Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Fruit Loop

Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Fruit Loop »

Mittlerweile ist es ja so, dass man Hunde ohne Papiere phänotypisieren lassen kann. Der Hund wird dann in's Register der entsprechenen Rasse eingetragen. Diese Hunde sind dann z.B. berechtigt an WM-Qualis/F.C.I. WM teilzunehmen.
Man kann also mehr oder weniger einen Mischling, der zufällig wie ne Rasse aussieht phänotypisieren lassen.
Nun frag ich mich, wie das bei den Mehr- und Fehlfarbenen Pudeln aussieht. Dürfen die oder dürfen die nicht? Hab noch nicht rausgefunden, an wen man diese Frage stellen müsste, um ne aussagekräftige Antwort zu bekommen. Vielleicht hat ja jemand von den Züchtern ne Ahnung?

LG Jenny

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Cindy »

Mehrfarben ganz sicher NICHT. Zumindest nicht, solange sie als Mehrfarben eingetragen werden.

Generell Fehlfarben - da kommt es auf den Zuchtverband an. Und da fragst Du am besten den Hauptzuchtwart des entsprechenden Verbandes wie die dazu stehen, Hunde, die sowieso nicht zur Zucht zugelassen werden, zu phänotypisieren. Denn letztendlich hat die Phänotypisiererei ja nichts mit dem Sport zu tun. Sondern ist nach wie vor eine Zuchtfrage. Deshalb kann es gut sein, dass die Zuchtverbände von vornherein sagen, dass Hunde, die eh nicht zur Zucht zugelassen werden können, gar nicht erst phänotypisiert werden.

Wie geschrieben - Ansprechpartner für derartige Fragen sind die Hauptzuchtwarte der Zuchtverbände.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Phoebe

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Phoebe »

@ cindy

danke für die erklärung.

ich finds trotzdem ganz schön plemplem....gerade im sport...da interessierts doch am wenigsten, ob der einfarbig, harli, black and tan oder grün karriert ist :bekloppt:

da gehts ja nun reineweg um das sportliche Können des Teams...und wenn ich welpen in einem wurf habe, die schwarz, aprikot und black an tan sind...dann haben die doch auch wieder dieselben grundvoraussetzungen für ein sportliches leben. ich als hf müsste mich aber für nen einfarbigen entscheiden.... :n010: :keule: und kann mich nicht reineweg vom wesen des zwergels überzeugen lassen :|

gaga....pudel ist pudel.... :roll:

Andrea01

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Andrea01 »

Das ist wirklich nicht nachvollziebar!

Hund mit der Farbe black/tan, die aus einfarbigen fallen und eine normale ZB-Nr. haben, dürfen starten. Werden diese Hunde dann z-geschrieben und bekommen dadurch eine MF-ZB-Nr., dürfen sie nicht mehr starten.
MF-Pudel aus Ö sind als eigenständige "Rasse" anerkannt und haben keine SR-Nr. Die dürfen auch starten. Werden sie nach D verkauft und in ein deutsches ZB eingetragen, dürfen sie nicht mehr starten.
Meine Russen haben eine ganz normale ZB-Nr., auch die dürfen starten - bis sie wegen der Zucht in`s SR MF übernommen werden?

Jeder Dokö, der einem Schäfer ähnlich sieht, wird registriert und darf starten. (Wobei registrierte Schäfer von Vornherein nicht zur Zucht zugelassen werden, sondern nur die Einschränkung haben, nur für den Sport)

Schildbürger, ich höre euch kommen ....

Phoebe

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Phoebe »

wie wärs mit ner integrationsdebatte über pudel :fechten:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Cindy »

@Andrea

wie geht das denn? Als "eigenständige Rasse" in Österreich sind sie aber nicht FCI-anerkannt, da es eine FCI-anerkannte Rasse "Mehrfarbenpudel" nicht gibt. Und damit ist das auch wieder so eine Sache, denn eigentlich kann man nur FCI-registrierte Rassen phänotypisieren lassen. Soll heissen, nur ein Registeranhang zu einer FCI-anerkannten Rasse gilt.
In welches Zuchtbuch/Register werden die Mehrfarben in Österreich eingetragen?

