Micky Pankreatitis bestätigt

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
pudelig
Große-Nase
Beiträge: 1668
Registriert: Di Mär 31, 2015 8:08 am

Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von pudelig »

Heute habe ich endlich die Blutwerte von der Tieräztin bekommen. Vor 9 Tagen waren wir mit Micky notfallmäßig wegen starker Bauchschmerzen in der Tierklinik. Dort Verdacht auf Pankreatitis. Novalgin und Magenschutz mitbekommen. Fettarm füttern. In den Urlaub am nächsten Tag zu fahren sei kein Problem. Die Blutuntersuchung bei der Haustieräztin könne problemlos 1 Woche warten. Er hatte nur 2 x Durchfall an dem Tag, an dem wir in der Klinik waren und er die starken Schmerzen hatte. Am Morgen danach hat er 1 Stunde nach dem Füttern alles wieder erbrochen. Seit dem KEIN Durchfall und Erbrechen mehr.
Nun plötzlich Alarm seitens der Haustierärztin. Die Werte sind stark erhöht. Ich soll ihn heute in die Tierklinik bringen und mehrere Tage infundieren lassen und Ultraschall machen lassen. Ich bin geschockt!!
Er frisst normal (inzwischen bekommt er Vet Concept intestinal low fat), trinkt mehr als sonst - aber nicht unnormal viel. Geht mit uns spazieren und flitzt auch täglich mal im Garten. Trotzdem finde ich ihn noch nicht wieder richtig fit.

Und da soll eine mehrtägige Infusionstherapie nötig sein??

Meine größte Sorge ist, ihn wirklich dort allein lassen zu müssen. Schlo könnte da besser mit zurecht kommen. Aber Micky ist soooo sensibel und auf mich fixiert. Wir müssen eine Alternative finden. Ggf. 5 x am Tag zu Tierarzt fahren. Wir sind ganz fertig :shock:

Und dann schaue ich gerade noch mal die alten Befunde von Micky an.
2023: DGGR-Lipase 307 Norm <120
2024: 647
2025 430
Warum hat die Tierärztin nich früher reagiert. Nun ist der zusätzlich Wert cPLI mit bestimmt worden: >600. Norm<180

Ich hatte sie letztes Jahr auf diesen Wert noch angespochen! Sie hatte irgendeine Erklärung dazu abgegeben. Hätte ich bloß mehr nachgefragt auf Abklärung bestanden. Das hat mich die ganze Zeit in der Praxis genervt. Immer habe ich zu den Werten nachgehakt. Warum gebe ich jedes Jahr das Geld für die Laborwerte aus, wenn sie nicht beachtet werden. Immer nur halbherzig in den PC auf die Werte geschaut war mein Gefühl. Mit der Praxis bin ich durch.
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi

gaertnerin
Zwerg-Nase
Beiträge: 714
Registriert: Mi Mär 23, 2016 10:18 am

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von gaertnerin »

Das tut mir leid für Micky und euch, klingt wirklich so, als ob in der Praxis nicht besonders sorgfältig gearbeitet worden sei.

Mit etwas Glück kann das mit dem richtigen Futter (das scheint ihr ja schon zu haben) und Medikamenten gut therapiert werden.

Lalilo
Zwerg-Nase
Beiträge: 912
Registriert: Do Jan 31, 2019 7:13 pm

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von Lalilo »

das tut mir sehr leid. Bist du bei facebook?
Nachdem Luna im Januar die Diagnose Mobus Addison bekommen hat, hat mir eine Facebook-Gruppe unglaublich gut mit Fachinformationen geholfen, die kein Tierarzt so konzentriert gehabt hätte.

