Hallo,
ich habe eine Aku Schermaschine von Heiniger, Supergeiles Teil!!!! liegt gut in der Hand ist leicht und es passen alle Osterscherköpfe drau, mit den Aufsteckkämmen von Wahl
Hatte Jahrelang eine Asculap und dann Moser, Heiniger ist für mich die Beste
LG Judy
Tierhaarschneider
Re: Tierhaarschneider
Und was kostet die??
Re: Tierhaarschneider
Ich habe die Heininger ausprobiert, für mich ist die nix gewesen, zu schwer, zu unhandlich. Da bleib ich bei der Asculap und arrangiere mich mit dem Kabel
Re: Tierhaarschneider
Andrea hat geschrieben:Ich habe die Heininger ausprobiert, für mich ist die nix gewesen, zu schwer, zu unhandlich. Da bleib ich bei der Asculap und arrangiere mich mit dem Kabel
Ich hatte das große Glück, vor 8 Jahren von Judy eine Äsculap zu bekommen. Ihr Mann hatte da ein gaaaaanz langes Kabel anmontiert. Für mich nichts anderes als diese Machine. Habe dazu 2-3-5-16 mm. Scherköpfe. Einfach klasse.
Re: Tierhaarschneider
Weil hier einige sagen Aufsteck-Kämme bringen nichts:
Bei meiner ersten Schur an unserem Welpen haben meine Frau & ich den ganzen Hund mit einer Aesculap Fav5 und 16mm Aufsteck-Kamm geschert (also alles ausser Po, Schwanzansatz und Gesicht)
Gesicht haben wir mit dem 3mm Aufsteck-Kamm geschert (weil wir ganz nackig unschön finden und auch gelesen haben dass manche Pudel es nicht vertragen)
Po und Schwanzansatz haben wir ohne Aufsatz nur mit dem 1,1mm (?) Scherkopf gemacht.
Es ist nur ziemlich schwer es gleichmäßig hin zu bekommen...aber gehen tut es ganz gut
Und der Welpe hechelt nun viel weniger...also scheint die Welpenwolle doch zu gut isoliert zu haben.
Bei meiner ersten Schur an unserem Welpen haben meine Frau & ich den ganzen Hund mit einer Aesculap Fav5 und 16mm Aufsteck-Kamm geschert (also alles ausser Po, Schwanzansatz und Gesicht)
Gesicht haben wir mit dem 3mm Aufsteck-Kamm geschert (weil wir ganz nackig unschön finden und auch gelesen haben dass manche Pudel es nicht vertragen)
Po und Schwanzansatz haben wir ohne Aufsatz nur mit dem 1,1mm (?) Scherkopf gemacht.
Es ist nur ziemlich schwer es gleichmäßig hin zu bekommen...aber gehen tut es ganz gut

Und der Welpe hechelt nun viel weniger...also scheint die Welpenwolle doch zu gut isoliert zu haben.
Re: Tierhaarschneider
Dafür gibt es ScherenYol hat geschrieben:Es ist nur ziemlich schwer es gleichmäßig hin zu bekommen...aber gehen tut es ganz gut

Re: Tierhaarschneider
Hi,
Aufsteckkämme funktionieren schon - allerdings am Besten die aus Metall.
Bei einem kleinen Welpen mit sehr weichem Fell gehen wahrscheinlich auch noch welche aus Plastik, aber bei meinem großen mit seiner festen Wolle haste da keine Chance
Sprich die Aussage hat sich auf die mitgelieferten Aufsteckkämme bei diesem Lidl-Teil bezogen - da wirste bei den meisten Pudeln wirklich nicht durchkommen!
Ich hab meinen z.B. zuletzt mit 6 mm Metall-Aufsteckkamm am Körper, 16 mm an den Beinen geschnitten. Das funktioniert super. Habe auch immer das Gefühl dass es mit Aufsteckkämmen gleichmäßiger wird (zumindest wenn man so ein Neuling ist wie ich). Den Kopf und die Übergänge zwischen Körper und Beinen hab ich mit der Schere gemacht.
lg,
Sanne
Aufsteckkämme funktionieren schon - allerdings am Besten die aus Metall.
Bei einem kleinen Welpen mit sehr weichem Fell gehen wahrscheinlich auch noch welche aus Plastik, aber bei meinem großen mit seiner festen Wolle haste da keine Chance

Sprich die Aussage hat sich auf die mitgelieferten Aufsteckkämme bei diesem Lidl-Teil bezogen - da wirste bei den meisten Pudeln wirklich nicht durchkommen!
Ich hab meinen z.B. zuletzt mit 6 mm Metall-Aufsteckkamm am Körper, 16 mm an den Beinen geschnitten. Das funktioniert super. Habe auch immer das Gefühl dass es mit Aufsteckkämmen gleichmäßiger wird (zumindest wenn man so ein Neuling ist wie ich). Den Kopf und die Übergänge zwischen Körper und Beinen hab ich mit der Schere gemacht.
lg,
Sanne