Zeckenschutz
- guardianmuryan
- Mini-Nase
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo Nov 13, 2006 8:23 pm
- Wohnort: Schönfeld
- Kontaktdaten:
Zeckenschutz
Ich weiss nicht ob das Thema schon mal da war, aber ich dachte mir jetzt in der ruhigen Jahreszeit sollte ich mich mal damit beschäftigen, damit ich im Frühjahr gut gerüstet bin. Je mehr ich fragte bis jetzt, desto verwirrte wurde ich. Wenn ich meine Tierärztin fragte verkaufte sie mir eine Chemiekeule...denn nach ihrer aussage hilft das andee zeug eh nicht. Meine Züchterin meine ich solle ja nicht das starke Zeig nehmen und empfahl mir einen Biologischen Schutz"PETVITAL VERMINEX". Welche Erfahrungen habt ihr mit Zeckenschutz gemacht.
- guardianmuryan
- Mini-Nase
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo Nov 13, 2006 8:23 pm
- Wohnort: Schönfeld
- Kontaktdaten:
- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Hallo
in der Zeckenzeit haben meine Hunde 10 Zecken am Tag wenn ich nichts mache
bei uns gibt es verdammt viele Zecken
meine bekommen Knoblauch Tabetten gefüttert
und zusätzlich noch expot
die kombination hat bis jetzt am besten geholfen
nur mit expot hab ich immer mal wieder eine Zecke gefunden
aber mit dem Knoblauch dann garkeine mehr
in der Zeckenzeit haben meine Hunde 10 Zecken am Tag wenn ich nichts mache
bei uns gibt es verdammt viele Zecken
meine bekommen Knoblauch Tabetten gefüttert
und zusätzlich noch expot
die kombination hat bis jetzt am besten geholfen
nur mit expot hab ich immer mal wieder eine Zecke gefunden
aber mit dem Knoblauch dann garkeine mehr
LG Bianca


Hallo Werner!
Benutzte auch immer Exspot.
Aber dieses Jahr muß ich alles überdenken.
Funny hat einen Leberschaden (nicht davon) und darf nicht mehr. Deshalb bekam sie schon letztes Jahr das Scalibor-Band. Sie hatte keine einzige Zecke!
Chester verträgt das Exspot nicht und wird dieses Jahr auch das Scalibor-Band bekommen.
Quiro hatte noch nie Probleme mit Exspot, aber wenn ich mir die Kosten für das Zeugs anschaue, dann wäre es mit dem Band wesentlich günstiger.
Und dann ist da noch Lucky, der kriegt von sich aus (fast) keine Zecken. Wenn es hoch kommt 2 im Jahr. Da weiß ich nicht ob ich überhaupt was machen soll bei ihm (außer absuchen natürlich).
Und das Absuchen ist eigentlich das wichtigste.
Und wenn ne Zecke da ist, dann immer nur mit der Zeckenzange (überall im Handel zu haben, Fessnapf, Apotheke...) entfernen.
Wer den Link von Tina liest, der wird es verstehen, wenn er es bis dato noch nicht wußte.
LG Ellen
Benutzte auch immer Exspot.
Aber dieses Jahr muß ich alles überdenken.
Funny hat einen Leberschaden (nicht davon) und darf nicht mehr. Deshalb bekam sie schon letztes Jahr das Scalibor-Band. Sie hatte keine einzige Zecke!
Chester verträgt das Exspot nicht und wird dieses Jahr auch das Scalibor-Band bekommen.
Quiro hatte noch nie Probleme mit Exspot, aber wenn ich mir die Kosten für das Zeugs anschaue, dann wäre es mit dem Band wesentlich günstiger.
Und dann ist da noch Lucky, der kriegt von sich aus (fast) keine Zecken. Wenn es hoch kommt 2 im Jahr. Da weiß ich nicht ob ich überhaupt was machen soll bei ihm (außer absuchen natürlich).
Und das Absuchen ist eigentlich das wichtigste.
Und wenn ne Zecke da ist, dann immer nur mit der Zeckenzange (überall im Handel zu haben, Fessnapf, Apotheke...) entfernen.
Wer den Link von Tina liest, der wird es verstehen, wenn er es bis dato noch nicht wußte.
LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen
Hallo Ellen,
ich hab' auch immer dieses Exsowieso benutzt und war auch immer zufrieden damit. Dann, ich weiß auch nicht warum, wollte ich mal dieses Scalibor-Halsband ausprobieren .... Leider hat es Bilbo nicht vertragen. Der Arme hat sich den halben Hals aufgekratzt
Und dann kam Klein-Holly ins Haus und ich wollte ihr in ihrem zarten Alter keine Chemiekeule antun .....Natürlich hat sie gleich ordentlich Zecken aufgesammelt
und da hab ich es mit Melaflon probiert - soll angeblich total ungefährlich sein. Und oh Wunder - ab sofort hatte sie keine Zecke mehr!! Nun habe ich erst einmal beschlossen, das Zeugs dieses Jahr noch einmal auszuprobieren ...
Hier die Inhaltsstoffe: Cetyl-Ethylhexanoate, Isopropanol, Macadamia ternifolia, Melia Azadirachte, Citrus limon, Lavendula angustifolia, Juniperus virginiana
LG
ich hab' auch immer dieses Exsowieso benutzt und war auch immer zufrieden damit. Dann, ich weiß auch nicht warum, wollte ich mal dieses Scalibor-Halsband ausprobieren .... Leider hat es Bilbo nicht vertragen. Der Arme hat sich den halben Hals aufgekratzt


