Malassezien - die hartnäckigen Biester

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Tschucki
Große-Nase
Beiträge: 1726
Registriert: So Jul 29, 2018 4:43 pm
Wohnort: Lebkuchencity

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Tschucki »

Huhu, hier - Rösti ist auch ein Kratz-und Juckkandidat. Und das schon seit Jahren. Momentan bekommt er auch Apoquel, als letzte Möglichkeit. All die Jahre war das Gekratze kontrollierbar mit waschen, spülen, cremen etc.. Im Sommer war es weg und kam immer erst im Herbst wieder bis zum Schneefall. Nur nicht heuer. Da war der Juckreiz und das Genage ständig vorhanden. Unterboden und alle Zehen. Ich führe es darauf zurück, dass der Sommer hier zu feucht war.
Ich war mit ihm bei der TÄ und der Bluttest ergab Schimmel und Milben, was mit meinen Beobachtungen zusammenpasst. Nun also Apoquel.
Es hat innerhalb von 10 min geholfen. Der Hund hat aufgehört zu kratzen und ist in einen tiefen Schlaf gefallen, herrlich :)
Er bekommt 3,6 mg und davon 1-0-0. Meine Versuche auf 1/2 - 0 -0 runter zu gehen schlugen fehl. Auch stelle ich gerade fest, dass es keine 24 h anhält. Nachts um halb vier muss der arme wieder anfangen zu lecken und kratzen. Mal sehen ob ich mit 1/2 - 0 - 1/2 besser fahre...

Hast du die Initialwoche eingehalten? Also 7 Tage lang Powergabe 1-0-1? Vielleicht ist die Dosierung zu niedrig für Jella? Ausschleichen soll man, aber Einschleichen braucht es nicht.

Auf eine Dauergabe wird es bei und wohl hinauslaufen aber ich habe kein gutes Gefühl dabei. Es ist ein Immunsuppressivum und öffnet sämtlichen Bazillen, Viren und Zellveränderungen Tür und Tor. :?
Soweit mein bescheidener Senf dazu. :wink:
Also Malassezien sind nicht so das Thema.
Schöne Grüße,
Tschucki mit Zwergpudel Rösti, ⌚2016.

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5376
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Aurelia »

An Caesars Pfoten war damals - so meine Erinnerung - außer der mechanischen Beanspruchung durch das Lecken nichts zu sehen. Das Malaseb Shampoo hat recht gut geholfen.

Apoquel hat Caesar einmal bekommen als er sehr starken Juckreiz an den Pfoten hatte, für den es keine wirkliche Ursache gab. Möglicherweise waren es Herbstgrasmilben, die schon wieder abgefallen waren, denn ich habe keine entdecken können. Mit Apoquel wurde der Juckreiz deutlich besser und als ich es wieder abgesetzt habe, blieb er auch weiterhin juckreizfrei.
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19849
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Danke für eure Rückmeldungen.

Jella bekommt morgens und abends eine halbe von 5,4 mg.
Von sofort besser kann bei ihr keine Rede sein.

Inzwischen hat sie an einer Pfote wieder eine kleine rote Stelle, die von ihr selbst vermutlich zumindest verstärkt wirde.
Ich werde den TA mal nach einem Abstrich von den Pfoten fragen, bei den Ohren hat er das damals sofort gemacht.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1284
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von MelanieR »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:
So Nov 03, 2024 10:21 am

Auch an alle anderen, mich interessieren Erfahrungen mit Apoquel (mir ist klar, dass es nur das Symptom behandelt) oder unklare Pfotenjuckgeschichten.
Was war es? Wie wurde es behandelt?
Apoquel hat hier sehr schnell recht gut geholfen, das gab es hier nur übergangsweise, um Tilda über die Weihnachtstage bis zum Termin beim Dermatologen Ruhe zu verschaffen. Wenn das nicht anschlägt, könnte man ggf. Cytopoint versuchen?

