Moser, welches Zubehör brauche ich?

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Isabella09

Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Isabella09 »

Hallöchen,

ich möchte nun bei unsere Mia gerne selber das scheren beginnen.
Ich habe mich für die Moser 1245 entschieden, da sie hier im Forum recht viel gelobt wird und auch finanziell zu meinem Geldbeutel paßt.
Leider weiß ich nicht welches Zubehör ich noch dazu benötige. Ich lese immer was von Wahl Aufsteck Kämmen im Set. Welche sind das denn? Nicht das ich was falsches bestelle. Brauch ich noch andere Scherköpfe oder sind das die Kämme die gemeint sind?
Und brauch ich dann noch was ? Ich hatte noch nie eine Schermaschine und bin da jetzt völlig planlos!
Benötige ich extra Öl, in den beschreibungen steht ja das eins mitgeliefert wird, reicht das aus?

Ich bin für jeden Tipp dankbar :D

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 20045
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Es kommt darauf an, welche Frisur Mia tragen soll.
Wenn Du z.B. den Kurzhaarlook wählst brauchst Du zur Maschine nur zusätzlich einen Scherkopf in der gewünschten Länge - bei uns z.B. 9mm (kostet allerdings auch zwischen 35 - 40 Euro), mit dem kannst Du dann den kompletten Körper scheren.

Willst Du eine anderen Look, brauchst Du mehrere "Längen", da empfiehlt sich dann das Set der Aufsteckkämme (die Stahlvariante) und den dazu passenden 0,8mm Scherkopf (der ist nicht bei der Grundausstattung dabei!). Auf diesen Scherkopf (der allein benutzt die Haare auf 0,8mm kürzen würde) kannst Du dann den gewünschten Kamm aufstecken.

Ich habe mit der Moser auch angefangen, mir dann die Aufsteckkämme gekauft, dann noch den 0,8mm Scherkopf (ich wußte es vorher nicht, dass man den für die Aufsteckkämme braucht :roll: ) und mir dann aber doch recht schnell die passenden Scherköpfe bestellt, weil ich damit irgendwie besser arbeiten kann.

Ich habe noch ein Cool ice-Öl Spray, welches gleichzeitig ölt und kühlt, das nehme ich zwischendurch beim Scheren immer mal wieder, weil die Maschine schon recht warm wird beim Scheren.
Dann habe ich noch eine gute Schere, mit der ich um die Knöchel und Pfoten herum die Haare kürze, die ich mit der Maschine irgendwie nie erwische - und die Augen schneide ich damit auch regelmäßig frei.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Elvira B.

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Elvira B. »

Bei den Aufsteckkämmen mußt su aufpassen, da steht dabei auf welche Größe Scherkopf die passen, meine passen auf 1,0 und der war bei der Maschine dabei.

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1293
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von MelanieR »

Das hier ist zum Beispiel das Aufsteckkammset MIT passendem Scherkopf in 0,8mm
http://www.ehaso.de/webshop/products/68 ... stahl.aspx
Mit der Moser 1245 wird nur ein 3mm Scherkopf mitgeliefert.

Man muss aber sagen, dass es mit den Aufsteckkämmen nicht ganz so akkurat wird wie mit einem entsprechenden Scherkopf. Ich überlege auch ob ich für die meistverwendete Länge (bei uns 6mm) in einen Scherkopf investiere. Bei Ebay findet man ja auch immer mal gute Angebote.
Wenn der Pudel eine richtige Pudelfrisur trägt, muss man ja eh recht viel mit der Schere schneiden.

