Hi,
Ruhig Blut!
Ich habe mein ganzes Leben mit Hunden und Katzen gelebt und obwohl immer mal wieder einzelne Flöhe auf den Tieren saßen, haben ich erst ein einziges Mal eine größere Ausbreitung erlebt.
Ein Floh macht noch keine Epidemie. Es ist gut dass du gleich reagierst, aber in Panik brauchst du wirklich nicht zu verfallen.
Gründliches Saugen war schonmal sinnvoll.
Als meine richtig viele Flöhe hatten, haben zwei Maßnahmen letztendlich den Durchbruch geschafft:
ganz normaler Flohpuder (wir haben diesen hier
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundep ... dukte/1168 Ist zumindest in Deutschland auch der gängigste)
und gründliche Reinigung/Entsorgen der Hundeplätze. Da unsere Hundeplätze (Stoffboxen und Kudde-Verschnitt) durch Dampfreinigen ganz offensichtlich nicht ausreichend gesäubert werden konnten, habe ich die bis über den Winter ausquartiert. Sie kommen erst wieder rein, wenn sie über einen längeren Zeitraum durchgefroren waren.
Wir hatten die Biester über viele Wochen. Nachdem ich aber die Betten rausgestellt hatte, brauchte ich glaub noch zwei Behandlungen mit dem Flohpuder (Abstand jeweils so drei Tage), dann waren die Flöhe weg. Sie kamen auch nicht wieder.
Von einem Spot On würde ich persönlich dir abraten. Ich hatte nacheinander zwei verschiedene verwendet und trotz regelmäßigem gründlichem Saugen der Wohnung und träglichem durchkämmen der Hunde mit Entfernen der Flöhe wurde ich die Flöhe so nicht los.
Von der Zeit als ich das Spot On aufgetragen habe bis vier Wochen später hatten die Hunde täglich noch etliche Flöhe. Hatte nicht den Eindruck dass irgendwas in dem Spot On den Flöhen wirklich was anhaben konnte.
Und als Prophylaxe gegen Flöhe sowieso nicht! Ich mach sowieso extrem ungern Spot Ons auf die Hunde, weiß von zu vielen Fällen wo der Hund dadrauf reagiert hat. Wir machen lediglich Prophylaxe wenn wir ans Mittelmeer fahren.
Ich an deiner Stelle würde jetzt lediglich Folgendes machen:
- Morgen Flohpuder holen und beide Hunde damit behandeln.
- Alle drei Tage die Wohnung/das Haus gründlich saugen und jedesmal auch eine Portion Flohpuder in den Beutel geben (dann brauchst du nicht dauernd Beutel wegschmeißen)
- Beide Hunde täglich gründlich auf Flöhe kontrollieren. Solltest du nochmal welche finden (was ich persönlich bezweifle), weiter den Flohpuder in den geratenen Abständen auf die Hunde geben.
Mehr würde ich pesönlich wirklich nicht machen.
Und solltest du irgendwann mehrere Flöhe an deinem Hund entdecken, dann würde ich an deiner Stelle auf Program zurückgreifen, eine Tablette die man dem Hund alle paar Wochen geben muss, wodurch die Flöhe unfruchtbar werden und zusätzlich sehen dass du alle Hundeplätze, die du nicht ausreichend reinigen kannst, ausquartierst oder wegschmeißt.
Wichtig ist übrigens, grad beim Puppy, dass der Puder wirklich bis auf die Haut kommt. Wenn das nicht klappt, musst du evtl. doch auf ein Spot On zurückgreifen.
Also Ruhe bewahren, durch einen einzelnen Floh kommt es nicht unbedingt gleich zum Massenbefall! Ist meiner Beobachtung nach eher die Ausnahme, dass sich die Biester wirklich so stark vermehren.
lg,
Sanne