Fragen über Fragen...

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Juditha

Fragen über Fragen...

Beitrag von Juditha »

Hallo,
wir bekommen in einigen Wochen ein braunes Großpudelmädchen und ich möchte sie auf Dauer gerne möglichst unkompliziert zu Hause scheren. Alle Haare auf einer Länge (Retriever-Clip genannt?) gefällt mir gut. Was habt ihr denn für Erfahrungen mit dem Selbstscheren? Ist die Moser 1245 empfehlenswert bzw. die 1234 oder haltet ihr die Aesculap letztendlich für eine bessere Investition? Und was meint ihr brauche ich für Scherköpfe? Kann ich einfach alle Haare inklusive Gesicht und Pfoten auf eine Länge schneiden? In meiner Vorstellung habe ich ein bisschen Hemmungen mit der Schermaschine im Gesicht bzw. der in Nähe der Augen zu fuhrwerkeln :? ... Da kann nichts passieren, oder? Ich würd mich sehr über ein Ratschläge von euch freuen :) .
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 692
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von Samsi »

Mit der Moser habe ich keinerlei Erfahrung, aber die Aesculap ist echt toll, damit geht das Scheren ziemlich schnell und einfach.
Und ja, ich schere den kompletten Hund mit dem gleichen Scherkopf (meine werden auch rundum kurz geschoren :wink:), zuletzt habe ich es mit dem 7mm-Scherkopf gemacht, da wir diesen haben, aber einen 5mm-Scherkopf fände ich für den Sommer auch nicht verkehrt, 3mm ist mir persönlich zu kurz.
Zum Winter hin werde ich wahrscheinlich den 12mm-Scherkopf benutzen.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Benutzeravatar
Annelie
Mini-Nase
Beiträge: 430
Registriert: Di Nov 03, 2009 7:47 pm
Wohnort: Ilmenau

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von Annelie »

Huhu,

ich schere meine auch selbst. Meine Schermaschine würde ich jetzt nicht unbedingt weiterempfehlen, auch wenn sie nicht schlecht ist. Ich denke für einen GP ist sie niht so geeignet.

Ich schere Paulines Körper im Sommer auf 10mm und im Winter 13mm (weil ich nur für diese Längen Aufsätze habe. Außerdem schere ich das Bäuchlein kahl (im Sommer) und den Popo auch etwas kürzer.
Das Gesicht schneide ich meistens mit der Schere. Mal kürzer (pudeliger) und mal etwas länger. Das geht eigentlich ganz gut.
Bei den Pfoten mach ich keinen großen Aufwand. Da schneid ich auch meistens mit der Schere die langen Haare zwischen den Ballen ab. Der Rest wird wie der Körper geschoren...
herzliche Grüße Annelie mit

Bild

Wachsen lassen, nicht besitzen. Beschützen, nicht beherrschen. Führen, nicht ausnützen.
Laotse

Juditha

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von Juditha »

Vielen Dank ihr zwei :)! Das klingt ja wirklich recht einfach. Wahrscheinlich beiße ich in den sauren Apfel und hole mir die Aesculap mit den Aufsätzen sieben und zwölf Zentimeter und für das Gesicht eine Schere. Deine Pauline sieht mit ihrer Frisur super aus Annlie!

bazie

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von bazie »

..ich hab die Aesculap mit der ich sehr zufrieden bin. Scherköpfe habe ich 2mm mit dem schere ich Gesicht, Pfoten, Bauch. Den Körper schere ich mit 9mm. Popo mit 5mm, Schwanzansatz mit 3mm. Beine und Krone und Rute mit der Schere.

Hier gibt es doch einen Thread über Schuren...les dich doch da mal durch. Andrea hat hier super Bilder und Beschreibung eingestellt.

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16346
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von Rohana »

Ich hab mir die Moser 1245 gekauft mit einem Satz zusätzlicher Metallaufsätze von Wahl. Die gibt es immer mal so im Set für günstiger. Ich bin damit sehr zufrieden. Wenn Du überlegst was Du beim Hundesalon bezahlst lohnt sich die Anschaffung ziemlich fix ;-). Ich war zur ersten Schur bei der Züchterin und hab zugeschaut. Und dann hab ich einfach losgelegt. Klar sieht das nicht so wahnsinnig professionell aus und man braucht am Anfang eeewig. Aber die Haare wachsen nach und dann kannste wieder üben :wink: .
Ich hab Kaba jetzt rundrum auf 6mm runtergeschoren. Je nach Wetter sind das aber auch mal 9 oder 12 oder noch mehr Zentimeter. Ich scher (fast) überall gleichlang, Gesicht, Popo und Pfoten ratzekurz und mach nur die Rute und die Ohren mit der Schere. Damit komm ich am besten klar.
Zuletzt geändert von Rohana am Mo Sep 03, 2012 11:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sanne

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von Sanne »

Hi,

Also ich schere meinen GP auch selbst und habe diese Maschine http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundep ... ine/174254
Ich hab sie letztes Jahr im März gekauft, als der Kleine eingezogen ist. Bisher bin ich vollends zufrieden und habe es noch nicht bereut, eine etwas günstigere Maschine genommen zu haben.

Meiner wird am Körper kurz geschoren (so je nach Wetter 6 - 13 mm). Ich habe die Metallaufsteckkämme von Wahl, damit kann man ganz viele verschiedene Längen machen.
Gesicht, Rutenansatz, Po, Bauch und Pfoten schere ich kurz so auf 2 mm. Dazu hab ich eine extra kleine Maschine, braucht man aber nicht, man kann auch einen kurzen Scherkopf auf die große Maschine tun.

