Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1293
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von MelanieR »

So langsam wuchert mir Nele zu und ich komm mit meinen Scherutensilien nicht zurecht...

Ich hab die Moser 1245 und dazu die verschiedenen Wahl Aufsteckkämme so wie sie viele hier zu haben scheinen.
Nun hab ich bisher mehrfach versucht Nele damit irgendwie an den Pelz zu gehen und ohne Aufsatz schert die Maschine auch problemlos. Nur mit Aufsatz komme ich gar nicht durchs Fell. Ständig bleibt sie hängen. Ansich aber nicht, weil es zu verfilzt ist, sondern die Haare verfangen sich richtig im Scherkopf und es ziept natürlich total.
Gebadet, ausgebürstet und geölt habe ich ansich, ich weiß einfach nicht was ich da falsch mache, das muss doch irgendwie durchs Fell gehen :cry: Im Gegensatz zu den Youtube Grooming Videos, die ich mir angesehen habe,hat Nele aber auch viel mehr und dichteres Fell, soooo fluffig bekomm ich das beim besten Willen nicht :oops:
Hatte dieses Verhaken schonmal Jemand und kann mir nen Tip geben? Sonst muss ich mich dringend mal bei einem norddeutschen "Selbstscherer" zum Abschauen einladen :oops:
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Moni »

Hast du die Kunststoffaufschiebekämme oder die aus Edelstahl?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie nur durchgehen, wenn das Fell tiptop gewaschen und ausgefönt, gebürstet und gekämmt ist. Bei Miro geht das immer schwerer als bei Cookie, da sein Fell sehr dicht und fest ist. Also wenns hängen bleibt liegts an der Vorarbeit :streichel: . Kommst du denn mit dem feinen Kamm durch ohne das es ziept?
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1293
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von MelanieR »

Schon die Metallkämme. Einen Kamm habe ich gar nicht. Ähm, gut... :oops:
Dann bleibt mir wohl nichts übrig als Nele wirklich Ewigkeiten zu bürsten. Ich wundere mich nur, weil hier manche schreiben, dass sie ihren Hund ohne zu Baden und noch mit Locken scheren. Nelchen wird sich freuen, so gerne wie sie ruhig daliegt oder steht...
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Happy »

Man kann auch scheren ohne zu baden,je nach Wolle des Hundes,aber wenn du mit einem Kamm nicht durch kommst geht es auch nicht mit den Aufsteckkämmen,da gebe ich Moni völlig Recht.Du wirst dich vermutlich wundern wie viele Ziepen nach dem Bürsten noch drin sind,wenn du mit einem feinen Kamm nach kämmst. :wink:

Benutzeravatar
bibi.80
Mini-Nase
Beiträge: 295
Registriert: Do Dez 22, 2011 8:57 am
Wohnort: Hesedorf (BRV)

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von bibi.80 »

Leider habe ich die gleichen Probleme. Natürlich solltest du, wie Moni schon schreibt, noch mal mit einem Kamm durchgehen. Aber bei mir hat es nicht geholfen. Ein weiteres Problem war, das meine Schermaschine dann auch sehr heiß wurde. Nach einigen Telefonaten mit ehaso, hat mir dann ein Mitarbeiter erklärt, das diese Aufsätze nicht für jeden Felltypen geeignet sind. Außerdem soll man bei Hunden mit dichten Fell einen Scherkopf mit grober Verzahnung nehmen. War begeistert, das ich vorher anders beraten worden bin. Ich arbeite zwar teilweise mit den Aufsätzen, gewöhne mich aber langsam auch an die Schere. Habe mir dann noch einen 6 mm Scherkopf gegönnt, finde ihn aber sehr unpraktisch, weil er so spitz ist und man sehr vorsichtig damit arbeiten muß.

LG
Liebe Grüße
Jessica & Bijou

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Resi »

Nimmst du denn diesen ganz kurzen Scherkopf den man mit zusammen mit den Aufsteckern kaufen kann? Ich habe die Erfahrung gemacht das es bei längeren Scherköpfen einfach nicht geht.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2423
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von JohnnyP »

Also Johny P hat sehr dichtes und puscheliges Fell, welches zum Filz neigt. Ihn muß ich auch Baden, Auskämmen und vor allem so lange bürsten bis ich ohne Probleme mit Kamm durchkomme, dann geht es auch ordentlich zu scheren. Er hasst die Prozedur und es dauert auch ewig bis man so weit ist.
Ungewaschen machst Du dir deinen Scherkopf stumpf. Eventuell ist er ja schon stumpf? Hängen bleiben tut bei mir kein Fell

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1293
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von MelanieR »

Stumpf wird er nicht sein, ich hab die Maschine ja auch erst 3 Mal in der Hand gehabt und im Endeffekt bisher nur einmal die Ohren damit schneiden können. Dann guck ich nochmal nach nem Kamm, da geht ja sicher auch erstmal einer für Menschen oder?
Ich hab unter den Kämmen den, der vorher drauf war. 3mm glaube ich. Hatte hier extra gelesen, dass das auch klappen soll. Hmpf. Ansich ist Neles dichtes Fell klasse, aber das macht es ja echt kompliziert...
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Resi »

also bei uns würde 3mm gar nicht gehen, wirklich gut funktioniert es aber mit dem 0,8mm Kopf
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Holly
Kleine-Nase
Beiträge: 1487
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Holly »

Sorry, aber wahrscheinlich hast du nicht genug vorgearbeitet. Es ist halt wie es ist. So ein Pudel schneidet sich nicht mal eben im Vorbeigehen :mrgreen: - leider :|

Für die Aufsätze ist ein kleinerer Scherkopf von Vorteil. (0,8 ist das glaub ich) Und nein, ein Kamm von 'uns' taugt leider nix. Du musst schon einen stabilen nicht mit zu eng stehenden Zacken aus Metall haben. Und lässt du irgendwo doch noch einen 'Knubbel' übrig, wird die Maschine wieder stoppen bzw. ein Loch reinsäbeln.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen .............. :P
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1293
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von MelanieR »

Nungut, dann werd ich also nochmal mit der Schere dran. Den kürzeren Scherkopf und den Kamm muss ich dann ja auch erstmal bestellen.
Danke für eure Hilfe. Bin ja gespannt ob ich das Tierchen überhaupt mal knötchenfrei bekomme. Wenn man.hinten fertig ist, hats vorne schon wieder angefangen...
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Tristan
Mini-Nase
Beiträge: 279
Registriert: Mo Sep 28, 2009 1:17 pm
Wohnort: Langenfeld

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Tristan »

Du solltest den kleinen 0,8 mm Scherkopf nehmen ich habe es mal aus versehen mit einem 3 mm gemacht das hat nicht funktioniert sogar bei ausgekämmten frisch gebadeten nicht
LG Elke

Bild

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Happy »

Einen Metallkamm bekommt man zur Not auch im Futterhaus. ;-)

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1293
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von MelanieR »

Ja, aber den 0,8er Scherkopf nicht und bevor ich mich dann wieder rumärger, kann ich auch gleich beides auf einmal bestellen.
Ist halt blöd, weil ich den extra nicht mitgekauft hatte, weil ich gelesen habe, dass es der 3,0er auch tut
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 20037
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ich hatte auch nur den 3mm Scherkopf und hier im Forum geforscht (gibt es auch einen Thread dazu). Sanne war si freundlich und hatte mit ihren rumprobiert. Ergebnis: es geht nur der .0, 8 er Scherkopf mit den Aufsteckkämmen - musste dann auch einen bestellen...
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“