Kämme, Bürsten etc...

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
axELA

Kämme, Bürsten etc...

Beitrag von axELA »

Hallo

da ja das endlich nun mal ein ausschließliches Pudelform ist will ich mal wissen mit was eure Hunde gebürstet werden...

Wir haben eine Doppelbürste, eine Seite Drahtborsten und eine Naturborsten, einen Hundekamm und eine alte Bürste von uns... die Drahtseite von der Doppelbürste nehmen wir nur sehr selten her, da sie mit keinen Noppen versehen sind und ganz schön kratzig sein kann... kommt nur zum Einsatz, wenn der Pelz schon sehr dicht ist...

Am liebsten hat der die normale Bürste, die massiert ihn wohl auch...

Und einen Noppenhandschuh ham wir auch... ziemlich nutzlos eigentlich bei einem Hund der keine Haare verliert :lol:

Hm und wie stellen sich eure beim Bürsten an? Ganz ruhig, aufgedreht...? Axel findets ned ganz so prickelnd, v.a in der gesichtsregion. aber er hält sich immer brav still und manchmal findet er es sogar recht angenehm und legt sich sogar auf den rücken, damit ich den Bauch bürsten kann...

Aber die Vorderbeine verabscheut er... da macht er riesen Terz....

ok, wollt jetzt mal wissen was ihr hernehmt bzw empfehlen könnt, da die "menschenbürste" die "Borsten" (oder wie auch immer man das nennt) sehr weit auseinander hat, und dadurch Filz nicht ausgekämmt wird, und die Hundebürste hat wie gesagt keine Schutznoppen... Ich würd gerne noch einen neue kaufen... also her mit Vorschlägen und Berichten

Bilbo

Beitrag von Bilbo »

Dass würde mich auch mal interessieren!
Ich benutze eine kleine Katzendrahtbürste (weil die nicht so ganz hart ist) und anschließend gehe ich mit einem Entwirrungskamm nochmal durchs Fell. Bilbo findet Bürsten doof, vor allem an den Vorderbeinen - da hilft auch das beste Leckerlie nichts.
Ich habe auch schon andere Drahtbürsten versucht, bin aber immer wieder zu der kleinen zurückgekehrt.
Was benutzen denn die Profis unter euch?

Viele Grüße von
Andrea & Bilbo

Benutzeravatar
Tina
Supernase
Beiträge: 3110
Registriert: Mi Jan 11, 2006 7:16 pm
Wohnort: D/A
Kontaktdaten:

Diese Bürste ist nicht so übel ...

Beitrag von Tina »

Ich verwende neben vielen anderen Dingen für den täglichen Pflegebedarf einen Kamm, sowie einer dieser Bürsten für die Haarkleidpflege - siehe Link:

http://66.249.93.104/search?q=cache:ScW ... apan&hl=de

Sie sind recht weich in der Handhabung, sehr leicht und auch nicht schmerzhaft für den Hund. Ich habe jedenfalls gute Erfahrungen damit gemacht; Willson ist zwar wie eure Wautzis auch recht empfindlich an den Beinchen, aber bei dieser Bürste lässt sogar er seine fast tägliche Pflege über sich ergehen. :wink:

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Ich verwende verschieden Bürsten.
Einmal auch die Bürste von Doggy-Man, aber die harte. Dann habe ich noch diese Spezial-Bürsten mit dem Fexiblen Bürstenteil in vier verschiedenen Stärken. Die haben längere Drahtstifte, sind schmal (nur ca. 4 cm) und sind super in der Handhabung! Sie sind aber schwer zu bekommen und schw....teuer!
Dadurch, dass ich Hunde habe von ganz kurzem bis ganz langem Fell, vom Welpen bis zum alten Hund, brauche ich auch verschiedene Bürsten.
Im Salon verwende ich diese Art auch.

Natürlich verwende ich auch noch zusätzlich einen Kamm, dieser hat grobe Zinken.

