Regen- bzw. Wintermantel?

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Lilla

Regen- bzw. Wintermantel?

Beitrag von Lilla »

Hallo Ihr Lieben,

weil das Wetter ja inzwischen immer unfreundlicher wird, drängt sich mir langsam die Frage auf, ob Ihr Eure Pudelchen im Winter oder bei starkem Regenwetter mit entsprechender Kleidung schützt?
Mir ist bei Emma aufgefallen, dass sie sehr schnell bis auf die Haut nass wird. Bis jetzt fand ich das nicht so tragisch, sie wird gründlich abgerubbelt und kuschelt sich dann zum Trocknen in ihr Körbchen. Bis jetzt ist es ja auch noch relativ warm draußen und sie trocknet schnell (hab sie noch nie gefönt...), aber was ist, wenn es kälter wird und ich sie (z.B. in der Schule) nicht trockenfönen oder an der Heizung trocknen lassen kann?

Reicht es im Winter, wenn ich ihr Fell länger lasse?
Und was ist, wenn es nötig sein sollte, sie im Winter scheren zu lassen? Kann sie sich da nicht leicht erkälten?

Eigentlich finde ich es immer ein bißchen albern, den Hunden z.B. rosa Pullover oder so kitschige Dinge anzuziehen, aber ist es vielleicht manchmal nötig, damit der Hund nicht krank wird?
Nach der Kastration hab ich ihr auch ein T-Shirt angezogen, damit sie nicht an die Narbe gehen kann und ich hatte nicht das Gefühl, dass es sie groß stört...

Liebe Grüße,
-Lilla

Karin

Beitrag von Karin »

Guck mal hier, da gibt es wunderbare Fleeceanzüge.

Ich war ja ein Pullover -Fan, aber seit ich diese Anzüge kenne...... ich hab mir im gleichen Schnitt jetzt auch einen aus wasserabweisendem Material gemacht..... nur für Jana, da ihr Fell sehr durchnäßt.
Sandy dagegen hat damit keine Probleme, ihr Fell ist drahtiger und eher wasserabweisend. Nur die Schneeklumpen im Winter sind lästig.


Bild
MfG Karin

PoodlePablo

Beitrag von PoodlePablo »

Pablo wird bei Schnee und Regen auch bis auf die Haut nass. Ich habe da im Winter so einen kleinen wasserabweisenden, warm gefütterten Anorak, der den Rücken bis hin zum Schwänzchen und den Hals und die Brust mit Vorderbauch bedeckt. Am hinteren Unterbauch ist die Sache offen :P damit er sein Geschäft erledigen kann :D Damit ist ihm an den kältesten oder nassesten Tagen schön warm. Natürlich hab ich was ausgesucht was nicht kitschig oder aufgedonnert aussieht. Was ich auch ganz gut finde: Der Anorak hat einen dezenten reflektierenden Streifen. Tagsüber merkt man das gar nicht, aber bei bei Dunkelheit ist der Streifen gut gut zu sehen, wenn zb. ein Autoscheinwerferlicht draufleuchtet. Da sind wir an den langen Winterabenden etwas sicherer unterwegs. Der Anorak hat so um die 15 Dollar gekostet und Pablo trägt ihn schon das 3. Jahr. Ist also haltbar und nicht zu teuer.

PoodlePablo

Beitrag von PoodlePablo »

Karin hat geschrieben:Guck mal hier, da gibt es wunderbare Fleeceanzüge.

Ich war ja ein Pullover -Fan, aber seit ich diese Anzüge kenne...... ich hab mir im gleichen Schnitt jetzt auch einen aus wasserabweisendem Material gemacht..... nur für Jana, da ihr Fell sehr durchnäßt.
Sandy dagegen hat damit keine Probleme, ihr Fell ist drahtiger und eher wasserabweisend. Nur die Schneeklumpen im Winter sind lästig.


Bild
MfG Karin
Frage: ist der unten irgendwie offen, damit Pudli aufs Klo kann_ :oops:

Poodility

Beitrag von Poodility »

Ich muss ja gestehen, dass ich Pullifan bin, allerdings erst, seit ich "gezwungen" bin Angie im Winter auch einen Pulli anzuziehen.
Sie hat immer ein bischen Probleme, dass sie schnell auskühlt, vorallem an Brust und Nieren. Sie liebt ihre beiden Winterpullis ( Norwegerstyle mit Rollkragen und Schwarz/Orange mit Stehkragen ) abgöttisch und steckt ihren Kopf immer total schnell durch den Halsausschnitt *G*
Dieses Jahr muss ich wohl noch 2 kaufen *G* .

leo

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Mi Dez 26, 2012 7:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Karin

Beitrag von Karin »

