AGC

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

AGC

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

so, am Wochenende war das letzte Agi-Turnier des Jahres. Die Agility German Classics. Ein Turnier nur für A3-Starter wofür man sich rein über Leistung qualifizieren muss. Das heisst für medium und small Hunde, dass nur Hunde am Start waren, die im Laufe des Jahres mindestens dreimal den ersten Platz mit fehlerfreiem A-Lauf gemacht haben.

Und Klein Wusch und meine Wenigkeit waren dabei :wav:

Freitag 14.11.:
Grosse Überlegung zunächst - 2 Tage fahren (Hockenheim ist ja nicht sooooo weit weg) oder freitag mittags mit WoWa losdüsen und dort übernachten. Habe mich für den WoWa entschieden, werde das aber in Zukunft wohl eher bleiben lassen. Ist einfach zu viel Aufwand für nicht mal 90 km hin und zurück.

Freitag nachmittag halbwegs pünktlich losgekommen ..... welch Wunder *gggg*. Fahrt verlief reibungslos .... bis, ja bis ich mich in Hockenheim angekommen auf die ausgedruckte Karte des Routenplaners verlassen habe (die ausgedruckte Wegbeschreibung von der Vereinsseite hatte ich auch dabei, aber man ist ja zu faul zum lesen also selbst schuld). Bestimmt 20 min mit WoWa im Kreis durch das Industriegebiet getuckert und irgendwelche Schleichwege gefahren um nicht doch noch mit Hänger drehen zu müssen. Irgendwann wurde es mir zu blöd und ich habe dann doch mal die Wegbeschreibung zum Hundeplatz durchgelesen :oops: hätte ich das man vorher gemacht. Hatte in den Routenplaner nicht die "Hausnummer" eingegeben, da ich die nicht wusste (steht ja auch nur auf der Website :roll: ). Und Ende vom Lied war, dass die Strasse an sich recht lang war mit einer ziemlichen Ecke drin, was ich nicht mehr als durchgehende Strasse wahrgenommen hatte. Und natürlich, wie sollte es auch anders sein, liegt der Hundeplatz am anderen Ende der Strasse. also zurückgefahren und auf Anhieb gefunden. Jo, der Platz liegt etwa 500 m von der Abfahrt der Bundesstrasse entfernt und ist wirklich supereinfach zu finden ..... wenn man weiss wo suchen :oops: .

Also, denn, WoWa aufgebaut, schnell alles eingeräumt, Heizung aufgedreht, mit Hundis Gassi gegangen und dann hatten wir auch schon um 18:00 nen Termin bei der Physio mit Nele (ist von da aus 20 min, passte also ideal). Ok, bei Klein Nelchen ein paar Halswirbel von ihren Blockaden gelöst in der Hoffnung, dass damit ihre Hinkerei vorne links auch behoben ist. Zu früh gefreut. Schmeisst nicht dieses :bekloppt: :evil: :roll: :bekloppt: -viech das ganze Geld schnurstracks wieder zum Fenster, oder besser zum Auto, raus indem sie dann beim Hundeplatz wieder voller Elan aus dem Auto springt, sich um die eigene Achse dreht und dabei mit voller Wucht mit dem Kopf gegen das Auto kracht???????
Muss man sich nicht wundern, wenn da Blockaden in den Wirbeln entstehen :bekloppt: :bekloppt: .

Zurück zum WoWa, der inzwischen schön aufgeheizt war (die Heizung funktioniert astrein, viel zu gut), schnell noch Hundis füttern, umziehen und dann ab ins nächste Restaurant - Essen fassen *ggggg*. Wir hatten uns vom Obedience aus zum Essen in Hockenheim beim Chinesen verabredet, genauer zu einem mongolischen Buffet *lecker*. Wer aus der Nähe kommt, ich kann das Restaurant nur empfehlen. Hockenheim, Industriegebiet Talhaus, gegenüber dem Burger King :oops: (und NICHT gegenüber dem McDonalds, der nicht mal 500 entfernt ist und wer hätte das gedacht, ich allein schon wieder 10 min zugebracht um diesen Mc rumzufahren und das Restaurant zu suchen - INKL. erneutem Abstecher auf die Bundesstrasse - wird echt Zeit, dass ich mir ein Navi anschaffe, dann habe ich wenigstens eine sehr gute Ausrede :twisted: ).

