04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Piccolina »

04./06.06.2010 Agility-Seminar mit Herbert Köhler

Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Individual-Seminar, bei dem speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer eingegangen wird.

Das Seminar findet in Wiesbaden statt

http://www.agility-club-wiesbaden.de/Agility.190.0.html
LG Bianca

Bild

Phoebe

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Phoebe »

ach toll....seminare beim herbert sind supi!!!!

wenns nur nis wo weit nach wiesbaden wäre *heul*... :frech:

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3196
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Phoebe hat geschrieben:wenns nur nis wo weit nach wiesbaden wäre *heul*... :frech:
Das wollte ich auch schreiben...... wenn nur nicht alles so weit weg wäre.......

Liebe Grüße
Doris
Bild

donclai

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von donclai »

Hallo!
Welchen Führstil hat Herbert Köhler? Vor oder hinter dem Hund? Oder individuell?
LG, Martina.

Phoebe

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Phoebe »

ich denke, dass kann man nicht so pauschal sagen.

sein trainingsziel ist auf jeden fall, dass der hund nicht ausgebremst wird und immer auf der ideallinie läuft. das ist zum beispiel bei meiner kleinen, wenn ich mit ihr auf einer höhe laufe bzw. "ziehe".

hinter dem hund laufen eigentlich nur noch ser wenige, denn oft sind die parcours so technisch, dass das kaum noch möglich ist. ich will es aber auch nicht ausschließen, denn ich kenne teams die so auch noch gut zurecht kommen.



ich fahre am 22.2. für einen tag nach berlin zu ihm zum training, ach ich freu mich ja schon so sehr :wav:

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Piccolina »

donclai hat geschrieben:Hallo!
Welchen Führstil hat Herbert Köhler? Vor oder hinter dem Hund? Oder individuell?
LG, Martina.
Hi

habe deinen beitrag erst jetzt gesehen
Das schreibt er selbst über seinen Führstil
http://www.agility-seminar.de/seminarle ... -führstil/

aus meinen erfahrungen aus seinen Seminaren geht er aber auch auf das Hund-Mensch- Team ein und macht auch unterschiede wie geführt wird.
Ist ja auch klar das man einen Pudel nicht unbedingt wie einen BorderCollie führt
LG Bianca

Bild

Phoebe

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Phoebe »

ja das stimmt.

beim seminar hatte ich vorallem schnelle aussies und borders in meiner gruppe und er ist trotzdem ganz individuell auf phoebe und mich eingegangen.

und trotz das er schäferhundfan und hundeführer ist, hat er keinerlei probleme oder befindlichkeiten mit kleinen hunden, was für mich persönlich sehr wichtig ist. Denn da habe ich leider auch schon andere Erfahrungen gemacht...

donclai

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von donclai »

Nun ja, vielleicht sollte ich dazu sagen, daß Claire recht flink ist und ich recht lahm. deshalb führe ich meistens die Maus vor mir, ich würde sie ansonsten NUR mehr bremsen(mein Körper ist nicht wirklich der eines Sportlers :( :oops: ). Meistens klappt es recht gut, natürlich nicht immer. Aber kaum ein Führstil klappt eigentlich immer, nicht wahr? :D
In diesem Leben werde ich selber auch nicht mehr schneller werden. :? :wink: :) Wir haben trotzdem Spaß und immer wieder schöne Erfolge.http://www.superwauzi.at Mein Mann ist ja da ein richtig flinker Hirsch. Aber selbst er ist nun mitunter unserer Toni "im Weg", weil sie schneller wird und es wäre doch schade, wenn er sie abbremsen würde, nur damit er ja auch vor ihr läuft.
Deshalb suchen wir immer wieder Seminarleiter, die auch den Hund von hinten führen können. Leider können dies nicht mehr sehr viele, da es momentan sehr IN ist, vor oder beim Hund zu führen. Wir besuchen regelmäßig Seminare, bei Leitern, die uns unterstützen und verbessern können. Aber wir sind auch immer auf der Suche nach neuen Ideen, die vielleicht auch ich umsetzen kann.
Könnt ihr Seminarleiter empfehlen, die auch diesen Führstil beherrschen? Bei wem wart ihr schon auf Seminar und was könnt ihr über den jeweiligen Führtsil berichten? Über Infos wäre ich recht froh.

LG, Martina.

