Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
mulle
Supernase
Beiträge: 3294
Registriert: Fr Nov 14, 2008 8:37 am
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von mulle »

Auch lecker Moni :D

Heute gibt es das hier Bild

als Gulasch und das andere gedöns dazu. Heute abend für jeden noch ein HüHa und als Betthupferl noch ein kleines stückchen getrocknetes für meine Nase übelrichendes, aber den Buben schmeckts.
Liebe Grüße von Moni mit Zwerg-Paulchen geb. am 16.Sept.2007 und Toyharli-Purzel 05. Januar 2005
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Andy »

Der Hirsch ist gut! :wink:

Bente bekommt heute Hühnerherzen mit etwas Pansen, Eierschalenpulver, Hagebuttte, Himalayasalz, Möhrchen-Fenchel-Steckrübenbrei mit Walnussöl, etwas Pferdeschlund....und ein kleines Schulbrot!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Moni »

So, Donnerstag ist wieder die Lieferung vom TH gekommen und so gibt es gestern und heute RIndermix mit Gemüsebrei,.... Camembert für unterwegst, Joghurt als Betthupferl und für die Huschu heute getrocknetes Rindermagerfleisch :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Sanne »

Hi,

Bei uns gabs gestern grünen Pansen am Stück und heut noch die Reste davon + gewolften Blättermagen.
Dazu Karotte und Gurke, gestern noch etwas Öl.
Hühnerhälse, Knochenmehl und für Goethe etwas Schweineschmalz gibt es jeden Tag.

Und siehe da, mein kleiner Mann hat doch recht schnell gelernt, wie man so ein ganzes Stück Pansen erledigt. Gestern morgen war er noch zögerlich und hat bestimmt 20 Minuten drauf rumgekaut. Gestern abend dann hat er es einfach im Ganzen runtergeschlungen :shock: und heute Morgen wurde ein wenig gekaut, aber es ging deutlich fixer als gestern morgen.
Ist auch gut so, er hat schon echt hässliche Verfärbungen an den hinteren Zähnen (hab das mit dem Putzen nie so ernst genommen :oops: ) und ich hoffe dass sich da jetzt was tut mit den ganzen Stücken.

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Andy »

@Sanne: und lass' vor allem weiterhin alles Getreidige weg! Ich denke, wenn du ihm auch immer mal größere Knochen gibst wie z.B. ein Kalbsunterbein oder ähnliches, dann wird er die Beläge auch schnell wieder los! :wink: Er ist jetzt auch in einem Alter, in dem du ihm einen ganzen Putenhals geben kannst...da kann er dann ordentlich drauf herumknurpseln.... :P
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Sanne »

Hi,

Getreide bekommt er ja so und so nicht mehr. Momentan absolut konsequent überhaupt nicht, auch nicht im Leckerli, auch keine Tischreste mit Getreide dabei etc. Hauptsächlich wegen der Ohren und auch weil ja Giardien neulich bei ihm nachgewiesen wurden.

Neulich bekamen beide Hunde einen Lammknochen vom Bein, wurde restlos gefressen. Leider bekam Yeli gleich Knochenkot, da muss man bei ihr echt ein bisschen aufpassen.
Eigentlich hätte ich ja gern ab und zu mal einen richtig großen Knochen für jeden, irgendwas was sie nicht fressen, sondern nur benagen können. Finde aber keine Quelle :(

Putenhälse muss ich nächstes Mal mitbesorgen.

Ich hoffe auch, dass er durch die großen Fleischstücke und ab und zu einen großen Knochen die Beläge ganz von selber wieder loswird.

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Andy »

Das Tierhotel bietet immermal wieder Kalbsunterbeine an. Da besorge ich die mir auch...nach einer Weile knabbern, wird der Riesenknochen dann eingefroren und ein paar Tage später ohne auftauen wieder vorgesetzt. Dann hält das Kauvergnügen länger! Knochen gebe ich eh fast nur noch im gefrorenen Zustand. :mrgreen:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ah, gut zu wissen :)

Beim Tierhotel hat man immer nicht so den Überblick, denn es wechselt ja ziemlich was sie so dahaben. Da werd ich einfach mal in nächster Zeit beobachten ;)

Ich habe eigentlich für die Zukunft hauptsächlich vor, mir das Fleisch bei einem Laden hier in München zu bestellen. Da muss man einfach rechtzeitig bestellen, kann das Fleisch dann eine Woche später abholen. Keine Versandkosten, man muss nicht da sein um das Paket anzunehmen, kein Verpackungsmaterial das in der Gegend rumliegt, sehr praktisch :)
Die haben auch viel Bio, zumindest sowas wie Pansen, Leber, Niere werd ich dort wohl in Zukunft in Bio bestellen. Für alles in Bio komm ich leider auf über 200€ pro Monat für meine beiden, ist auf Dauer leider etwas teuer.

Mal sehen, wie mir das dann in Zukunft gefällt, habe bisher noch nicht so viele Sachen von dort ausprobiert.
Ich werd dort auch nochmal nachfragen, ob sie größere Knochen haben.

Bin da irgendwie ein bisschen ängstlich, nachdem Goethe ja mal die Knochen von einem gekochten Hähnchenschenkel aus dem Müll geklaut hat und diese Knochen dann hinten feststeckten. Klar ists roh anders, aber früher haben wir in meiner Familie oft Knochenreste verfüttert, man hat sich da gar keine Gedanken gemacht. Und sowas hatte ich bisher noch nicht erlebt.
Und auch Yeli hat etwas Probleme mit Rinderknochen, auch roh kam da schon was wieder unverdaut raus.

