Das mit dem Üben muss sein, sonst wird das nix mit meinem kleinen Jäger.

Vorhin hat sie sich ordnungsgemäß an eine Stubenfliege angeschlichen und diese perfekt vorgestanden. Hab sie fürs Stehen ganz arg gelobt (also ruuuhig streicheln, leise 'Fliiiiiiege' sagen - und das wird wohl nun unser Wort fürs vorstehen, denn in dieser Betonung sag ich das sonst sicher nicht

) und dann mit Leckerchen werfen weg vom Objekt der Begierde das Ganze auflösen, ehe sie die Fliege anspringt. ... Wenn das mal so beim Reh funzen würde

.
A propos 'Reh': Gestern ist uns eines auf unserm Morgenspaziergang begegnet. Linste plötzlich keine 5m von uns aus der fast brusthoch gewachsenen Wiese und verharrte dort. Kaba aufgeregt am Zipfel der Leine, Mika erstmal kurz geguckt und dann auch in die Leine

. Ich hab die beiden angesprochen (eine Chance hatten sie ja verdient, es richtig gut zu machen

), dann ordentlich knackig zurückgerufen. Und das hat geklappt - das war dann glatt ein Döschen Katzenfutter wert. Auch ohne Pfiff. Und das war dann tatsächlich auch wichtiger als das Reh

. - Aber ehe man nun in Euphorie verfällt: wir reden hier immer noch von angeleinten Hunden. Ohne Leine wären die zwei blitzschnell hin und weg gewesen

.