so, am Wochenende war das letzte Agi-Turnier des Jahres. Die Agility German Classics. Ein Turnier nur für A3-Starter wofür man sich rein über Leistung qualifizieren muss. Das heisst für medium und small Hunde, dass nur Hunde am Start waren, die im Laufe des Jahres mindestens dreimal den ersten Platz mit fehlerfreiem A-Lauf gemacht haben.
Und Klein Wusch und meine Wenigkeit waren dabei
Freitag 14.11.:
Grosse Überlegung zunächst - 2 Tage fahren (Hockenheim ist ja nicht sooooo weit weg) oder freitag mittags mit WoWa losdüsen und dort übernachten. Habe mich für den WoWa entschieden, werde das aber in Zukunft wohl eher bleiben lassen. Ist einfach zu viel Aufwand für nicht mal 90 km hin und zurück.
Freitag nachmittag halbwegs pünktlich losgekommen ..... welch Wunder *gggg*. Fahrt verlief reibungslos .... bis, ja bis ich mich in Hockenheim angekommen auf die ausgedruckte Karte des Routenplaners verlassen habe (die ausgedruckte Wegbeschreibung von der Vereinsseite hatte ich auch dabei, aber man ist ja zu faul zum lesen also selbst schuld). Bestimmt 20 min mit WoWa im Kreis durch das Industriegebiet getuckert und irgendwelche Schleichwege gefahren um nicht doch noch mit Hänger drehen zu müssen. Irgendwann wurde es mir zu blöd und ich habe dann doch mal die Wegbeschreibung zum Hundeplatz durchgelesen
Also, denn, WoWa aufgebaut, schnell alles eingeräumt, Heizung aufgedreht, mit Hundis Gassi gegangen und dann hatten wir auch schon um 18:00 nen Termin bei der Physio mit Nele (ist von da aus 20 min, passte also ideal). Ok, bei Klein Nelchen ein paar Halswirbel von ihren Blockaden gelöst in der Hoffnung, dass damit ihre Hinkerei vorne links auch behoben ist. Zu früh gefreut. Schmeisst nicht dieses
Muss man sich nicht wundern, wenn da Blockaden in den Wirbeln entstehen
Zurück zum WoWa, der inzwischen schön aufgeheizt war (die Heizung funktioniert astrein, viel zu gut), schnell noch Hundis füttern, umziehen und dann ab ins nächste Restaurant - Essen fassen *ggggg*. Wir hatten uns vom Obedience aus zum Essen in Hockenheim beim Chinesen verabredet, genauer zu einem mongolischen Buffet *lecker*. Wer aus der Nähe kommt, ich kann das Restaurant nur empfehlen. Hockenheim, Industriegebiet Talhaus, gegenüber dem Burger King
Ok, spät abends wieder zurück, Hundis Gassi gegangen. Und ab ins Bett - selig und sattgefuttert durchschlafen bis Samstag früh ...... sollte man meinen. Aber da hat Klein Zwergi nen Strich durch die Rechnung gemacht. Irgendwie scheint Klein Wusch eine - zu haben. Hat sie mich nicht um 1 Uhr UND um 4 Uhr aus dem Bett geschmissen und wollte pieseln gehen?????? Ich hätte sie erwürgen können. Dass sie um 6 Uhr nochmal gekommen ist, war ja ok. Da wollte ich ja sowieso aufstehen *grrrrrrr*
Samstag 15.11.:
Ok, Frühstück, Anziehen, Zeug zusammensuchen und zur Halle fahren (wir konnten nicht bei der Halle mit den WoWa und WoMo parken, da das die Stadt Hockenheim nicht erlaubt hat). Nun denn, soweit alles klar, Halle diesmal, oh Wunder, auf Anhieb gefunden. Man glaubt es kaum
So, dann sollte heute die "Stunde der Wahrheit" sein. Klein Wusch und meine Wenigkeit zum ersten Mal bei einem grossen Turnier und zum ersten Mal auf Teppich.
Samstag ist Mannschaftswettbewerb. Da ein Agi-Sportler aus einem anderen Verein unserer KG auch startete, waren wir schon zu zweit für eine Mannschaft. Also fehlten uns noch mindestens 1, besser 2 Starter (so von wegen Streichergebnis und so). Über's Internet wurden wir auch fündig.
