Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33318
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

:lol: :lol: :lol:
Bärbel, du bist genial!!! :klatsch: :klatsch:

Und herzlich Willkommen hier!!!! :wav:

Gute Idee!

Mit den Lachsölkapseln kannst du es einfach so machen: hast du die auch schon gekauft?? :shock: :wink:
Wenn nicht, dann achte auf die Dosierung: am besten nimmst du Lachsölkapseln mit 500mg Lachsöl. Davon gibst du deinem kleinen Keks dreimal in der Woche 1 Kapseln im Ganzen mit ins Futter. Die Hülle ist ja aus Gelantine und essbar. Wenn du siehst, dass dein Knirps die Kapsel aussortiert, dann pickst du sie mit einer Nadel oder einem anderem spitzen gegenstand einfach auf und gibst den Inhalt unmittelbar vor der Fütterung über das Futter und fertig (du kannst das dann noch umrühren oder auch nicht, je nachdem wie er es frisst).

Ein Tipp: ich gebe immer zum pürierten Gemüse einen Schuss Öl (Walnussöl, Rapsöl, Leinöl, Kürbiskernöl) gleich mit rein, dann vergesse ich es nicht. Öl ist wichtig, damit die fettlöslichen Vitamine aufgenommen werden können. Du kannst dann alles zusammen mit dem Öl einfrieren.

Dann kannst du schon mal an die Ca-Versorgung denken: hier gibt es mehrere Wege! Du kannst das Ca über Knochenmehl und / oder über Knochen (am besten sind Hühnerhälse, weil du die so gut dosieren kannst) supplementieren oder über gemahlene Eierschalen oder auch über im Handel erhältliche Ca-Präparate, die oft auch noch Vit.D und Ph enthalten. Ich glaube, Andrea macht das über die letztere Variante. Das ist voll in Ordnung so, aber er hat dann nicht das Vergnügen, Hühnerhälse und später auch andere weiche Knochen futtern zu können. RFK = rohe fleischige Knochen ist eben die natürlichere Variante! Aber das kannst du machen wie du willst.

Aber es würde Sinn machen, wenn du etwas für die Ca-Versorgung schon mal zu Hause hast, wenn er kommt.

Ich beziehe beispielsweise mein Knochenmehl (das lässt sich auch toll dosieren und ist eben sehr natürlich, da es einfach gemahlene Knochen sind) immer hier:

http://www.barf-gut.de/barf/catalog/pro ... ts_id=2501
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

wun

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von wun »

hey andrea,

danke für den LInk :)
das ist ja genial, kannt ich noch gar nicht.
die liefern ab 19 euro ja sogar ohne VSk *froi*

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33318
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

wun hat geschrieben:hey andrea,

danke für den LInk :)
das ist ja genial, kannt ich noch gar nicht.
die liefern ab 19 euro ja sogar ohne VSk *froi*
Jupp! Ich habe da schon oft bestellt! Die liefern sehr schnell und zuverlässig!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Bärbel

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Bärbel »

Danke Andy für Tipps, Tricks und Begeisterung!
Andy hat geschrieben::

... Aber es würde Sinn machen, wenn du etwas für die Ca-Versorgung schon mal zu Hause hast, wenn er kommt.
Ja, ich bekomme noch - ich glaube - isländisches Algenmehl oder so. Und dann habe ich schon ein paar rohe Bio-Eierschalen zur Seite gelegt, die ich dann zermahlen will (Du siehst, ich tüttel gern so'n büschen rum :D ) Und später versuche ich dann auch, Hühnerhälse zu geben (gar nicht so einfach zu kriegen aber wir essen ja auch manchmal Huhn!) ...

Und die Lachsölkapseln werde ich mir noch besorgen. Danke für den Tipp mit den 500 mg! Aber die Dinger werde ich wohl am Anfang erst mal anpieksen, die sehen mir einfach zu riesig aus im Verhältnis zu Siran und seiner kleinen Speiseröhre!

