Flöhe und Hundebett

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Sanne

Flöhe und Hundebett

Beitrag von Sanne »

Hi,

Wir haben/hatten leider Flöhe :(

Beim ersten entdeckten Floh hab ich einfach Frontline auf beide Hunde gemacht und mir nichts weiter gedacht. Etwas später hatten sie dann aber wirklich schon sehr viele Flöhe und wir haben angefangen, alle drei Tage jede Ritze in der Wohnung zu saugen, die Hundebetten abzudampfen etc.
Half aber irgendwie nichts.
Auch ein anderes Spot On bekamen sie dann noch drauf, auch das brachte keinen Erfolg.

Irgendwann habe ich die Hundebetten alle auf die Terrasse ausquartiert, alle Hundeecken zusätzlich zum Saugen mit Umgebungsspray eingesprüht und die Hunde alle paar Tage mit Puder behandelt.
Tatsächlich waren wir die Biester so ziemlich schnell los, auf den Hunden war nichts mehr zu finden, erst keine Flöhe mehr, dann auch kein Flohkot mehr. Ich hatte auch keine Stiche mehr...

Nachdem der Erfolg anhielt, hab ich die Hundebetten wieder reingestellt, und siehe da, zack bum 3 Tage (das war gestern) später war ich wieder voller Stiche :( Bei den Hunden habe ich noch nichts entdeckt, aber die Flöhe selbst sieht man ja nur bei einem deutlichen Befall (wie wir ihn vorher hatten).
Natürlich hab ich als erstes die Betten sofort wieder aus der Wohnung geschafft.

Jetzt meine Frage, hat jemand Erfahrung mit der Reinigung der Hundebetten?
Wir haben 1x das hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundeb ... eder/41653
1x das hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundeb ... der/171572
und 2x das hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundet ... ebox/15111

Bei dem hygienischen Hundebett steht ja z.B. in der Beschreibung drin: "Einmalig hygienisch. Mit dem optimalen Schutz vor Milben und Flöhen schenken Sie Ihrem Hund einen guten Schlaf und schöne Träume.". Ich frage mich aber gerade, wie genau sieht denn der optimale Schutz bei diesem Bett aus?
Ich denke, wenn die Flohlarven mal geschlüpft sind, können die doch sicher durch die Nähte durch und sich dann im Innenleben der Betten verpuppen etc.?

Ich bin grad echt total unschlüssig was ich mach...
Alles wegschmeißen? Die Faltboxen sind schon ziemlich lädiert, aber die anderen beiden Teile sind eigentlich noch total in Ordnung...
Mehrere Monate im Schuppen lagern?
Nochmal gründlichst abdampfen und mit Spray behandeln und dann "hoffen" dass alles sauber ist? Nur damit wird man wahrscheinlich in das Innenleben der Matratzen nicht reinkommen, oder?

Ich war echt sehr froh, dass wir die Viecher los waren und will eigentlich nicht, dass der ganze Zirkus nochmal von vorne losgeht.

Was würdet ihr machen?

lg,
Sanne

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16403
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Rohana »

Falls Du jemanden kennst, der eine Gefriertruhe hat, die groß genug ist pack die Dinger in Plastiktüten und frier sie für 14 Tage ein. Waschen bei 60°C wird ja vermutlich nicht gehen?!
Viel Erfolg bei der Flohbekämpfung, Du Arme ....
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sanne

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Sanne »

Hi,

Danke! Ich glaube, das Schlimmste haben wir schon hinter uns.

Ich fürchte, da bräuchte man ein halbes Kühlhaus ;) Kenne leider keinen mit einer großen Truhe :( Vielleicht sollte ich die Sachen einfach an den Nordpol verschiffen lassen *g*
Und es besteht auch leider nicht die geringste Chance, dass irgendwas davon in die Waschmaschine passt. Alles andere war schon mehrfach in der Maschine, inklusive Lammfelle.

Ist echt blöd, über sowas hab ich mir bei der Anschaffung keine Gedanken gemacht und jetzt steh ich da mit dem Mist :(

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Moni »

So´n Bo-Frost Laster oder bei ner Tiermetzgerei mit Gefrierraum hättest du vielleicht auch Chancen. Also bei uns hat das Frontline gewirkt, womit man auch die Flohlarven abtötet. Das Umgebungsspray verträgt Eve nicht. Tja und Abdampfen und Gefriertruhe, über drei Wochen wöchentlich oder so.
Wünsch dir guten Erfolg :streichel: :streichel: . Oder wie ist es, wenn du die Kudden in ne Folientüte packst, Umgebungsspray rein und zu machst. Und das mehrfach wiederholst? Damit du auch die letzten letzten Floh erwischt?
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Sanne »

Hi,

Danke für die Antwort!

