Begrüßungssituation(en)

Alles rund um die Erziehung.
Antworten
Benutzeravatar
Pat
Riesen-Nase
Beiträge: 2134
Registriert: Sa Jul 20, 2019 10:05 pm
Wohnort: Köln

Begrüßungssituation(en)

Beitrag von Pat »

Hallo Zusammen,
ich brauch mal etwas Rat, Meinung und Anregungen.
Ich hab ja an der ein oder anderen Stelle schonmal geschrieben, dass es mit meiner Mutter und ihrer sehr intensiven Liebe für Bobby oft nicht ganz so leicht ist. Trotz all meiner Dankbarkeit, dass sie ihn so oft nimmt und sich auch gerne kümmert und mir damit den Alltag immer mal wieder erleichtert, platzt mir leider auch regelmäßig der Kragen.
So vor allem auch bei der Begrüßungsthematik - vor allem, wenn sie zu mir kommt (meist um den Hund zu holen, manchmal bleibt sie aber auch etwas hier).
Beim letzten Mal habe ich mich so aufgeregt, dass ich mich seitdem nur noch draußen mit ihr treffe, jetzt war ich im Urlaub, nun verreist sie und wenn sie wieder zurück ist, würde ich gerne irgendwie einen Plan haben, wie das zukünftig ablaufen kann.

Bei anderen Besuchern ist unser Ablauf so: ich schicke Bobby in sein Bett, er ist leider eher unruhig (das wird sich wohl nie ändern, ich trainiere seit Jahren daran rum, es ist aber auch okay so für mich wie es jetzt ist), ich werde begrüßt, der Besuch darf erstmal "ankommen" und wenn Bobby dann ruhig ist, geb ich ihn nach einer gewissen Zeit frei und er darf zum Besuch. Auch die Besucher dürfen ihn dann begrüßen, sie dürfen sich auch alle freuen, aber leider bitte nicht zu sehr. Danach ist dann auch alles entspannt.
Bei meiner Mutter klappt das nicht. Sie steht super angespannt rum, schaut den Hund ständig an (trotz der Bitte ihn zu ignorieren) oder schaut so angespannt und absichtlich an ihm vorbei, dass die ganze Situation angespannt ist. Hund sitzt, bellend, winselnd oder quietschend in seinem Bett. Sie würde ihn gerne begrüßen und ist auch sehr davon überzeugt, dass das der bessere Weg ist, weil er danach dann langsam entspannt.
Grundsätzlich ist das vielleicht auch so. Problem ist halt: EGAL was ich sage, meine Mutter übertreibt es beim Begrüßen und bei Bobby treibt das dann die Erwartungshaltung so dermaßen in die Höhe, dass wir wieder da stehen wo wir vor 4 Jahren noch standen- nämlich dass jeder Paketbote, jeder Handwerker, jeder wie auch immer geartete Besuch mit wildester Party startet und ich bin froh, dass wir das inzwischen gut im Griff haben. Er ist einfach kein Hund, wo ich sagen kann "okay komm, schnelle Begrüßung und dann fahren wir alle runter", es wird dann von Mal zu Mal wieder extremer bei ihm.
Also: sofortiges Begrüßen, keine Option.

Frage an Euch: was mach ich denn jetzt? Von in anderen Raum sperren, über Anleinen, über schimpfen, über Belohnen wenn er im Bett bleibt (meine Mutter ist aber leider der einzige Gast, bei der er keine Kauartikel oder Leckerli nimmt weil so hochgepuscht) hab ich eigentlich schon alles probiert.
Für meine Mutter sind Maßnahmen wie ins Bett schicken, in die Box packen, anleinen oder so auch alle irgendwie Quälerei. Auch wenn sie die Theorie versteht, ihr Verhalten zeigt halt was anderes und ich weiß da echt nicht weiter.
Wie könnte ich endlich mal den Dampf aus dieser Situation bekommen und ein sowohl für Hund als auch Mensch machbares Verhalten etablieren?
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡
Bild

