
Nein, wirklich abergläubisch bin ich auch nicht. Meine Vermutung ist eher, dass man unterbewusst eine gewissen Erwartungshaltung hat bei so einem Namen und dass das mehr so als 'self fulfilling prophecy' funktioniert, man sich eben den Hund unterbewusst an diese Erwartung annähert.
Das funktioniert ja auch bei Kindern in einem gewissen Maß. Dazu hab ich gerade die Woche zufällig einen Artikel gelesen. Man hat bei Grundschulkindern so einen allgemeinen IQ-Check gemacht. Dann hat man die angeblichen Ergebnisse den Lehrern mitgeteilt - dabei aber einige Kinder unabhängig von den wirklichen Ergebnissen als besonders intelligent bezeichnet. Und nach ein oder zwei Jahren (weiß ich nicht mehr genau) hat man die Gruppe wieder getestet und siehe da: nun konnte man tatsächlich deutliche Unterschiede feststellen. Die angeblich intelligenten waren offenbar von den Lehrern besonders gefördert worden und nun wirklich weiter als ihre Klassenkameraden. Die Erwartungshaltung beeinflusst unsern Umgang mit Kind oder Hund und darüber wiederum deren Verhalten.