Ok, spät abends wieder zurück, Hundis Gassi gegangen. Und ab ins Bett - selig und sattgefuttert durchschlafen bis Samstag früh ...... sollte man meinen. Aber da hat Klein Zwergi nen Strich durch die Rechnung gemacht. Irgendwie scheint Klein Wusch eine - zu haben. Hat sie mich nicht um 1 Uhr UND um 4 Uhr aus dem Bett geschmissen und wollte pieseln gehen?????? Ich hätte sie erwürgen können. Dass sie um 6 Uhr nochmal gekommen ist, war ja ok. Da wollte ich ja sowieso aufstehen *grrrrrrr*

Samstag 15.11.:
Ok, Frühstück, Anziehen, Zeug zusammensuchen und zur Halle fahren (wir konnten nicht bei der Halle mit den WoWa und WoMo parken, da das die Stadt Hockenheim nicht erlaubt hat). Nun denn, soweit alles klar, Halle diesmal, oh Wunder, auf Anhieb gefunden. Man glaubt es kaum :twisted: .

So, dann sollte heute die "Stunde der Wahrheit" sein. Klein Wusch und meine Wenigkeit zum ersten Mal bei einem grossen Turnier und zum ersten Mal auf Teppich.

Samstag ist Mannschaftswettbewerb. Da ein Agi-Sportler aus einem anderen Verein unserer KG auch startete, waren wir schon zu zweit für eine Mannschaft. Also fehlten uns noch mindestens 1, besser 2 Starter (so von wegen Streichergebnis und so). Über's Internet wurden wir auch fündig.

Modus ist einfach: Eine Vorrunde, bei der alle Mannschaften starten. Die 7 besten qualifizieren sich für die erste KO-Runde. Die anderen haben noch eine Trostrunde, deren Sieger dann die 8. Mannschaft für die KO-Runde stellt.
In der KO-Runde treten immer 2 Mannschaften gegeneinander an, das mit dem besseren Ergebnis kommt in die 2. KO-Runde. Da starten dann 4 Mannschaften und deren Sieger laufen dann im Finale gegeneinander.

Wir haben uns eher zufällig mit dem 7. Platz noch direkt für die erste KO-Runde qualifiziert :mrgreen: . Wobei Klein Wusch und meine Wenigkeit das Streichergebnis lieferten.
AGC 15.11.08 Mannschaft Vorrunde
Ich bin den einen Sprung zu schräg angelaufen und wusch war sie an mir vorbei *ggg*. Pech

In der ersten KO-Runde schafften wir einen fehlerfreien Lauf:
AGC 15.11.08 Mannschaft 1.KO-Runde
und das mit der absolut schnellsten Zeit aller small und medium Hunde, die durchgekommen sind. Hach, ich liebe diesen Zwerg ganz einfach *ggg*
Leider klappte es beim Rest der Mannschaft diesmal nicht so gut und damit war für uns zu dem Zeitpunkt Schluss.

Auch kein Drama, wir sind dafür dann erst mal ordentlich spazierengegangen. Yanta war nicht dabei, mir war das zu viel für sie, v.a. auch wegen der Kälte. Aber das grosse Untier wollte ja auch etwas BEwegung haben. Nun denn, die Schafe, denen wir unterwegs begegnet sind, hat sie nicht so interessiert. Aber das kleine, viel zu dicke Pony, das sah durchaus so aus, als ob es kleine weisse Grosspüdelchens mal eben zum Frühstück verspeist. Und entsprechend war ihre Reaktion dann auch *gggg*

Samstag abend dann nach der Siegerehrung zurück zum WoWa - Hundis füttern, selbst was essen, Gassi gehen und SCHLAFEN gehen.
Klein Wusch hatte ein Einsehen und hat mich dann auch nur einmal rausgeschmissen - braves Hundi.

Sonntag:
frühmorgens gleicher Ablauf, aufstehen, Gassi gehen, Hundis und Mensch füttern, alles ins Auto packen, was notwendig ist, schon mal etwas den WoWa aufräumen, soweit möglich. Und dann ab Richtung Halle. Diesmal standen die Einzelläufe auf dem Programm, sowohl A-Lauf als auch Jumping.
Die Kurzfassung: 2x Dis wegen Dämlichkeit des Hundeführers. Also, an Klein Wusch lag es wirklich nicht. Die hat alles gegeben. Und wenn ihr Frauchen nicht zwei wirklich strohdusselige Fehler gemacht hätte, dann hätten wir wohl einige Starter in ziemlich arge Bedrängnis gebracht. Na ja, wir wissen ja alle, wo Klein Wusch's Handicap liegt :oops: .

AGC 16.11.08 A-Lauf
Dis am dritten Hindernis, weil HF den Wechsel verpeilt hat und am falschen Ende des Stegs rausgekommen ist :bekloppt: :n010: :bekloppt:

AGC 16.11.08 Jumping
Dis am Slalom, weil HF so äusserst undezent mit dem Arm Richtung Mauer gewedelt hat :bekloppt: und Klein Wusch auch brav gemacht hat, was sie angezeigt bekommen hat :streichel: .

