Padge muss zum MRT

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16403
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Rohana »

Heute waren wir wieder bei unserer TA. Sie hat nochmal einige erweiterte neurologische Tests gemacht - da kann man aber nichts hineingeheimnissen. Alles funktioniert derzeit wie es soll.
Aber die Schmerzen in den Hüften sind nach wie vor da. Und Dinge, die Padge früher locker machte gehen nicht mehr oder nur noch schlecht. Da sieht man ihm die Mühe und Anstrengung an. Ins Auto springen, auf den Hinterbeinen stehen und laufen, über (winzige) Hindernisse springen,... Also mit kurzen Worten: Padge hat eine deutlich erkennbare Hinterhandsschwäche.
Nachdem alle bisherigen Untersuchungen zu nichts geführt haben hat die TA kurzerhand in ihrer Mittagspause mit uns und ihrem eigenen Hund einen ausgedehnten Waldspaziergang gemacht. Nach Wochen der Schonung haben wir Padge dabei ausgiebig rennen lassen, mit Bällchenspiel,... Wir wollten ihn unter Belastung beobachten und tatsächlich konnte sie so endlich mal diese Hinterhandsschwäche selbst deutlich sehen (in der TA-Praxis zeigt Padge das nicht so, da ist zu viel Adrenalin im Spiel). Das ist natürlich immer besser als wenn man das nur aus Beschreibungen weiß.
Dann hat sie ihm Schmerzmittel neben die Wirbel der LWS gespritzt und ich hab später daheim getestet, ob es die Schmerzen in der Hüfte ausschalten kann - hat nicht funktioniert.
Heute Abend und morgen bekommt er nun Novalgin, um zu sehen, ob wir damit eine Wirkung erzielen können.

Die schlechte Nachricht ist: wir schwimmen im Ungewissen, unsere Ideen was Padge haben könnte verlassen uns so langsam...
Die gute Nachricht: er hatte trotzdem sooo einen Spaß daran, endlich mal wieder nach herzenslust rennen zu dürfen! Und hat sich auch noch benommen, ist nicht auf die Jagd gegangen, ließ sich von einem frei laufenden fremden Rüden brav abrufen - ich war so stolz auf meinen Buben!!
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3012
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Christiane138 »

Na, das sind ja nicht so gute Nachrichten :( .
Ich drück euch die Daumen, dass ihr bald eine Diagnose habt :roll: .

Was ist denn mit einem Osteopaten (hieß doch so, oder :roll: :oops: ). Der hatte doch Theo auch so gut geholfen :roll: ...
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Andy »

Bei dem Wort Hinterhandschwäche halte ich immer die Luft an...zu frisch ist das noch alles für mich..aber du schreibst ja zum Glück, dass er neurologisch unauffällig ist...ausatme! Das ust für mich die beste Nachricht. Ich würde ihn auch mal osteopathisch begutachten lassen, wenn du so jemanden kompetenten in deiner Nähe hast.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16403
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Rohana »

Ja, Andy, ich hab mir schon gedacht, dass Du hier still mitgelesen hast und das für Dich zu sehr 'déja vu' war um dazu was zu schreiben :( . Ich hatte Deine Berichte auch immer im Hinterkopf ...
Ich hab eine Super-Physiotherapeutin (für mich) und hab mit ihr alle Befunde durchgesprochen, sie kennt Padge auch gut. Und obwohl sicher in der Tiermed einiges anders ist als im Humanbereich, so denke ich doch, dass sie gut beurteilen kann, ob Physio-, Osteopathie oder Chiropraktiker uns hier weiterbringen können. Da ich sie sehr gut kenne hab ich sie um Rat gefragt. Und sie meinte, dass sie da kaum eine Chance sieht.
Wir klopfen jetzt inzwischen seltene Erkrankungen wie Neosporose, Neuronale Ceroid-Lipofuszinose oder Myastenia gravis ab. Sprich: meine TA hat heute Abend wieder 'spannende Lektüre' :roll:

Falls aber das Novalgin nun doch anschlagen sollte und doch die Möglichkeit besteht, dass es irgendwie mit der Wirbelsäule,... zu tun hat, dann ist der nächste Weg der zum Osteopathen. Eine Bekannte ist mit ihrem uralten Pinscher schon länger bei einem sehr guten in Behandlung. Da hab ich dann also auch schon die passende Adresse.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Cindy »

