bazie hat geschrieben:....Julia, welches Fett nimmst du da???......und wieso flüssiger Bierhefe...ich hab das in Pulverform...
...und dieses Seealgenmehl....sollte ich mir das auch zulegen.....Fragen über Fragen....*soifz*
Mach' dich bloß nicht verrückt! Gesunde Hunde brauchen keine Supplis, außer 1-2 rohe Eier in der Woche, ca. 2x eine Prise Salz und verschiedene Omega 3-reiche Öle und FERTIG!!
Normalerweise gibt man Supplis dazu, um irgendein Defizit oder gesundheitlichen Mangel zu bekämpfen. Und Zusatzstoffe ersetzen natürlich auch keinen TA-Besuch (aber darum geht es hier ja auch nicht....

wollte ich aber mal so erwähnen, der Vollständigkeit halber).
Ob und welche Supplemente jemand dazu gibt, hängt ganz von einem selbst ab. Brauchen, im Sinne von es ist nötig, braucht es der Hund nicht, weil im abwechslungsreich (und das ist wichtig) gefüttertem Fleisch alles drin enthalten ist, was der Hund zum Leben braucht. Wenn er dann noch etwas püriertes Gemüse und Obst bekommt und unter Umständen je nach Bedarf und Bekömmlichkeit etwas glutenfreies Getreide, dann ist es perfekt!
Trotzdem geben viele Barfer (mich eingeschlossen) immer mal wieder gerne ein Supplement hinzu. Am besten dann als Kur.
Also sinnvoll sind z.B. die Kokosraspeln, da sie eine wurmwidrige Umgebung schaffen. Im Winter könnte man eine Kur mit Hagebuttenpulver machen, wenn man nicht so oft an frisches Gemüse kommt. Hagebuttenpulver ist sehr Vitamin C-reich. Dieses Vitamin kann der Hund zwar selbst in der Leber synthetisieren, aber man kann das mit dem Hagebuttenpulver unterstützen. Das bietet sich auch an, wenn der Hund eine Injektion hat(te).
Seealgenmehl muss behutsam dosiert werden, da es sehr jodhaltig ist. Es kann wie die Bierhefe die Fellgesundheit unterstützen. Der Hund braucht es nicht, aber in Maßen schaden tut es auch nicht.
So ließe sich die Liste hier noch beliebig fortsetzen....
Du brauchst überhaupt kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn du keine Zusatzstoffe fütterst. Das schont deinen Geldbeutel.