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Andy »

Ich habe eher sehr negative Erfahrungen mit zu großen Knorpelstücken bei Bente gemacht (=> Magendrehung!). :(

Bente futtert heute Rindernackenstücke mit Lammbauch, Tomatenkernöl, Luzerne, rote Beete, Sellerie, Brennesselblätter, Enzianwurzel, Kamillenblüten, Rhabarbawurzel, Mistelkraut und Schafgarbenkraut....fann noch einen großen Rinderfleischknochen (gefroren) zum Knabbern, etwas Knochenmehl und MSM.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Moni »

So, wir sind auch wieder vom Agi zuhause und alle völlig fertig :lol: . Cookie hat das Abendessen ausfallen lassen- vielleicht hat er ja nachher noch Lust auf ein Betthupferl :wink: . Bin grad am ausprobieren wegen Tomatenpampe gegen Zahnbeläge und nehm dazu das Konzentrat- das geht doch auch? Wie oft und wieviel ist da ratsam? Weiß das wer? :roll:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ach je, Bente hatte schonmal eine Magendrehung? Übel...
Ich bin echt ein bisschen zögerlich, denn beide bekommen ja normalerweise Hühnerhälse und die vertragen sie prima. Da andere Sachen nicht so gut vertragen werden (selbst beim Kalbsbrustbein kamen bei Yeli schon unverdaute Stücke hinten wieder raus!) bin ich mir nicht sicher, ob ich andere Knochen überhaupt probieren will.
Wobei, Putenhälse sollten ja eigentlich kein Problem sein, oder?
Und eben dann richtig große Knochen, also z.B. ganze Beinknochen von Rind oder Pferd, die sie mit Sicherheit nicht klein kriegen werden.

Moni, von der Tomatenpampe habe ich keine Ahnung, deine Erfahrungen würden mich aber sehr interessieren!

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Andy »

Moni hat geschrieben:Bin grad am ausprobieren wegen Tomatenpampe gegen Zahnbeläge und nehm dazu das Konzentrat- das geht doch auch? Wie oft und wieviel ist da ratsam? Weiß das wer? :roll:

Du kannst ganz normalen Tomatensaft nehmen. Ich würde da einen Bio-To-Saft bevorzugen. Es reicht die Menge von einem Schnapsglas pro Tag, allerdings gibt es keine Garantie darauf, dass die Beläge verschwinden. Aber einige Hunde sprechen gut darauf an. Alternativ kannst du auch einen Klecks Tomatenmark ins Futter geben (1x tgl.). Sowohl bei der Verarbeitung zu Tomatenmark als auch zu Tomatensaft werden sehr reife Tomaten verwendet, die auch erhitzt werden. Dadurch wird das giftige Solanin (wenn es also noch im reifen Nachtschattengewächs Tomate enthalten sein sollte)zerstört.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Andy »

Sanne hat geschrieben:Hi,

Ach je, Bente hatte schonmal eine Magendrehung? Übel...
Ja mit nur 7 Monaten! :shock: War eine furchtbare Geschichte....

Putenhälse kannst du gut nehmen. Ich würde beim ersten Mal aber dabei bleiben und genau beobachten wie sie den fressen. So'n Puhals ist ja nicht ganz so weich wie ein Hüha....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Moni »

Vielen Dank Andy :lol: .
Heute gibts RInderhack mit Gemüsemus, Kräuter, Mozarella, Rapsöl, Kleck Tomatenmark, Eierschalen, Ei,....
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 5)

Beitrag von Sanne »

Hi,
Andy hat geschrieben:
Sanne hat geschrieben:Hi,

Ach je, Bente hatte schonmal eine Magendrehung? Übel...
Ja mit nur 7 Monaten! :shock: War eine furchtbare Geschichte....
Oje, in so jungem Alter schon... Glaube dir gerne, dass sowas ganz furchtbar ist! Sowas kommt eben doch ab und zu mal vor, da finde ich persönlich es schon richtig, bei Knochen etwas vorsichtig zu sein. Jeder Hund ist da ja auch anders, wir hatten in meiner Familie auch schon Hunde, die hatten Null Probleme mit Knochen.

Das mit dem Tomatensaft/Tomatenmark werde ich auch mal ausprobieren! Und Putenhälse ebenfalls, natürlich unter Beobachtung...

Ich stand heute schon den gefühlten halben Vormittag in der Küche und hab Innereienmix "gebastelt" :roll:

1 kg gewolftes Rinderherz
ein kleiner Rest gewürfeltes Lammherz
500 g gewolfte Niere
500 g Lammmilz, in kleine Würfel geschnitten
ein knappes Kilo Leber, im Mixer fein püriert.

Dazu dann noch 1,5 kg püriertes Gemüse (Salat, Gelberüben, Zucchini)

-> alles schön in zwei großen Schüsseln vermantscht (ein ekliger Brei!), die Hälfte in Tüten verpackt und wieder eingefroren. Die andere Hälfte gibts heute und morgen.

Ist leider der sinnvollste Weg, die Leber in den Pü zu bringen. Yeli ist da nicht so problematisch, aber für Goethe darf es echt nicht aussortierbar sein und bitte mit leckerem Herz oder sowas in der Richtung gemischt. Da man Herz ja auch eh nicht so oft geben soll, gibts das bei mir zusammen mit der Leber.

Erstaunlicherweise hat es den Hunden geschmeckt :wav: Ich mag Leber ja selbst überhaupt nicht und so ist die Verarbeitung mir schon genug.

Und da ich endlich meine Prüfungen hinter mir habe, hab ich jetzt auch wieder Zeit für solche Aktionen :mrgreen:

lg,
Sanne

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“