LG Bärbel

bazie

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von bazie »

Andy hat geschrieben:
bazie hat geschrieben:Bei uns gab es heute morgen Hühnerhälse, fettiges Rindfleisch, Hühnerherzen und Obstpampe (eigentlich nur pürierten Apfel, weil meine Kinder sich über den Obstkorb hergemacht haben :twisted: )

Heute abend gibt es Pansen mit Rindfleisch, den Rest Hühnerherzen und Gemüsepampe.

Na, zum Glück kein Entenhack! :mrgreen:

Ich hoffe, den beiden Lütten geht es gut..... :streichel:
....den Lütten geht es gut.....und Entenhack gibt es bei uns nicht.... :P

@Bärbel.....du bist gar nicht gaga....diese Miniportionen sehen ja genial aus.....Willkommen in der BARF-Fraktion :wav:

Andrea01

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andrea01 »

Andy hat geschrieben: Andrea macht das über die letztere Variante. Das ist voll in Ordnung so, aber er hat dann nicht das Vergnügen, Hühnerhälse und später auch andere weiche Knochen futtern zu können. RFK = rohe fleischige Knochen ist eben die natürlichere Variante!
Nanana....
Hühnerhälse und Lamm+Kalbsknochen gibt es bei uns auch, auch für die Welpis!
Bild

Bild

Bild

Bild

Ich rechne das bloß nicht so akribisch aus, das ist mir zu blöd und aufwendig.
Bis jetzt sind noch alle gesund alt geworden - auch ohne Fütterung nach Tabelle.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33318
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

Die Lütten sind ja voll süß!!

Und jedem so wie er es für gut hält!

Die meisten fühlen sich einfach sicherer, wenn sie sich ein paar Anhaltswerte ausrechnen. Aber auch die, die es so gar nicht machen, sollten vielleicht doch ab und an mal einfach überschlagen, ob sie auch weiterhin so richtig liegen. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Bärbel

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Bärbel »

Andrea hat geschrieben: Hühnerhälse und Lamm+Kalbsknochen gibt es bei uns auch, auch für die Welpis!
Oh, sind die süß beim Knappern ihrer Knochen! :P Ab welchem Alter darf man ihnen denn so Knochen geben? (Vielleicht sollte ich meiner Kühltruhe auch noch ein paar Knöchelchen als Vorrat "unterschieben" :wink: )

LG Bärbel

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33318
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

Bärbel hat geschrieben:
Andrea hat geschrieben: Ab welchem Alter darf man ihnen denn so Knochen geben? (Vielleicht sollte ich meiner Kühltruhe auch noch ein paar Knöchelchen als Vorrat "unterschieben" :wink: )

LG Bärbel

Ab dem Alter, in dem sie kauen können also Zähne haben!!! :mrgreen: Wenn dein Lütter kommt, kannst du ihm gleich etwas zum Kauen geben!

Allerdings möchte ich, dass kein Missverständnis entsteht: Alle Knochen bestehen aus ganz viel Ca (und etwas Ph). Knochen gibt man in einer ganz bestimmten Menge, um das wichtige Ca den Hunden zu veranreichen. Du darfst auf keinen Fall Knochen nach Lust und Laune geben!!
Brustbein ist auch ein toller Knochen, aber enthält sehr viel Ca. D.h. so ein Brustbein sollte immer nur die Ausnahme bei der Aufzucht sein, weil die Kleinen eine enorme Dosis Ca bekommen. Heranwachsende Hunde können ein Zuviel davon aber noch nicht ausscheiden, deshalb sollte das Ca immer altersmäßig und gewichtsmäßig korrekt dosiert sein. Auf keinen Fall darfst du Knochen, Eierschalen usw. "so aus dem Gefühl" geben. Das kann man machen, wenn man schon viel Erfahrungen gesammelt hat und auch weiß, wie viel der eigene Hund pro Woche so davon braucht.

Am einfachsten ist es für den Anfang, wenn du das Ca über Knochenmehl supplementierst. Da kann ich dir dann, wenn es soweit ist, die entsprechende Dosis aufschreiben. Für das Vit. D gibst du ihm pro Woche zwei Eigelb. Ja, und Innereien, also vor allem Leber braucht er dann auch noch.

