Frage zu Problemen mit Scherkopf

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Kakamba

Frage zu Problemen mit Scherkopf

Beitrag von Kakamba »

Hallo und guten Abend!

Ich habe ein kleines Problem, das ich selbst schon irgendwie phänomenal finde. Vor ca. 3 Jahren habe ich mir eine WAHL K2 Schermaschine mit 3 Scherköpfen (10mm, 6mm, 1,8mm) gekauft.

Nach ca. 1 Jahr der Nutzung > alle Scherköpfe sind bis dahin durch Leahs Locken gegangen wie durch Butter > habe ich festgestellt, dass der 10mm Scherkopf nicht mehr richtig durch wollte. Die anderen beiden funzten weiterhin. Damals dachte ich, kann wohl daran liegen, dass ich den 10mm Kopf am meisten nutze. Also, habe ich ihn zu EHASO geschickt, mit der Bitte um Schleifen. Er kam zurück und schnitt genau so schlecht wie vorher. Ich habe ihn dann sofort wieder hingeschickt und das Schleifen reklamiert. EHASO schrieb mir, dass der Scherkopf bei ihnen geprüft wurde und einwandfrei funktioniert. Gut, bei mir funktionierte er dann auch wieder besser aber lange nicht so gut wie die beiden anderen.

Vor 8 Wochen bin ich dann fast verzweifelt. Habe mit dem 10mm-Kopf angefangen und bin fast wahnsinnig geworden (es stockte ganz schlimm), so dass ich dann auf den 6mm umsteigen musste und mein armer Pudel dann mitten im Winter halbnackt war. Naja, zum Glück haben wir ja ihre Softshelljacke, die hat uns sehr geholfen.

Nun dachte ich, dass ich mit dem Scherkopf einfach Pech habe und habe mir bei EHASO letzte Woche einen ganz neuen bestellt in 10mm. Freute mich schon auf Sonntag, weil ich dachte, schwuppdiwupp wird es gehen. Große Enttäuschung. Der neue Kopf hakt und stockt auch. Bin dann wieder auf 6mm umgestiegen und dieser Scherkopf geht weiterhin durch ihr Fell, wie durch Butter!

Kann mir jemand sagen, wie dieses Phänomen zu erklären ist? Was mache ich falsch? Ich bin ansonsten sehr zufrieden mit der WAHL K2, weil sie ja mit dem richtigen Scherkopf einwandfrei funktioniert.

Es macht übrigens keinen Unterschied, ob ich sie vorher bade oder nicht (wobei ich das in 95% der Fälle einen Abend vorher mache).

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Anregungen und Tipps!

Viele Grüße,

Melanie

Benutzeravatar
Tristan
Mini-Nase
Beiträge: 279
Registriert: Mo Sep 28, 2009 1:17 pm
Wohnort: Langenfeld

Re: Frage zu Problemen mit Scherkopf

Beitrag von Tristan »

Ich habe fesatgestellt wenn man einen Scherkopf bei einem nicht gebadeten Hund verwendet kann es passieren das er sehr schnell wieder auch direkt stumpf ist deswegen gehe ich nie wieder mit der Schermaschine an die Wolle eines ungebadeten Pudel außer Gesicht aber da ist ja nach 14 Tagen auch noch nicht wieder viel Wolle drin
LG Elke

Bild

Martina

Re: Frage zu Problemen mit Scherkopf

Beitrag von Martina »

ich kenne mich zwar nicht mit dieser Maschine aus, aber bei den Aesculap liegt es manchmal an der Maschine wenn die Leistung nachlässt , Dann gehen gerade die groben Scherköpfe schlechter. Oder das Fell ist nicht gründlich genug durchgebürstet. Aber da du längere Zeit damit klargekommen bist tippe ich auf die Maschine. Allerdings schicke ich schon längere Zeit nichts mehr zu E..... , da ich nicht besonders zufrieden war mit den Schleifarbeiten.
Liebe Grüße
Martina

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Frage zu Problemen mit Scherkopf

Beitrag von Moni »

Hmm, also ich hab meine Scherköpfe jetzt 1,5 Jahre und ich benutze sie nur am gebadeten Pudel. Sie schneiden bislang tadellos. Aber manchmal haken sie auch, und zwar am Anfang, oder wenn irgendwo eine etwas filzige Stelle ist. Ich habe eine Oster und dazu das Cool Loob und das Blade wash und wenn es mal klemmt oder hakt, dann nehm ich das Blade wash und mach den Scherkopf sauber und durch das Zeugs lösen sich auch leichte Verfilzungen. Manchmal verklemmt sich auch ein Tropfen Öl :wink: . Zum ungebadeten Scheren kann ich nur die Islandponies meiner Schwester anführen, die werden jetzt so langsam wieder etwas geschoren, weil ihnen einfach zu warm ist. Aber da ist ja nich wirklich was mit Baden vorher. Nach ein, max. zwei Mal Pony scheren müssen die Scherköpfe zum schleifen- Sand- und Erd-Staubpartikel machen den Scherkopf ratzfatz stumpf.

Aber stimmt, wenn der Motor nachlässt, das kann natürlich auch ein Grund sein. Du kannst deine Scherköpfe auch zu Wahl direkt einschicken, soweit ich weiß.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“