Dies ist ein Hilfeschrei

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
kimy

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von kimy »

Hallo,

also ich kann da auch ein Lied von singen....aber nicht bei Kim sondern bei meinem Terrier.

Ich habe auch alles mögliche probiert....aber ehrlich so richtig hat nix geholfen....sie schaltet auf Stur.

Habe es auch mit einer Schleppleine versucht....aber es sitz drin...nicht immer aber ab und an kommt der Jagdtrieb einfach durch.

Ich mache es jetzt immer so...ich suche mir bewußt ein en Ort den ich überblicken kann...kommt ein Radler versuche ich immer den schon vor Maggy zu sehen...dann rufe ich sie ran..ganz bewußt..lasse sie Sitz machen lobe sie ganz doll und dann lassen wir den Radler vorbei fahren währenddessen versuche ich die Aufmerksamkeit...mit Hilfe eines Leckerchens auf mich zu richten...ist er dann vorbei bekommt sie das Leckerchen und dann lobe ich sie ganz arg.

Das ist für uns im Moment die Beste Lösung. Klappt aber nur in 8 von 10 Fällen...ansonsten ist halt die lange Leine angesagt...zum Glück hat sich Kim das noch nicht abgeschaut :mrgreen:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33306
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:Dazu fällt mir Andy ein, wie sie sagte, (ich glaube, es war Andy?) Zwei Eigenschaften brauchst du für die Erziehung, Geduld und Konsquenz.

Jupp! Und wie ich das war! :mrgreen: Das sind die magischen Zauberworte in der (Hunde)Erziehung)!!!!! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Bärbel

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Bärbel »

Pudeltina hat geschrieben: ... Zur Zeit haben wir ja Straße überqueren geübt, sie macht das ganz prima, aber du müssest danach ihre Erwartungshaltung sehen, weil ich sie dafür immer belohnt habe. Sie stellt sich mir bettelnd in den Weg, setzt dazu einen Blick auf, und meint, sie kriegt jedesmal was. So nach dem Motto, habe ich doch gut gemacht, oder?
Ist vielleicht auch kein wirklicher Trost, aber genau diese Reaktion hat meine Stute auch gezeigt, als ich ihr das Rückwärtsgehen beibringen wollte! Es ging sogar soweit, dass sie dann auch mal aus heiterem Himmel ein paar Schritte rückwärts machte in der Gewissheit, jetzt müßte es doch eigentlich ein Leckerli geben ... ein Pferd wiegt ca. 400-500 kg (auch wenn es einem auf den Fuß tritt oder quer durch die Pampa zieht), will damit sagen: einen Vorteil hast Du immerhin mit Tammy! Ich wünsche Euch viel Erfolg bei Euren Anti-Pupertätsbemühungen und bin überzeugt, das kriegt ihr hin - Ihr seid doch jetzt schon so ein gutes Team!

LG Bärbel

wun

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von wun »

Tammy stellt ja auch nicht ihre Ohren auf völlligen Durchzug. Es sind immer einzelne Situationen. Einmal kommt sie nicht auf Abruf (wie bei der Joggerin) ein anderes Mal macht sie kein Sitz, andere Male wartet sie nicht auf Auflösungssignal usw. Aber es ist nicht so schlimm und geballt, dass sie den ganzen Tag nicht einmal hört.
Achso, weil du im Posting schreibst, dass du schon gar keine Kommandos mehr gíbst, weil sie nicht reagiert und sie an der Leine bleiben muss, weil sie unberechenbar für dich ist,
dachte ich, dass sie die "Ohren auf Durchzug"-Phase hat :)

Das hatte Marley mal einen Tag, als die Zuckerrüben zu interessant waren, da meinte er auch nicht kommen zu müssen und die Autos/Radfahrer interessanter waren als ich,
den nächsten Tag bin ich dann mit Schleppleine losgedackelt und am übernächsten Tag wieder ohne.
Ich hasse dieses Teil nämlich auch, aber wat mut dat mut. ;)

Ich finde nur, es ist auch immer so schwer den KLeinen nicht nachzugeben,
wenn sie einen dann soo süüß anschauen *seufz & gleichzeitig schmelz*

