Mika und ich haben ein bewegtes WE hinter uns. Wir waren Sonntag zusammen bei der Trainerfortbildung fürs RallyO. Es ging um die neue PO, die neuen Schilder, die ab 2022 gelten.
Bevor es losging haben wir einen kleinen Spaziergang in Oggersheim beim dortigen Hundeverein gemacht. Sehr schön haben sie es dort trotz der großen Nähe zur Stadt.
Wir waren in der Gruppe, die zuerst im Praxisteil war. Das kam mir sehr entgegen. Zum einen passt es für Mika besser, erst zu arbeiten und dann zu ruhen. Zum anderen war es noch echt kalt und beim Sitzen und Zuhören auf der überdachten Terrasse hat die Gruppe, die zuerst Theorie hatte, ganz schön gefroren. Bei der Praxis wurden wir von drei Trainerinnen in alle neuen Schilder eingewiesen, zumindest so weit das schon möglich ist. Denn auch die Richterinnen haben bisher immer noch keinen Richterleitfaden, weil der Verband da trödelt. So blieben immer wieder Fragen offen. Aber auch so gab es genug zu erklären und auszuprobieren. Eine besondere Herausforderung wird bestimmt, dass ab dem neuen Jahr viele Übungen auch rechtsgeführt möglich sind. Fast drei Stunden lang dauerte dieser Teil.
Die 3er-Schilder zum Erklären und Üben auf dem Platz
Mikas Namensvetter: er wartet brav dort wo Frauchen ihn absetzt. Auch wenn es hier auf einem fremden Platz ist.
Dann ging es zur Theorie und Mika kippte erschöpft in den Schlaf. Da war ganz egal, dass direkt daneben der fremde Hund lag. Selbst als ich mir im Haus einen Kaffee geholt hab, blieb sie brav am Platz!
Gegen kurz nach vier war Feierabend. Mika und ich haben noch eine größere Runde gedreht und dann ging es auf die Autobahn. Wir haben nämlich meine Schwester in Bochum besucht.
Küchendeko
Montags war ich in meiner alten Heimat und hab einen Spaziergang an der Ruhr gemacht.
Und ehe ich Dienstag wieder Richtung Pfalz starten musste, haben wir in Bochum einen Spaziergang gemacht und dabei gesehen, wie viel Grün es in dieser Stadt gibt.
Auf dem Weg ins Wiesental kamen wir an der 'Philosophen-Bude' vorbei.