Und wie das Leben so spielt. Man sollte es ja kaum glauben, die ganzen Tage blieb es trocken. Bis, ja bis die Siegerehrung rum war und wir zurück zum WoWa gefahren sind. WoWa abbauen im zwar nicht strömenden, aber doch durchaus recht ordentlichen Regen :? .

Das war dann so der Zeitpunkt, an dem ich mir überlegte, dass es Schwachsinn ist, wegen 90 km Fahrtstrecke den WoWa rauszuholen. Die Heimfahrt verlief nahezu reibungslos bis auf so nen bescheuerten Audi-Fahrer, der da meinte, mir auf einer Bundesstrasse bei der Auffahrt die Vorfahrt nehmen zu müssen um nur ja nicht hinter einem WoWa herzugondeln. Und meinereiner durfte mit Gespann auf der regennassen Fahrbahn eine Beinahe-Vollbremsung hinlegen :fechten: . OK, wir hatten nur 70 drauf, mehr war an der Stelle eh nicht erlaubt, aber ist trotzdem ärgerlich. Mit so nem WoWa hintendran ist die Bremserei nochmal ne ganz andere Baustelle.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1777
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: AGC

Beitrag von curls »

hach, ich lese deine berichte immer sehr gerne. totaler unterhaltungswert für mich.

seit ich mit jolie auch agi mache, ist der respekt für diese sportart riesengross.

leider kann ich diesmal deine filme nicht ansehen. irgend etwas klapp nicht . schade, hätte klein wusch so gerne düsen sehn.

ruth
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

happydog
Mini-Nase
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Re: AGC

Beitrag von happydog »

Hallo Cindy,
:klatsch: :klatsch:
ich bin wie immer begeistert von Deinen Beiträgen. Ihr macht das wirklich super und Klein-Wusch ist genial :streichel: .
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3196
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: AGC

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Ich muss gestehen, die Ag-Filme von Klein-Wusch haben mir schon gefehlt in letzter Zeit! Ich bin begeistert von euch beiden und schaue mir die Filme nur zu gerne an! :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Liebe Grüße
Doris
Bild

Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1777
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: AGC

Beitrag von curls »

jetzt hat's auch mit den filmen geklappt.

oho, da hatte es aber recht "ecken" und "winkel" im parcour. das ist schwierig, den richtig zu laufen.

aber klein wusch läuft das alles so toll, phoa!

ruth
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33329
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: AGC

Beitrag von Andy »

Vielen Dank für den hautnahen Bericht, bei dem man selbst das Gefühl hatte, mitgelaufen zu sein! :klatsch:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Re: AGC

Beitrag von Ellen »

Hallo Cindy!

Das Wochenende war mal wieder sehr erlebnisreich. :klatsch: Tolle Bericht.

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: AGC

Beitrag von Elli »

Hallo, da hast du ja ein wahnsinns Wochenende hinter dir.
Ich könnte Stunden deine Berichte lesen. Und ganz toll finde ich deine Videos. Schade das jetzt Winterpause ist. Da bekomm ich ja Entzug. Vielleicht machst du ein paar Hallenturniere und dann gibts wieder tolle Beiträge.
Alle Achtung :klatsch: :klatsch: :klatsch:
LG Elli
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Judith
Site Admin
Beiträge: 4847
Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Re: AGC

Beitrag von Judith »

Hallo Cindy,

sei nicht so hart zu dir, klein Wusch ist einfach nur klasse. Es macht immer wieder Spaß deine Berichte zu lesen und Filme zu schauen.

Habt ihr toll gemacht.
LG
Judith und die Funpudel

Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: AGC

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

da werd ich jetzt aber :oops: :oops: :oops:

@Doris
jo, die Parcours waren schon etwas "eckig", aber zumindest mit einem Small-Hund noch gut zu führen. Und irgendwo muss es ja bei so einem Turnier eine Auslese geben. Geschwindigkeit ist kein Thema mehr bei so vielen schnellen Hunden. Auch bei den kleinen Grössen. Also geht es inzwischen einfach immer mehr an die Technik. Und da haben dann auch etwas langsamere Hunde wieder eine Chance, wenn sie wirklich auf der Ideallinie geführt werden.

@Elli
ein paar Hallenturniere werden auch dabei sein. Aber nicht soooo viele.

