Verhütung und deren Probleme

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
dieBrox

Verhütung und deren Probleme

Beitrag von dieBrox »

bei mir im haus leben 2 pudelrüden und eine hündin ( und ein kastrierter boxer). nun standen wir vor dem verhütungsproblem.

ostern hatten wir ja schon einen wurf ( kinder der liebe), da wir bis dato die potenz unseres rüden unterschätzt hatten.

damit das nicht wieder passiert wurde die läufigkeit unserer hündin mittels einer spritze unterbunden.

6 wochen ging auch alles gut, bis zu dem zeitpunkt wo die eigentliche läufigkeit der hündin angefangen hätte.

emma riss sich die haare an einem vorderlauf aus, leckte sich die pfoten bis sie geschwollen und wund waren, kratzte sich am brustkorb das fell weg und die haare in der analgegend bis sie sich ab.

erst dachte ich, dass sie vielleicht parasiten hat.... fehlanzeige.

meine hündin reagiert auf diese spritze allergisch.

gegen diese reaktionen kann ich akut nichts machen, ich kann nur warten, bis es aufhört, denn der wirkstoff ist ja nun mal im hund drin.

nun müssen wir wohl doch das machen, was ich eigentlich nicht wollte:

emma wird kastriert.

falls jemand von euch durchführbare verhütungstipps hat, die die kastration umgehen würden, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr sie mir schreibt.

gruß
kathrin

Ragazza

Beitrag von Ragazza »

Hallo,

Du könntest beide Hunde in Baby-Body´s stecken. Gibts bei Kik zum absoluten Dumpingpreis. Mache ich zum Beispiel auch, wenn einer meiner Hunde operiert wurde. Hab es auch schon zur Verhütung erfolgreich eingesetzt. Wenn ich allerdings aus dem Haus bin, dann werden die entsprechenden Hunde rigoros getrennt.

LG Carmen

dieBrox

Beitrag von dieBrox »

die rüden in die bodies oder die hündin???

wenn ich aus dem haus gehe, dann könnte ich die hündin ja mitnehmen, das wäre nicht so das problem.


hat einer von euch auch die erfahrung gemacht, dass seine hündin vor und während der hitze sich selbst befriedigt?? meine macht das wie doof...

Ragazza

Beitrag von Ragazza »

. . . am besten und sichersten ist es, beide in einen Body zu stecken.

LG Carmen

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Hallo Kathrin!

Die Spritzen zur unterdrückung der Läufigkeit der Hündinnen sind leider nicht ungefährlich.
Oftmals entstehen bei längerer Gabe Geschwüre in der Gebärmutter und/oder auch eine Pyometra.

Um ganz sicher unerwünschten Nachwuchs zu verhindern und den Hunden den Stress bei der Läufigkeit zu ersparen, ist es das Sicherste, die Hündin zu kastrieren - leider.
Ich bin ja eigentlich ein Katstrationsgegner, weiß aber auch von den Problemen der gemischten Rudelhaltung. Hier würde ich es (leider) anraten, nur so bekommst Du wieder Ruhe in Dein gemischtes Rudel und Emma bleibt gesund.

Liebe Grüße

dieBrox

Beitrag von dieBrox »

hallo andrea,

ich denke auch, denn nur die verhütung an sich ist es ja gar nicht, die rüden flippen ja auch aus wegen des geruches....


ich denke, ich werde das projekt emma kastrieren nächste woch angehen.


gruß

kathrin

Hermine

Beitrag von Hermine »

Hi,

also eine Kastration hat ganz schöne Nebenwirkungen...warum lässt Du sie nicht einfch nur sterilisieren...kaum Nebenwirkungen...und wenn Du sie in der Zeit Ihrer Läufigkeit nur mit Deinen Rüden laufen läßt, mein Gott laß sie doch decken...ist doch ungefährlich...und das Infektionsrisiko halte ich bei richtigen Haushunden in einem Rudel für gering....

Gruß Hermine

dieBrox

Beitrag von dieBrox »

das problem bei emma ist aber, dass sie auch ohne diese spritze vor der hitze probleme bekommt. sie bekommt vor jeder läufigkeit eine ohrenentzündung und kratzt sich dann das gesicht kaputt ausserdem mastubiert sie wie eine irre rum und ist sehr unleidig.

wenn sie weiterhin läufig wird, dann sind meine rüden nervlich am ende und das mit dem deckenlassen ist das nächste problem, emma ist größer als die rüden und einfach so decken lassen geht nicht, es muss aufgepasst werden, dass keiner der tiere sich verletzt.