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Piccolina »

donclai hat geschrieben:Nun ja, vielleicht sollte ich dazu sagen, daß Claire recht flink ist und ich recht lahm. deshalb führe ich meistens die Maus vor mir, ich würde sie ansonsten NUR mehr bremsen(mein Körper ist nicht wirklich der eines Sportlers :( :oops: ). Meistens klappt es recht gut, natürlich nicht immer. Aber kaum ein Führstil klappt eigentlich immer, nicht wahr? :D
In diesem Leben werde ich selber auch nicht mehr schneller werden. :? :wink: :) Wir haben trotzdem Spaß und immer wieder schöne Erfolge.http://www.superwauzi.at Mein Mann ist ja da ein richtig flinker Hirsch. Aber selbst er ist nun mitunter unserer Toni "im Weg", weil sie schneller wird und es wäre doch schade, wenn er sie abbremsen würde, nur damit er ja auch vor ihr läuft.
Deshalb suchen wir immer wieder Seminarleiter, die auch den Hund von hinten führen können. Leider können dies nicht mehr sehr viele, da es momentan sehr IN ist, vor oder beim Hund zu führen. Wir besuchen regelmäßig Seminare, bei Leitern, die uns unterstützen und verbessern können. Aber wir sind auch immer auf der Suche nach neuen Ideen, die vielleicht auch ich umsetzen kann.
Könnt ihr Seminarleiter empfehlen, die auch diesen Führstil beherrschen? Bei wem wart ihr schon auf Seminar und was könnt ihr über den jeweiligen Führtsil berichten? Über Infos wäre ich recht froh.

LG, Martina.

mal ne Frage
glaubst du das ein BorderCollie Besitzer mit seinem Hund mit rennen Kann???

ich kann auchnicht auf höe meines Püs mit rennen
den Hund von Vorneführen heißt nicht mit dem Hund mitzurennen und ihn dadurch auszu bremsen
sondern sich so zu platzieren das der Hund mich sieht
Ich kann auch einen Hund von vorneführen und nur dreischritte im Pacour laufen!
Alles eine frage der ausbildung und Führtechnik
LG Bianca

Bild

Phoebe

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Phoebe »

da stimme ich piccolina zu....

du solst ja kein wettrennen veranstalten, sondern gezielt den hund führen....

und man muss auch keine modelmaße (als mensch) mitbringen um richtig agility zu machen. wir im verein haben eine sehr korpulente sportfreundin, die auch noch astma hat....wenn du dann ihren beagle und sie über den parcours flitzen siehst, galubst du da ni dran!!!!

und wenn du dir die sylvia vaanholt, weltmeisterin im agi, anguckst.....sie sieht auch nicht aus wie heidi klum, ist aber immer am hund und bewegt sich immer im richtigen moment....so was find ich klasse :wav:

http://www.youtube.com/watch?v=_AXiXrbZTaw

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Piccolina »

Sie führt auch von vorne
LG Bianca

Bild

donclai

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von donclai »

Zu der Frage mit den Border Collies gebe ich keine Antwort, vielleicht ist sie ja auch nur falsch rüber gekommen.

Natürlich geht es um die richtige Position des Hundeführers zur richtigen Zeit. Und zwar egal, welche Technik angewendet wird.
Es kommt aber auch darauf an, was kann der Hundeführer umsetzen und was nicht, oder? Es führt zu keinem guten Resultat, wenn man zwar weiß, wo in bestimmten Passagen die richtige Position für den Hundeführer wäre, man es aber nicht schafft, zur richtigen Zeit an diesem Ort im Parcours zu sein.
Ich führe nun mal gerne von hinten. Es würde hier den Rahmen sprengen, wenn ich alles ganz genau beschreiben würde. Aber was ist eigentlich nicht damit in Ordnung, wenn ich diesen Führstil bevorzuge?

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3196
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

@ donclai: Martina, dein Führstil ist absolut okay! Und ich bin immer wieder hin und weg, wenn ich dich mit Claire oder Pauli mit Toni laufen sehe. Da würde ich mir absolut keine Gedanken über den Führstil machen! :mrgreen: Und du hast absolut Recht: zu wissen, wo man sein sollte, obwohl man es (warum auch immer) nicht schafft, bringt nichts.... außer vielleicht ein Diss weil man den Hund abdrängt. :roll:
Vielleicht solltest du mal erwähnen, dass Toni regelmäßig in der A2 "abräumt" und Claire in der A3 und die Shelties ziemlich arm aussehen neben euren beiden Mäusen? :wink: :)
Wenn ich jemals mit Hakim so erfolgreich sein sollte wie ihr mit Claire und Toni, dann schwebe ich auf Wolke 7 und da holt mich dann keiner mehr runter. 8)

Ich wollte auch schon vor einem Jahr ein Seminar bei Herbert Köhler machen, hat leider nicht geklappt. Wenn ihr eines macht, dann sagt mir bitte Bescheid.