Hi Christiane,

Nachdem ich inzwischen einige Hunde gesehen habe, bei denen selbst absolute Spezialisten unter den Kollegen nichts gefunden haben - und die nach einem Check bei einem Tierphysiotherapeuten Blockaden in der WS hatten, oder noch viel "beliebter" - eine Verschiebung des Iliosacralgelenks - würde ich nicht mehr sagen, dass das nichts bringt. Es ist eine Möglichkeit ... Und nein, man sieht das nicht zwangsläufig auf Röntgenbildern, MRT usw.

Wir hatten eine Hündin im Verein, bei der wurde auch nichts gefunden. Hinterhandschwäche, lief unrund, sprang sehr verhalten mit schwachem Abstoß und hochgezogenem Bauch usw. Hinkte auch mal immer wieder.
Nachdem Röntgen, Schmerzmitteltherapie usw. nichts gebracht hatten, stand ebenfalls ein MRT im Raum. Sie ging dann zuvor erst mal noch zur Physio ... Und eben genau das -Verschiebung des Iliosakralgelenks. Das führt zu einer Ungleichbelastung der Gliedmaße, damit zu Muskelabbau und weiterer Schonhaltung. je nach Stärke auch zu Reizungen der Nerven, und so weiter.

Und diese Hündin ist nicht die einzige im Läufe der letzten Jahre, die deswegen physiotherapeutisch behandelt wurde.

Klar kann es was ganz anderes sein. Aber so teuer ist ein Physiocheck nicht, als dass ich sagen würde "bringt eh nix".
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Moni »

@Cindy- du wirst da mal wieder Fachbegriffe in Raum- da muss meiner einer erst mal googlen :mrgreen: . Dafür findet man dann immer jede Menge interessante Seiten zum Thema :wink: .
http://www.tierheilpraxis-monikafrank.d ... rapie.html
http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... 1,s:0,i:85

Ich hoffe Pagde gehts bald wieder gut :streichel: :streichel: :streichel: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9986
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Bupja »

Am Schlimmsten ist es echt immer, wenn man so im Ungewissen ist....

Aber ich glaube, ich würde auch mal noch einen Physiotherapeuten zu Rate ziehen. Im Schlimmsten Fall bringt es nix, aber im Besten Fall ist es vielleicht wirklich eine Blockade...

Ich drück die Daumen, dass es Padge bald wieder gut geht. :streichel: :streichel:

Elvira B.

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Elvira B. »

Das hab ich doch schon mal vorgeschlagen und wenns mein Hund wäre, würde ich mich da nicht auf wage Vermutungen verlassen, sondern es abklären lassen, auch gerade alternativ.

Gute Besserung :wink:

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 652
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Vreni2101 »

Huhu,

manchmal glaube ich, Menschen sind auch nur Säugetiere und grade was Alternativmedizin angeht, sind Mensch und Hund oft gar nicht so weit voneinander entfernt. Zumindest nicht, was Dinge des Bewegungsapparates angeht.
Vom Bauchgefühl her würde ich glaube ich auch eine gute Physio ansprechen. Sie kann Padge ja erst mal nur angucken und dann könntest du ggf. die Ergebnisse mit deiner TA besprechen.

Alles Gute euch
LG Verena
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16403
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Rohana »

Genau aus dem Grund hab ich ja sämtliche bisherigen Untersuchungen, Beobachtungen,... mit meiner Physiotherapeutin (die eben auch den Padge gut kennt) besprochen. Denn die sinnvolle Abfolge der Untersuchungen, die Ideen was als Erkrankung in diesem Bereich in Frage kommen könnte, eine Auskunft darüber, ob Physio,... derzeit was bringen könnte - das kann sie mir auch sagen. Und eben weil sie bei unserm letzten Gespräch meinte, das sähe nun so garnicht nach einem Problem aus, das auf diese Art lösbar sei, deshalb haben wir das bisher nicht in Betracht gezogen.
Aber wann immer wir Neues beobachten oder neue Befunde haben durchdenken und besprechen wir auch erneut, wie es am besten weitergeht. Wie gesagt: mein einziger Vorteil hier ist, dass ich wirklich ein gutes GEfühl dabei hab, dass Padge bei meiner TA gut aufgehoben ist. Sie fragt Kollegen, überweist an Kollegen wenn es nötig ist. Sie hat kein Problem mit Methoden wie Physio,... und empfiehlt einem das auch, wenn sie denkt dass es weiterhelfen könnte. Und meine Physiotherapeutin steht mir auch mit Rat und Tat bei.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Cheyenne

