Probleme mit Husten - Hund auslasten

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
natze76
Große-Nase
Beiträge: 1658
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von natze76 »

Hallo zusammen,
ich bin gerade völlig fertig! Ich war heute morgen mit Samir beim Tierarzt und mache mir große Sorgen und Vorwürfe. Samir hat sich irgendwann im Sommer erkältet (siehe Thread Mandelentzündung). Mein Mann kam damals vom Tierarzt und meinte so, dass es noch nicht so schlimm wäre (vermutlich wollte er mich beruhigen). Wir würden es zuerst mit pflanzlichen Präparaten versuchen. Ich habe das jedenfalls damals so verstanden. Erst einige Zeit später hat mir mein Mann gesagt, dass der Tierarzt eigentlich gleich Antibiotika geben wollte und er dann gemeint hat (weil er weiß, dass ich von Antibiotika nicht so begeistert bin) wir versuchen es erst pflanzlich. Jetzt mache ich mir große Sorgen und auch Vorwürfe. Samir bekam dann nach 5 Tagen endlich das Antibiotikum verordnet und ich war in der Zeit noch in der Hundeschule bei einem Waldspaziergang mit vielen Hunden. Samir ist bei diesem Waldspaziergang herum gerannt. Wenn ich so darüber nachdenke ist er wohl mehr von ein paar anderen gejagt worden bzw. hat andere gejagt obwohl er krank war. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir die ganze Geschichte verschleppt haben und mache mir Sorgen wegen dem Herz. Er wurde heute morgen geröntgt um nach den Bronchien / Lunge usw. zu schauen. Die Lunge sieht gut aus und das Herz soweit wohl auch. Aber die Tierärztin war beim Herz irgendwie so zögerlich. Wir haben während der Krankheit unsere Spaziergänge ganz normal weiter gemacht. D.h Spaziergang mit Zerren, Apportieren (Ball teilweise auch jagen und fürs Anti - Jagd Training mit Impulskontrolle....) auf Baumstämme hüpfen, usw.
Mein Mann rennt immer mit ihm durch die Gegend! Unser Hund kennt gar keinen Spaziergang an der Leine (seit dem Urlaub schon, da ging es nicht anders). Jetzt mache ich mir Sorgen, dass das alles zu viel war und er womöglich Schäden am Herz davon trägt. Wird das durch eine Blutuntersuchung festgestellt? Ich bin im Moment total verunsichert und beunruhigt. Als es die letzten Tage so heiß war hatte ich das Gefühl, dass Samir Probleme mit dem Atmen hat. Blöderweise habe ich heute morgen vergessen das der Tierärztin zu sagen. Ich bin am Überlegen, ob ich sie nicht heute nachmittag nochmals anrufe. Irgendwie lässt mir das keine Ruhe.
Scheinbar haben wir nicht den richtigen Mittelweg zwischen "Kranken Hund auslasten" und "Kranken Hund ruhen lassen" gefunden! Samir hatte nie Fieber und lag auch nie nur lustlos in der Ecke. Vielleicht ist das auch nur ein neuer Infekt. Ich (und auch die Tierärztin) wissen es nicht. Mein Bauchgefühl sagt mir eher "verschleppt". Ich werde mir das irgendwie nie verzeihen bzw. das Einzige, was mich glaub ich beruhigen würde wäre das "das Herz ist in Ordnung" von einem Tierarzt. Die Ärztin heute morgen hat gesagt, dass sie keine abnormalen Herzgeräusche feststellen konnte. Aber irgendwie bin ich einfach doch total beunruhigt. Ich weiß gar nicht, was ich jetzt machen soll.

Viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Elvira B.

Re: Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von Elvira B. »

Oh je, aber von ner Mandelentzündung kann das Herz doch nicht geschädigt werden, außer sie waren total vereitert und da wäre es schon grober Leichtsinn der TÄ gewesen, kein AB zu geben, auch wenn du es nich magst.

Geli hatte auch mal ne zeit lang Probleme mit dem Herz, weiß aber nicht genau was es war, das ist schon Jahre her und sie war noch bei der Vorbesitzerin, ich weiß nur sie bekam Crataegus.