Also *hüstel* ich hab mir den Schnitt kopiert (nicht weitersagen)
Habe bei einem Stofflieferanten einen schweineteuren, elastischen und wasserdichten Stoff entdeckt (1 m für 30 € ) und der geht dabei drauf !
Es war eine dolle Fummelei und ich kann damit nicht in Serie gehen......
hab's auch nochmal mit so einem Tarnstoff versucht, aber der war mir zu steif...... ist ne schwierige Sache, mußte auch den Reißverschluß nach seitlich unten verlegen, damit er wasserfest ist. Ich übe auch noch mit Fallschirmseide, aber die raschelt so.
Leider ist der Stoff nur schwarz, ein Foto lohnt also nicht, es sieht genauso aus wie der Fleeceanzug
hab mir übrigens für Jana den gleichen Anzug in dünnem Fleece genäht, ich finde Fleece einfach toll, weil, wenn nass- ab in den Trockner und fertig. Und es hält auch schon ne Menge ab, wenn das Gras so richtig nass ist.
Bi meinen tollen Islandpullis dauert es immer ewig, bis sie wieder trocken sind.
Ich bin noch in der Experimentierphase, aber die angebotenen Lackmäntelchen oder Kunstleder fand ich immer nicht so gut, entweder zu steif oder sie machen mir zu viele Geräusche :wink:

Der Anzug ist ab Bauchmitte unten ausgeschnitten bis unter die Rute, nach Geschlecht unterschiedlich groß. Das muß man bei der Bestellung angeben.
MfG Karin

Lilla

Beitrag von Lilla »

Puh, ich hab grade mal bei eBay geschaut: da gibts ja Unmengen von verschiedenen Mänteln!!! :shock:
Leider meistens nur so blöde rosa Plüschjacken mit Kaputze usw. :roll:

Zwei hab ich gefunden, die mir ganz gut gefallen. Darf ich die Links einstellen?

Den find ich ganz schick

http://cgi.ebay.de/TOP-hochwertiger-Hun ... dZViewItem


der gefällt mir aber noch etwas besser

http://cgi.ebay.de/OUTDOOR-HUNDEMANTEL- ... dZViewItem


Was meint ihr?

leo

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Mi Dez 26, 2012 7:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.

PoodlePablo

Beitrag von PoodlePablo »

Nimm nichts, was sehr steif ist, wie Lack oder Leder, falls Dein Hund klein ist. Das steht sonst immer doof ab und ist nicht praktisch. Weich innen mit wasserabweisend außen ist besser! :idea:

dieBrox

Beitrag von dieBrox »


Stefanie

Beitrag von Stefanie »

Hey so ein Tarnmantel würde mir auch gefallen - aber meine Großen haben dermaßen ein dichtes drahtiges Fell... brauchen tun sie es eigentlich nicht, also lass ichs doch.
Aber gefallen tut er mir schon...
Gruß Steffi

Karin

Beitrag von Karin »

Also, beim Pudel sollte das Ding schon Beine haben, denn beim Spaziergang werden meine eher von unten nass (Gras) als von oben.
Diesen Tarnmantel hatte ich mal, hast du ihn probiert? Meiner war überhaupt nicht wasserfest, nach 5 Minuten durchs nasse Gras laufen war er patschnass und dann ist er durch Verdunstungskühlung ja eher kontraproduktiv.
Aber vielleicht haben sie ja wegen der Reklamationen das Material geändert.
MfG Karin

dieBrox

Beitrag von dieBrox »

unser ist absolut wasserdicht, aber auch er hat einen nachteil, denn er ist von innen mit flies, da frodo eigentlich immer einen puppy hatte musste ich den im winter runterscheren, weil er unter dem flies das filzen anfing.

für dieses jahr werde ich mir einen regenanzug kaufen, der nicht gefüttert ist, ich habe ihn ja nicht wegen der kälte, denn wenns püdel läuft friert es ja nicht, sondern nur wegen der nässe, weil er auch immer sofort bis auf die haut nass ist.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Lilla,

bei meinen bleibt im Winter einfach das Fell länger. Dann ist das auch ok.

Für's Agi-Training haben sie allerdings einen Mantel. Wir trainieren im Winter in einer "Reithalle". Wobei unsere "neue" Halle nicht wirklich eine Reithalle ist, sondern eher so eine Art Zelt. Ist zwar trocken und der Boden nicht gefroren. Aber noch deutlich kälter als in einer normalen Reithalle. Und da ist es bei entsprechenden Temperaturen schon kalt. Um die Rücken- und Nierenpartie warmzuhalten bekommen sie für die Wartezeit einen Mantel an. Bei extrem kalten Temperaturen haben wir auch schon mal Bettflaschen (die aus Gummi) in die Autoboxen gelegt.

Aber wie gesagt, das gilt nicht für normale Spaziergänge.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“