Eine Woche bevor er kommt, kannst du Andrea ja fragen, was er so wiegt und dann kannst du dich schon mal an seinen Wochenplan für die Ernährung machen (ich würde dir dabei auch helfen.....deine Züchterin ja ebenso...). Dann ist alles vorbereitet, wenn er kommt!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Bärbel

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Bärbel »

Hallo Andy,

danke für die Infos und Dein liebes Hilfsangebot. Ich wollte Siran sehr langsam eingewöhnen, weil ich davon ausgehe, dass ein Welpe bei Einzug in seine neue Familie schon genug Veränderungen zu verkraften hat. D.h. ich würde erst mal so weitermachen, wie ich das verstanden habe, mit 2x aufgeweichtem Trofu und 1x Hackfleisch (+ meine Gemüsepampe + Öl, etc.) für vielleicht 1 Woche und in der Zeit beobachten. Dann könnte ich mir eine Umstellung auf 1x Trofu und 2x Fleisch mit Gemüse, etc. vorstellen, wobei das Fleisch dann vielleicht schon etwas variabler sein könnte. Und da könnte dann vielleicht schon mal ein geeigneter Knochen dabei sein ... *träum*. Aber ich muss auch gestehen, dass ich eigentlich nicht jeden Tag eine mg-Rechnung anstellen will über Ca, Ph, etc. Und noch ein "Geständnis": Knochenmehl aus unbekannter Herkunft ist mir suspekt, gerade in den Knochen lagert sich doch aller möglicher Schiet ab, wenn die Tiere z.B. aus industrieller Massentierhaltung kommen. Da wäre mir meine Messerspitze Bio-Eierschalen-Mehl echt lieber. Bitte nicht böse sein, wenn ich das jetzt so geradeheraus schreibe! :roll: Ich mag unseren Austausch sehr, gerade auch weil nicht jeder alles macht oder machen kann, ist es einfach sehr informativ und gibt viele Anregungen!

LG Bärbel

Dine

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Dine »

Andy hat geschrieben:Kaninchen findet Bente doof! Früher hat sie das immer gerne gefressen..... :roll:
Genau wie Joy, die letzten beiden Male hat sie´s nur angewidert beschnüffelt.

Heute gab es Kopffleisch mit Backe (gewolft) und Gemüsebrei (Karotten, Zucchini, Eissalat). Gestern hatte sie ein schönes Stück Kalbsbrustbein. Das wurde mit Genuss vertilgt. :streichel:

Dine

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Dine »

Pudeltina hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:
bazie hat geschrieben:
Schulbrot gibt es jetzt erst mal nicht mehr: ich bzw. wir beide haben endlich Schulferien!!!!

Wie? Hört bei euch die Schule mitten in der Woche auf?
Habt ihr auch 6 Wochen frei? Ich wünsche euch eine schöne, sonnige, erholsame Ferienzeit!
Was, ihr habt alle schon Ferien?? Och, wir haben noch bis zum 29. Schule 8)

Andrea01

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andrea01 »

Die Welpen auf den Bildern sind so ca. 7 Wochen alt.

Bevor aber ein Zwergpudelwelpe die Knochen wirklich frißt, gehen wohl noch einige Monate in`s Land. Sie knabbern sie nur ab. Also für die CA-Berechnung völlig irrelevant.

Selbst meine erwachsenen Hunde knabbern die Knochen nur sauber ab, nur einige wenige Ausnahmen fressen sie wirklich (bei den Zwergen).

