Manchmal steht Bolle so auf den Hinterpfoten.
Die vorderen Zehenglieder so komisch nach vorne geklappt?
Es tut ihm nicht weh und wenn er einen Schritt weiter geht, ist wieder alles da, wo es sein soll.
Aber ich wüsste schon gerne:
Ist das normal?

Moderator: Judith
Und dann noch:jojojojobounty hat geschrieben: ↑Di Nov 01, 2022 8:37 am
Das nennt man übrigens Rollballen.
Das Buch zur Welpen- und Hundeanalyse hat zu diesem Thema, wie auch zu sonstigen Themen des funktionalen Körperbau des Hundes, einiges auf den Tisch gebracht. Es gibt dazu auch eine super Facebookgruppe und anbei mal Input zum spezifischen Thema der Ballen:
https://m.facebook.com/groups/179398618 ... 670615587/
jojojojobounty hat geschrieben: ↑Di Nov 01, 2022 9:49 amBei Rollballen kann die Pfote durchaus funktional stehen und auch gut aufgeknöchert sein und auch dem Abnutzen der Krallen steht nichts im Wege. Das hat auch nichts mit Plattfüßen zu tun.
Dahingehend ist der Beitrag etwas irreführend, hier ging es ja nur um die funktionalen Auswirkungen.
Anbei mal ein Beitrag in dem man mehr sieht zur Identifikation. Hier sehen Gratas Bilder für mich schon stark danach aus. Aber ist ja auch nicht soo schlimmEmil hat das auch ab den Hinterpfoten (ich muss hinten nie Krallenschneiden eigentlich
)
In dem Beitrag befindet sich in den Kommentaren auch ein Video vom Rollballentest: https://m.facebook.com/groups/179398618930709/about/
Der ist dann eindeutig![]()
Oh, das werde ich ausprobieren! Danke.jojojojobounty hat geschrieben: ↑Do Nov 03, 2022 9:07 pmMan merkt bei den betroffenen Hunden, dass sie ungern auf unwegsamem Grund laufen, da die Ballen dadurch bedingt auch eher aufklaffen und damit die Zwischenräume eher „angegriffen“ werden. So zeigt es sich jedenfalls bei unserem Hundekumpel, der das auch hat und das war der Kommentar der Physio dazu.
Man kann das mit dem entsprechenden Wissen wohl auch anhand eines Fotos der hochgehobenen aber hängenden Pfote erkennen: die Ballen sind weniger nah beisammen.
Eyeyey - erledigt!