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Da muß ich voll zustimmen.
Die Probleme in einem gemischten Hudnerudel bleiben bei einer Sterilisation die gleichen, wie bei einer intakten Hündin.
Hündin unleidig, Rüden gestreßt - und dadurch, dass man wärend dieser Zeit getrennt spazieren gehen muß (die Rüden würden sonste auch während des Spaziergangs decken wollen, die Hündin zieht andere Rüden mit ihrem Geruch an, was die eigenen Rüden zur Verteidigung aufruft und und und...), auch für die Menschen ein doppelter Arbeitsaufwand.
Ich befürworte es auf gar keinen Fall, die Hunde während der Läufigkeit zusammen zu lassen, nur weil "nichts passieren kann"
Kein Züchter läßt einen unbeaufsichtigten Deckakt zu, es sind keine Wölfe und sie leben nicht in der Wildnis!

Liebe Grüße

Hermine

Beitrag von Hermine »

Andrea hat geschrieben:Da muß ich voll zustimmen.
Die Probleme in einem gemischten Hudnerudel bleiben bei einer Sterilisation die gleichen, wie bei einer intakten Hündin.

Unser einziges Problem ist das wir unsere Hündinen von Henry trennen müssen, wenn sie in die nähe ihrer Stehtage kommen. Meine Mädels sind auch Gott sei dank nicht unleidig, sondern höchstens ein bischen kuscheliger als sonst...Henry ist definitiv nicht gestresst...er weiß das nur zwei Tage wichtig sind...ansonsten wird morgens und abends mal geschnuppert, er stellt fest das es der falsche Tag ist und geht zur Tagesordnung über...Gartenpatroullie....

Hündin unleidig, Rüden gestreßt - und dadurch, dass man wärend dieser Zeit getrennt spazieren gehen muß

Das müßen wir zum Beispiel nicht, an den heißen Tagen deckt Henry ca. 2 mal, während des Spazierganges hat er besserer zu tun...schnüffeln, schnüffeln und nochmal schnüffeln...andere Rüden beäugt er zwar, ich glaube er weiß aber das sie keine Gefahr sind solange sie an der Leine sind. Und das sind sie, denn ich rufe immer rechtzeitig zu, das meine Hündin läufig ist und sie bitte ihre HUnde kurz anleinen sollen. Funktioniert fast immer....

(die Rüden würden sonste auch während des Spaziergangs decken wollen, die Hündin zieht andere Rüden mit ihrem Geruch an, was die eigenen Rüden zur Verteidigung aufruft und und und...), auch für die Menschen ein doppelter Arbeitsaufwand. Ich befürworte es auf gar keinen Fall, die Hunde während der Läufigkeit zusammen zu lassen, nur weil "nichts passieren kann"
Kein Züchter läßt einen unbeaufsichtigten Deckakt zu, es sind keine Wölfe und sie leben nicht in der Wildnis!

Und was soll daran schädlich sein, da sie zusammen leben tragen sie die selben Keime, okay wenn der Größenunterschied riesig ist dann mag es gefährlich sein, ist bei uns aber nicht der Fall, aber ob ich nun daneben stehe und er deckt oder Peng...und so abstoßend ist es ja nun auch nicht...sie suchen sich ja eh eine ruhige Ecke....da muß man nun ja nicht spannen und ganz ehrlich bei 2-3 heißen Tagen an denen der Rüde 1-2 deckt macht das im schlimsten Fall 6 Deckakte...das sollte man doch cool sehen können...und wenn es einen stört...drei Tage trennen ist nicht die Welt....

Liebe Grüße
Es könnte jedoch sein das das Verhalten sehr rasseabhänig ist. Eine befreundete sehr erfahrene Pudelzüchterin sah neulich als Anna läufig war meine Hunde im Garten laufen und fragte mich ob ich sicher sei das meine Hündin läufig sei, mein Rüde so desinteressiert sei...sie war läufig definitiv, aber schotten wird eben auch nachgesagt, das sie sehr träge in dieser Bezieung wären....und in manch anderer auch....

Gebt mal bei Google Bielefeld & Kastrationstudie ein, da wird einem ganz anders wenn man das liest, welche Nebenwirkungen sowas haben kann...
Zuletzt geändert von Hermine am So Okt 01, 2006 11:01 am, insgesamt 1-mal geändert.

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Na, da sind die Schotten aber wirklich träge...

