Krustenbildung

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Molly1212

Krustenbildung

Beitrag von Molly1212 »

hallo ihr lieben!
hier mal ein unangenehmes thema, zumindest für den hund...
bei meiner molly bilden sich immer wieder (bereits seitdem ich sie habe) krusten im schleimhautbereich des afters. das entfernen dieser krusten ist ihr natürlich unangenehm, aber wenn man sie nicht entfernt, schreit sie sogar teilweise beim kotabsatz. da ich ja beim tierarzt arbeite wurde sie schon auf den kopf gestellt ;-) letztendlich sind wir zu einem, für mich, unbefriedigendem ergebnis gekommen und zwar dass es sich dabei um eine autoimmune erkrankung handelt, die sich halt schwer bis gar nicht eindeutig nachweisen lässt. das einzige, was eindeutig nachgewiesen werden konnte ist, dass sie futtermittelallergikerin ist, was sich am anfang extrem über die haut geäußert hat (Pfoten kahl geknabbert, Hautrötungen und Pustelbildungen am Bauch). aber seitdem sie das passende futter bekommt, ist das kein thema mehr. gräser, milben usw allergien habe ich nicht testen lassen, da ich sie eh nicht desensibilisieren lassen würde.
vielleicht kennt jemand von euch ja auch diese krustenbildung in dem bereich und/ oder hat noch ideen woher die krusten kommen könnten und vor allem ob/ wie man diese bekämpfen kann. wie gesagt, das regelmäßige entfernen der krusten findet molly ganz und gar nicht lustig!

liebe grüße, lisa

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Krustenbildung

Beitrag von Elli »

Das Problem hatte ich bei Rocky auch. Ich habe abwechselnd wie ich es grade zur Hand hatte Vaseline oder Zinksalbe auf den After gemacht. So wurde zumindest der Bereich weich gehalten. Wesentlich besser wurde es, als ich auf Terra Canis Dosen umgestellt hatte. Dies war der Einstieg zum Barfen womit ich bzw. er nun entgültig Ruhe hat.
LG Patrizia
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 604
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: Krustenbildung

Beitrag von Tamara »

Die Katze einer Freundin hat aucheine Autoimmunerkrankung und hatt immer wieder dicke Krusten an den Hinterläufen. Seit sie ausschließlich roh gefüttert wird, hat sie nie mehr Krusten oder offene Stellen gehabt. Außer sie hat zu viele Hundeleckerlies geklaut :roll: .

Was fütterst du denn sonst? Mein Bully ist auch ein Futtermittelallergiker und ich bekomme sein Pfotenschlecken einfach nicht weg, egal was ich füttere.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Molly1212

Re: Krustenbildung

Beitrag von Molly1212 »

hmmm, ich bin egtl nicht so der freund von der rohfütterung (bitte nicht falsch verstehen, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden! ;-) )... aber es wäre noch ein versuch wert...ich habe molly jetzt vor 3 tagen komplett auf nassfutter umgestellt. vorher hat sie das sensitivity trockenfutter von royal canin bekommen und jetzt das z/d nassfutter von hills. habe sie umgestellt um zu gucken, ob es was am blut ändert. habe vor einigen tagen nämlich einen organ blut check-up gemacht und sie hatte nen hochgeradig lipämisches serum und sie ist ja nun wirklich nicht dick! schliddrüse und cushing sind ausgeschlossen worden daraufhin, also fällt mir nur noch die ernährung ein woran das mit dem serum liegen könnte...(falls jemand noch ne idee hat, immer gerne her damit ;-) )... naja, vielleicht habe ich ja auch glück und die umstellung auf nassfutter ändert auch was an den krusten, auch wenn ich das nicht wirklich glaube, aber die hoffnung stirbt zuletzt... ;-)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“