Ich vertrage bestimmte Eiweiße offensichtlich nicht. Das ist nie getestet worden, aber der Selbsttest ergab: ich mag auch Leinen nicht auf der Haut, weil mir das zu kratzig ist. Da reagiere ich offensichtlich empfindlich. Aber von Leinen habe ich noch nie irgendwelche Ausschläge bekommen, während wunderbare Norweger- und Isländerpullover (wenn ich könnte, würde ich eine ganze Kollektion mein Eigen nennen) bei mir zu riesigen Neurodermitisflatschen in den Armbeugen führen.Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Di Okt 26, 2021 3:02 pm
Frage an diejenigen, die das betrifft.
Geht es euch um das Kratzen - also dass eine Wolle nicht angenehm auf der Haut ist?
Oder um eibe Unverträglichkeit gegen die Eiweißfaser tierische Wolle?
Dann würden nämlich auch unsere Kaschmirgarne herausfallen.
Manche von denen sind das Weicheste was man sich vorstellen kann.
Seide ist ja auch eine tierische Eiweißfaser, aber unsere Seidenwäsche wird viel von hautsensiblen Kundinnen gekauft, auch von Menschen mit Neurodermitis.
Kaschmir... hab' ich wegen der Erfahrungen mit dem Norwegerpulli noch nie ausprobiert, weil ich immer zu geizig war, mir extra für einen Armbeugentest einen Kaschmirpulli zu kaufen

Seidenproteine vertrage ich offensichtlich, die sind ja aber auch insektoiden Ursprunges und stammen nicht aus "Fell" (siehe hypoallergenes HuFu aus Insektenprotein...).
Was genau es ist, das bei Plastikanteilen bei mir das Kratzen und die Hautrötung auslöst, weiß ich nicht. Ich find' Plastik in Klamotten eh total blöd.