Sämi2
Supernase
Beiträge: 3059
Registriert: Di Jun 02, 2020 4:25 pm
Wohnort: Schweiz Mittelland

Re: Begrüßungssituation(en)

Beitrag von Sämi2 »

Hier kommen die Pudels ins Schlafzimmer mit Türgitter und werden erst heraus gelassen wenn die Situation sich entspannt. Alle Familienmitglieder wurden gebeten die Hunde nicht zu beachten, was nur bei den Hochbetagten leider nicht klappt. Mayle regt sich dann auch etwas auf, entspannt aber schnell wieder. Funktioniert bei uns deshalb soweit gut. Mutter und Schwiegermutter ( 93 und 99 J.) kann ich nicht mehr umerziehen :)
Liebe Grüsse von Doris mit Mio und Mayle
unvergessen 🌈Sämi, Ronja und Toya🌈

Benutzeravatar
Pat
Riesen-Nase
Beiträge: 2134
Registriert: Sa Jul 20, 2019 10:05 pm
Wohnort: Köln

Re: Begrüßungssituation(en)

Beitrag von Pat »

Sämi2 hat geschrieben:
Do Jun 26, 2025 4:45 pm
Hier kommen die Pudels ins Schlafzimmer mit Türgitter und werden erst heraus gelassen wenn die Situation sich entspannt.
Das heißt es besteht Sichtkontakt, also dass auch die Hunde was sehen können? Und akzeptieren sie das oder wird sich da auch mal beschwert bzw sind sie aufgeregt oder ruhig?

Edit: also die Hunde. :lol:
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡
Bild

Sämi2
Supernase
Beiträge: 3059
Registriert: Di Jun 02, 2020 4:25 pm
Wohnort: Schweiz Mittelland

Re: Begrüßungssituation(en)

Beitrag von Sämi2 »

Pat hat geschrieben:
Do Jun 26, 2025 6:09 pm
Sämi2 hat geschrieben:
Do Jun 26, 2025 4:45 pm
Hier kommen die Pudels ins Schlafzimmer mit Türgitter und werden erst heraus gelassen wenn die Situation sich entspannt.
Das heißt es besteht Sichtkontakt, also dass auch die Hunde was sehen können? Und akzeptieren sie das oder wird sich da auch mal beschwert bzw sind sie aufgeregt oder ruhig?

Edit: also die Hunde. :lol:
ja es besteht Sichtkontakt gegen den Flur und die Küche, aber nicht ins Wohnzimmer.
Nach anfänglichem Bellen von Mayle beunruhigen sich die Zwei - sind allerdings nicht tiefenentspannt. Sie sitzen oder liegen direkt beim Türchen und warten bis sie heraus dürfen.
Speziell finde ich auch das Beide problemlos über das Holztürchen springen könnten, die Situation aber gut akzeptieren.
Liebe Grüsse von Doris mit Mio und Mayle
unvergessen 🌈Sämi, Ronja und Toya🌈

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12578
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Begrüßungssituation(en)

Beitrag von Isi »

Meine ketzerischen Gedanken gehen in die Richtung:
Wie wäre es machbar, dass Bobby und deine Ma ihre Begrüssungsparty haben können, ohne dass Bobby das auf andere Begrüssungssituationen überträgt?
Kannst du die Situation mit deiner Mutter irgendwie markern, dass Bobby da zB etwas anhat, was er nur dann trägt?

Denn dich ärgert ja v.a. seine Generalisierung.
Und deine Mutter scheint ja unbelehrbar.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16316
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Begrüßungssituation(en)

Beitrag von Rohana »

Das find ich einen coolen Gedanken und zumindest einer genaueren Überlegung wert. Denn diese 'Unbelehrbaren' kennen wir ja alle :roll: :mrgreen: .
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Tanja aus Haan
Supernase
Beiträge: 5676
Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm

Re: Begrüßungssituation(en)

Beitrag von Tanja aus Haan »

Diese(n) Unbelehrbaren kenne ich auch. :frech:

Nox und Helga können die Begrüßungssituationen sehr gut unterscheiden, je nachdem wer kommt (ohne besondere Kleidung o.ä.).