Jetzt allerdings sagten die TÄ, für einen kleinen Hund hat sie sehr gutes Herz.

Cheyenne

Re: Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von Cheyenne »

Hi,
um sicher auszuschliessen das etwas am Herz ist müsstest Du zu einem Kardiologen und ein Herzultraschall machen lassen.


Liebe Grüße
Petra

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33323
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von Andy »

Eine verschleppte Mandelentzündung kann schon das Herz schädigen. Suche erst einmal das Gespräch mit deiner TÄ und spreche mit ihr über deine Befürchtungen. Um eine Herzerkrankung auszuschließen, sollte dann - wenn die TÄ eventuell Zweifel am Gesundheitszustand haben sollte - ein EKG und eine Ultraschalluntersuchubg vom Herzen gemacht werdn. Ebenso gehört dann auch eine Röntgenaufnahme des Brustkorbes dazu.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von Elli »

Ich hatte ja in deinem anderen Thread schon geschrieben. Aber falls da was verschleppt ist würde ich auf jeden Fall das Herz abklären lassen. Meine TÄ sagte mir damals das ja kein AB mehr greift und es kurz vor 12 ist bevor das Herz auch was abbekommt. Denn vergiftete Mandeln mit denen ist nicht zu spaßen. Endgültig Ruhe hatte wir erst als die Mandeln rauskamen. Darüber bin ich echt froh.
Bild
Semper Fi

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1658
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von natze76 »

Hallo zusammen,
vielen Dank erst mal für die vielen Antworten. Leider komme ich erst jetzt dazu hier nochmals zu schreiben. Eine Röntgenaufnahme wurde ja heute gemacht. Ich musste Samir dafür alleine im Röntgenraum lassen (was ich eigentlich nicht wollte) und es war der totale Horror. Er hat nach der Sprechstundenhilfe geschnappt (vermutlich aus Angst) und hat auf den Untersuchungstisch gepinkelt. Ich habe es von draußen nur rumpeln hören. Samir kam dann völlig verstört und fast schon panisch heraus. Das Bäuchle war pitschenass. Die Sprechstundenhilfe hat erst mal den See aufgewischt. Es war für mich einfach nur schrecklich. Ich habe versucht mir nichts anmerken zu lassen (Samir zu liebe). Ich weiß zwar, dass er durchaus frech sein kann. Aber ich denke, dass er sich auf dem Tisch nicht hinlegen wollte, weil er einfach nur Angst hatte und sich auch unsicher war und unwohl gefühlt hat. Die Lunge ist in Ordnung und beim Herz war die Tierärztin aber etwas zögerlich. Sie meinte es wäre in Ordnung, aber halt einfach etwas zögerlich. Auf den Bronchien ist noch Schleim zu sehen, was den Hustenreiz, den sie heute auslösen konnte erklärt und auch das Rasseln. Ansonsten kann ich nur sagen, dass er die ganze Zeit nie Fieber hatte und auch die Mandeln nicht total vereitert waren. Er hüpft auch durch die Gegend. Was mir aber auffällt ist, dass er seit der Behandlung endlich wieder mit Appetit frisst. Er hat davor schon längere Zeit nicht richtig gefressen und wir und auch andere haben es immer so interpretiert, dass er uns erziehen will usw....... Heute ärgere ich mich, dass ich damals nicht schon zum Tierarzt gegangen bin. Ich habe zwar mit der Sprechstundenhilfe telefoniert. Das mäkelige Fressen hat aber mit der Läufigkeit einer Hündin in der Umgebung begonnen und irgendwie haben wir wohl alle die Situation falsch eingeschätzt. Ein Hund kann sich halt leider nicht äußern. Er kann lediglich versuchen uns zu zeigen, wie es ihm geht. Ich wusste / weiß auch nicht, ob er einfach bei mir so viel schläft, weil Herrchen weg ist (vermisst ihn total) oder nur weil es normal ist und er seine Ruhe will. Es ist echt teilweise schwierig die Situation richtig einzuschätzen. Jedenfalls haben wir jetzt heute abend mit dem Antibiotika begonnen. Würden wir das ganze nicht schon so lange ziehen hätte ich es weiter mit Propolis versucht. Damit war es besser, aber halt nicht in Ordnung.