Ich kenne einige, die damit kein Problem haben, wenn ihr Hund Kommandos ignoriert. Man sieht es oft draussen, oder besser, man hört es, wenn Leute ihre Hunde rufen und diese absolut nicht reagieren.
Das habe ich nicht gesagt.
Es gibt Sachen, die müssen sitzen, wie z.b. das "hier" und " warte" (das hatte Cindy auch irgendwo mal geschrieben),
auf diese Kommandos bestehe ich, außerdem auch gerade auf alle Aufgaben für die BH!
Wenn die BH allerdings vorbei ist, ist es mir ganz ehrlich egal, ob mein Hund sich schnell oder langsam setzt.
Mit den nicht 100% meine ich, dass ich halt ab und zu das KOmmando 2x sagen muss,
das empfinde ich nicht als schlimm, weil Hunde halt keine Maschinen sind und ich ,
zugegebenermaßen, auch nicht die Konsequenteste.
Ich hab aber auch HUnde, die noch nie ihre Grenzen wirklich hartnäckig ausgetestet haben ,
viellt. wird man dann ein wenig schludriger, ich weiß es nicht.


Liebe Grüße
Julia :D
Zuletzt geändert von wun am Sa Jul 04, 2009 12:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

Hallo,

freut mich, dass meine Morgenlektüre Resonanz zeigt :wink: danke!!

@Bärbel
Doch, es ist ein Trost, danke. Und es ist ebenso interessant, etwas über das Verhalten von Pferden zu erfahren, denn auf dem Gebiet habe ich ebenfalls null Ahnung :mrgreen: Und ich erkenne ganz klar meinen Vorteil :mrgreen:

@Dani
Ich kenne auch keinen Hund mit 8 Mon. der total gut folgt.......aber Bente könnte ich mir da schon gut vorstellen :mrgreen:
Ich verlange ja nicht, dass sie jetzt und sofort alles 100%ig macht, aber es ist mein Ziel für die Zukunft...und früh übt, wer Meister werden will. :oops:

Beim Runterdrücken zum Sitz hat sie sich total dagegen gesträubt, und nachdem sie schon mal eine gebrochene Pfote hatte, und sie auf leichten Druck nicht reagiert, hat diese Lösung nicht die oberste Priorität. Darum bevorzuge ich momentan lieber die "Warteposition" :mrgreen:

Es heißt nicht, dass ich sie nicht belohne mit Leckerli, aber sie kriegt sie nur für ausgeführte Kommandos und nicht für freiwillige Dienste. Ich möchte ihr einfach nicht für alles was sie mir anbietet, ein Leckerli geben. Wie haltet ihr das?
Mit Negativ-Verhalten-Ignoration habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht, ich habe es hinsichtlich des Anspringens versucht, habe aber gemerkt, dass ein klares Nein da besser wirkt. Und Jagen z.B. möchte ich auch nicht ignorieren.
Clickern habe ich erst einmal im Rahmen meines Kombikurses kennen gelernt, aber nicht für Gehorsam, sondern für Tricks.

Danke Dani, dass ich deine Sichtweise kennenlernen durfte :mrgreen:

@Sabine
Also noch eine Leidensgenossin *grins* :streichel:
Ja, Vorrausschauen ist immer gut, klappt bei uns manchmal, aber auf keinen Fall jedesmal :mrgreen:
Danke für deinen Beitrag