Bei uns hatte ich den Eindruck, dass die Spot Ons am wenigsten gebracht haben. Gut war der ganz normale Flohpuder aus der Zoohandlung.
Beim Frontline habe ich bei Yeli selbst wenige Tage nach dem Auftragen so ca. 5-10 Flöhe gleichzeitig (!) auf dem Bauch gesehen. Also sie hatten schon wirklich viele :(

Jetzt habe ich aber wirklich bei den Hunden lange keine mehr gesehen, ist nur noch das Problem dass die Betten offenbar befallen sind.
Mit dem Umgebungsspray wär ich mir halt nicht ganz sicher, ob das bei der Matratze und dem Bett wirklich bis nach innen in den Schaumstoffkern wirkt. :n010:

Momentan versuch ich grad, irgendwo einfach einen Lagerplatz zu bekommen, wo die Sachen ungestört ein paar Monate liegen können. In der Firma, in der mein Vater arbeitet, könnte sich evtl. so eine ungestörte Ecke in einer Garage o.ä. finden.
Habe auch schon nach Self Storage-Angeboten gesucht, aber die gehen erst ab ca. 1 € pro Tag los, wenn ich die Sachen da 3-6 Monate einlagere, kann ich von dem Geld gleich neue Betten kaufen...

Wobei ich wohl sowieso noch irgendwas kaufen werd, wenn ich das Zeug wirklich 6 Monate irgendwo einlagere... Hmm.

Das mit Kühlhaus etc. ist eine echt gute Idee! Die Frage ist nur, wo kommt man an sowas? Überall, wo mit Lebensmitteln hantiert wird, darf so was bestimmt nicht rein. :n010:

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Moni »

Ihr habt doch in München so ne tolle Tiermetzgerei. Frag doch da mal :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16403
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Rohana »

Zur größten Not musst Du die Sachen wirklich eintüten und auf Speicher oder Keller lagern bis der nächste Winter kommt - und dann auf eine lange Frostperiode hoffen. :roll:
Das ist einer der Gründe weshalb ich diese dicken weichen Betten für die Hunde nicht mag. Da stehste bei Flohbefall echt vor einem Problem. Meine beiden haben diese Plastikwannen, bzw. Weidenkörbe. Die kann ich zur Not auch ganz heiß auswaschen. Und die Decken, die da drinnliegen sind alle so klein, dass sie in meine Waschmaschiene passen. Und die wasch ich auch alle gnadenlos bei 60°C. Witzig ist, dass bisher davon noch keine Decke wirklich kaputt gegangen ist - auch die nicht, die dafür eigentlich so garnicht gemacht sind. Zugegeben: Wolldecken sehen hinterher aus wie Filzdecken - aber das stört die Hunde kein bisschen.

Ich würde bei so massiven Problemen wohl für eine Weile 'Program' geben. Kennst Du das? Das sind Tabletten, die der Hund regelmäßig bekommt (einmal monatlich). Der Wirkstoff hemmt die Entwicklung von Floheiern und -larven, so dass langfristig die Vermehrung gestoppt wird. Wichtig ist dabei, dass Du das lang genug gibst.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Andrea01

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Andrea01 »

Wirklich unterbrechen kann man die Flohinvasion nur mit PROGRAM.
Seit ich mir vor Jahren mal von einer Ausstellung Flöhe mitgebracht habe und hier bald am verzweifeln war, bekommen meine Hunde jeden Monat zum Ersten eine "Floh-Tablette". Und gut is.
Nach meinen Erfahrungen sind die Flöhe bereits so immun gegen all das Zeugs, das weder Frontline, noch PrakTic noch irgend etwas wirklich hilft - außer Program. Damit bekommt man es wirklich in Griff.Auch zur Vorsorge.
Ich habe seiner Zeit alles wöchentlich mit Bolfo-Umgebungsspray eingesprüht und mache es auch heute noch alle vier Wochen im Salon (Das Zeugs soll 6 Wochen gegen Flöhe wirken :n010: ).
Wenn ich mich recht erinnere, hat der ganze Spuk 8 Wochgen gedauert, jeder Tour ausgekämmter Haare habe ich nach dem Bürsten auf Flohkot untersucht, beim Blowern nur nach Flöhen Ausschau gehalten, es war der reinste Horror!
Ich würde sofort mit PROGRAM anfangen und alle Liegeplätze (Auto und Sofa nicht vergessen!) mit Bolfo Umgebungsspay behandeln. Hilft echt mehr als Waschmaschine und ist für die Körbe schonender.

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16403
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Rohana »

Ja, Andrea, bei Dir mit dem ständigen 'Besucherverkehr' und Deinen Touren zu Ausstellungen würd ich das genauso machen. Da hast Du anders echt keine Chance auf ein flohfreies Dasein. Bei uns 'Normalo-Hundehaltern' ist der Invasionsdruck ja nicht ganz so groß. Ich hab das trotz regelmäßigem Hundeplatzbesuch bisher noch sehr selten gebraucht. Selbst zu Zeiten als mein Hund fast täglich mit in der Tierarztpraxis war hatte ich selten Flöhe im Haus (Gott sei Dank!!). Aber wie Du sagst: Program ist echt das was im Zweifel wirklich nachhaltig wirkt und das Problem bei der Wurzel (bzw. bei den Eiern) packt.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sanne

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Sanne »

Hi,

Danke für die vielen Tipps!