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Cheyenne »

Hallo Christiane,
möchte Dir an dieser Stelle einfach mal viel Glück wünschen.
Das ihr eine Diagnose bekommt, und dass es nix Schlimmes ist.

Liebe Grüße
Petra und die Aussiebande , die noch einmal schlafen müssen und dann ihr Pü abholen :D

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 652
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Vreni2101 »

Rohana hat geschrieben:Genau aus dem Grund hab ich ja sämtliche bisherigen Untersuchungen, Beobachtungen,... mit meiner Physiotherapeutin (die eben auch den Padge gut kennt) besprochen. Denn die sinnvolle Abfolge der Untersuchungen, die Ideen was als Erkrankung in diesem Bereich in Frage kommen könnte, eine Auskunft darüber, ob Physio,... derzeit was bringen könnte - das kann sie mir auch sagen. Und eben weil sie bei unserm letzten Gespräch meinte, das sähe nun so garnicht nach einem Problem aus, das auf diese Art lösbar sei, deshalb haben wir das bisher nicht in Betracht gezogen.
Aber wann immer wir Neues beobachten oder neue Befunde haben durchdenken und besprechen wir auch erneut, wie es am besten weitergeht. Wie gesagt: mein einziger Vorteil hier ist, dass ich wirklich ein gutes GEfühl dabei hab, dass Padge bei meiner TA gut aufgehoben ist. Sie fragt Kollegen, überweist an Kollegen wenn es nötig ist. Sie hat kein Problem mit Methoden wie Physio,... und empfiehlt einem das auch, wenn sie denkt dass es weiterhelfen könnte. Und meine Physiotherapeutin steht mir auch mit Rat und Tat bei.
Okay, das ist ja super! Sorry, hatte das irgendwie nicht so gelesen.
Da kannst du dich ja auf jeden Fall in guten Händen fühlen. Das macht auch nicht jeder TA mit.

LG Verena
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16403
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Rohana »

Ich hab da einfach ein Riesenglück. Bin sowohl mit der TA als auch mit der Physiotherapeutin privat sehr gut befreundet. Da hab ich es echt gut - für die TA ist Padge fast wie ihr eigener Hund.
Und ich hab im Moment das Gefühl, dass ihre Idee mit dem Belastungstest zielführend war. Gestern mit ihr zusammen 'ne knackige Waldrunde, heute war ich nochmal gut mit Padge und Kaba unterwegs. Und nun zeigt er deutlich mehr Symptome. Morgen früh geh ich wieder mit ihm in den Wald (ohne Schonprogramm) und dann sofort wieder in die Praxis. Und dann hoffen wir, dass wir der Sache auf die Spur kommen. Wenn sich dann zeigt, dass da Physio was bringen könnte häng ich gleich morgen am Telefon wegen eines Termin...
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Elvira B.

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Elvira B. »

*daumendrück*

Moor-Pudel

Re: Padge muss zum MRT

Beitrag von Moor-Pudel »

Habe gestern mal mit unser Physiotherapeutin über Eurer Problem gesprochen. Sie kommt seit ca. 2 Jahren zu uns, um Enneah zu behandeln wegen seinem Cauda-Equina-Syndrom. Und sie sagte sofort, dass sie zum Physiotherapeuten gehen würde. Sie würde auf Blockaden tippen, da die Schmerzmittel ja nicht richtig anschlagen. Sie erklärte mir, dass das damit zusammen hängt, dass die Schmerzen dann zwar weg seien, aber eben nicht die Blockaden, die die Bewegungsfreiheit einschränken. Das klang für mich logisch.
Hast Du schon einen Termin für die Physiotherapie gemacht, so wie Du das vorhattest?
Wir drücken Euch die Daumen, dass Ihr das Problem bald lösen werdet und dass es ihm bald wieder besser geht.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“