Ich habe Hündinnen dabei, die lassen sich definitiv vom 6. bis zum 18. Tag decken, und die überzeugen JEDEN!!! Rüden, es auch zu tun!
Die werden den Rüden gegenüber so aufdringlich, dass sie sich förmlich unter ihn schieben, bis er denn endlich "nachgibt"
Das interessante bei der Mehrrüdenhaltung aber ist, dass diese Hündinnen sich in den Tagen, wo sie noch gar keinen Eisprung haben, von den rangniederen Rüden decken lassen (wollen), und wenn es dann der richtige Zeitpunkt ist, zum ranghöchsten Rüden "überwechseln".
Das wird aber auch daran liegen, dass zu einem frühen Zeitpunkt der ranghöchste Rüde genau weiß, dass es noch nicht der richtige Zeitpunkt ist und dann, wenn er es ist, kein rangniedriger Rüde sich mehr traut, den "Boß" zu verärgern.
Und so nimmt der Rangniedere dann gerne einmal eine "Übungsstunde" (wenn der denn dürfte!).

Liebe Grüße

dieBrox

Beitrag von dieBrox »

als unsere unfallkinder gezeugt wurden hatte emma grad mal den 10. tag... keiner hat damit gerechnet, dass sie schon so willig ist.

frodo ist seit dem der meinung, dass er der befruchter der welt ist und alles was gut riecht ist definitiv eine willige frau :o))

neulich musste mein mann 50 km fahren um ihn abzuholen, weil er eine läufige hündin geortet hatte und dann im salon von einer freundin jeden anderen hund decken wollte...

unsere entscheidung ist gefallen, mittwoch ist op termin, auch wenn es mir in der seele weh tut... aber ganz ehrlich, wenn ich sie nicht kastrieren lassen würde, wäre ich eh nur versucht sie decken zu lassen, weil das mit den welpen im frühjahr so schön war.

Martina

Beitrag von Martina »

Hallo Kathrin,
ich kann dich verstehen und ich finde die Entscheidung auch richtig.
Liebe Grüße
Martina

Benutzeravatar
Holly
Kleine-Nase
Beiträge: 1487
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Beitrag von Holly »

50 km ist aber eine enorme Entfernung ...Eigentlich müßte ja Frodo dann 'dran glauben .... :lol:
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

dieBrox

Beitrag von dieBrox »

nix da, frodo wird nicht enteiert *gg*

frodos "geilheit" ist im normalfall kein problem, denn wir laufen selten in einer gruppe spazieren,so dass er da nicht von heißen damen " belästigt" wird *fg*, wenn bei mir im salon eine läufige hündin ist, dann bleibt frodo im haus, wenn ich aber eine sterilisierte hündin hätte, dann wäre es ein problem.

ich habe übrigens ausser bei 2 hündinnen keine nebenwirkungen durch die kastration miterlebt, bei den beiden war es dann harnträufeln.

und die nebenwirkung mit dem kastratenfell ist bei emma ja eher nebensache, denn schließlich hat sie ja das schicksal einen hundefriseur als besitzerin zu haben.

ich denke, dass man bei jeder op ein restrisiko hat, egal ob es nur der opverlauf oder eben die folgen sind. andererseits habe ich bei einer nicht kastrierten das risiko der gebärmutterentzündung, dann die launen und eben diese hormonstörungen.

natürlich wäre es ein weitaus kleinerer eingriff, wenn ich frodo kastrieren ließe, aber ich habe für mich persönlich sehr wichtige gründe das nicht zu tun.

auch wenn ich die empörung von den züchtern sicher sein kann, aber es ist so:

frodo ist so ein toller hund; für mich von farbe und charakter das schönste hund der welt.

ich möchte, wenn frodo mal älter ist ein frodokind haben, ja ich weiß, ich habe ja schon eins von ihm, aber ich möchte eins haben, was ihm farblich sehr ähnlich ist, nämlich apricot mit weißen abzeichen.

ich weiß, dass das für einen züchter schwer nachzuvollziehen ist, denn schließlich ist das ja "vermehrung" und eine hündin wirft ja nicht nur einen welpen, aber ich habe hier mindestens 4 leute, die ein frodokind sofort haben wollen würden, weil sie sich genau wie ich von dem fratz verzaubert haben lassen.

und ich bin mir sicher, dass wenn der züchterehrgeiz etwas zur seite gerückt wird und man einfach nur wie ein liebhaber der rasse denkt, dass mich dann einige verstehen können!

ok, nun hält eure baseballkeulen raus und auf mich *lach*

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“