Hallo Julia,
ich senftle jetzt mal zu deiner Frage
im Sommer 2006 war unser Goldie-Rüde Dino 13 Jahre alt als wir eine 12 Wochen alte Labbi-Hündin, unsere Emma, bekommen haben. Sie blieb ein Jahr und wurde dann zum Blindenhund ausgebildet....die beiden hatten keinerlei Probleme.
Dino war der Rudelführer und hat das Emma auch klar gemacht und ich hab mich auch nie einmischen müssen...
Im September 2007 bekamen wir eine 4 Monate alte GP-Hündin, unsere Fenja. Dino und Fenja hatten auch keine Probleme miteinander,sie verstanden sich prächtig, obwohl Dino ja schon sehr alt war und seine *kleinen Macken* hatte. Dino war aber immer der Boss, Fenja hat das kapiert und gut war.
Mitte Mai 2008 ging unser 15jähriger Dino über die Regenbogenbrücke und Ende Mai kam unser Jason zu Fenja. Fenja blieb bis August bei uns und kam dann ebenfalls zur Ausbildung als Blindenhund. Die beiden Püdelchen waren auch problemlos.
Fenja war die Rudelälteste und hat das Jason auch klar und deutlich gemacht....kein Problem. Wenn Jason zu frech wurde, hat sie ihn zurecht gewiesen und hat mir in der Erziehung von Jason schon sehr viel abgenommen.
Am 1.11. holten wir uns zu Jason unsere Knutschkugel Flashback dazu und es läuft alles super gut.
Ich glaube wenn es zu Problemen mit den beiden Hunden kommt, ist der Mensch schuld, weil er oftmals die *Hundesprache* nicht versteht...ich hoffe, ich hab mich jetzt nicht undeutlich ausgedrück. Nur mal ein Beispiel: Jason hat einen Kauknochen, den ihm Flashback streitig machen will. Jason knurrt und macht Flash klar.....das ist mein Knochen, ich bin der Ältere und du nimmst mir das Teil nicht weg....ich misch mich in dem Fall natürlich nicht ein, weil Jason im Recht ist, er ist der *Rudelälteste*....ich würde Jason`s Autorität untergraben und das wäre absolut falsch.....Flash versteht das Knurren von Jason und zieht sich zurück und der Fall ist geklärt und es passt alles.
Ich denke wenn Flash etwas älter ist, kann sich die Rangfolge vielleicht noch änderen....oder auch nicht....ich muss das auf mich zukommen lassen....was ich aber noch nie gemacht habe diese *Vermenschlichung*.....der ältere Hund hat etwas, das der jüngere Hund möchte...naja dann geb ich das dem jüngeren, denn der ältere Hund muss das verstehen...wie es manche Eltern bei den Kindern machen.....dann kriegste irgendwann ein Problem mit den beiden Hunden.
Bin auch mal auf andere Meinungen gespannt.
...und Julia....laß dich nicht verrückt machen.....
LG
Silvia