ich könnte wirklich eure Hilfe gebrauchen!
Wir haben Sammy ja nun gut ein Jahr und kurz nachdem er zu uns kam stellte man fest, dass er eine übergroße Leber hat und auf Grund dessen die immer wiederkehrenden Durchfallattacken. Wieso die Leber so gross ist, weiss keiner, da man weder einen Tumor lokalisieren noch eine Hepatitis nachweisen kann. Wir hatten ihn nach langem hin und her mit diversen Mitteln und Antibiotika mit einer Mischung aus homöopathischen Mitteln und Kortison zumindest zeitweise Beschwerde frei. Er bekommt auch nichts mehr nebenbei, denn er verträgt es einfach nicht, weder Wurst noch Hundeschokolade noch sonstwas. Er hatte vor drei Wochen schon mal eine sehr heftige Attacke, mit wässrigen Durchfällen so wie den lebertypischen Fettstühlen, nur dass er diesmal auch erbrach. Wir waren dann bei einer neuen Tierärztin und die gab ihm Buscopan und Barium, woraufhin es besser wurde, zumindest vorübergehend.
Nun hat er seit einer Woche wieder massivste Durchfälle, die wir einfach nicht mehr unter Kontrolle kriegen. Es fing an, nachdem eine Freundin von mir ihm unwissentlich ein Stück Kochschinken gab, während ich auf der Toilette war. Wir kamen gestern aus dem Urlaub zurück und sind heute zum Tierarzt. Diesmal wieder in die Tierklinik beim Tierheim, da er dort auf Grund seines Alters in eine Pflegestufe eingruppiert ist und wir somit die Behandlungen nicht bezahlen müssen. Es wurde erneut Blut abgenommen, es gab wieder mal ein Antibiotikum (was soll das bringen bei einer Lebervergrösserung?), Buscopan und Barnium. Ich bin von der heute diensthabenden TÄ nicht wirklich erbaut, aber zumindest müssen wir die ganzen Behandlungen nicht bezahlen.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter, Sammy geht es ständig schlecht und mich nervt es auch, andauernd die Durchfälle zu beseitigen. Was bin ich froh, dass wir Parkett haben!

Wer hat Erfahrung mit so etwas und kann uns weiterhelfen?
Sammy ist zwischen 11 und 13 Jahren und ein Harlekin.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße,
Björn und ein erschöpfter Sammy