Allgemein möchte ich euch noch erzählen, dass wir gerade vom Schleppleinenspaziergang zurück kamen. Tammy hat sich 1a benommen, die SL war heute absolut überflüssig, sie hat sich vom Hinterherjagen abrufen lassen, aus dem Spiel mit anderen Hunden, ist dermaßen nah bei mir gegangen, dass ich kaum ne Chance gehabt hätte, auf die Leine zu treten. Ist im Platz geblieben, bis ich, nachdem ich hinter einer Baumgruppe verschwunden war, wieder kam und auflöste. Dafür hat sie Jackpot bekommen :mrgreen:
Sie hat ständig Blickkontakt gesucht, war echt super gut drauf. Es ist also nicht jeden Tag und durchgehend schlimm und anstrengend, und ich merke, wenn ich mich wieder stärker auf sie konzentriere, bringt das wieder schnell Erfolg. Dann lasse ich die SL wieder weg, in dem Glauben, geht auch ohne, und dann beginnt das Dilemma von vorn :oops:
Aber......jetzt kommt es, sie hat glatt was neues gefunden, womit sie mich wieder einmal überrascht hat. Sie springt von hinten an mir hoch, eigentlich nicht springen, eher streckt sie sich an mir hoch, und macht Bewegungen, wie ich es sonst nur von Rüden kannte. Deshalb meine Frage, könnte das ein Vorbote zur Läufigkeit sein? Lacht bitte nicht, ich kenn mich da echt nicht aus! Und gleich die nächste Frage, fällt die Pubertät mit der Läufigkeit zusammen oder hat es miteinander nichts zu tun?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33306
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:Ich kenne auch keinen Hund mit 8 Mon. der total gut folgt.......aber Bente könnte ich mir da schon gut vorstellen :mrgreen:
Nun, bei Bente war das ja auch anders..... und ich denke, du kannst Tammy nicht mit ihr vergleichen, denn dann wirst du ihr und ihr ungerecht. Es sind eben zweierlei Maß!
Und ja, mit Bente bin ich direkt von der Welpengruppe in die fortgeschrittene Erwachsenengruppe gewechselt... :oops: , mit 8 Monaten war ihre Ausbildung komplett abgeschlossen.

Aber, wie ich schon schrieb, du kannst sie nicht mit Tammy vergleichen. Die Voraussetzungen sind ganz andere: für dich ist Tammy der erste Hund, für mich ist Bente ....*schnellmalzähl*.... der sechste eigene Hund, dazu kommen noch diverse andere, die ich in der Ausbildung begleitet habe.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

Andy hat geschrieben:
Pudeltina hat geschrieben:Ich kenne auch keinen Hund mit 8 Mon. der total gut folgt.......aber Bente könnte ich mir da schon gut vorstellen :mrgreen:
Nun, bei Bente war das ja auch anders..... und ich denke, du kannst Tammy nicht mit ihr vergleichen, denn dann wirst du ihr und ihr ungerecht. Es sind eben zweierlei Maß!
Und ja, mit Bente bin ich direkt von der Welpengruppe in die fortgeschrittene Erwachsenengruppe gewechselt... :oops: , mit 8 Monaten war ihre Ausbildung komplett abgeschlossen.

Aber, wie ich schon schrieb, du kannst sie nicht mit Tammy vergleichen. Die Voraussetzungen sind ganz andere: für dich ist Tammy der erste Hund, für mich ist Bente ....*schnellmalzähl*.... der sechste eigene Hund, dazu kommen noch diverse andere, die ich in der Ausbildung begleitet habe.
Hab ich mir es doch gedacht :lol:
Ich bin ja sooo froh, dass ich noch Zeit habe, ansonsten wäre ich komplett überfordert :mrgreen:
Du brauchst dich da auch gar nicht raus zu reden :wink: du hast das klasse gemacht und kannst darauf echt stolz sein!

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

supermausnx hat geschrieben:
Clickern habe ich erst einmal im Rahmen meines Kombikurses kennen gelernt, aber nicht für Gehorsam, sondern für Tricks
Das Clickertraining ist nicht nur für Tricks gedacht, sondern ist auch ein Erziehungstraining. Beim Clickern wird positives Verhalten belohnt.

Hier mal ein Artikel übers Clickern:
http://www.spass-mit-hund.de/seiten/cli ... _training/

Aber wenn du ja schon mal einen Kurs besucht hast, weisst du ja, worum es dort geht.

Dem Hund spielerisch was beibringen. Versuch es doch auch mal mit deiner Kleinen.