Hier die Inhaltsstoffe: Cetyl-Ethylhexanoate, Isopropanol, Macadamia ternifolia, Melia Azadirachte, Citrus limon, Lavendula angustifolia, Juniperus virginiana
LG
Es grüßen Vera und ihre 2 

Ich hab meiner Vio immer nur eine Messerspitze Knoblauchpulver ins Futter getan, weiter hab ich nie was gemacht und Vio hatt in ihrem ganzen Leben (15 Jahre) höchstens ca. 15 Zecken.
Bei Bonny werd ich sehen, daß ich auch damit auskomme, auch wenn sie im letzten Jahr schon so ca. 4 Stück hatte (davon eine am Augelid
, die wegzumachen war ein Horror, weil sie den Kopf immer wegzog). Ich hatte von meinem TA irgendwann mal Frontline Spray bekommen, aber als ich den Beipackzettel gelesen hab, hab ich das schnellstens entsorgt. Man sollte beim Aufsprühen wasserdichte Handschuhe anziehen, aber ich konnt ja hinterher die Zunge meines Hundes nicht auch mit einem wasserdichten Handschuh überziehen
Gruß Uta und Bonny
Bei Bonny werd ich sehen, daß ich auch damit auskomme, auch wenn sie im letzten Jahr schon so ca. 4 Stück hatte (davon eine am Augelid


Gruß Uta und Bonny
http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dssid=1050&dsmid=905
Ich habe das Spot-On-Präparat. Allerdings hab ich's im Hundeladen gekauft und da hat es keine 10 Euro gekostet sondern nur 4und oder 6und - weiß ich nicht mehr sooo genau! Ich hab mit 2 bis 3 Tropfen angefangen und es hat ausgereicht. Also, wie gesagt, werde ich es dieses Jahr erneut damit versuchen - hoffe, dass es wieder so gut klappt. Fairerweise muss ich noch dazu sagen, dass es einen kleinen 'Fettfleck' auf dem Fell hinterläßt. Wenn's dich nicht stört .....??? Sobald bei uns wieder Zeckensaison ist werde ich dir gerne berichten, ob es heuer wieder so gut klappt
LG
Ich habe das Spot-On-Präparat. Allerdings hab ich's im Hundeladen gekauft und da hat es keine 10 Euro gekostet sondern nur 4und oder 6und - weiß ich nicht mehr sooo genau! Ich hab mit 2 bis 3 Tropfen angefangen und es hat ausgereicht. Also, wie gesagt, werde ich es dieses Jahr erneut damit versuchen - hoffe, dass es wieder so gut klappt. Fairerweise muss ich noch dazu sagen, dass es einen kleinen 'Fettfleck' auf dem Fell hinterläßt. Wenn's dich nicht stört .....??? Sobald bei uns wieder Zeckensaison ist werde ich dir gerne berichten, ob es heuer wieder so gut klappt

LG

Es grüßen Vera und ihre 2 