@Phoebe

man kann sich drüber streiten - Tatsache ist, es gibt inzwischen so viele internationale Veranstaltungen - muss man sich da um die FCI-WM prügeln? Was ist die FCI-WM denn genau? Sie ist eine WM für die Hunde der FCI.
Ist genauso, wie wenn ich mich darüber aufregen würde, dass ich mit meinem Pudel nicht bei der Belgier-WM oder der WUSV-WM teilnehmen darf.
Umgekehrt - etwas im kleineren Rahmen - ein Border Collie kann nicht VDP-Sieger Agility werden. Das sind nun mal Verbands-Einschränkungen.

Anstatt sich immer wieder über die Zulassung/Nicht-Zulassung zur FCI-WM zu ärgern und darüber zu diskutieren - wie wäre denn mal ein gegenteiliger Ansatz?
Nämlich den Prüfungen mehr Beachtung schenken, bei denen Nicht-FCI-Hunde zugelassen sind. Die teilweise sogar gerade für Hunde ohne FCI-Papiere ins Leben gerufen wurden?
Wer weiss denn, wann und wo dieses Jahr die IMCA stattfand - die International Mixed and Breed Championship Agility? Ursprünglich mal als WM für Nicht-FCI-Hunde ins Leben gerufen - findet man heute immer mehr FCI-Rassehunde dort, ohne die diese Veranstaltung inzwischen wohl gänzlich erledigt wäre. Während sich die Nicht-FCI-Halter die Köpfe darüber heissreden, dass sie nicht zur FCI-WM dürfen.

Was lässt sich daraus erkennen? Den Leuten geht es nicht wirklich darum, dass sie einen Wettkampf hätten, bei dem sie starten dürfen. Denen geht es nur darum, sich darüber zu mokieren, dass sie bei einem anderen Wettkampf nicht starten dürfen.
Die IMCA hätte den gleichen Stellenwert wie die FCI-WM, wenn das Interesse der Leute sich mal darauf verlagern würde. Aber wie viele Leute, die Agi machen, wissen überhaupt, dass es die IMCA gibt?

Was sagt uns das?????????

Würde um die IMCA von Seiten der Nicht-FCI-Hund-Halter, die ja immer wieder betonen, dass ihre Hunde genausogut oder gar besser sind und dass ihre Hunde sowieso zahlreicher im Agi sind, zumindest die gleiche Beachtung erfahren wie die FCI-WM, wäre die IMCA inzwischen eine zumindest gleichwertige Veranstaltung.

Mal dezent darüber nachdenken ......
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Andrea01

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Andrea01 »

@ Cindy
Wie genau, mußt Du mal Doris fragen. Ich weiß nur, daß es eine eigenständige Rasse ist und nur mit allerhöchster Sondergenehmigung (vom ÖKV) mit der Rasse Pudel verpaart werden darf.

Die sportlichen Wettkampfbedingungen sind ja interessant - von der Seite betrachtet hast Du vollkommen Recht.

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Ellen »

@ Cindy

Gebe es gerne zu, dass ich davon noch nix gehört hatte.
Naja, machen ja auch kein Agi.

Aber danke für die Aufklärung.
Kann man mal wieder eine Antwort geben, falls das Thema nochmal auf den Tisch kommt.

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3196
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Cindy hat geschrieben:In welches Zuchtbuch/Register werden die Mehrfarben in Österreich eingetragen?
Als vom ÖKV national anerkannt Rasse sind sie im Österreichischen Hundezuchtbuch (ÖHZB) eingetragen.

Liebe Grüße
Doris
Bild

Phoebe

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Phoebe »

@ Cindy

mir geht es ja auch ni darum einen hund mit fci papieren zu haben, nur das ich wm laufen kann....denn da muss ich ja erst mal hinkommen *g*

ich reg mich auch ni drüber auf, wo und wann ich wie mit welchem hund laufen kann....ich finds nur engstirnig zu sagen, dass nur einfarbige pudel, "richtige" pudel sind....was macht einen harli anders wie einen weßen oder schwarzen pudel, außer der farbgebung???? ich denke vom typ verkörpert er den pudel genauso gut...einzig und allein darum gehts mir...was ich dann aus dem zergl mach, ist mir dann selbst überlassen...

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Cindy »

@Elli

das ist klar.


@Andrea und Doris

also kam die Sache mit dem "Wollhund" doch aus Österreich ........ Schade.

Und nein, die dürfen garantiert NICHT starten. Denn das ist eine Rasse, die von der FCI NICHT anerkannt ist. Also können sie auch keine FCI-Ahnentafel haben. Nationale Anerkennung reicht nicht.