LG Dani
Hi Dani,

danke für den Link, ich hatte dort schon früher mal rumgeschnüffelt, aber mir ist das alles zu viel auf einmal, jetzt beende ich erst mal meinen laufenden Kurs und dann sehe ich weiter. Den Gedanken, nochmal einen Grundkurs zu wiederholen, habe ich schon wieder bei Seite geschoben, denn dort lerne ich auch nicht Geduld und Konsequenz. Da muss ich einfach noch selber an mir arbeiten, nach dem Motto, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg :mrgreen:

Ginny

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Ginny »

Hei Tina,
benutzt du nur ein Hörzeichen oder auch ein Sichtzeichen, bzw hast du vielleicht mal eins verwendet? Bei uns in der Hundeschule hat die Trainerin uns empfohlen, das Sichtzeichen länger stehen zu lassen, ohne das Hörzeichen zu wiederholen. Dann hat der Hund durch das Sichtzeichen sozusagen eine ständige Wiederholung des Kommandos und führt es dann eher aus als nur mit Hörzeichen. Das Sichtzeichen kannst du dann ja auch wieder abbauen.

Ginny ist ja bloß zwei Monate älter Tammy und sie hatte auch schon mal immer wieder "Motz-Momente" . Allerdings haben wir das Schleppleinen- Überwindungs-Problem nicht, da sie schon länger mit SL läuft, ich finds gar nicht so schlimm... Aber ihre Schleppleine ist auch schon ordentlich geküzt: Statt zehn Meter nur noch ca zwei. Die zehn Meter land fand ich auch nervig.

Ach und nochmal zu dem Sichtzeichen: Natürlich weiß ich nicht ob das mit Tammy so klappt, aber bei Ginny hat es geklappt: sie hat sich absolut nicht hingelegt (also Platz gemacht) wenn wir gepielt haben, bzw wenn um sie etwas wahnsinnig spannendes ist, wie z.B. Radfahrer... Also hab ich ihr dann so lange das Sichtzeichen "Vor die Nase" gehalten bis sie sich hingelegt hat (was beim ersten Mal locker ne Minute gedauert hat) und sobald sie dann lag hat sie dickes, fettes Leckerchen bekommen und eine Runde toben. Das hat sie sich gemerkt, beim nächsten Mal gings viel schneller.


Also, gib die Hoffnung nicht auf, du schaffst das schon!

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

Ginny hat geschrieben:Hei Tina,
benutzt du nur ein Hörzeichen oder auch ein Sichtzeichen, bzw hast du vielleicht mal eins verwendet? Bei uns in der Hundeschule hat die Trainerin uns empfohlen, das Sichtzeichen länger stehen zu lassen, ohne das Hörzeichen zu wiederholen. Dann hat der Hund durch das Sichtzeichen sozusagen eine ständige Wiederholung des Kommandos und führt es dann eher aus als nur mit Hörzeichen. Das Sichtzeichen kannst du dann ja auch wieder abbauen.

Ginny ist ja bloß zwei Monate älter Tammy und sie hatte auch schon mal immer wieder "Motz-Momente" . Allerdings haben wir das Schleppleinen- Überwindungs-Problem nicht, da sie schon länger mit SL läuft, ich finds gar nicht so schlimm... Aber ihre Schleppleine ist auch schon ordentlich geküzt: Statt zehn Meter nur noch ca zwei. Die zehn Meter land fand ich auch nervig.

Ach und nochmal zu dem Sichtzeichen: Natürlich weiß ich nicht ob das mit Tammy so klappt, aber bei Ginny hat es geklappt: sie hat sich absolut nicht hingelegt (also Platz gemacht) wenn wir gepielt haben, bzw wenn um sie etwas wahnsinnig spannendes ist, wie z.B. Radfahrer... Also hab ich ihr dann so lange das Sichtzeichen "Vor die Nase" gehalten bis sie sich hingelegt hat (was beim ersten Mal locker ne Minute gedauert hat) und sobald sie dann lag hat sie dickes, fettes Leckerchen bekommen und eine Runde toben. Das hat sie sich gemerkt, beim nächsten Mal gings viel schneller.


Also, gib die Hoffnung nicht auf, du schaffst das schon!
Hi Ginny,
ja, Tammy kennt Sicht und Hörzeichen. Auf die Idee, das Sichtzeichen länger stehen zu lassen bin ich noch nicht gekommen.
2 m SL, da musst du aber schnell sein, ich glaube, die wäre mir dann doch zu kurz.