Sodele, jetzt fallen mir hier fast die Augen zu und ich muss morgen früh raus.

@petra: Wie finde ich einen guten Kardiologen für den Hund?

Viele liebe Grüße und nochmals danke
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Sanne

Re: Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von Sanne »

Hi,

Also erstmal:
Mach dir bitte keine Vorwürfe! Klar denkt man sich jetzt im Nachhinein, war vielleicht doch nicht so gut wie ich es gemacht habe. Aber dein Hund hat absolut nichts davon, wenn du dir jetzt noch ewig Vorwürfe machst. Ganz im Gegenteil, du wirst immer besorgter und immer vorsichtiger mit dem Hund und ich denke, dass er eher eine starke Führungspersönlichkeit braucht, jemanden, dem er vertrauen kann und der Situationen für ihn regelt. Und nicht jemanden, der ihn jeden Tag ängstlich beobachtet ;)

Das mit dem Röntgen war wohl eine sehr stressige Situation für ihn... Dass man als Besitzer nicht mit rein darf ist normal, ist ja zum Schutz des Menschen gedacht. Es gibt einfach Hunde, die sich in so einer Situation sehr unwohl fühlen und dann z.B. auf gar keinen Fall auf dem Tisch liegen wollen, obwohl das eben nötig ist. Wichtig ist hier, dass das Praxisteam zügig, aber trotzdem innerlich ruhig und routiniert mit dem Hund umgeht. Klar muss er für einen kurzen Moment auf dem Tisch festgehalten werden um das Bild zu machen. Aber umso gelassener und zügiger die Menschen arbeiten, umso schonender ist es trotzdem für den Hund.

Ich an deiner Stelle würde mir eine gute Klinik bei dir in der Gegend suchen (man sollte eh nach Möglichkeit eine gute Klinik kennen, falls es mal einen Notfall mit dem Hund gibt), dort anrufen und um Rat fragen. Kliniken haben in der Regel auch einen Kardiologen.
Ich würde auch zu einem Herzultraschall raten, dann hast du Gewissheit.
Warum genau denkt denn die Tierärztin, dass am Herzen was ist? So wie du es schilderst, war auf dem Röntgenbild nichts Auffälliges zu sehen und beim Abhören ist ihr auch nichts aufgefallen...
Ich würde den Schall trotzdem machen lassen, dann weißt du was Sache ist. So machst du dich ja doch nur verrückt.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von Moni »

Ach je du Arme :streichel: :streichel: . Warum durftest du nicht beim Röntgen dabei bleiben- es gibt doch Bleischürzen? Frag deine TÄ nach nem Kardiologen oder vielleicht weiß hier im Forum jemand eine gute TK in BW. Ich war damals in Würzburg, der Chefarzt dort ist super und hat den Herzultraschall selbst durchgeführt und alles toll erklärt. Drück dir die Daumen, dass alles in Ordnung ist :streichel: :streichel: . Und mach dir keinen Kopp- was passiert ist, ist passiert und du kannst es nicht mehr ändern und dich mit Selbstvorwürfen zu zerfleischen hilft Samir auch nicht. Vielleicht ist gar nix am Herz :streichel: .
Auslasten kannst du ihn toll mit Kopfarbeit. Schuhkarton und Spieli oder Leckerli rein und er muss es rausholen,.... sehr anstrengend und ulkig zum anschauen. Becherspiele mit Leckerchen. Decke auf den Boden und drunter ein Quitschie verstecken,... alle Suchspiele draußen- ob Spiele oder Leckerli verstecken. Tricks einstudieren,.... so kriegst du ihn ohne viel Gerenne platt :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16416
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von Rohana »

