich eine Packung Taschentücher. Gewicht ca. 380g.


Re: Krallenpflege - Dremeln
Danke fürs zeigen
. Läuft der auch nur mit Batterien? Beim Krallendremel nervt mich unterdessen der Batterie Verbrauch ziemlich 


Liebe Grüsse von Doris mit Mio und Mayle
unvergessen
Sämi, Ronja und Toya
unvergessen
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 728
- Registriert: Mi Mär 23, 2016 10:18 am
Re: Krallenpflege - Dremeln
Danke für den bisherigen Input.
Das mit den Batterien interessiert mich auch.
Nutzt hier jemand den Spezialaufsatz für Tierkrallen, der bei manchen Dremeln mit dabei ist oder aber extra dazu gekauft werden kann?
Ich habe etwas Sorge, etwas falsch zu machen, wie z.B. im falschen Winkel oder zu viel zu schleifen, weil ich damit noch vollkommen unerfahren bin. In meiner Vorstellung könnte sich das mit so einem Aufsatz verhindern lassen, aber vielleicht ist auch eine falsche Idee von dem Aufsatz oder die Nutzung des Aufsatzes hat andere Nachteile?
Das mit den Batterien interessiert mich auch.
Nutzt hier jemand den Spezialaufsatz für Tierkrallen, der bei manchen Dremeln mit dabei ist oder aber extra dazu gekauft werden kann?
Ich habe etwas Sorge, etwas falsch zu machen, wie z.B. im falschen Winkel oder zu viel zu schleifen, weil ich damit noch vollkommen unerfahren bin. In meiner Vorstellung könnte sich das mit so einem Aufsatz verhindern lassen, aber vielleicht ist auch eine falsche Idee von dem Aufsatz oder die Nutzung des Aufsatzes hat andere Nachteile?
- Tanja aus Haan
- Supernase
- Beiträge: 5700
- Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm
Re: Krallenpflege - Dremeln
Wir haben die "elektronische Krallenfeile" von Andis, die ich nicht empfehlen würde, weil es eeewig dauert, eine Kralle damit zu kürzen.
https://www.ehaso.de/de/elektrische-kra ... WhEALw_wcB
Einen Vergleich zu einer anderen elektronischen Feile hab ich nicht.
https://www.ehaso.de/de/elektrische-kra ... WhEALw_wcB
Einen Vergleich zu einer anderen elektronischen Feile hab ich nicht.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19955
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Krallenpflege - Dremeln
Mit so einem Ding mache ich nur die Grate weg und schleife die Krallenspitzen rund.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Pudelpower
- Supernase
- Beiträge: 2867
- Registriert: Mi Mär 12, 2014 9:10 am
Re: Krallenpflege - Dremeln
Der B + D hat einen fest integrierten Akku und wird über USB-Kabel aufgeladen.
Mein B + D hat so einen Aufsatz. Mich irritiert der und ich nutze ihn nicht. Nehme den Dremel wie auf dem Foto. Zum richtigen Winkel gibt es ziemlich am Ende eines anderen Threads Fotos. viewtopic.php?f=20&t=19805&start=60gaertnerin hat geschrieben: ↑Mo Aug 11, 2025 12:36 pmNutzt hier jemand den Spezialaufsatz für Tierkrallen, der bei manchen Dremeln mit dabei ist oder aber extra dazu gekauft werden kann?
Ich habe etwas Sorge, etwas falsch zu machen, wie z.B. im falschen Winkel oder zu viel zu schleifen, weil ich damit noch vollkommen unerfahren bin. In meiner Vorstellung könnte sich das mit so einem Aufsatz verhindern lassen, aber vielleicht ist auch eine falsche Idee von dem Aufsatz oder die Nutzung des Aufsatzes hat andere Nachteile?

Re: Krallenpflege - Dremeln
Ich hab irgend so ein günstiges Maschinchen von Am*zon, müsste ich mal raussuchen. Wird über USB geladen, dauert aber auch relativ lange, aber ich muss hier auch nur ein paar Krallen schleifen, den Rest läuft er sich ab.
Hier gabs mal den super Tipp, die Krallen aus einem kleinen Zitrusnetz rausschauen zu lassen (zumindest wenn man die Pfoten nicht ausschert, was ich nicht tue), damit man nicht aus Versehen Haare mit verheddert.
Ich nehme dafür eine Netzstrumpfhose (mit kleiner Netzstruktur), steht dem Hund super
Aber gibt mir Sicherheit und einen guten Blick auf die Krallen und stellt den Hund auch irgendwie etwas ruhiger (der findet das nämlich sehr doof).
Hier gabs mal den super Tipp, die Krallen aus einem kleinen Zitrusnetz rausschauen zu lassen (zumindest wenn man die Pfoten nicht ausschert, was ich nicht tue), damit man nicht aus Versehen Haare mit verheddert.
Ich nehme dafür eine Netzstrumpfhose (mit kleiner Netzstruktur), steht dem Hund super

Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡