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

supermausnx hat geschrieben:
Genau,so würde ich es an deiner Stelle auch machen. Eins nach dem anderen. Hundeerziehung ist nicht einfach, aber mit der Zeit lernt man immer mehr dazu und wird auch lockerer. Jeder Hund ist anders und das schöne an den Pudeln ist doch, dass sie so schlau sind und daran interessiert sind, ständig was neues zu lernen und mit Feuereifer bei der Sache sind. Deine Kleine wird auch wieder in eine andere Phase kommen, wo sie nicht so aufmüpfig ist :streichel: . Ihre kleinen Hormone spielen halt im Moment verrückt. Wir sind bei Hormonschwankungen auch mal so und mal so drauf, gell :wink: ?

LG Dani :wav:[/quote]

Hallo Dani,
klar weiß ich, dass auch wieder bessere Phasen kommen :wink: Ich hatte einige Tage zuvor schon Probleme mit Tammy, die gestern ihren Höhepunkt erreicht haben, und da dachte ich, schreib es lieber mal ins Forum, bevor du Tammy an die Wand klatscht :frech:
Nun habe ich wieder einige Tipps und Anregungen bekommen, war gerade vorher noch in der Huschule (wo Tammy wieder die perfekte Schülerin war...und das mit total langweiligen Leckerli), habe mich noch gut mit der Trainerin austauschen können, und nun sieht die Welt schon wieder viel besser aus :wav:

Ich danke euch allen fürs zuhören, trösten, antworten und streicheln :wav:

Ginny

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Ginny »

Pudeltina hat geschrieben:
Hi Ginny,
ja, Tammy kennt Sicht und Hörzeichen. Auf die Idee, das Sichtzeichen länger stehen zu lassen bin ich noch nicht gekommen.
2 m SL, da musst du aber schnell sein, ich glaube, die wäre mir dann doch zu kurz.

Na dann kannste das ja mal ausprobieren. Vielleicht hilfts ja...

Und bis wir bei zwei Meter waren, hats auch ne Weile gedauert! Aber zwei Meter zum drauftreten sind noch besser als gar keiner... :mrgreen:

bazie

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von bazie »

Huhu Tina,

hab mir diesen Thread durchgelesen und senftl jetz auch mal dazu.

Jason lief auch lange an der Schleppleine.....es gibt Zeiten, da hört er sofort und dann brauch ich das Teil nicht mehr. Manchmal schaltet er auf Durchzug und dann kommt die Schleppi wieder zum Einsatz.....es wirkt Wunder bei ihm.

Bei Flashback brauchte ich noch nie eine Schleppleine....er hört super, schaut sich auch ständig um, wo ich bin und ist nie mehr als ein paar Meter von mir entfernt. Wenn er einen Vogel sieht und ich sag.....lass es.....dann lässt er es auch....ich hoffe es ändert sich bei Flashi nicht, ansonsten kommt auch die Schleppi zum Einsatz.

Wenn ich mit beiden gehe und komme in Straßennähe, kommt Flashi an die Leine und Jason ist schon an der Schleppi, ist das kein Problem, man gewöhnt sich dran.

Du wirst dich schnell an die Schleppi gewöhnen und deine Tammy auch.....das Gassigehen ist stressfreier und macht euch beiden mehr Spaß.