Liebe Grüße

Karin

Beitrag von Karin »

Hallo Andrea,
da ich diese Bürsten ja immer gesucht habe: Bei Ehaso gibt es jetzt ähnliche, klein, lange Borsten und flexibler Kopf, die heißen Flexi -King und kosten um die 14 € .
ansonsten benutze ich auch eine kleine Drahtbürste um richtig durchzukommen, eine normale Haarbürste für die tägliche Pflege und einen Kamm .
Sandy findet Bürsten grauenhaft und macht deutlich Anzeichen von Flucht wenn sie das Ding nur sieht, Jana genießt es ausgesprochen deutlich. Nur die Vorderbeine möchte sie natürlich auch am liebsten wegziehen, ich glaube aber, das liegt eher daran, dass ich die festhalten muß und das mag sie überhaupt nicht.
Ich denke, es liegt ein wenig an mir, bei Sandy war ich als Neuling noch sehr zaghaft und hatte immer Angst, es könnte dem Hund wehtun, habe also ihr Verhalten wahrscheinlich verstärkt. Bei Jana habe ich von Anfang an gesagt " jetzt wird gebürstet und basta- das muß sein"
MfG Karin

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Hallo Michaela,

ich benutze schon ne Drahtbürste, aber zum einen gibt es da auch kratzige und weniger kratzige und zum anderen bürste ich von der Haut weg in Richtung Fellspitze, bei kurzen Haaren mühsam, aber auch da mache ich es so.

Außerdem einen Kamm um nach dem büsten noch die letzten zusammenhängenden Haare zu trennen und vor allem das man Filz an/auf der Haut vermeidet.

Ich habe eine Zupfbürste ähnlich wie die von Doggy-man, damit kam ich aber gar nicht zurecht und habe nun die, wie ich vermute das auch Andrea meint, von Les Pooch, aber ich konnte sie vorher bei meiner Freundin probieren, denn ich denke es ist wie bei allem, man muss sehen mit was man am besten zurecht kommt.
Die Bürsten gibt es hier:
http://www.lespoochs.com/BRUSHES.asp
und wenn man auf Contact us geht, ist dort auch ne deutsche Vertriebsstelle (auf den Bürsten steht made in Germany) mit Telefonnummer.
Ich habe dort nicht bestellt, da meine Freundin eine zuviel hatte, also ich hab keine Ahnung wie der Service ist oder sonstwas, hab die Seite lediglich über google bzw. auf der Bürste die ich habe gefunden.
Aber ich muss auch aufmerksam machen, das man mit dieser Bürste anders bürsten muss wie mit den Zupfbürsten, sonst kratzt man den Hund schon eher.
Beschreiben kann ich das nicht, habs versucht, aber verständlich ist was anderes :D

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Ja, die von Les Poochs meine ich. Aber ich hatte mal vor Jahren innerhalb von Deutschland einen Händler aufgetrieben, da bekam ich die auch, aber mit weißem Griff und in drei Stärken:Welpen, Katzen, Hunde. Leider war das eine einmalige Sache und dieser Händler bekommt auch keine mehr. Nun gehen meine "Restbestände" langsam zur Neige....

Es stimmt schon, man muß damit irgendwie anders bürsten, aber es geht wirklich prima!

Liebe Grüße

Karin

Beitrag von Karin »

Die von Les Poochs kosten 40 Dollar! Weiß nicht, was in Euro. Die von Ehaso sind eigentlich genauso, nur einseitig und ein bißchen kleiner im Kopf.....
MfG Karin

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Andrea hat geschrieben: aber mit weißem Griff und in drei Stärken:Welpen, Katzen, Hunde
Auf der angegebenen HP gibt es sie auch in 3 Stärken = 3 Farben, allerdings nur mit schwarzem Griff, wenn man die einzelnen Farben anklickt, steht da z.B. die gelbe ganz weich für Welpen, Katzen, aber auch allg. kleine und feinhaarige Hunde wie...

