Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Moderator: Andy
Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Ich barfe ja auch schon länger. Den Calciumbedarf auszurechnen fand ich auch recht einfach. Wieviel Calcium dann aber in Eierschalenpulver oder eben diversen Knochen enthalten ist ist schwerer rauszufinden. Man kriegt zum selben Produkt oft stark unterschiedliche Angaben. Deswegen meine Frage an die Barfer:
Wieviel Gramm Eierschale gebt ihr?
Knochen müsste man ja eigentlich ohne das Fleisch wiegen, was bei RFK nicht so recht geht. Wieviel Gramm RFK füttert ihr?
Also vielleicht Alter und Gewicht des Hundes und dann ...gr Eierschalenpulver/HüHä usw.
LG Jenny mit Quintus&Fussel
Wieviel Gramm Eierschale gebt ihr?
Knochen müsste man ja eigentlich ohne das Fleisch wiegen, was bei RFK nicht so recht geht. Wieviel Gramm RFK füttert ihr?
Also vielleicht Alter und Gewicht des Hundes und dann ...gr Eierschalenpulver/HüHä usw.
LG Jenny mit Quintus&Fussel
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
mach keine Wissenschaft draus, wenn Eierschalen da sind jage sie mit dem Gemüse durch den Mixer und schön isses.
die Inhaltsstoffe müßen nicht jeden Tag exakt ausgewogen sein, im Querschnitt von 14 Tagen oder welchen Zeitrahmen du arbeitest muß alles drin sein.
die Inhaltsstoffe müßen nicht jeden Tag exakt ausgewogen sein, im Querschnitt von 14 Tagen oder welchen Zeitrahmen du arbeitest muß alles drin sein.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33322
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
pudeltante hat geschrieben:mach keine Wissenschaft draus, wenn Eierschalen da sind jage sie mit dem Gemüse durch den Mixer und schön isses.
die Inhaltsstoffe müßen nicht jeden Tag exakt ausgewogen sein, im Querschnitt von 14 Tagen oder welchen Zeitrahmen du arbeitest muß alles drin sein.
Das stimmt schon, aber dafür sollte man schon eine ungefähre Vorstellung davon haben, wieviel Ca mein Hund pro Tag resp. pro Woche braucht und wieviel in den einzelnen Knochesorten drin ist. Sonst kann der Schuss auch voll nach hinten losgehen.....

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33322
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Fruit Loop hat geschrieben:Ich barfe ja auch schon länger. Den Calciumbedarf auszurechnen fand ich auch recht einfach. Wieviel Calcium dann aber in Eierschalenpulver oder eben diversen Knochen enthalten ist ist schwerer rauszufinden. Man kriegt zum selben Produkt oft stark unterschiedliche Angaben. Deswegen meine Frage an die Barfer:
Wieviel Gramm Eierschale gebt ihr?
Knochen müsste man ja eigentlich ohne das Fleisch wiegen, was bei RFK nicht so recht geht. Wieviel Gramm RFK füttert ihr?
Also vielleicht Alter und Gewicht des Hundes und dann ...gr Eierschalenpulver/HüHä usw.
LG Jenny mit Quintus&Fussel
Als Anhaltswert hier mal ein paar Werte.....

1 TL gemahlene Eierschale enthält ca. 1850mg Ca
100g Putenhälse = 1750mg Ca
100g Hühä = 1552 mg Ca
100g Hüklein = ca. 1000mg Ca
100g Hüflügel = mit Haut 620mg Ca / ohne Haut 1070mg Ca
Jetzt musst du nur noch deinen Hund wiegen, dann sein Gewicht mal 80 nehmen (ich berechne immer 80mg pro Kilogramm), dann hast du seinen täglichen Ca-Bedarf. Wenn du das jetzt mal sieben Tage nimmst, hast du den Wochenbedarf und kannst dann die Knochenmenge gut auf eine 2-3malige Knochenfütterung in der Woche aufteilen.....

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Soviel ich weiß ist Froot Loop so alt wie Flashi.Sollte er dann nicht 100mg Ca.bekommen?Die sind doch noch nicht ganz ausgewachsen?
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
. . . hätte da mal eine Frage zum Verfüttern von Eierschalen.
Ist es nicht unbedingt notwendig zu wissen, woher diese - respektive die Eier - stammen.
So von wegen Antibiotikum, Medikamentenablagerungen und dergleichen???