So eine Gruppe gibt es auch für BSD-Krankheiten, man liest davon öfter auch in der MA Gruppe weil die Symptome sich ähneln.
Liebe Grüße von der Alb
Lailo mit Großpudel Luna

Benutzeravatar
pudelig
Große-Nase
Beiträge: 1668
Registriert: Di Mär 31, 2015 8:08 am

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von pudelig »

Nein, ich bin nicht bei Facebook.
Was denkt ihr? Ob wirklich eine mehrtägige Dauerinfusion sein muss?
Danke für eure Unterstützung!
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi

Lalilo
Zwerg-Nase
Beiträge: 912
Registriert: Do Jan 31, 2019 7:13 pm

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von Lalilo »

du könntest dich extra anmelden, habe ich wegen Morbus Addison auch gemacht. Es gibt eine private Gruppe mit 9000 Mitgliedern und durchschnittlich 9 Beiträge am Tag nur über Pankreatitis beim Hund. Nirgendwo wirst du bessere Infos bekommen.

Andy hier aus dem Forum hat mir die Gruppe damals empfohlen.
Liebe Grüße von der Alb
Lailo mit Großpudel Luna

Benutzeravatar
pudelig
Große-Nase
Beiträge: 1668
Registriert: Di Mär 31, 2015 8:08 am

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von pudelig »

Danke. Ich werde darüber nachdenken.
Bitte drückt meinem Micky die Daumen, dass er gleich nicht stationär aufgenommen werden muss!!! :streichel:
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi

Lalilo
Zwerg-Nase
Beiträge: 912
Registriert: Do Jan 31, 2019 7:13 pm

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von Lalilo »

wie geht es Micky denn heute? Musstet ihr stationär in die Klinik?
Liebe Grüße von der Alb
Lailo mit Großpudel Luna

julmond
Mini-Nase
Beiträge: 233
Registriert: Di Aug 09, 2022 9:06 pm

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von julmond »

Mein Köpi hat zwei Tage Infusionen bekommen und die habe ich nach Einweisung daheim selber durchgeführt.
Es waren zwei pro Tag.
Also Infusionslösung anhängen, den genauen Durchfluß enstellen und überwachen etc. War kein Hexenwerk.
Man muß nur sehr präzise und vollkommen ruhig arbeiten, die Desinfektion beachten etc.
Und natürlich sehr guter Kontakt zum TA.

Alles Gute

Lieben Gruß Jella

Luise2016
Große-Nase
Beiträge: 1698
Registriert: Di Aug 23, 2016 8:35 am
Wohnort: Aumühle bei Hamburg

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von Luise2016 »

Ich kann deine Bedenken wegen des stationären Aufenthalts sehr gut verstehen. Das käme für mich nur als letzte Option in Frage.
Viele Grüße von Luise mit Artur und Zappa und dem großen Carl im Herzen

Pudeljungs
Riesen-Nase
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von Pudeljungs »

Gute Besserung für Micky. Ich finde es auch unverständlich, dass nicht schon bei der ersten Erhöhung der Werte was von TÄ getan wurde. Mit richtigen Diät und Ernährung kann man schon viel verbessern. Ist bei uns Menschen ja nicht anders.

Benutzeravatar
pudelig
Große-Nase
Beiträge: 1668
Registriert: Di Mär 31, 2015 8:08 am

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von pudelig »

Micky musste NICHT infundiert werden. Ich konnte mir das auch überhaupt nicht vorstellen. Er trinkt gut - mehr als sonst. Er frisst und setzt normal Kot ab. Mannomann - was waren wir erleichtert! Eine Infusion ist grundsätzlich nur nötig, wenn das Tier ausgetrocknet ist. Wie meine Tierärztin wohl darauf gekommen ist. Das erhöht nicht gerade mein nicht mehr vorhandenes Vertrauen.

Jella, dass du das zu Hause gemacht hast finde ich toll. Das habe ich für uns auch gehofft. Aber das war ja nun nicht nötig. :wav:

Tja - mit den Lipase-Werten, die völlig runtergespielt worden sind - das nervt mich auch unheimlich. Ich habe das gestern in der Tierklinik erzählt. Die Ärztin dort sagte, dass dieser Wert nicht so aussagekräftig ist. Ja, das kann ich glauben. Aber bei so einem Wert sollte doch die TÄ dringend anraten, den cPLI Wert noch nachzukontrollieren.