Ich werd jetzt allerdings erstmal nur ganz genau beobachten, ob durch das kurze Reinstellen der Hundeplätze wirklich wieder Flöhe da sind. Denn ich bin mir ziemlich sicher, vorher hatten sie keine mehr.
Kein bisschen Flohkot auf den Hunden zu finden, kein einziger Krümel. Keine Stiche zu sehen, bei mir nicht und bei den Hunden auch nicht.

Nur eben durch das Reinstellen der Betten hatte ich plötzlich wieder Stiche. Sofern jetzt, wo die Teile wieder draußen sind, sich kein Befall mehr bemerkbar macht, werd ich da auch nichts weiter unternehmen!

Eigentlich gehts mir nur um die Frage, Betten wegschmeißen, ausquartieren oder gibt es ne andere Methode, die 100% zuverlässig so gut wirkt, dass ich die Sachen nach Behandlung in die ansonsten offenbar flohfreie Wohnung stellen kann?

Andrea, was hast du denn für deine Hunde für Liegeplätze? Doch bestimmt was sehr pflegeleichtes/gut waschbares?

lg,
Sanne

Andrea01

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Andrea01 »

Ich habe Kudden und Baby-Decken. Im Schlafzimmer auch dicke Kuschelkörbe. Und Pet hat natürlich im Arbeitszimmer ihren pink-Plüschkorb stehen.
Im Bereich, wo die Hunde auch ohne meine Aufsicht sich aufhalten (bei Abwesenheit) auch große Plastik-Körbe mit - Babydecken :mrgreen:
Auf dem Sofa ganz normale Wohndecken.
Aber Dank PROGRAM gibt es bei mir niemals wieder Flöhe :streichel:

Benutzeravatar
Judith
Site Admin
Beiträge: 4847
Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Judith »

Programm verhindert nicht, dass sich Flöhe auf dem Tier aufhalten, nur, dass sie sich nicht mehr vermehren.
http://www.leveste.de/dalmaweb/program.htm


Zum direkten abtöten sind wohl diese Tabletten geeignet http://www.medicanimal.com/setSessionLo ... 3wodpDUOEA

Denke mal in Verbindung diese beiden Sachen wirst du wieder Herr der Lage :-)
LG
Judith und die Funpudel

Bild

nase
Große-Nase
Beiträge: 1794
Registriert: Do Apr 22, 2010 1:49 pm
Wohnort: Ostfriesland

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von nase »

Hallo,
Sanne, ich hoffe, du bist die Viecher bald wieder los.
Als meine Kinder mal Läuse aus dem Kindergarten mitgebracht haben, hätte ich heulen können. Da haben wir uns eine Gefriertruhe angeschafft, Kissen und Kuscheltiere säckeweise in in Müllsäcke verpackt und monatelang im Keller deponiert und jeden Tag Bettwäsche und Klamotten von vier Personen gewaschen.
Das brauche ich nicht noch einmal!
Was gebt ihr denn prophylaktisch gegen Flöhe?
Pedro trägt ja im Sommer immer ein Kilitx-Halsband, das wirkt gegen Zecken und Flöhe. Aber im Winter ist das eigentlich zuviel, da würde ein reines Flohmittel reichen. Welches ist da geeignet?
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Coco »

Also das mit Flohschutz beim hygienischen würde ich nicht so wörtlich nehmen. Im Gegenteil, diesen Schaumstoffklopps bekommt man ja nicht gewaschen. Man kann ja den Lederbezug abnehmen und hat dann die Matratze zum Vorschein kommt. Du könntest die Betten mit der heißesten Stufe abfönen. Soll angeblich alles vernichten.
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Ixtra

Re: Flöhe und Hundebett

Beitrag von Ixtra »

Zu den Flöhen kann ich nichts sagen, wir hatten in rund 20 Jahren Hundehaltung wohl immer Glück und wurden davor verschont. Wenn ich das hier so lese, überlege ich aber, ob eine Prophylaxe nicht sinnvoll wäre.
Trotzdem kurz hier oT @ nase:
Da warst du schlecht beraten bei der Läusebekämpfung, dieser Riesenaufwand ist wirklich nicht notwendig, falls es dich noch interessiert, schaue mal unter http://www.kopflaus.ch ( Schritt 3: der weitere Behandlungsplan). Bei uns an der Schule waren 2010 Läuse enorm verbreitet, meine Tochter hat sie auch heimgebracht. :(

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“