Mein Tierarzt ist auch Züchter und sagt, dass es sinnvoller wäre, sich aus der Apotheke Calcium-Carbonat zu
besorgen und übers Futter zu geben - eben aus den vorgenannten Gründen.
Sonnige Grüße sendet JustinTB
Ist es nicht unbedingt notwendig zu wissen, woher diese - respektive die Eier - stammen.
So von wegen Antibiotikum, Medikamentenablagerungen und dergleichen???
Mein Tierarzt ist auch Züchter und sagt, dass es sinnvoller wäre, sich aus der Apotheke Calcium-Carbonat zu
besorgen und übers Futter zu geben - eben aus den vorgenannten Gründen.
Sonnige Grüße sendet JustinTB
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33322
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
JustinTB hat geschrieben:. . . hätte da mal eine Frage zum Verfüttern von Eierschalen.
Ist es nicht unbedingt notwendig zu wissen, woher diese - respektive die Eier - stammen.
So von wegen Antibiotikum, Medikamentenablagerungen und dergleichen???
Mein Tierarzt ist auch Züchter und sagt, dass es sinnvoller wäre, sich aus der Apotheke Calcium-Carbonat zu
besorgen und übers Futter zu geben - eben aus den vorgenannten Gründen.
Sonnige Grüße sendet JustinTB
Ich persönlich nehme immer nur Bio-Eier, weil ich die selbst nur aus Rücksicht vor den Hühnern esse.
Eine gute Alternative zu den Eierschalen ist Knochenmehl, weil es einfach der Knochenfütterung entspricht ohne dass man Angst vor spitzen Knochen haben muss. Knochenmehl enthält im Unterschied zu den Eierschalen auch etwas Phosphor, was ich für sehr wichtig erachte im Hinblick auf ein annähernd ausgewogenes Ca : Ph - Verhältnis. Denn wenn jemand keine Mipros und kein Getreide füttert und seinem Hund das Ca nur über Eierschalen supplementiert, dann kommt der Hund unausweichlich nasch einiger Zeit in einen Phosphormangel!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33322
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Ach so...ich warte mal darauf, dass sie sich hier selber meldet und das genaue Alter angibt.Happy hat geschrieben:Soviel ich weiß ist Froot Loop so alt wie Flashi.Sollte er dann nicht 100mg Ca.bekommen?Die sind doch noch nicht ganz ausgewachsen?

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Jup,Fruit Loop ist Flashies Brüderchen,guckst du hier http://www.maraschwa.de/120,0,f-wurf,index,0.html
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33322
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Happy hat geschrieben:Jup,Fruit Loop ist Flashies Brüderchen,guckst du hier http://www.maraschwa.de/120,0,f-wurf,index,0.html
Ja, stimmt! Dann sollte er wie Flashi sein Ca bekommen. Er ist dann jetzt 10 Monate alt und bräuchte so 100mg Ca pro Kilo pro Tag! Und das bis August, dann runter auf 80mg.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Die Angaben mit den 100gr haben mir auf jeden Fall schonmal geholfen!
Bei den Eierschalen nen gehäuften oder gestrichenen Teelöffel? Ich hab bis jetzt Calcium nur über Eierschale gefüttert. Knochen nur so 1mal die Woche zum nagen. Ein Teelöffel wäre für's Fusselchen ja zu wenig nach Rechnung (ca.24kg x 100mg = 2400mg Bedarf). Als ich das Ganze mal mit ner digitalen Waage abgewogen hab, kam ziemlich genau ein Teelöffel raus.
Sollte ich das Eierschalenpulver besser für ne Woche abwiegen und dann eben auf die Tagesrationen verteilen, damit nicht zuviel oder zuwenig auf dem Teelöffel drauf ist?
Wochenbedarf an Calcium wären 16800mg. Stimmen 380mg Calcium/1gr Eierschalenpulver? Das wären 44gr proWoche bzw 6,3gr pro Tag.
Er bräuchte an Knochen:
137gr Puhä
155gr Hühä
240gr Hüklein
387gr Hüflügel mit Haut
224gr Hüflügel ohne Haut
80gr Rinderbrustbein (hab nen Wert von 3000mg/100gr)
Hat jemand Werte für Lammrippen/Ochsenschwanz?
In wieweit gleicht ihr das Ca/Ph Verhältniss aus? Das war mir biss jetzt das Komplizierteste am Barf...