Sie können ja auch bei sämtlichen anderen Situationen unterscheiden, mit wem sie es zu tun haben, also zB wer die Leine hält.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19819
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Begrüßungssituation(en)

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Jella darf Abflippen, wenn Bekannte kommen.
Da sie da aber manchmal auch kein Ende findet, wird sie kurz entmündigt (von mir oder dem Gast auf den Arm genommen), dann ist Ruhe.
Der Gast wendet sich ihr dann zu, ohne dass sie rumflippert.
Beim Absetzen eine kurze, wenn nötig scharfe, Ermahnung, das reicht.

Könntest du ihn auf den Arm nehmen? Er ist ja ein Kleinpudel.
Zum einen hättest du ihn dann voll unter Kontrolle und deine Mutter wäre etwas außen vor, ohne dass du auf sie einreden müsstest.
Bißchen unorthodox, aber bringt vielleicht mehr Ruhe rein?
Ich habe da ein Bild vor Augen, in dem auch du ziemlich aufdrehst (verständlicherweise) und dann besteht gar keine Chance mehr, dass da Ruhe reinkommt.

Das kann mit der Zeit ja auch abgewandelt werden, muss ja nicht für immer so bleiben.


Andere Idee:
Was wäre, wenn du die Situation verlässt?
Einfach in ein anderes Zimmer gehst?
Wartest bis bei den beiden Ruhe einkehrt und erst dann wieder dazu kommst?
Das wäre dann eine andere Situation für Bobby, so dass er sie vielleicht nicht auf anderen Besuch überträgt?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Tanja aus Haan
Supernase
Beiträge: 5676
Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm

Re: Begrüßungssituation(en)

Beitrag von Tanja aus Haan »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:
Fr Jun 27, 2025 5:15 pm

Andere Idee:
Was wäre, wenn du die Situation verlässt?
Einfach in ein anderes Zimmer gehst?
Wartest bis bei den beiden Ruhe einkehrt und erst dann wieder dazu kommst?
Das wäre dann eine andere Situation für Bobby, so dass er sie vielleicht nicht auf anderen Besuch überträgt?
[/color]
Die Idee finde ich super, Katja. :klatsch:

Also, die Situation ändern, ohne dass Deine Mutter was ändern (üben) muss.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)

MamaAn21
Welpen-Nase
Beiträge: 91
Registriert: So Mai 04, 2025 3:33 pm

Re: Begrüßungssituation(en)

Beitrag von MamaAn21 »

Oje … so ist das ja leider oft mit den Omas. Haben andere Vorstellungen von der Erziehung, aber wenn man sie zur Betreuung einbinden muss, dann muss man in gewissen Grenzen auch akzeptieren, dass bei Oma und Opa andere Regeln gelten :keule:

Bei uns klappt das zwar auch nicht so gut, aber die Regel ist, dass ich Oreo auf seinen Platz schicke wenn jemand kommt und er dort bleiben muss, bis ich es ihm erlaube aufzustehen. Er kann von dort aus die Tür nicht sehen. Deshalb frage ich mich, ob das für euch vielleicht auch eine Option wäre … einen Platz zu wählen, an dem Bobby die Tür nicht sieht und somit auch keinen Blickkontakt zu deiner Mutter hat?