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

Hallo Silvia,

ich glaube, mein größtes Problem ist, dass ich nach einer gewissen Perfektion strebe, die momentan noch unerreichbar ist :oops:
Es begleitet mich eine gewisse Unsicherheit, da Tammy mein erster Hund ist, und ich mich manchmal nicht entscheiden kann, ob ich nach dem Gefühl oder nach dem Verstand handeln soll. Wenn ich merke, dass ich die Zügel zu lang hab schleifen lassen, muss ich mir was einfallen lassen, dies sind dann Momente, in denen ich mich etwas überfordert fühle. :roll:
Dann ringe ich mich endlich durch, mit der SL zu gehen, und Tammy benimmt sich plötzlich so gut, dass ich dann wieder denke, die SL ist doch überflüssig.
Meine Trainerin hat mich gestern beruhigt, indem sie sagte, die Hunde versuchen ihr Leben lang, Grenzen neu auszutesten. Es wird wohl immer mal wieder solche Phasen geben, in denen die Hunde anstrengender sind, man soll halt aufpassen, dass man die Zügel nicht aus der Hand gibt. Hört sich alles so easy an, wenn sie das sagt :wink:
Außerdem vermutete sie, dass Tammmy durch den 10 tägigen Besuch meiner Schwester aus England samt zwei Kindern, den ganzen Tag verhätschelt wurde und ständig jemanden hatte, der ihr den Animateur machte. Die Kinder (16 und 14) rissen sich darum, mit ihr spazieren zu gehen, spielten ständig, ließen sie 100 x Sitz und Platz machen und lachten sich halb tot über meinen Clown. Teilweise wurde sie ziemlich aufgedreht und so belagert, dass ich sie abends allein in ein Zimmer gab, damit sie endlich mal Ruhe hatte. Kein Wunder, dass sie bei der ganzen Action durchdreht :mrgreen:
Nun ist der Besuch wieder weg, da kann ich mich wieder mehr auf sie konzentrieren.
Zur SL habe ich noch eine Frage, lässt man die auch dran, wenn Tammy mit anderen Hunden spielt? Ich habe Angst, dass sich dann die Hunde darin verwickeln, deshalb nahm ich sie gestern bei solchen Begenungen ab. Wie ist das mit den Radlfahrern? Keiner bremst und wartet, bis ich Tammy zu mir gerufen habe und die Leine eingesammelt habe. Sollen die einfach drüber fahren?
Ich hoffe, dass ich mich irgendwann an das blöde Ding gewöhnen werde. :mrgreen:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33306
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:Zur SL habe ich noch eine Frage, lässt man die auch dran, wenn Tammy mit anderen Hunden spielt? Ich habe Angst, dass sich dann die Hunde darin verwickeln, deshalb nahm ich sie gestern bei solchen Begenungen ab. Wie ist das mit den Radlfahrern? Keiner bremst und wartet, bis ich Tammy zu mir gerufen habe und die Leine eingesammelt habe. Sollen die einfach drüber fahren?
Ich hoffe, dass ich mich irgendwann an das blöde Ding gewöhnen werde. :mrgreen:

Hallo Tina! Ich meine, dass ich dass alles bereits in dem Thread "Haben eure Hunde Jagdtrieb"? beantwortet habe..... :n010:

Tammy läuft grundsätzlich MIT der SL, wenn du sie nicht an deiner normalen Leine hast. Es nützt doch überhaupt nichts, wenn du das Ding abmachst, wenn du auf andere Hunde triffst. Es geht doch jetzt nicht darum, dass Tammy ihren Spaß hat. Es geht darum, dass sie lernt, dir zu gehorchen, egal was da vor ihr ist!
Was meinst du, wie schnell sie lernt, dass sie wieder machen kann, was sie will, sobald die SL ab ist. Und wenn sie wieder dran ist, dann gehorcht sie..... daran kannst du schon sehen, dass sie dass schon so verknüpft hat (was nicht wünschenwert ist!), SL ran, ich muss gehorchen, SL ab....und Tschüß!
Verstehst du, was ich meine??
Das Prinzip ist, dass sie das Ding solange um hat bis sie dir auf Dauer und nachhaltig gehorcht!!! Und das nicht nur an einem Tag,m sondern über Wochen! Und du kürzt das Ding nach und nach in der Länge, wenn sie nachhaltig gut gehorcht. Aber doch nicht so, dass du die SL mal dran machst, dann gehorcht sie, dann machst du sie völlig ab, weil sie ja gehorcht hat (anstatt sie zu kürzen!) und dann gehorcht sie wieder nicht (weil sie ja schlau ist und weiß, sie hat die SL nicht um), dann verzweilfest du und machst vielleicht wieder um, dann gehorcht sie wieder.................... merkst du, was ich ausdrücken will? :roll: Nee, so geht das nicht.... So hühnerst du noch lange mit ihr herum und wir können mal gucken, wer länger duchhält: Tammy oder du!

Das einzige, was du machen kannst, wenn du auf andere Hunde triffst, ist eine etwas (!!!!) kürzere SL dran zu machen. Mehr nicht!

Ich habe von den beiden Zauberworten in der Hundeerziehung gesprochen: Nimm' sie erst und mach' sie dir zu eigen! => Konsequenz und Geduld!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Verhalten“