Bei der Maschine ist etwas Öl dabei und bei dem Scherkopf, den ich ja nacbestellen musste, war auch noch etwas. Bei mir reicht das noch, man könnte aber sicher öfters ölen :oops:
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Moni »

Ich arbeite auch lieber mit den einzelnen Scherköpfen, bin immer ein wenig schlampig im auskämmen :oops: :mrgreen: und dann verhaken sich die Aufsteckkämme gerne im Fell. Aber wenn du in Richtung Modeschur o.ä. gehen willst kommst du um die Kämme nicht drum rum. Außerdem hab ich noch ein Blade Wash damit kannst du die Scherköpfe richtig von den Haaren reinigen und falls irgendwo eine filzige Stelle ist tust ein bisschen auf den Scherkopf dann kommst du durch. Aber zwingend notwendig ist es nicht. (Leg halt viel Wert auf saubere Metallteile- find die halten dann einfach länger :mrgreen: und gibts auch bei Ehaso soweit ich weiß). Außerdem würd ich noch ne gebogene Schere kaufen zum Übergänge schneiden.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3012
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Christiane138 »

Moni hat geschrieben:Ich arbeite auch lieber mit den einzelnen Scherköpfen, bin immer ein wenig schlampig im auskämmen :oops: :mrgreen: und dann verhaken sich die Aufsteckkämme gerne im Fell. Aber wenn du in Richtung Modeschur o.ä. gehen willst kommst du um die Kämme nicht drum rum. Außerdem hab ich noch ein Blade Wash damit kannst du die Scherköpfe richtig von den Haaren reinigen und falls irgendwo eine filzige Stelle ist tust ein bisschen auf den Scherkopf dann kommst du durch. Aber zwingend notwendig ist es nicht. (Leg halt viel Wert auf saubere Metallteile- find die halten dann einfach länger :mrgreen: und gibts auch bei Ehaso soweit ich weiß). Außerdem würd ich noch ne gebogene Schere kaufen zum Übergänge schneiden.
Moni, wie reinigst du die Scherköpfe mit dem Blade Wash?? Hab ein Video gesehen bei Youtube, wo man den Scherkopf richtig in die Flüssigkeit tunkt und die Maschine dabei laufen lässt.
Ist das so korrekt??

Und stehen auf dem Blade Wash zufällig die Inhaltsstoffe drauf?? Kann ich leider im Netz nicht finden und ich darf ja nichts mit Duftstoffen benutzen...

Sorry, das ich hier so ins Thema schneie :wink: . Ich hab das erste Jahr "nur" mit den Aufsteckkämmen geschoren und war der Meinung das klappt sehr gut. Nu hab ich eine neue Schermaschine mit 9 mm Scherkopf und finde, das geht um Welten besser :shock: ....
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Isabella09

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Isabella09 »

Ich danke euch, ihr habt mir sehr weiter geholfen! Ja ich denke, ich werde in richtung Modeschur gehen.

Dann kauf ich mir erst mal das Set mit den Kämmen. Später kann ich ja dann erweitern :lol:

Danke schön!

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Moni »

@Christiane-Nöö, ich zieh den Scherkopf ab und leg in in den Deckel, in den ich das Blade Wash reinschütt.Ein wenig drin lassen, abtropfen und wieder drauf, laufenlassen und abwischen. Brauchst ja sonst ewig viel Material :n010: .
Hier hab ich ein Rezept gefunden um selbst einen herzustellen, da Knicka ja doch recht sensibel ist:
http://www.helpster.de/scherkopfreinige ... llen_41336
Ich kann leider keine Bestandteilliste auf der Dose finden, aber es riecht nach Alkohol und Scheröl würde ich sagen, ist auch leicht ölig. Kannst ja mal probieren es so herzustellen und danach zu ölen :wink: . Dann bist du auf der sicheren Seite :lol: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3012
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Christiane138 »

Moni, das ist ja cool mit dem Reiniger.
Den Alkohol hab ich sowieso immer im Haus, weil ich hier Haarspray und Haargel selber machen muss, weil es das entweder nicht gibt ohne Duftstoffe oder ich nicht vertrage (auch nicht, wenn es mein Mann benutzt :? ).
Destilliertes Wasser hab ich im Trockner und Shampoo ja eh im Haus :D ....
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Moni »

