Und haste-nicht-geseh'n ist das Seminar schon wieder rum

. Auch unser letzter Trailtag war superspannend und schon durch das Wetter für alle Beteiligten eine dicke Herausforderung. Immer wieder mehr oder weniger Regen und dazu richtig fieser, kalter und böiger Wind. Keine Ahnung wie die Hunde es unter den Bedingungen schaffen, so toll zu arbeiten. Das ist der totale Hammer!
Morgens sind Mika und ich bei der ersten kleinen Runde schon nass geworden. Als es dann los ging zum Treffpunkt in Den Burg, fragte das Hündchen:
Sollen wir echt in dies Sauwetter raus??
Der Ortskern von Den Burg ist sehr malerisch (wenn man es sich heller und trockener vorstellt

). Enge Strässchen, 1000 kleine Geschäfte, schon jetzt haufenweise Menschen, Fahrräder, Hunde, Katzen,... (ok, das sieht hier auf dem Bild nicht so aus, aber dies war auch eine der ruhigen Seitenstrassen, in der ich als VP platziert war)
Mikas Trail dort war 'nur' etwa 300 m lang, aber er hatte es in sich. Start war in einem Durchgang zwischen einem Supermarkt (viele Menschen, die rein und raus wollten, Räder kamen, wurden abgestellt oder wieder geholt,...) und einem Laden für Tierfutter (Freßnapf auf holländisch), der mit den Gerüchen nach Schweineohren und anderen Leckereien lockte. Dazu der Wind, der durch den Durchgang pfiff. Dann ging es durch diverse kleine und größere Sträßchen, über eine Wiese zu einem Ausstellungshäuschen mitten auf der Wiese. Unterwegs trafen wir neben den vielen Passanten auch mehrere Hunde und eine Katze, mussten wegen eines LKW einmal kurz unterbrechen und wieder starten. Und Mika hat das total klasse hinbekommen.
Nachmittags stand für uns Freetrail im Fort de Schans auf dem Zettel. Das Fort ist eine Art 'Wasserburg', bei der man zumindest heute fast nur noch steile, grün bewachsene Erdwälle sieht. Durch die umgebenden Wassergräben sind die Hunde begrenzt und auch ein Jäger wie Mika kann hier offline rennen. Start war kurz hinterm Eingang zur Anlage, die ersten Meter (neben einem gut kniehohen Zäunchen, hinter dem Stockenten, Möwen und Gänse auf der Wiese Picknick hielten) ging es noch an der Leine auf den Trail. Kurz vorm ersten Erdwall wurde dann abgeleint. Und ja, hier hätte Mika locker den Trail Trail sein lassen und über den Zaun auf Jagd gehen können. Aber sie schoss wie ein Pfeil los über die beiden Brücken durch einen Torbogen und dahinter links - letzteres hatte ich gerade noch aus der Ferne durchs Tor erahnen können. Bis die Trainerin und ich allerdings durch den Torbogen gerannt kamen war von Mika keine Spur zu sehen. Dort kann ein Hund zwischen und über die Wälle in alle Richtungen verschwinden und so hatte ich keine Ahnung wo Mika ist. Die Trainerin meinte 'Warte, die kommt wieder'. So schauten wir uns um, gingen dabei langsam weiter in die Mitte der Freifläche ... und sahen dann hinter einem Brunnen die VP mit Mika, die schon längst ihre Belohnung verputzte

.
Auf dem Rückweg durfte Mika weiter frei laufen. Kurz hinter der zweiten Brücke hab ich sie dann abgepfiffen und sie machte blitzartig kehrt, kam zu mir. Ihr könnt Euch denken was für ein Fest das für mich ist!!
Bei einem letzten Treffen mit allen Gruppen gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde fürs Texel-Trail-Seminar und für uns Prüflinge auch noch Urkunden zu den bestandenen Prüfungen. Das große Abschiednehmen wurde uns durch den heftigen Wind erleichtert, weil langsam alle froh waren, ins Warme zu kommen.
Am Spänachmittag gab es nochmal große Freiheit am Nordzipfel von Texel. Dort hat Madame dann immer wieder getestet, ob ich sie nicht doch zu dem Hund im Hintergrund oder gar in die Dünen abflitzen lasse. Immer wieder sauste sie los, forderte den Pfiff und die Belohnung heraus. Aber so haben wir natürlich nicht gewettet. Da kam dann für eine kurze Strecke wieder die Leine dran, um klarzustellen, dass der Futterautomat so leicht nicht zu bedienen ist

.
Lachende Mika
Abends gab es wieder Leckereien vom 'Pommes Paul', einer Frittenbude mit regionalen Produkten

. Morgen müssen wir leider wieder heim und fast hoffe ich, dass das Wetter weiter so mies bleibt, denn sonst wäre es schon ärgerlich, dass wir nicht noch das WE dranhängen können...