Bei den Eierschalen nen gehäuften oder gestrichenen Teelöffel? Ich hab bis jetzt Calcium nur über Eierschale gefüttert. Knochen nur so 1mal die Woche zum nagen. Ein Teelöffel wäre für's Fusselchen ja zu wenig nach Rechnung (ca.24kg x 100mg = 2400mg Bedarf). Als ich das Ganze mal mit ner digitalen Waage abgewogen hab, kam ziemlich genau ein Teelöffel raus.
Sollte ich das Eierschalenpulver besser für ne Woche abwiegen und dann eben auf die Tagesrationen verteilen, damit nicht zuviel oder zuwenig auf dem Teelöffel drauf ist?
Wochenbedarf an Calcium wären 16800mg. Stimmen 380mg Calcium/1gr Eierschalenpulver? Das wären 44gr proWoche bzw 6,3gr pro Tag.
Er bräuchte an Knochen:
137gr Puhä
155gr Hühä
240gr Hüklein
387gr Hüflügel mit Haut
224gr Hüflügel ohne Haut
80gr Rinderbrustbein (hab nen Wert von 3000mg/100gr)
Hat jemand Werte für Lammrippen/Ochsenschwanz?
In wieweit gleicht ihr das Ca/Ph Verhältniss aus? Das war mir biss jetzt das Komplizierteste am Barf...
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33322
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Fruit Loop hat geschrieben:Die Angaben mit den 100gr haben mir auf jeden Fall schonmal geholfen!
Bei den Eierschalen nen gehäuften oder gestrichenen Teelöffel? Ich hab bis jetzt Calcium nur über Eierschale gefüttert. Knochen nur so 1mal die Woche zum nagen. Ein Teelöffel wäre für's Fusselchen ja zu wenig nach Rechnung (ca.24kg x 100mg = 2400mg Bedarf). Als ich das Ganze mal mit ner digitalen Waage abgewogen hab, kam ziemlich genau ein Teelöffel raus.
Sollte ich das Eierschalenpulver besser für ne Woche abwiegen und dann eben auf die Tagesrationen verteilen, damit nicht zuviel oder zuwenig auf dem Teelöffel drauf ist?
Wochenbedarf an Calcium wären 16800mg. Stimmen 380mg Calcium/1gr Eierschalenpulver? Das wären 44gr proWoche bzw 6,3gr pro Tag.
Er bräuchte an Knochen:
137gr Puhä
155gr Hühä
240gr Hüklein
387gr Hüflügel mit Haut
224gr Hüflügel ohne Haut
80gr Rinderbrustbein (hab nen Wert von 3000mg/100gr)
Hat jemand Werte für Lammrippen/Ochsenschwanz?
In wieweit gleicht ihr das Ca/Ph Verhältniss aus? Das war mir biss jetzt das Komplizierteste am Barf...
Dann arbeite ich mich mal durch deine Fragen.....

1. Ich fange mit der letzten Frage an: du brauchst dich um ein ausgewogenes Ca : Ph - Verhältnis nicht zu kümmern, wenn du nicht ausschließlich das Ca über Eierschalen fütterst und wenn du auch Milchprodukte immer mal wieder gibst und oder etwas Getreide. Da ist überall genug Ph drin und schafft so einen guten Ausgleich. In den Eierschalen ist - wie ich das oben schon geschrieben habe - kein Ph drin. Deshalb füttere ich nicht so gerne Eierschalen, da ich auch weitestgehend getreidefrei füttere, sondern nehme Knochenmehl. Guck' mal hier. Das nehme ich sehr gerne:
http://www.barf-gut.de/barf/catalog/pro ... ts_id=2501
Ansonsten macht es schon Sinn, wenn du mal so alle Vierteljahre das Ca : Ph - Verhältnis grob für eine Woche überschlägst, um zu schaeun, ob du im grünen Bereich bist.
2. Lammrippchen mit ohne Fleisch drum herum setze ich mit so ca. 3000-3500mg Ca an. Ochsenschwanz ist ein sehr harter Knochen!!! Da würde ich echt aufpassen. Den sollte nur ein schon knochenerfahrener Hund bekommen. Beim Ochsenschwanz gibt es verschiedene Ansatzstücke: entweder kurz vorm Schwanzende, da ist mehr Knorpel dran. Oder weiter vorne, da es kaum noch Knorpel, das ist harter Knochen. Reiner Rinderknochen enthält 14.000mg Ca pro 100g. Jetzt musst du dir das Ochsenschwanzstück mal anschauen: ist es vom Schwanzende, wieviel Knorpel ist da in etwa so dran? Wenn viel Knorpel dran ist, dann setze für den Knochen (ohne Fleisch) ca. 5000-7000mg Ca an. Wenn seh viel Knochen dran ist musst du entsprechen mit dem Ca hoch gehen. Es gibt da keine exakten Werte. Da musst du leider schätzen.
