Hallo Zusammen!
Ich habe gerade vor kurzem gehört, das man durch das scheren mit der Schermaschine, starke Lockenbildung hervorrufen kann?!
Außerdem wurde mir gesagt, das schwarze Pudel durch die Schermaschine auch schneller grau werden können . Stimmt das so?
Habe nämlich das Gefühl gehabt, das die Fellqualität meines KP´s sich zum Nachteil verändert hat und deswegen bin ich mit einer Züchterin ins Gespräch gekommen.
Ich schneide so gut wie alles mit Schermaschine, weil ich mit der Schere nicht wirklich gut umgehen kann.
Bin mal auf Eure Antworten gespannt.
Nunja, wenn du einen langhaarigen Pudel auf kurz scherst, dann werden sich die Locken mehr kräuseln, das hat aber etwas mit der Länge und nicht mit der Fellbeschaffenheit an sich zu tun. Der Pudel hat nunmal gekräuselte Haare...
das mit der Farbe ergibt für mich auch keinen Sinn.
Oh das ist ja Klasse, wenn das stimmt, dann scher ich nächstens meine Haare mit der Maschine und krieg auch Pudellocken oder geht das bei Menschen nicht? Also ich halt das auch für Humbug- hab Miro lange mit der Schere geschnitten und bei vielen Schuren schneidet man ja große Partien mit der Schere, trotzdem sind die Locken und die Farbe doch weitgehend gleich .
Ich kenne halt 2 Foxterrier und die sollen getrimmt werden. Die eine läßt ihren Hund scheren und seitdem wird das schwarz immer heller. Als sie sie noch trimmen lassen hat, hatte sie ein schön kräftiges schwarz. Der andere Foxterrier wird halt immer noch getrimmt und das Fell bleibt auch schön schwarz. Vielleicht ist es da auch nur ein Zufall.
Ich konnte es mir beim Pudel auch nicht vorstellen, aber man ist schon etwas irritiert, wenn eine Züchterin das einen sagt.
Moment.... Foxterrier ist eine gaaanz andere Sache.
Wie Du schon sagst, Foxterrier sollen eigentlich getrimmt werden und das aus gutem Grund. Denn sie haben keine Wolle bzw. Haar wie ein Pudel sondern wirklich richtiges Fell und die Struktur macht man beim Scheren kaputt. Deshalb wirken sie grauer und stumpf. Das ist bei allen Rassen so, die eigentlich getrimmt werden sollen (Schnauzer, Border Terrier etc. pp).
Beim Pudel ist das was ganz anderes, da er ja eine ganz andere Fellbeschaffenheit hat.
Genau. Beim Scheren wird das Deckhaar weggenommen und die Unterwolle kommt raus. Die ist meistens grau und nicht schwarz. Deshalb sieht der Hund grau aus.
Beim Trimmen werden ja die losen Haare ausgezupft. Ist halt vielmehr Arbeit als Abscheren.
Ich habe meinen KP mal einen super Sparschnitt von 2,8 mm am ganzen Körper verpasst. Ich weiß, es ist schrecklich
Nach diesem Schnitt ist mir aufgefallen, das er am Po einige graue Haare bekommen hat (er ist 1 1/2 Jahre)
Da bin ich natürlich gleich auf diese Aussage angesprungen und habe mir meinen Kopf zerbrochen, ob es tatsächlich stimmen kann.
Außerdem hat sich im laufe der Zeit natürlich auch die Haarstruktur von meinem Kleinen verändert, was natürlich normal ist. Aber da es mein 1. Pudel ist, läßt man sich da doch schnell verunsichern.
Aber jetzt kann ich wieder beruhigt mit der Schermaschine arbeiten
Fellfarbe kann sich mit dem Alter verändern, das heißt es wächst heller nach. Aber das hat nicht die Schermaschine bewirkt, das ist dir nur nach der Schur aufgefallen.
Wenn ich meinen Kusko die Puppy-Jacke scheitle dann ist er am Ansatz auch heller, aber gleich hell wie am Poppes wo er kurz geschnitten wird. Einfach weil er aufhellt. Und unter dem langen Fell fällt das nicht so auf wie auf dem kurzen.
Die Schermaschine hat damit ganz sicher nichts zu tun.
Miros Farbe ist nach jedem Scheren dunkler- ganz einfach weil die von der Sonne ausgeblichenen Haare- oft ins bräunliche an den Beinen und mehr grau auf dem Rücken weg sind. Darunten kommt ein halbwegs schwarzer Pudel zum Vorschein .