Modus ist einfach: Eine Vorrunde, bei der alle Mannschaften starten. Die 7 besten qualifizieren sich für die erste KO-Runde. Die anderen haben noch eine Trostrunde, deren Sieger dann die 8. Mannschaft für die KO-Runde stellt.
In der KO-Runde treten immer 2 Mannschaften gegeneinander an, das mit dem besseren Ergebnis kommt in die 2. KO-Runde. Da starten dann 4 Mannschaften und deren Sieger laufen dann im Finale gegeneinander.
Wir haben uns eher zufällig mit dem 7. Platz noch direkt für die erste KO-Runde qualifiziert
AGC 15.11.08 Mannschaft Vorrunde
Ich bin den einen Sprung zu schräg angelaufen und wusch war sie an mir vorbei *ggg*. Pech
In der ersten KO-Runde schafften wir einen fehlerfreien Lauf:
AGC 15.11.08 Mannschaft 1.KO-Runde
und das mit der absolut schnellsten Zeit aller small und medium Hunde, die durchgekommen sind. Hach, ich liebe diesen Zwerg ganz einfach *ggg*
Leider klappte es beim Rest der Mannschaft diesmal nicht so gut und damit war für uns zu dem Zeitpunkt Schluss.
Auch kein Drama, wir sind dafür dann erst mal ordentlich spazierengegangen. Yanta war nicht dabei, mir war das zu viel für sie, v.a. auch wegen der Kälte. Aber das grosse Untier wollte ja auch etwas BEwegung haben. Nun denn, die Schafe, denen wir unterwegs begegnet sind, hat sie nicht so interessiert. Aber das kleine, viel zu dicke Pony, das sah durchaus so aus, als ob es kleine weisse Grosspüdelchens mal eben zum Frühstück verspeist. Und entsprechend war ihre Reaktion dann auch *gggg*
Samstag abend dann nach der Siegerehrung zurück zum WoWa - Hundis füttern, selbst was essen, Gassi gehen und SCHLAFEN gehen.
Klein Wusch hatte ein Einsehen und hat mich dann auch nur einmal rausgeschmissen - braves Hundi.
Sonntag:
frühmorgens gleicher Ablauf, aufstehen, Gassi gehen, Hundis und Mensch füttern, alles ins Auto packen, was notwendig ist, schon mal etwas den WoWa aufräumen, soweit möglich. Und dann ab Richtung Halle. Diesmal standen die Einzelläufe auf dem Programm, sowohl A-Lauf als auch Jumping.
Die Kurzfassung: 2x Dis wegen Dämlichkeit des Hundeführers. Also, an Klein Wusch lag es wirklich nicht. Die hat alles gegeben. Und wenn ihr Frauchen nicht zwei wirklich strohdusselige Fehler gemacht hätte, dann hätten wir wohl einige Starter in ziemlich arge Bedrängnis gebracht. Na ja, wir wissen ja alle, wo Klein Wusch's Handicap liegt
AGC 16.11.08 A-Lauf
Dis am dritten Hindernis, weil HF den Wechsel verpeilt hat und am falschen Ende des Stegs rausgekommen ist
AGC 16.11.08 Jumping
Dis am Slalom, weil HF so äusserst undezent mit dem Arm Richtung Mauer gewedelt hat
Und wie das Leben so spielt. Man sollte es ja kaum glauben, die ganzen Tage blieb es trocken. Bis, ja bis die Siegerehrung rum war und wir zurück zum WoWa gefahren sind. WoWa abbauen im zwar nicht strömenden, aber doch durchaus recht ordentlichen Regen
Das war dann so der Zeitpunkt, an dem ich mir überlegte, dass es Schwachsinn ist, wegen 90 km Fahrtstrecke den WoWa rauszuholen. Die Heimfahrt verlief nahezu reibungslos bis auf so nen bescheuerten Audi-Fahrer, der da meinte, mir auf einer Bundesstrasse bei der Auffahrt die Vorfahrt nehmen zu müssen um nur ja nicht hinter einem WoWa herzugondeln. Und meinereiner durfte mit Gespann auf der regennassen Fahrbahn eine Beinahe-Vollbremsung hinlegen