@Judith
das hat nichts mit "hart zu mir" zu tun *ggg*, sondern ist einfach Realismus. An Klein Wusch lag es nicht, dass wir bei drei Läufen Dis hatten. Sie war einfach nur klasse und hat mE gezeigt, dass sie zu Recht ihre Qualifikation für die AGC geschafft hat.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: AGC

Beitrag von Elli »

Ohh schön, ich freue mich jetzt schon auf deine Berichte. Werde vorab dann schon mal Daumen und Pfoten drücken.
LG Elli
Bild
Semper Fi

Momo

Re: AGC

Beitrag von Momo »

Hallo Cindy!

Ich muss echt sagen.. ich bin einfach begeistert! Die Videos sind richtig Klasse und jetzt hab ich noch viel mehr Lust auf Agility. Noch ein bisschen über ein Jahr warten und wenn Momo dann auch noch Spaß daran hat hoffe ich, dass es irgendwann auch mal annähernd so spitzenklasse aussieht wie bei euch beiden !!

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: AGC

Beitrag von Cindy »

@Momo

wenn ihr den Kleinen entsprechend aufbaut und er gesund ist, wird er ziemlich sicher Spass dran haben. IdR ist das Ganze nämlich eine Sache des Aufbaus. Wie gesagt, wenn Hund anderweitig keine Probleme hat.

Und dann heisst es Training, Training und nochmals Training. Das Beibringen der Geräte ist dabei der kleinere Teil. Hundi lernt idR recht schnell, was er tun soll. Ok, Zonen und Slalom ist so eine Sache. Das dauert idR etwas. Aber der schwierigste Teil an der Geschichte ist dein Part. Das Führen. Interessanterweise ist das der Part, den die meisten Anfänger vollkommen unterschätzen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Momo

Re: AGC

Beitrag von Momo »

Ja, die Gesundheit ist natürlich Vorrausetzung. Bisher hat er keine Probleme, bevor ich aber Herbst/Winter 09 anfangen werde wird er selbstverständlich sehr gründlich untersucht und auch geröngt. Ich wünsche mir sehr, dass alles mit ihm in Ordnung ist.

Ja ich habe mir nach den Videos und Kommentaren (auch vergangene Posts) auch schon Gedanken gemacht, dass es gerade darauf ankommt, dass ich mich richtig "ausdrücke". Bin gespannt wies klappt. Bis dahin habe ich aber auch noch ein wenig Zeit. Wobei ich schon überlege, ob ich einen Spaßpacour (welpengerecht) in den Garten meiner Eltern (Nachbarschaft) pflanzen soll:D.
Keine Sprünge, keine Slaloms, keine Wippen oder so.. ich dachte eher daran zu üben, dass ich zB. üben könnte dass ich ihn zB. um einen Eimer "schicken" kann... das erfordert glaube ich schon eine Menge Übung. Ist sowas sinnvoll oder total falsch gedacht :n010: .
Bin ja auch eigtl. erst beim Grundgehorsam. Solche Dinge wären dann für den Spaß nebenbei, bis wir später mal anfangen können.
Was genau empfindest du denn als richtigen Aufbau? Ich nehme auch gerne Literaturempfehlungen wahr :D.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: AGC

Beitrag von Cindy »

Hi Momo,

Literaturempfehlungen ...... oha ......
Ehrlich gesagt fällt mir da kein Buch ein, das ich unbedingt empfehlen könnte. Das Buch von Regula Tschanz und Alexandra Roth soll sehr gut sein. Allerdings habe ich das bisher noch nicht gelesen, nur mal so drin rumgeblättert. Und der Rest, na ja. Problem dabei ist, man kann viel beschreiben, und beim reinen Geräteaufbau kann man damit auch zurechtkommen. Aber das Führen, das lernt man nur durch Führen und dadurch, dass man jemanden hat, der weiss, wie man führt und der erkennt, welche Fehler man macht.

Richtiger Aufbau *gggg* ..... auch so eine Sache, frag 10 Leute und Du erhälst 12 Antworten.

BTW, Wippe kannst Du auch mit einem Welpen/Junghund schon üben. Haben wir auch in der Welpenstunde, soweit ich weiss. Natürlich keine Agi-Wippe. Sondern ein deutlich breiteres Brett mit einem kleinen Rundholz drunter. Einfach so, dass das Brett halt etwas kippelt. Oder so ein Wackelbrett HIER. Das ist nicht unser Verein, sondern der Verein, in dem Nelchen's Züchter sind.

Ansonsten kann man auch mit einem Junghund schon sehr viel trainieren. Ich habe mit Wusch etwa mit 7 Monaten angefangen. Eigentlich war Yanta bisher die Älteste beim Anfang. Damals war sie gut 10 Monate alt.

Ich kann Dir ja mal beschreiben, wie ich bei Wusch angefangen habe. Dann aber in anderen Threads.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“