Banane0815 hat geschrieben:Amy zieht an der Leine immer sehr dominat dort hin wo sie hinmag.
Immer der Nase nach.
Das ist nicht dominant, dass ist der normale Erkundungsdrang eines Welpen.
Hab einfach Angst, dass sie nicht kommt wenn ich es dann will.
Üben?! An der Leine?!
Mal ehrlich! Wenn du deinen Welpen da hin rennen lässt, wo er gerne hin will und stumpf einfach nur hinterher trampelst, dann kann sie nie lernen, dass sie sich a) an dir orientieren soll und b) irgendwann mal auch auf dich hören soll.
Selbst jetzt bestimmst DU den Weg, nicht sie!
Rufe Sie, locke Sie, mach auf dich aufmerksam.
Lenke Sie dorthin wo du hin willst.
Die Leine ist nicht dafür da, den Hund dort ranzupacken und sich selber zu überlassen.
Die Leine ist vorallem im Welpenalter deine Sicherung, während du mit ihr übst.
Die Leine ist Deine Möglichkeit, dich ggf durchzusetzen, wenn Welpi ganz auf stur schaltet.
Und eine Schlepp an einen Welpen zu hängen .... nunja ... finde ich absolut grenzwertig.
Eine Schlepp ist auch NUR ein Ausbildungshilfsmittel, mit ihr und vorallem vor ihr muss viel trainiert werden.
Bevor ein Hund an die Schlepp kommt, sollte er die Grundkdos schon kennen: Stop, Hier, Rückruf, etc pp
Die Schlepp dient einzig und allein der Absicherung des STOP bzw Rückrufkdos. Solange es diese Kdos nocht nicht gibt, braucht man auch keine Schlepp.
Stell dir mal folgende Situation vor: Dein Welp ist an einer 10 Meter dünnen Schlepp, er hampelt 10 m hinter dir um. Plötzlich sieht er was vor dir und startet durch ..... 10 meter ... an dir vorbei und 10 Meter vor dich, Welpi hat auf diesen 20 Metern schon ordentlich Speed gemacht, du schaffst es in allerletzter Sekunde auf die Schlepp zu springen und deinen Welpi dadurch zu stoppen.
Kannst du dir vorstellen was jetzt passiert? Dein Welpi kracht mit Vollspeed in das Ende der Schleppleine, wird abrupt im Lauf gestoppt und rumgewirbelt. Verletzungsgefahr (vorallem mit Halsband) ist hier immens groß!!!!
Eine Schlepp ist kein Spaß und mal einfach so zu verwenden. Eine Schlepp erfordert Training und vorallem viel Vorarbeit.