Ich würde dir empfehlen, deinem Hund - solange er noch nicht voll ausgewachsen ist - keinen Ochsenschwanz zum Fressen zu geben. Er kann überschüssiges Ca noch nicht richtig ausscheiden.
3. Es macht am meisten Sinn, wenn du dir den Wochenbedarf an Ca ausrechnest und diesen dann auf eine ca. 3malige Knochenfütterung unter der Woche aufteilst. Das gilt natürlich auch, wenn du das Ca über Eierschale oder Knochenmehl gibst.
4. Wenn du eine Digitalwaage hast, dann kannst du ja das Ca gut auswiegen. Ich habe immer einen ganz leicht gehäuften TL genommen, wenn ich mal Eierschale benutzt habe.
100g Eierschale = 37.000mg Ca
5g Eierschale = 1850mg Ca
Habe ich alle deine Fragen beantwortet??
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Er kriegt öfters mal Quark, Schmand, Joghurt usw. Ich füttere auch ab und an mal Getreide im Gemüsemix mit. Kartoffeln gibt's regelmäßig. Eierschale bruchten wir nen etwas stärker gehäuften Teelöffel würd ich sagen, das Fusselchen braucht etwas mehr als 1850mg Calcium. Das wiege ich einfach nochmal ab.
Der Ochsenschwanz war eh mehr zum abfressen gedacht. Hat er auch schonmal bekommen, hatte da welchen aus dem Supermarkt mitgenommen, das hat er das Fleisch runter unt auf dem Knochen noch ne Weile rumgekaut.
Meine wichtigsten Fragen waren die zum Calciumgehalt in Knochen, damit ich jetzt öfter welche füttern kann. Aber da hab ich ja die Bedarfswerte ja jetzt ausgerechnet. Und wenn die niemandem unrealistisch erscheinen bin ich recht zufrieden...
Der Ochsenschwanz war eh mehr zum abfressen gedacht. Hat er auch schonmal bekommen, hatte da welchen aus dem Supermarkt mitgenommen, das hat er das Fleisch runter unt auf dem Knochen noch ne Weile rumgekaut.
Meine wichtigsten Fragen waren die zum Calciumgehalt in Knochen, damit ich jetzt öfter welche füttern kann. Aber da hab ich ja die Bedarfswerte ja jetzt ausgerechnet. Und wenn die niemandem unrealistisch erscheinen bin ich recht zufrieden...
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33322
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Ich schaue mir gleich die Knochenwerte an! Ich habe die beim ersten Beantworten nicht mit beachtet!Fruit Loop hat geschrieben:Meine wichtigsten Fragen waren die zum Calciumgehalt in Knochen, damit ich jetzt öfter welche füttern kann. Aber da hab ich ja die Bedarfswerte ja jetzt ausgerechnet. Und wenn die niemandem unrealistisch erscheinen bin ich recht zufrieden...
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33322
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Andy hat geschrieben:Ich schaue mir gleich die Knochenwerte an! Ich habe die beim ersten Beantworten nicht mit beachtet!Fruit Loop hat geschrieben:Meine wichtigsten Fragen waren die zum Calciumgehalt in Knochen, damit ich jetzt öfter welche füttern kann. Aber da hab ich ja die Bedarfswerte ja jetzt ausgerechnet. Und wenn die niemandem unrealistisch erscheinen bin ich recht zufrieden...
So... ich habe deine Knochenration für eine Woche mal durchgerechnet und komme auf insgesamt 14.399,3 also rund 14.400 mg Ca. Du müsstest also noch die Differenz mit Eierschale abpuffern oder etwas mehr von einer Knochenart füttern. Ich würde dir raten, beim Heranwachsenden möglichst keine zu großen Ca-Schwankungen im Futter zu haben (also: eine Woche etwas mehr und dafür die nächste Woche etwas weniger Ca). Versuche, seinen Bedarf pi mal Daumen zu treffen. Dabei kommt es jetzt aber nicht auf 100-200mg Ca an!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
