
Kausachen (egal ob mal ein Stück Trockenpansen oder frische Knochen/Schlundstücke...) gibt es nur unter Aufsicht bei mir. Auch die normalen Mahlzeiten der HUnde werden bei mir überwacht, alle Hunde bekommen ihr Futter im gleichen Raum. Aber die 3 großen Wauzis in ihrer Box und die kleine Waikiki (die die Regeln noch nicht immer beachten möchte) bekommt auch ihr Futter in ihrer Box. Die anderen Hunde bekommen ihre Näpfe nacheinander hingestellt und fressen brav. Zwei Hündinnen fressen immer gemeinsam ihre Näpfe leer, also erst den einen und dann den anderen, alle anderen Hunde fressen ihren eigenen Napf leer. Nach der "Raubtierfütterung" kontrolliert jeder jeden NApf noch einmal.

Wenn mein Mann von der Arbeit kommt (später Nachmittag) bekommt die 10 Monate alte Waikiki ihre Zweitmahlzeit. Dazu geht sie freiwillig in ihre Box. Somit kann sie in Ruhe fressen und alle anderen Hunde wissen, das sie nicht dran sind und machen keinerlei Anstalten sich aufzuregen.
Wenn mein Mann seine Jagdhündin mit hat zur Jagd oder übers Wochenende zu einem Jagdausflug, geht es hier wesentlich entspannter zu was Knabberkram angeht. Weder Mozart noch Humboldt verteidigen ernsthaft ihr Futter/Knochen/Knabberkram. Da kann ich dann z.B. völlig entspannt draußen auf dem Hof Knochen oder Fleisch mit Knochen füttern. Die Mini-Hunde fressen soweit sie es schaffen und die größeren HUnde fressen dann die Reste der Kleinen auf. Ohne großes Theater geht das dann. Aber mit der futterneidischen und auch sehr durchsetzungsstarken Jagdhündin gehe ich da kein Risiko ein. Da würde der Duft das da vor einiger Zeit was Freßbares gelegen hat reichen, um den anderen Hund zu maßregeln/zu ducken. Das ist mir zu gefährlich, die Jagdhündin hat ca. 18 kg und ist sehr dominant. Die Chis von mir haben 1,5 bzw. 2 kg und die anderen Zwerge wiegen auch alle unter 5 kg.
Du siehst es kommt sehr auf die Hunde an. Meine Minis kann ich einfach einen Napf voll Knabberkram hinstellen, die würden das nach und nach wegknabbern ohne das es Ärger geben würde. Bei den Züchtern von meinen Chihuahuas standen überall Näpfe mit Trockenfutter und überall lag Spielzeug und auch Knabberkram rum. Da gab es nie Ärger und beide Züchterinnen machten da seit über 30 Jahren so. Wenn ich nur meine Chis und die Chi-Yorki-Hündin hätte würde ich es wahrscheinlich ähnlich handhaben. Einmal am Tag einen großen Teller mit Frischfutter und sonst würde ein Napf mit Trockenfutter rumstehen und es könnte alles an Spielzeug, Knabberkram, Kauknochen.... rumliegen.