Ohrreiniger

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
natze76
Große-Nase
Beiträge: 1656
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Ohrreiniger

Beitrag von natze76 »

Hallo zusammen,
ich hatte ja schon mal wegen dem braunen Zeugs in Samirs Ohr geschrieben. Wir waren vor ner ganzen Weile bei der Tierärztin und ich habe nochmals nachdrücklich darauf hin gewiesen, dass die Ohren (Haut) leicht rötlich ist und Ohrenschmalz vorhanden. Ich sollte dann 5 Tage mit Antibiotika behandeln (was wir auch gemacht haben). Dadurch wurde es deutlich besser. Als Auftrag sollen wir die Ohren 1 x pro Woche mit einem Ohrenreiniger säubern. Und hier fängt mein Problem an. Ich hatte davor ja schon den Ohrenreiniger von beaphar. Nachdem ich den wieder benutzt habe, hat ein Ohr erst richtig zu müffeln angefangen. Jetzt habe ich einen von Anibio gekauft. Der scheint wohl besser zu sein, aber Samir nimmt reiß aus, wenn er den Lavendelduft in die Nase bekommt (ist sehr stark). Ich verzweifle langsam wirklich. Wir sollten die Ohren regelmäßig reinigen und ich möchte nicht noch 5 andere Ohrreinger kaufen. Außerdem lässt sich Samir irgendwann gar nicht mehr am Ohr anfassen, wenn wir da die ganze Zeit herum "wurschteln". Ich bräuchte also dringend ein paar Tipps. Das mit dem Essigwasser habe ich mir schon überlegt, wenn die Haut im Ohr aber gereizt ist, dann brennt das bestimmt und er lässt sich dann noch weniger irgend etwas am Ohr machen.

Vielen Dank für die Hilfe und die Tipps.
Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Ohrreiniger

Beitrag von Elli »

Da gibts so viele Möglichkeiten z.B.: Verdünnter Apfelessig, mit Kamillentee ausreiben oder wenn die Haut leicht gerötet ist, kannst du auch in Watte getränkten schwarzen Tee etwas einwirken lassen.
Ich denke du bekommst bestimmt noch ganz viele Tipps. Wenn mir noch was einfällt schreib ich weiter.
LG Patrizia
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Ohrreiniger

Beitrag von Moni »

natze76 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hatte ja schon mal wegen dem braunen Zeugs in Samirs Ohr geschrieben. Wir waren vor ner ganzen Weile bei der Tierärztin und ich habe nochmals nachdrücklich darauf hin gewiesen, dass die Ohren (Haut) leicht rötlich ist und Ohrenschmalz vorhanden. Ich sollte dann 5 Tage mit Antibiotika behandeln (was wir auch gemacht haben). Dadurch wurde es deutlich besser. Als Auftrag sollen wir die Ohren 1 x pro Woche mit einem Ohrenreiniger säubern. Und hier fängt mein Problem an. Ich hatte davor ja schon den Ohrenreiniger von beaphar. Nachdem ich den wieder benutzt habe, hat ein Ohr erst richtig zu müffeln angefangen. Jetzt habe ich einen von Anibio gekauft. Der scheint wohl besser zu sein, aber Samir nimmt reiß aus, wenn er den Lavendelduft in die Nase bekommt (ist sehr stark). Ich verzweifle langsam wirklich. Wir sollten die Ohren regelmäßig reinigen und ich möchte nicht noch 5 andere Ohrreinger kaufen. Außerdem lässt sich Samir irgendwann gar nicht mehr am Ohr anfassen, wenn wir da die ganze Zeit herum "wurschteln". Ich bräuchte also dringend ein paar Tipps. Das mit dem Essigwasser habe ich mir schon überlegt, wenn die Haut im Ohr aber gereizt ist, dann brennt das bestimmt und er lässt sich dann noch weniger irgend etwas am Ohr machen.

Vielen Dank für die Hilfe und die Tipps.
Lg natze76
Einmal wöchentlich ist definitiv zu wenig, wenn das Ohr noch nicht gut ist. Wir haben von 2 mal täglich über 3-4 Wochen langsam ausgeschlichen. Versuch doch den Essig 1:9, falls es brennt sagt dir Samir das sofort und besser als Lavendel ist es alle mal (sagt meine Nase und ätherische Öle können auch brennen).
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1656
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Ohrreiniger

Beitrag von natze76 »

Vielen Dank für die Info´s. Ich werde es ausprobieren und euch berichten.

Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“