Beine, Krönchen, Ohren und Schwanz schneide ich momentan nur mit der Schere.

Ich habe ihn auch schon am ganzen Körper auf gleiche Länge geschoren, so auf 10 mm z.B. In letzter Zeit gefällt uns aber eine pudelige Schur besser - hätte ich früher auch nie gedacht :mrgreen:

Ich habe das Gesicht noch nie mit der Schere geschnitten, geht natürlich wenn du es länger und wuschelig willst. Wenn es etwas kürzer sein soll, kommt man wahrscheinlich ums Scheren nicht rum. Aber keine Sorge, da gewöhnt man sich ganz schnell dran und bekommt auch Übung und dann ist es eigentlich ganz einfach.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2423
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von JohnnyP »

Ich hab eine WAHL K2 mit Metallaufsteckkämmen und 2 Scherköpfen. Damit kann man jede Frisur machen die man möchte.
Da mein PU kein ausrasiertes Gesicht hat, schneide ich den Kopf nur mit Schere.
Zwischen den Pfoten hab ich noch ne Pfotenschere und der Rest wird mit der Schermaschine geschoren.

Juditha

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von Juditha »

Danke für eure Tipps! Ich hab noch eine wahrscheinlich ziemlich blöde Frage :oops: : Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Aufsteckkämmen und Scherköpfen und braucht man beides? Bei der Moser 1245 lese ich öfter dass sie schnell stumpf wurde. Muss man die Scherköpfe oft schleifen lassen und falls ja, wo lasst ihr das machen und wie viel kostet es?

Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2423
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von JohnnyP »

Habe gerade meinen Scherkopf zum Schärfen weggegeben. Kostenpunkt 16€ inkl Rückversand.

Aufsteckkämme gibt es ja bis über 20mm. Wenn Du für jede dieser Millimeter Unterschiede einen Scherkopf möchtest, geht das ins Geld. Daher nimmt man diese Metallaufsteckkämme.
Kosten 30€ das Set und da ist man wesentlich günstiger dabei. Ohne Kamm schere ich nur die Pfoten, da die ja sehr kurz werden dürfen.

2 Scherköpfe waren bei meiner Maschine dabei. Zum wechseln wenn einer Stupf ist gut, sonst bräuchte ich gar keine zwei.

Für deinen Retriverclip, brauchst Du ja keine so großen Varianzen, aber wenn man die Kämme hat, ist man auf der sicheren Seite.

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16346
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von Rohana »

Ich hab einen Scherkopf, der zur Schermaschiene gehörte. Und einen, der zu dem Aufsteckkammset gehörte. Die Aufsteckkämme dienen dazu, dass Du mit einem Scherkopf x verschiedene Haarlängen schneiden kannst. Das sind quasi Abstandshalter. Und doof gefragt ist das nicht, da mach Dir mal keinen Kopf :streichel: .
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 692
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von Samsi »

Also ich persönlich komme mit den Aufsteckkämmen nicht klar, mich stören die Dinger einfach nur, da gelingt es mir sogar besser einen kürzeren Scherkopf einfach nicht so stark aufzusetzen, damit das Fell länger bleibt.

Wenn du den Hund vor dem Scheren badest, bleiben die Scherköpfe auch länger scharf, schärfen lassen kostet meines Wissens ca. 10 - 20 Euro und das kann z.B. bei Ehaso machen lassen, aber auch bei anderen Anbietern, meist hat man sogar jemanden in der Nähe, der so etwas machen kann.

Ich weiß nicht genau, was du unter Retrieverclip verstehst, aber wenn du damit so eine Schur meinst, wie bei meinen Jungs,



dann reicht auch ein Scherkopf in einer mittleren Länge (zwischen 5 und 12 mm, je nachdem wie lang du das Fell haben möchtest). Ich mache wirklich alles mit einem Scherkopf, also Körper, Rute, Ohren, Gesicht und Pfoten.
Bild
Bild
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Juditha

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von Juditha »

:D Tolle Bilder von den beiden! Genau so eine Frisur meine ich. Mal sehen ob ich das auch so gleichmäßig hinbekomme, bin gespannt. Auf jeden Fall komme ich solangsam dahinter mit den Köpfen und Kämmen, ich danke euch! Jetzt muss ich mich nur noch zwischen der Moser und der Aesculap entscheiden... Hat einer von euch Erfahrung mit beiden gemacht? Ist dazwischen wirklich so ein Qualitätssprung wie Preissprung? Wahrscheinlich bestelle ich die Moser, für meine Ansprüche müsste sie gute Dienste tun.

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9960
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von Bupja »

Ich schneide drei Pudel (32cm, 35cm und 43cm) mit der Moser und bin sehr zufrieden.
Allerdings benutze ich auch keine Aufsteckkämme, da ich damit nicht zurecht komme.

Gleichmäßigkeit erzielst Du, in dem Du vorher badest und gut ausföhnst.

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9960
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Fragen über Fragen...

Beitrag von Bupja »

Achja, ich habe ne kleine Aesculap Exacta für Gesicht und Füße und Piselmännchen. Das ist mir bei den Zwergen lieber und das Teil ist seinen Preis absolut wert.

Auf dem mittleren Bild ist mein Butz übrigens komplett mit 9 mm geschoren auf dem untersten ist er der ganz rechts und da hat er noch einen anderen Schnitt "mit Ohren" ;)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“