Ich kann mich Sanne und Moni nur anschließen: auch wenn die Situation bei der TA stressig war und Samir sich aufgeregt hat - das ist nicht schön, aber auch keine Katastrophe. Am meisten hilfst Du ihm, wenn Du selbst die Ruhe bewahrst und diese Ruhe an ihn weitergibst. Gib ihm das Gefühl vom 'war jetzt nicht schön, aber sooo dramatisch ist das alles nicht, also reg Dich wieder ab'.
Bei meiner TA ist es sehr unterschiedlich, ob der Besitzer beim Röntgen mit in den Raum darf. Wichtig ist als erstes, dass das Tier während der Aufnahme ruhig liegt - wenn es das nicht tut muss neu geröngt werden und das will ja keiner. TA und Helferin wissen, wie das Tier liegen muss, arbeiten routiniert zusammen und sorgen dafür, dass das Tier nicht mehr belastet wird als nötig.
Oft sind die Besitzer selbst sehr aufgeregt, ängstlich, unsicher. Das ist normal und verständlich, wenn man fürchtet, dass seinem Hund was fehlt. Aber gerade bei so einer Sache wie dem Röntgen, wo der Hund wirklich einfach still liegen muss, ist das völlig kontraproduktiv. Deshalb müssen bei meiner TA die Besitzer auch oft draußen warten.
Die, die mit rein dürfen, strahlen Ruhe aus, bewahren die Ruhe und Gelassenheit auch, wenn der Hund sich nicht hinlegen will und deshalb kurz einfach festgehalten werden muss,....

Für die Zukunft kannst Du aber mit Samir arbeiten, damit es für ihn weniger stressig ist, falls er nochmal irgendwann geröngt werden muss. Gewöhne ihn daran, in jeder beliebigen Position auf einem harten Tisch zu liegen. Dreh ihn, wende ihn, halt ihn zwischendurch kurz fest. Streck seine Beine dabei,... Wenn er das alles gewöhnt ist und kennt, dann nimmst Du ihm schon einiges von dem Schrecken.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1186
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach

Re: Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von Morgana »

Hier findest Du einen Kardiologen in Deiner Nähe http://www.collegium-cardiologicum.de Da hab ich auch meinen Spezialisten gefunden.
LG Stefanie

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1658
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von natze76 »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hilfe :) . Nach dem heutigen Spaziergang habe ich nicht mehr das Gefühl, dass Samir etwas ernsthaftes am Herzen hat. Er ist gesprungen, hat getobt und wollte mir sogar mehrmals mal wieder den Ball aus der Hand klauen (hat wohl gerade wieder ein Hormonschub - hat gestern und heute auch wieder in allen Tonlagen gejault als Herrchen ging und Frauchen hinter der Toilettentüre verschwunden ist). Vor dem Spaziergang ging es ihm wohl nicht schnell genug und er hat in die Leine gebissen, weil sich Frauchen mit einem anderen Frauchen noch kurz unterhalten hat. Also heute denke ich wieder, dass es ihm nicht so schlecht gehen kann. Die Tierärztin war sich ja auch etwas unsicher und hat auch an Rückwärtsniesen gedacht (haben Männe und ich auch schon). Wären die Lymphknoten nicht leicht geschwollen gewesen und hätte sie nicht einen Hustenreiz auslösen können wäre wohl auch kein Antibiotika verordnet worden. Das Schwierige an der Sache ist nur, dass wir nicht wissen, ob es eine neue Infektion ist oder das ganze verschleppt wurde und immer wieder aufflammt. Energie hat er jedenfalls zumindest bis zu einem gewissen Grad (und wenn er die nicht los wird, wird er aggressiv) und Appetit hat er auch. Ich werde es weiter beobachten und gegebenenfalls zur Kardiologin gehen.


Viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1658
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Probleme mit Husten - Hund auslasten

Beitrag von natze76 »

@morgana: Vielen Dank nochmals für den wertvollen Link. Ich habe einen Spezialisten direkt vor der Haustüre. Der wurde mir heute morgen von einer Bekannten auch empfohlen. Wir waren in dieser Kleintierklinik sogar schon mal Notfallmäßig, als wir aus versehen Samirs Schwanz in die Autotüre eingeklemmt haben (was damals Gott sei Dank gut ausging - nämlich ohne Bruch und ähnliches - wir sind wohl einfach alle drei nur wahnsinnig erschrocken). Mit der Bekannten habe ich heute morgen eh besprochen, dass ich nächste Woche dort mal hingehe (bzw. erst mal versuche einen Termin zu bekommen), wenn es nicht besser wird.

Viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“