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33318
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Andy »

Bärbel hat geschrieben:Hallo Andy,

danke für die Infos und Dein liebes Hilfsangebot. Ich wollte Siran sehr langsam eingewöhnen, weil ich davon ausgehe, dass ein Welpe bei Einzug in seine neue Familie schon genug Veränderungen zu verkraften hat. D.h. ich würde erst mal so weitermachen, wie ich das verstanden habe, mit 2x aufgeweichtem Trofu und 1x Hackfleisch (+ meine Gemüsepampe + Öl, etc.) für vielleicht 1 Woche und in der Zeit beobachten. Dann könnte ich mir eine Umstellung auf 1x Trofu und 2x Fleisch mit Gemüse, etc. vorstellen, wobei das Fleisch dann vielleicht schon etwas variabler sein könnte. Und da könnte dann vielleicht schon mal ein geeigneter Knochen dabei sein ... *träum*. Aber ich muss auch gestehen, dass ich eigentlich nicht jeden Tag eine mg-Rechnung anstellen will über Ca, Ph, etc. Und noch ein "Geständnis": Knochenmehl aus unbekannter Herkunft ist mir suspekt, gerade in den Knochen lagert sich doch aller möglicher Schiet ab, wenn die Tiere z.B. aus industrieller Massentierhaltung kommen. Da wäre mir meine Messerspitze Bio-Eierschalen-Mehl echt lieber. Bitte nicht böse sein, wenn ich das jetzt so geradeheraus schreibe! :roll: Ich mag unseren Austausch sehr, gerade auch weil nicht jeder alles macht oder machen kann, ist es einfach sehr informativ und gibt viele Anregungen!

LG Bärbel

Ist doch in Ordnung so... :streichel: Das Knochenmehl, welches ich dir per Link eingestellt habe, ist von "Drei Hunde Nacht". Die legen sehr großen Wert auf Qualität und Herkunft ihrer Produkte. Da kann man auch jederzeit anrufen und nachfragen. Das besagte Knochenmehl stammt von deutschen Rindern!

Schadstoffe und Gifte lagern sich übrigens (das soll jetzt nicht belehrend sein!!!) in erster Linie im Fettgewebe und in zweiter Linie in der Leber und in den Nieren ab.

Natürlich kannst du auch nur über Eierschalen das Ca geben. Dann musst du aber unbedingt darauf achten, dass Siran auch immer mal wieder Milchprodukte bekommt und etwas Getreide (z.B. Hirse, eingeweichte Haferflocken), weil sonst der Ph-Wert zu gering sein wird. Ph ist für den Knochenstoffwechsel ebenso bedeutend wie das Ca.

Und auch bei der Eierschale musst du ganz genau wissen, wie viel du Siran davon täglich oder alle zwei Tage geben musst. Hin und wieder nur eine Messerspitze geht nicht.

Wenn du das Futter für Siran selbst zubereiten möchtest, weil du eben auch ganz genau wissen möchtest, was du ihm fütterst, dann kommst du um ein paar klitzkleine Rechnungen nicht herum. Oder du weichst auf ein gutes NF aus: z.B. Terra canis. Da ist dann alles drin und du brauchst nur die Dose aufmachen und dich um nichts zu kümmern..... :wink:
Zuletzt geändert von Andy am Sa Jul 18, 2009 8:15 am, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Dine

Re: Was gab es heute in den Napf? (Teil 2)

Beitrag von Dine »

Happy hat geschrieben:Komisch, ich dachte Joy mag Kaninchen?Du schriebst doch Sonntag
Für Joy gab´s heute früh Kaninchen gewolft und dazu Reisflocken, später gibts dann Putenfleisch (fiel von unserem Gulasch ab) mit Gemüsebrei (Zucchini, Karotte, Eissalat). Wie immer schnell verputzt.
:n010:

Hast du Kaninchen mal leicht gedünstet probiert? Meine Beiden,besonders Sam,fanden das zu Anfang nur gedünstet lecker.Mittlerweile fressen sie Kaninchen auch roh.
Allerdings mag Sam Ente und Pferd nicht.
Hallo Christine, wenn ich ihr das Kaninchen frisch auftaue frisst sie meist noch gut, aber am selben Tag nochmal abends oder am nächsten Tag mag sie es dann gar nicht mehr (Ich habe 800g auf einmal aufgetaut gehabt :oops:) Angedünstet habe ich es noch nicht ausprobiert, aber es wäre einen Versuch wert. :wink:

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“