Ich kann bei so Juckgeschichten wirklich einen spezialisierten Dermatologen empfehlen. Mein Tierarzt hat mich da sehr zügig hingeschickt, bevor wir lange dran herum hühnern - super Praxis, in der sie sich richtig viel Zeit genommen und eine gute Anamnese gemacht haben. Man musste auch mit ausgefülltem Fragebogen kommen. Die hatten ein Labor direkt vor Ort und haben auch direkt sämtliche Geschabsel und Abstriche unter dem Mikroskop angeguckt.
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Tschucki
Große-Nase
Beiträge: 1726
Registriert: So Jul 29, 2018 4:43 pm
Wohnort: Lebkuchencity

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Tschucki »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:
So Nov 03, 2024 4:29 pm
Danke für eure Rückmeldungen.
Jella bekommt morgens und abends eine halbe von 5,4 mg.
Dann passt es so lt. Beipackzettel. Unterdosiert ist es nicht, habe gerade nochmal nachgerechnet. (Habe die 4,7 kg genommen, die ich im Jella-Thread gefunden habe. )

Wenn es zu doll wurde habe ich Söckchen angezogen ( dem Hund).
Schöne Grüße,
Tschucki mit Zwergpudel Rösti, ⌚2016.

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19849
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Jella trägt einen weichen Neoprenkragen damit sie nicht dran knabbern kann.

Ich habe das Gefühl, dass es ein bißchen besser wird, also der Juckreiz nachlässt, aber nicht wirklich deutlich.

Mal sehen, ob es noch entscheidend besser wird.
Sie soll die Dosierung 5 bis 6 Tage bekommen.

Aber gegen die Ursache, die wir hoffentlich noch finden werden muss ja auch was unternommen werden.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Pudeljungs
Riesen-Nase
Beiträge: 2223
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Pudeljungs »

Ulli hat damals eine ganze Weile Apoquel für seine entzündeten und juckenden Ohren bekommen. Hat ihm gut geholfen. Gleichzeitig habe ich dann einen Umstellung des Futters vorgenommen. Er bekommt seitdem nur noch Fischproteine. Also kein Futter mit Fleisch mehr.Auch keine Käseleckerlis oder dergleich. Es wurde immer besser und ich konnte die Apoquel Tabl. ausschleichen. Ev. würde ich bei Jella auch mal über eine Futtermittelunverträglichkeit nachdenken. Soweit ich mich erinnern kann, hatte sie ja auch schon mal Probleme mit den Ohren. Pfoten werden auch oftmals zum Stressabbau geleckt.

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1180
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Morgana »

Einer meiner Dackel verträgt keinerlei Geflügel. Gezeigt hat sich das in einem Schmodderohr nur rechts, nie links oder beidseitig und beknabberten Pfoten (ohne Rötung).

Seitdem ich konsequent vermeide, irgendeinen Geflügelanteil (auch kein Geflügelfett oder Ei) im Futter oder den Leckerlies zu haben, ist alles im grünen Bereich.

Ich würde die Vermutung deiner TÄ nicht völlig abweisen.
LG Stefanie

Pudeljungs
Riesen-Nase
Beiträge: 2223
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Pudeljungs »

Viele Hunde reagieren auf bestimmte Proteine. Zu Beginn der Behandlung sagte meine TÄ gleich, ich solle nur eine Proteinquelle füttern. Da die Symptome unter "Pferd" nicht wirklich besser wurden, wurde mir Insektenproteinfutter emfohlen. Das ging aber im warsten Sinne des Wortes in die Hose. Ich habe dann ein Futter geholt, was meine beiden schon kannten und mochten. Das Softfutter Tales und Tails Fisch im Kopp. Und siehe da, es ging im zusehnends besser und das Futter wird auch von beiden Magen-/Darmmäßig super vertragen. Nassfutter gibt es auch nur noch mit Fisch. Derzeit "Wolf of Wilderness Adult Single Protein - Blue River - Fisch".

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19849
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Die Probleme mit den Ohren waren damals nach Tierarztwechsel, Abstrich und Diagnose Malassezien und Staphylokken und entsprechender Behandlung schnell Vergangenheit.

Die erste TÄ damals tippte auf Allergie und die arme Jella hatte eine Ausschlussdiät zu absolvieren mit permanentem Ohrjuckreiz über Wochen.
Ich bin heute noch sauer auf mich, dass ich nicht schneller eine zweite Meinung eingeholt habe.

Ich hatte ja einen Allergiker mit Bolle und habe das auch im Kopf.
Aber erstmal möchte ich einen Befall mit "Irgendwas" ausschließen, da sind die diagnostischen Möglichkeiten ja noch nicht ausgeschöpft.

Falls es da kein Weiterkommen gibt, werden wir es sicher mit einer Futterumstellung versuchen.