Meine ist blöderweise grün (meine Freundin hatte sie auch nicht lange und ich hab sie seit August), warum hab ich nicht verstanden, aber wenn du dort mal anrufen solltest, frag doch mal bitte, da grün nicht auf der HP ist.
Karin hat geschrieben:Die von Les Poochs kosten 40 Dollar! Weiß nicht, was in Euro. Die von Ehaso sind eigentlich genauso, nur einseitig und ein bißchen kleiner im Kopf.....
MfG Karin
Die einfach Bürste mit einem Bürstenkopf kostet 40 Dollar und die mit doppeltem Kopf kostet 70 Dollar. Euro steht da auch nicht, nein, aber die deutsche Betriebsstelle unter CONTACT US = KONTAKT

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Ne Freundin von mir kann sie über Holland beziehen, lohnt preislich aber nur, wenn man mindestens 12 Bürsten kauft, dann kosten die doppelten etwas über 30 (glaub 36???) Euro. (mein ich jedenfalls)

Meine mit weißem Griff haben 36 DM gekostet! Also wesentlich billiger. Ich denke, das war ein "Nachbau"???
Jedenfalls bekomme ich sie nirgendwo mehr!

Liebe Grüße

Pudelrudel

Beitrag von Pudelrudel »

Karin hat geschrieben:Die von Les Poochs kosten 40 Dollar! Weiß nicht, was in Euro. Die von Ehaso sind eigentlich genauso, nur einseitig und ein bißchen kleiner im Kopf.....
MfG Karin
Hallo
diese Bürste habe ich im Pfötchenhotel kennen gelernt die wollten dafür 39,-€ für die kleine ... fand ich sehr happig , durch kämmen kann man damit prima
habe mir dann 2 Master Grooming Slicker bei Ehaso gekauft , dort gibt es auch so einen ähnliche mit dem Namen Flexi- king artikel 900000 die kostet nur 17,-€
Gruß Bärbel

Ute

Les Poochs

Beitrag von Ute »

Ich habe auch eine von Les Pooches die ist in der Mitte rot und geht ganz hervorragend leider habe ich nicht die doppelte grosse davon.
Die Bürsten bekommt man der Fa. Ulrich Meissner in Köln. Ausser der Les Pooches Bürste benutze ich noch ein grosse Drahtbürste von Lawernce die gibt es bei Ehaso und natürlich einen Kamm grob und einen in fein.

Hat jemand Erfahrung mit der Masonbürste, bekommt man überhaupt das Pudelhaar damit gebürstet?



Liebe Grüße

Ute

Bilbo

Beitrag von Bilbo »

Hallo Ute,
ich habe eine Mason Pearson aber nicht für meinen Pudel, die ist für Pudelhaar nicht so gut geeignet. Du kannst das Fell damit höchstens abschließend nochmal bürsten für den Glanz. Ich habe die Bürste für meine Cavalier King Charles Spaniel Hündin, für deren glattes, seidiges Fell ist sie perfekt.

axELA

Beitrag von axELA »

Ich auch ne Les Pooch gekauft... Aber ned für Wauwau sonder für Miezi :roll: Auf der IHA in Wels... Hab dafür 37 € gezahlt...

Hab Emilie schon einmal damit gebürstet und finde sie auch sehr gut... Man muss wirklich nicht viel Druck anwenden und kommt dennoch immer ein stückchen tiefer in die Unterwolle...

Also bis jetzt hab ichs noch ned bereut :P

Annette

Beitrag von Annette »

ich bürste mit einer LAWRENCE ( made in England)
und einen groben Kamm , komme damit bestens zurecht,aber mein Problem sind dann meine Pudel denn jeder will der erste sein,sie lassen
sich furchtbar gerne bürsten und wenn sie fertig sind jagen sie wie gestochen durch die Wohnung. :P

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“