Prima :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

pumba

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von pumba »

Hallo
Auch ich habe mir die Moser 1245 gekauft und war gestern sehr mutig und habe Teddy geschoren.
Jetzt habe ich keinen Pudel mehr, sondern einen Windhund. :oops:
Weil ich eigentlich nicht so kurz wollte, habe ich mir noch den Scherrkopf 9mm bestellt. Aber irgendwie verstopfte der immer und ich musste andauernd den Scherrkopf abnehmen und putzen.
Dann habe ich aus lauter Verzweiflung mit dem kurzen, mitgelieferten probiert und siehe da, es funktioniert. Einfach seeeeehr kurz. :lol:
Pfoten , Schwänzli und Ohren habe ich noch verschont...
Also die 79Fr. für den 9mm Scherrkopf hätte ich mir sparen können. Oder vielleicht war das Fell zu lang?
Kompliment an die Hundefrisöre,der Job ist nicht einfach!!!!

Frage, schneidet ihr um die Augen auch mit der Maschine?

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 20045
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ich benutze ja auch den 9mm Scherkopf, bisher ohne Probleme.
Hast Du Teddy vórher gut gebürstet (sonst tut er sich vielleicht deswegen so schwer?), sonst würde ich es immer mit Ölen probieren, wenn es hakt.

Inzwischen gehe ich komplett über das Gesicht/den Kopf mit dem Scherkopf (bei der Schnauze dann die Lefzen nach hinten spannen (also Finger in den Mundwinkel und nach hinten Richtung Ohr ziehen).
Aber erst seit Bolle etwas größer ist, vorher habe ich lieber die Schere genommen.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

pumba

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von pumba »

Ja, ich habe ihn vorher gebürstet aber vielleicht war das Fell einfach schon zu lang?
Mit dem andern Scherrkopf gings dann wie durch Butter.

Das mit nachhinten spannen ist ein guter Tipp, danke. Ich hatte schon ein wenig Angst, ihn zu schneiden.Das werde ich das nächste Mal versuchen. (Meinem Mann scherre ich seit 12Jahren die Haare, habe aber nie Angst ihn zu schneiden.O.K. Der hält auch besser still :D )
Auch wenn er jetzt ziemlich kurz geschorren ist, ich merke, dass er schon wieder viel mehr Energie hat. Wenn es warm ist macht er ziemlich schnell schlapp.

Und in zwei Wochen gehen wir wieder nach Südfrankreich in die Ardéche. :wav: Dort ist es hoffentlich noch schön warm.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Moni »

Na ja, wenn du ihn jetzt mit einem 2mm oder so geschoren hast brauchst du bestimmt so schnell nicht nachzuscheren. Und das nächste Mal würd ich einfach nicht so lange warten. Aber der 9mm geht auch duch langes Fell durch, ich denke es lag eher an deiner Technik und du musst ihn vorher nicht nur bürsten sondern bis auf die Haut runter kämmen, ich denke da war einfach schon etwas Filz mit bei :wink: .
Gibts auch Bilder?
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Oekohexe

Re: Moser, welches Zubehör brauche ich?

Beitrag von Oekohexe »

Besitze auch die Moser 1245 und bin damit zufrieden . Sie ist bereits gute 10 Jahre im Einsatz mit einem 3mm , 5mm , 9mm und einem Pfotenscherkopf .

Den Pfotenscherkopf habe ich mir nur gekauft weil mein Pü so zarte Pfötchen hat und ich damit einfach besser zurecht komme . Denke es reicht ein Scherkopf für den Sommer - bzw 1 für den Winterschnitt , den Rest mache ich mit der Schere .

Gut ist es halt den Hund evt am Vortag zu baden und vor der Schur halt zu bürsten , dann sollte das klappen . Und üben ...........üben ...................das wird schon :streichel:


Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“