Sie befindet sich ja aktuell kurz vorm Schein-Wurftag und es könnte durchaus sein, dass sie dadurch etwas anfälliger ist, Pilzinfektion könnte ich mir da gut vorstellen.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Pudeljungs
Riesen-Nase
Beiträge: 2223
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Pudeljungs »

Wie ich schon erwähnte, auch Stress und Schmerzen können die Ursache für Pfotenlecken haben. Dazu findest du jede Menge Infos im Netz. Bin gespannt, was dein TA herausfindet. Ein Abstrich ist auf jeden Fall sinnvoll. Derzeit leiden ja auch viele Hunde unter der Herbstgrasmilbe. Halt uns mal auf dem Laufenden.

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19849
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Also Schmerzen und Stress würde ich ausschließen, aber das kann natürlich trotzdem sein. Sie zeigen es (Schmerzen) ja manchmal wirklich kaum bis gar nicht.
Danke für den Hinweis.

Heute waren wir dann wieder beim TA um zu vermelden, dass Apoquel nur eine minimale Verbesserung brachte. Sie hat weiterhin mitten im Laufen draußen angehalten und geknabbert, auch ein Anzeichen für den TA, dass es eher keine Langweile ist.
An sich hätte Apoquel (gegen den Juckreiz) helfen müssen, wenn es eine Pilzinfektion ist - aber vielleicht ist Jella ja die Ausnahme?

Ich habe dann darauf gedrungen, dass ein Abstrich gemacht wird, es war nicht einfach eine passende Stelle dafür zu finden.
Mal schauen, was dabei herauskommt, wir hatten Glück, die Proben fürs Labor wurden gerade abgeholt. Aber es dauert natürlich etwas, es werden Kulturen angelegt.

Dann haben wir noch eine Shampoo mitbekommen, Imaverol.
Damit gibt es jetzt jeden 3. Tag Fußbäder. 4 Dosen haben wir mitbekommen. Ich hoffe sehr auf Besserung!

Kosten 146 Euro mit Labor.

Ich freue mich, dass ich sie krankenversichert habe, letztens der Herz Ultraschall wurde schnell überwiesen.
Zuletzt geändert von Hauptstadtpudel am Mi Nov 06, 2024 3:48 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Pudeljungs
Riesen-Nase
Beiträge: 2223
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Pudeljungs »

Ulli hatte sich vor Jahren mal eine Granne reingetreten. Aufmerksam wurde ich auch nur dadurch, dass er ständig am Fuß knabberte. Wenn Jella beim Laufen schon knabbert, dann ist ihr irgentwas unangenehm unter den Pfötchen. Hast du ihr mal Hundesöckchen, bzw. -schuhe angezogen um zu schauen, ob dann das Knabbern während des Laufens besser wird? Wie lang sind die Haare unter den Pfoten? Kann da vielleicht irgentwas unangenehm bei Laufen drücken? Du schreibst ja, dass es schwierig war eine passenden Hautstelle für den Abstrich zu finden.

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19849
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Die Schwierigkeit bestand darin, dass die Haut völlig normal und gesund ausschaut und davon dann einen Abstrich machen?

Da, aber Aurelia schrieb, dass man an Caesars Pfoten beim Pilzbefall auch nix gesehen hat, wollte ich das unbedingt.
Ich will auch einfach wissen, was es ist.
Wir haben dann doch noch eine kleine Stelle gefunden, die rötlich entzündlich war.

Sie beknabbert ja beide Vorderpfoten, deswegen denke ich nicht, dass es eine Verletzung oder Granne ist.

Ich schere an den Pfoten nur ab, was über steht und kontrolliere regelmäßig auf Filzknötchen (Bolle hatte die öfter mal).
Ihre Pfoten wurden jetzt 3mal von verschiedenen TÄ untersucht, ich denke, da hätte man was gesehen oder gefühlt.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19849
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Malassezien - die hartnäckigen Biester

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Was ich an diesem Tierarzt so toll finde, ist, dass er einem nicht ne ganze Pulle Shampoo verkauft (von der man ca. 5% braucht), sondern einem die benötigte Menge abfüllt. Das ist günstig und nachhaltig.

Also haben wir 4 Spritzen mit je 1ml Shampoo mitbekommen, einen Becher mit ml Einheiten (das Shampoo wird 1:50 verdünnt) und wasserdichte Plastikbeutel in passender Größe um die Pfoten darin zu baden und durchzukneten.

Bild

Bild

Das erste Pfotenbad ist gemacht und hat, so gut präpariert, super geklappt.
Zuletzt geändert von Hauptstadtpudel am Mi Nov 06, 2024 7:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“