Korrekterweise dürfen sie auch kein FCI-Logo auf der Ahnentafel haben.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3196
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

@ Cindy: Ich weiß zwar nicht, wo der Begriff "Wollhund" her kommt, aber in der ÖKV Meldestatistik werden sie als Mehrfarbenpudel geführt.
http://www.hundeausstellungen.at/anmeld ... n_id=70027

Wo finde ich mehr Informationen über die IMCA?

Liebe Grüße
Doris
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Cindy »

@Doris

zu IMCA - einfach mal in die Suchmaschinen eingeben. Zeitgleich mit der IMCA findet auch immer die PAWC statt - ParAgility World Cup. Ein internationaler Agility-Wettkampf für Hundeführer mit Behinderung.
Die IMCA/PAWC findet immer 4 Wochen vor der FCI-WM statt. Das erste Mal um 2000 rum, frag mich aber nicht nach genauen Jahreszahlen. Seitdem jedes Jahr in einem anderen europäischen Land. Dieses Jahr war es am ersten Septemberwochenende in der Schweiz.

Was heisst das nun genau von wegen "Mehrfarbenpudel in Österreich als eigene Rasse anerkannt"?
In D haben sie ebenfalls eine nationale Anerkennung durch den VDH. Sie haben sozusagen ein eigenes Zuchtbuch, das sich halt nicht Zuchtbuch, sondern Sonderregister Mehrfarben nennt. Wenn ich mir jetzt die Auflistung bzgl. Ausstellung ansehe, dann ist da auch kein nennenswerter Unterschied zu Deutschland. Einzig die Info, dass Verpaarungen Mehrfarben-Einfarben in Österreich wohl inzwischen sehr restriktiv gehandhabt werden, ist ein deutlicher Unterschied.

Wie gesagt - als eigene Rasse werden sie zur FCI-WM im Agi/Obi nur zugelassen, wenn sie einer FCI-anerkannten Rasse angehören. Nationale Anerkennung, sei es Deutschland oder Österreich, reicht nicht.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Phoebe

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Phoebe »

....ich versteh das schon alles....

...aber so richtig mag es nicht in meinen kopf rein....das ein hund nur aufgrund seiner farbgebung nicht anerkannt ist...bei den bc´s z.b. gehts doch auch? da weis ich war auch von einer befreundeten züchterin, dass ihre merle bc´s auf der ausstellung immer hinter den schwarz-weißen stehen...weil die richter schwarz-weiß vorziehen...aber wenigstens darf sie ausstellen und die hunde haben fci-papiere...

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Startberechtigung von Mehrfarben und Fehlfarben

Beitrag von Cindy »

Na - dann schau Dir manch andere Rasse an:
Deutscher Schäferhund und Neufundländer, um nur mal zwei Rassen zu nennen.

Wobei die Farbe "weiss" beim DSH inzwischen als eigene Rasse weitergezüchtet wird.
Beim Neufundländer war das Ganze dann noch chaotischer. Denn aus den mehrfarbigen Neufundländern - nicht erwünscht und anerkannt - wurde der Landseer. Inzwischen aber wurden die mehrfarbigen Neufis auch anerkannt. Völlig :bekloppt: wenn Du mich fragst.

Aber so ist das halt - als der Rassestandard für Pudel so richtig festgeschrieben wurde in der FCI war das sozusagen unter der Federführung einer Dame, für die das Ideal des Pudels ein schwarzer Kleinpudel war - ich würde mal behaupten, wenn weiss und braun nicht relativ häufig aus schwarz gefallen wären, hätte es durchaus auch so ausgehen können, dass weiss und braun auch nicht anerkannt worden wären. Silber bsp. wurde erst 1962 im FCI-Standard akzeptiert. Apricot erst 1977. Und Rot ....... 2007. Blue wird heute noch als schwarz oder silber - je nach Ausprägung - eingetragen. Und wer Nele gegenüber Wusch sieht, v.a. wenn sie beide frisch gebadet sind :mrgreen: - der sieht genau - Nele ist nicht weiss, sondern cremefarben. Im Prinzip dunkles Wollweiss. Eingetragen ist sie als "weiss". Wusch dagegen ist wirklich weiss. Nele hat bsp. auch rötlichbraune Stichelhaare im Fell, nicht viele, aber wenn man genau hinschaut, sieht man sie- was ein echt weisser Hund nicht hat.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“