Mit Teddy bin ich auch noch nicht soweit, der kommt auf den Arm, wenn es klingelt.
Liebe Grüße, Andi mit Oreo und Teddy

Benutzeravatar
Pat
Riesen-Nase
Beiträge: 2134
Registriert: Sa Jul 20, 2019 10:05 pm
Wohnort: Köln

Re: Begrüßungssituation(en)

Beitrag von Pat »

Danke schonmal für Eure Anregungen und Gedanken!
Ich antworte mal ohne zitieren auf alles :lol:

Also Sichtkontakt hat er nicht, wenn er in seinem Bett ist, der Flur mit der Eingangstür wo ich begrüße ist quasi um die Ecke. Aber es fällt ihm eben super schwer im Bett zu bleiben (sonst echt garkein Thema hier, er liebt sein Bett und geht zuverlässig rein/bleibt zuverlässig drin).
Das Kommando sitzt, er sitzt schlotternd und fiepend im Bett - wenn meine Mutter ihn dann aber auch nur "leicht" anschaut geht er sofort raus.

Es ist schon richtig insgesamt, ich bin auch nicht ultra entspannt in den Situationen, allerdings auch keine Furie oder so. Kommt bei mir immer bisschen auf Tagesform (und Hormone :frech: ) an. Hab da so ein paar Tage im Monat mit extremst dünnem Fell. :oops: :roll: :twisted:

Auf den Arm kann ich ihn nehmen, er ist ja winziger und leichter als man denkt, trotz offizieller KP-Höhe. Das mach ich auch manchmal, vor allem, wenn wir zu jemandem gehen wo uns zB Kinder an der Tür erwarten und es eine wuselige Begrüßungssituation wird (dann für Bobby aber keine schöne, also nehme ich ihn da eher zum Schutz hoch).
Problem auch hier: bei meiner Mutter flippt er so aus, dass er mir fast vom Arm springt.

Ich finde den Gedanken die Begrüßung (bestenfalls aber mit ein bisschen vorgegebenem Rahmen) zuzulassen aber garnicht so verkehrt. Kriege sonst bei meiner Mutter den Druck ja irgendwie auch nicht raus.
Wenns klingelt geht er in sein Bett. Ich mache dann auf, öffne die Tür und gebe ihn dann vielleicht direkt wieder frei - also noch bevor sie drinnen ist, damit es sich bei ihm garnicht erst so aufbauscht (also wenn er ihre Stimme hört etc). Sie darf ihn dann kurz wahrnehmen und begrüßen, aber ohne hochdrehen oder anspringen lassen oder Party. Das sollte sie hinbekommen hoff ich. Ich kann dann ja mit meinem Nervenkostüm schonmal ins Wohnzimmer gehen ;-). Wenn sich das aber immer mehr aufbauscht überleg ich mir vielleicht nochmal die Sache mit dem Türgitter oder dem Hochheben. Viel schlimmer geht eh kaum, also hab ich ja Möglichkeit zu testen. DHL kommt bei mir sehr regelmäßig, wenn Bobby den plötzlich auch wieder begrüßen will breche ich die Testphase ab. :lol:

Übrigens ist Bobby unfassbar schlecht im Unterscheiden von Situationen. Auch mit Accessoires "markern" klappt bei ihm bisher garnicht. Er hat in manchen Situationen seine Muster und die spielt er ab, vollkommen ungeachtet der Menschen, Situationen oder Umstände. Hab ich glaub ich an der ein oder anderen Stelle auch schonmal geschrieben, ich empfinde ihn deshalb oft als "unsensibel" oder sogar etwas plump, weil er absolut kein Feingefühl für Situationen hat.
Es gab da mal ne schlimme Situation in der mein herzkranker Stiefvater in einem kritischen Zustand zuhause rumlag, wir alle voller Sorge und ich dachte, das muss der Hund doch spüren, aber er ist ihm erstmal fröhlich auf den Brustkorb gesprungen.
Ihm ist auch maximal egal, wer die Leine hält. Und auch mit wem er kuschelt. Gibt oft Situationen mit Leuten die sich total geschmeichelt fühlen wenn er sich anschmust, aber ich denk mir immer nur "wenn ich jetzt nen Fremden von der Straße hole liegt Bobby in 2 Minuten eingekuschelt mit dem im Bett rum". (Aber das sage ich den Glückseligen natürlich nicht. :frech: )
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“