@ Phoebe: du solltest mal sehen, wie gezielt Martina Claire führt........ und wenn du Claires Temperament kennen würdest, würdest du wissen, wie schwer das ist. Die kleine Maus hat Pfeffer im Hindern, davon träumt so manch anderer bei seinem Hund!

Liebe Grüße
Doris
Bild

Phoebe

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Phoebe »

@ Doris

ich möchte ja auch keinem vorschreiben, wie er seinen Hund führt. Und ich kenne auch sehr gute teams, die "von hinten" führen. Wenn du einen HUnd hast, der das auch annimmt und das scheint bei donclai ja der fall zu sein, ist das auch völlig gut so.

ich finde es aber auch nicht verkehr sich mal neue wege aufzeigen zu lassen. und wie gesagt, auch jemand der nicht so sportlich ist, kann seinen führstil ändern. und einige richter stellen so technisch anspruchsvolle parcours, dass es von hinten kaum (das heißt nicht, dass es ni geht :wink: ) zu führen ist.

naja und der herbert zeigt dir eben genau diese möglichkeiten auf...



ach ja und zum thema beweglichkeit 8)

wir haben im verein ne weimaraner hündin mit ewig langen beinen....und der hf dazu hat noch tausendmal längere beine....zusammen sind die immer über den parcours gestakst....da hatteste angst die hängen sich gleich an irgendeiner hürde auf. der gute mann konnte keine hüfte bewegen, gar nüscht :n010:

jedenfalls haben wir zusammenmit seiner lebensgefährtin zum yoga verdonnert....

und siehe da nach einem halben jahr yogakurs schwebt er nun wie ein engel übern parcours :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Cindy »

Piccolina hat geschrieben:den Hund von Vorneführen heißt nicht mit dem Hund mitzurennen und ihn dadurch auszu bremsen
sondern sich so zu platzieren das der Hund mich sieht
Ich kann auch einen Hund von vorneführen und nur dreischritte im Pacour laufen!
Alles eine frage der ausbildung und Führtechnik
Bianca, das hast Du sehr schön erklärt.

BTW - die wenigsten BC-Halter die ich kenne sind in der Lage mit ihren BCs geschwindigkeitsmässig mitzuhalten. Genaugenommen kenne ich keinen einzigen. Trotzdem führen die meisten von vorn/auf Höhe des Hundes.

Erklärung siehe Bianca's Satz. Das Ziel ist kein Wettrennen des Hundes, sondern rechtzeitig vor oder auf Höhe des Hundes an den Schlüsselpositionen im Parcours zu sein um ihm da entsprechend Hilfestellung zu geben.

@donclai
Aber was ist eigentlich nicht damit in Ordnung, wenn ich diesen Führstil bevorzuge?
Nichts - wenn Du es vorziehst hinter dem Hund zu führen, ist das doch ok. Aber zu sagen, nur weil man nicht schnell rennen kann, kann man nicht vor dem Hund führen, ist falsch. Denn dann dürften die ganzen BC-Leute ihre Hunde nicht von vorn/auf Höhe des Hundes führen. Trotzdem tun sie es.

Ich persönlich ziehe es vor, vor /auf Höhe des Hundes zu sein. Liegt einfach daran, dass speziell im A3 die Parcours immer technischer werden. Und da ist man hinter dem Hund irgendwann an seiner Grenze angelangt.
Es liegt nicht daran, dass es IN ist Hund von vorn zu führen, dass man auf internationaler Ebene deutlich mehr Hunde sieht, die von vorn geführt werden. Sondern daran, dass es sicherer und letztendlich schneller ist. Bestes Beispiel hatten wir bei uns im Verein. Eine HF, die überzeugte "hinter dem Hund"-Führerin war. Trotzdem war sie im gleichen Parcours vor dem Hund geführt fast 5 sec schneller. Obwohl diese Führtechnik ihrer bisherigen Arbeitsweise nicht so entsprach und dementsprechend ungewohnt war.

ich finde es aber auch nicht verkehr sich mal neue wege aufzeigen zu lassen.
sehe ich auch so. Obwohl ich nicht gern hinter dem HF führe, es kommt sehr sehr selten doch mal vor, dass man es braucht. Also habe ich mir auch mal gezielt ein Seminar ausgesucht, bei dem ich wusste, dass der Seminarleiter überzeugter "hinter dem Hund"-Führer ist. Er ist sogar der Meinung, dass man jeden Hund, selbst den langsamsten von hinten führen sollte, weil angeblich nur das die einzig wahre Methode sein um gelenkschonend zu führen.
Ähm, dazu sage ich jetzt mal nichts - von hinten führen ist garantiert nicht gelenkschonender als von vorne zu führen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“