Unser lieber Micky. Er hat ca. 30 Minuten soooo brav Ultraschall in Rückenlage mitgemacht. Die Ärztin war sehr sehr gründlich. Sie hat ihn so gründlich untersucht. Insgesamt 60 Minuten. Der Pankreas war nicht soo gut zu sehen. Leider hat sie einen "Fleck" auf der Milz gesehen, den sie nicht beurteilen konnte. Es könnte u.a. ein Tumor sein - aber dass will ich nicht denken. Sollte das so sein, würde der sehr schnell wachsen. Darum sollen wir in 2 Wochen sicherheitshalber nochmal zum Ultraschall kommen. Sie wird dann auch nochmal nach dem Pankreas schauen, ob man mehr sieht.

Therapie nun wieder, wie beim 1. Besuch in der Tierklinik vor 10 Tagen, für 3 Tage Novalgin und Magenschutz. Mehr nicht. Schonkost dauerhaft.
Meinem Eindruck nach ist er durch das Novalgin etwas besser drauf. Fremde hätten ihm die ganze Zeit gar nichts angemerkt. Ich merke es halt.
Ich frage mich, wie das gehen soll. 3 Tage Schmerzmittel und dann ist alles wieder gut?

Ich habe noch so viele Fragen, die ich beim nächsten mal stellen möchte:
Kann das ganz wieder ausheilen durch die Schonkost? Kaum vorstellbar für mich. Ich meine, die Ärztin hat gesagt, es kann sich dauerhaft beruhigen, aber es können immer wieder Schübe kommen und er benötigt dann wieder Schmerzmittel.
Wäre es noch besser, wenn ich für ihn Fleisch selbst garen würde?
Was ist besser? Diät Trofu als Leckerchen oder Ententrockenfleisch?

Gestern morgen wollte er gar nicht fressen. Liegt es am Dosenfutter, dass er auch im Urlaub nicht sooo toll findet oder an seinen Schmerzen?
Nächste Woche bin ich mit Schlomo bei der Tierheilpraktikerin und nehme Micky mit. Da werde ich sicher auch noch einige Fragen los.

Dieses Geben der Mittel ist eine echte Aufgabe :roll: Er bekommt ja auch noch die Schilddrüsentablette. Die müssen mindestens 30 Minuten von Futtergabe entfernt sein. Novalgin immer nach dem Fressen. Magenschutz immer 30 Minuten vor dem Fressen - aber 2 Stunden von anderen Medikamenten entfernt. Und Magenschutz immer auf nüchternen Magen. Wann ist ein Magen nüchtern, wenn er 4 Mahlzeiten bekommt. :n010:

Jetzt bitte Daumen drücken, dass er am Wochenende, dann wieder ohne Schmerzmittel, gut drauf ist.
Ich danke euch für eure Unterstützung!
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi

Sämi2
Supernase
Beiträge: 3056
Registriert: Di Jun 02, 2020 4:25 pm
Wohnort: Schweiz Mittelland

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von Sämi2 »

Zum Thema kann ich nichts beitragen, aber ich drücke euch die Daumen für eine schnelle Besserung :streichel: . An die komplexe Zeiteinteilung bei der Medikamentengabe mag ich mich aber von der Zeit mit Toya noch erinnern :(
Zuletzt geändert von Sämi2 am Mi Jun 25, 2025 6:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse von Doris mit Mio und Mayle
unvergessen 🌈Sämi, Ronja und Toya🌈

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19814
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ja, das kann komplett ausheilen.
Es kann dauern bis die Werte runtergehen, deswegen sollte man ruhig warten (natürlich nur, wenn der Hund keine Probleme hat), bevor man wieder kontrolliert.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
pudelig
Große-Nase
Beiträge: 1668
Registriert: Di Mär 31, 2015 8:08 am

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von pudelig »

Ach. Das wäre ja wirklich zu schön! In 6 Monaten soll kontrolliert werden.
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19814
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Micky Pankreatitis bestätigt

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ich hab noch mal gesucht.
Das waren Bolles Werte.
Bild
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“